1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Vorgestriges mbox-Format - warum nur?

  • SH21
  • 11. Februar 2009 um 20:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SH21
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 11. Februar 2009 um 20:50
    • #1

    Hallo,

    Frage an die Entwickler: Warum verwendet Thunderbird das vorgestrige mbox-Format statt .eml oder etwas Vergleichbarem fuer jedes Email?

    Nachteile:

    - Ständiges Komprimieren um Speicher zu sparen, was viele andere Probleme nach sich zieht (Verlust der Sortierung, Probleme mit Filtern, Arbeits-Unterbrechung)
    - riesige Dateigrößen, Probleme mit entsprechenden Beschränkungen
    - unnötige Verlängerung von Image-/Datensicherungs- bzw. Datenumzugsprozessen (es wird immer die riesige mbox-Datei ersetzt, statt nur die neu hinzugekommenen Emails ergänzt)
    - Blockierung von neuen Emails und Operationen wenn Ordner grad bearbeitet wird
    - soweit ich das verstanden hab wird eine Email auch noch zweifach gespeichert sofern sie in einen anderen Ordner verschoben wird (einmal in der Inbox, wo sie empfangen wurde, einmal im Zielordner nach Verschieben...)

    Ich begreifs nicht. Je schneller Thunderbird dieses dämliche Format los wird, desto gut.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Februar 2009 um 21:18
    • #2

    Hallo SH21!
    Deine Sichtweise ist gelinde gesagt mehr als subjektiv. Wäre ich hier nicht in einem so netten freundlichen und hilfsbereiten Forum, hätte ich engstirnig geschrieben *fg*.
    Das MBX-format ist ein Format, das mit so ziemlich allen gängigen Mailern außer Outlook und Outlook Express, egal in welchem Betriebssystem die laufen, kompatibel ist.
    Das EML-Format ist - soviel ich weiß - nur inWindows gebräuchlich. die Sicherungsmöglichkeiten bei MBX-Dateien sind auch wesentlich vielfältiger als bei EML, und die Ordner mit Alt d K regelmäßig zu komprimieren ist doch auch nicht so ein enormer Aufwand :-)

    außerdem nimmt Dir das eine Erweiterung sogar soweit ab, dass Du das automatisch einstellen kannst.
    Xpunge

    Zudem kannst Du genau durch dieses Format und die Philosophie, die Thunderbird damit verfolgt, kaum wirklich E-Mails verlieren.

    Gerade das MBX-Format war für mich eines der wesentlichen Kritierien, die mir den Vogel so sympathisch machten, weil ich da nach Lust und Laune zwischen The Bat, das dieses Format übrigens auch verwendet, und Thunderbird Mails hin- und herschieben konnte.
    Achja im übrigen ist das hier ein Forum von Usern für User, und wenn du die Entwickler anschreiben willst, ist das wohl auf der Mozillaseite direkt effektiver, nur hoffe ich inständig, dass sie nicht auf Dich hören :-)

    In Memoriam Rothaut

  • SH21
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 11. Februar 2009 um 21:23
    • #3

    - mir ist jedes Format recht, das jedes Email einzeln speichert - muß nicht .eml sein

    - Kompatbilität ist nun wirklich kein Kriterium, es gibt tonnenweise Migrationssoftware

    - "und die Ordner mit Alt d K regelmäßig zu komprimieren ist doch auch nicht so ein enormer Aufwand"

    doch, ist es. Vor allem wenn man viele Accounts und viele Emails hat, und das auch schon seit Jahren - das dauert immer ewig und ist äußerst buggy.

    - Natürlich subjektiv. Wie alles. Aber die Vorteile von riesigen mbox-Files im Vergleich zur Einzelspeicherung von Emails erschließen sich mir nicht.

  • SH21
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 11. Februar 2009 um 21:27
    • #4

    das Problem haben übrigens auch andere, siehe dein "xpunge"-addon


    Why does Xpunge need to re-sort messages?

