Es sind ja nicht nur die knapper werdenden Ressourcen, es ist ja auch das ganze Management, die mangelnde Informationspolitik. Seit langem war für gestern, 24.2., war das Release von Thunderbird 3 beta2 angekündigt, einige ernstzunehmende bugs machten es notwendig, neue builds zu erstellen (3.0b2-candidates/build2).. Dies ist seit letzter Woche bekannt. Nirgends, aber wirklich nirgends (wiki, newsgroup, bugzilla, blogs, MozillaZine usw) ist dieses Releasedatum korrigiert und durch ein neues ersetzt. Wir wissen also jetzt nicht einmal, wann Thunderbird 3 beta 2 erscheinen soll
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=477103
https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Thunderbird_3.0b2
Beiträge von Amsterdammer
-
-
Seltsam, ich verschiebe manchmal via Thunderbird ca 200 mails von einem IMAP-Konto mit beschränktem Speicherplatz zum anderen, nämlich googlemail, mit allen Anlagen, dauert manchmal 5 Minuten, ohne Fehlermeldung. Du solltest doch nicht etwa Dein google Quotum (z.Zt. 7.5 GB) überschritten haben? :eek:
-
Zitat von "Solaris"
auf news.mozilla.org gibt/gab es u.a. mozilla.support.thunderbird. ...
+graba's link via web:
de.comm.software.mozilla.mailnews ist deutschsprachiger Newsgroup Thunderbird Support und unabhängig von T-Online, kriege ich hier in A'dam als news in meinen Thunderbird abboniert, Zum Offline lesen Servereinstelungen: Offline & Speicherplatz -
Ressourcen ist der Punkt!
Es gibt bei Mozilla(Messaging) zu wenig bezahlte Hauptentwickler (im Vergleich zu Fx). Darum ist "Kalender" in TB3 rausgeflogen. Also wird TB wohl kaum eine Alternative zu Outlook werden.
Ganz anders Spicebird. Das ist die abgespeckte, auf TB 3 beruhende Open Source Variante von Synovel's CollabSuite, die dem Vergleich mit Outlook standhalten kann. Synovel sitzt in Indien, wo ein Software Developer nur ein Bruchteil von dem verdient (kostet) als in den USA.
Hinter Eudora steht Qalcomm mit Ressourcen.
Wer Scott MacGregor bezahlt, weiß ich nicht. Postbox ist für mich deshalb noch der unsicherste Kandidat, was ressourcenabhängige Weiterentwicklung betrifft. -
Externer Inhalt www.cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Zitat von "Thunder"
Sollten in den letzten 36 Stunden Änderungen am Wiki gemacht worden sein, so müssen diese bitte erneut manuell gemacht werden.
Keine Ändderungen in diesem Zeitraum!
Klick
(dynamischer Link: Änderungen der letzten 14 Tage ab dato) -
Zitat von "martino"
ich bin einfach nur traurig über die Entwicklung "meines innig geliebten"
Mail Clienten.
Seufz
Wer nicht ... :nixweiss:Aber:
Thunderbird in der Version "Spicebird" hat einen Kalender
http://www.spicebird.com/category/image…-07-screenshotsUnd googlemail ist inzwischen auch was für Frickler geworden.
Die nennen das aber nicht Add-on, sondern "Labs" :freak: -
Zitat von "martino"
Leider fallen mir als einzige Alternativen zu TB nur Outlook oder Windows Live Mail ein, denn
ich stehe auf Desktop Mail Clients.
martino
In Netzwerken gibt es zu Outlook, ggf. mit Exchange-Anbindung (Outlook Web-Access) , keine Alternativen.
Für Privatanwender gibt es eine ganze Menge Alternativen zu TB:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird-Familie.
Aber was soll's.? Wer einen Kalender in TB will, kann doch Lightning installieren? -
Hmm, Entschuldigung graba für das doppelte posting, habe zwar vorher die Suchfunktion bemüht, aber wie es scheint, den Begriff "Calender" eingetippt... :redface:
... übrigens mit bemerkenswerte vielen Treffern :lol:
-
Die Entscheidung ist gefallen: ein Kalender wird kein feature von TB 3 und bleibt Add-on
Zitatlooking at Lightning as an addition to the core project, it would represent a lot of new, complex code, with a lot of implied maintenance — we don’t have enough developers on hand to be able to take on that commitment at this stage. See Philipp’s post on this topic for more information, especially if you’re keen to help out.
http://ascher.ca/blog/2009/02/18/lightning_update/Kommentar: http://www.mozillablog.de/2009/02/18/cal…roject-auf-eis/
-
Zitat von "Thunder"
.... Zumal die Grenzen zwischen On- und Offline ja eh immer mehr verschwimmen. Googlemail z.B. geht jetzt experimentell ja auch schon offline, sodass man offline lesen und schreiben kann. Sobald man dann wieder online ist, wird alles automatisch synchronisiert - ohne, dass man sich darum kümmern müsste
Das ist in der Tat eine Konkurrenz für Desktop-Clients, wird aber wahrscheinlich lediglich für mobile Anwender (Typ: "Geschäftsreisender") hilfreich sein. Der Typ: "Beamter" brauch dies nicht, da er am Arbeitsplatz (gratis) und zu Hause (fester Tarif) in der Regel immer, wenn er es wünscht, online sein kann. Dem Typ: "Urlauber" mit USB-Stick und portable Firefox hilft das auch nicht, wenn Gears nicht lokal auf dem PC des Hotels oder Internetcafés installiert ist. Portable-Zauberer Caschy hat hat hier aber schon Abhilfe geschaffen.Die viel größere Konkurrenz für Desktop-Mail-Clients hat Google mit Multiple Inboxes von Labs geschaffen (steht z.Zt. nur in Englischsprachiger Benutzeroberfläche zur Verfügung) , in der Praxis kann ich jetzt fünf Accounts mit verschiedenen Email-Adressen zentral mit Googlemail wie in Thunderbird verwalten . Das werde ich im nächsten Urlaub mal testen, "on the road again": alle Mailadys die ich habe, webseitig auf "Weiterleiten" zu meinem Gogglemail-Konto stellen, Googlemail entsprechend konfigurieren und auf meinem USB-Stick Firefox/Gears wie bei Caschy beschrieben installieren
-
Zitat von "SH21"
Kann man das dem Herrn Bienvienue mal erzählen?
Ja
hier https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=58308 (8 jahre alter bug mit 177 votes, noch nicht assigned)
und hier http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=29&t=910475 (auch dort lesen Entwickler mit) -
In den von mir verlinkten bugs wird zitiert, das einer der langjährigen Hauptentwickler von Thunderbird, David Bienvienue, maildir als Format z.Zt. ablehnt, da es die Suche nach Stichworten verlangsamt, je größer die Accounts werden,. Dies, weil bei maildir im Gegensatz zu mbox bei einer Suche offensichtlich jede einzelne Datei (mail) geöffnet werden muss.
-
Die Developer diskutieren schon solange, wie es mail gibt, welches Format das beste Ist.
Resultat: es gibt keinen Gewinner. Wer sich für die Details interessiert:
Tree meta bug #402392 -
Auf dieser Seite unten links
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird
kann man sich mittels RSS abonnieren auf die derzeitigen Veränderungen von TB-Add-ons. Das heisst: Auf AMO passen die aktiven Add-on-Autoren in den nächsten Tagen ihre Erweiterung auf Kompatibilität für "3.0b2" an (viele stehen noch auf "3.0b2pre" und sind so für TB 3.0 beta2 inkompatibel).
Taucht "Eure" Erweiterung dort auf, könnt ihr gleich nachschauen. -
Zitat von "marcoad"
Was meint ihr... wann kann mit einer finalen Version von TB 3 gerechnet werden?
Das weiß kein Schwein, es wird gesagt, dieses Jahr, man munkelt, im Sommer. Wer's glaubt ist selber schuld.Wegen Inkompatibilität der meisten meiner Erweiterungen bin ich mit meinem Arbeitsprofil noch nicht aut TB3beta1 umgestiegen. Nächster Versuch wird Tb3beta2 sein (Ende Februar).
https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Thunderbird_3.0b2Die Release-Maschine für TB 3beta2 ist angelaufen, es gibt schon halbfertige Sachen:
Was ist neu in beta 2?
steht z.Zt. hier (Seite im Entwurfstadium) http://trunk.mozillamessaging.com/en-US/thunderbird/3.0b2/whatsnew/TB3 beta 2 Releasenotes (Ebenfalls Entwurf mit einige Fehlern) z.Zt. hier: http://trunk.mozillamessaging.com/en-US/thunderb…2/releasenotes/
-
Die Tatsache, das mit Thunderbird 3 tatsächlich ein dürftiges Major Update kommt (im Vergleich zu Firefox2/Firefox3) hat etwas damit zu tun, das:
*Mozilla die Entwicklung von Thunderbird bis Ende 2007 finanziell vernachlässigt hatte (zu wenig angestellte TB-Developer)
*Scott MacGregor als jahrelanger Hauptentwickler im Oktober 2007 resigniert das Handtuch geschmissen hat, da er bei der Neuorganisation (Mozilla Messaging) nicht angemessen berücksichtigt wurde.Dadurch ist das Projekt TB3 in den Rückstand geraten. Die jetzigen Developer haben alle Hände voll zu tun, Ordnung in den Code zu kriegen (Blocker TB3beta2)
Aber es gibt Hoffnung, es wird dieses Jahr fünf verschiedene Thunderbird 3 zur Auswahl geben !
Jawohl, richtig gelesen, fünf. Neben den Orginalen* Thunderbird 3
* SeaMonkey 2gibt es noch drei Mail-Programme, die alle auf dem Code von Thunderbird 3 beruhen, und die alle Extras anzubieten haben, die Thunderbird 3 nicht hat, aber auch Mängel, wie fehlender Add-On Manager, closed source, geringe QA usw. Es sind dies:
* Eudora 8
* Postbox 1
* Spicebird 1Eine kurze, unvollständige Aufzählung der Merkmale könnt Ihr im Thunderbird Wiki nachlesen:
Thunderbird Familie.Wer testen will, bitte den Warnhinweis beachten, unter Familienmitgliedern gibt's oft Krach
-
Zitat von "martino"
,,,man hört wirklich so gut wie gar nichts über die Beta 3, vielleicht werden die finanziellen
Zuschüsse der Datenkrake, pardon des Hauptgeldgebers für andere Projekte benötigt....Bei den Betaversionen des IE8 oder Windows 7 sind die Foren vollgestopft mit Erfahrungsberichten
der Tester, bei TB 3 hört man quartalsweise mal einen Dreizeiler....aber vielleicht sehe ich das
auch falsch :nixweiss:martino
Thunderbird 3 allgemein: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=29&t=613004
Thunderbird 3 beta 1 feedback: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=29&t=987335
Thunderbird 3 beta 2 kommt Ende Februar -
-
Ich bin auch mit der Trommel um den Christbaum gelaufen, ist ungefähr 50 Jahre her, und ich sage Dir: Deine Bemerkung ist unverschämt!
Übrigens: mit Google-Mail in Imap-Einstellung + brain.exe (Version 1.0 mit autoupdate-Funktion) gelingt das, was Du willst, echt.