    Does what it claims, but also resorts your mail messages. I sort the messages in my inbox so the most recent message is at the top of the list (So I always see the most recent at the top). IF xpunge is run this sorting is reversed and messages are ordered with the most recent at the bottom. Not sure what this is happening but I can not see any controls to influence this behavior. This is especially problematic if xpunge auto runs and suddenly your message need to be manually resorted.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/1279

  • SH21
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 11. Februar 2009 um 21:34
    • #5

    steht sogar in den FAQs:

    Während die Komprimierung läuft, können Sie im betreffenden Ordner nicht voll arbeiten (kein Löschen oder Verschieben von E-Mails). Bei großen Ordnern kann das Komprimieren eine Weile dauern, und da das Komprimieren immer dann beginnt (ohne Nachfrage), wenn man gerade etwas löscht oder verschiebt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie in dieser Tätigkeit kurz blockiert sind.

    wobei "kurz blockiert" ziemlich untertrieben ist für Leute, die ihren Email Client stark nutzen. Idiotisches Format, wirklich.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. Februar 2009 um 21:41
    • #6

    Du kannst ja Deine E-Mails auch einzeln sichern als EML, als Reintext, als MBX, und das alles mit der Erweiterung:
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)
    Zudem habe ich Dir ja auch in meinem obigen Beitrag den Link zu der Erweiterung Xpunge geschickt, wo Du alle Konten mit Multixpunge auf einmal komprimieren kannst, und je öfter Du das tust, desto kürzer wirds dauern. Ich machs immer manuell, und es dauert kaum eine Minute, weil ichs oft genug mache, bei mir laufen 12 Konten mit täglich ca 800 Mails, die Spams gar nicht mitgerechnet :-) klar kann man, während der Komprimierung nichts anderes machen, aber wenn viele Mails zu sichern sind, sollte es eben täglich geschehen, und da ist ja, wie oben beschrieben, durchaus das Sichern oder Auslagern einzelner Mails möglich.

    zudem hege ich auch leichte Zweifel, ob für Otto Normalverbraucher das MBX-Format nicht handlicher ist als eine Kompatibilitätssoftware einspielen zu müssen.

    Ach den Link zur Erweiterung Xpunge hast Du also doch gesehen?
    Keine Ahnung, warum Leute dieses Problemhaben, aber ich denke nicht, dass es unbedingt mit dem MBX-Format bzw. dem Komprimieren in Thunderbird zu tun haben muss. Oder vielleicht doch damit, dass zu selten gesichert und komprimiert wird?

    In Memoriam Rothaut

  • SH21
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 11. Februar 2009 um 21:50
    • #7
    Zitat von "Rothaut"

    Du kannst ja Deine E-Mails auch einzeln sichern als EML, als Reintext, als MBX, und das alles mit der Erweiterung:
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)

    ...was ja nicht dasselbe ist. Ich will meine Emails nicht sichern, ich will dass mein Client sie auf eine performante Art und Weise verwaltet. Das tut Thunderbird mit diesem Containerformat nicht.


    Zitat

    Zudem habe ich Dir ja auch in meinem obigen Beitrag den Link zu der Erweiterung Xpunge geschickt, wo Du alle Konten mit Multixpunge auf einmal komprimieren kannst, und je öfter Du das tust, desto kürzer wirds dauern.

    Je öfter ich das mache, desto öfter wird es kurz dauern. So stimmts. Ein Problem, das man ohne mbox-Format gar nicht hätte, nicht wahr.


    Zitat

    Ich machs immer manuell, und es dauert kaum eine Minute

    scheint dich nicht zu stören. Ich weiß ja nicht welchen Job du hast, aber eine Minute ist ein Affront.


    Zitat

    weil ichs oft genug mache, bei mir laufen 12 Konten mit täglich ca 800 Mails, die Spams gar nicht mitgerechnet :-) klar kann man, während der Komprimierung nichts anderes machen, aber wenn viele Mails zu sichern sind, sollte es eben täglich geschehen, und da ist ja, wie oben beschrieben, durchaus das Sichern oder Auslagern einzelner Mails möglich.

    ich sichere mein System via Image. Und da gibts dann das nächste Problem - die riesigen mbox-Dateien werden jedes mal ersetzt. Die Sicherung dauert also länger und braucht mehr Speicherplatz.

    Zitat

    zudem hege ich auch leichte Zweifel, ob für Otto Normalverbraucher das MBX-Format nicht handlicher ist als eine Kompatibilitätssoftware einspielen zu müssen.

    selbst der hinterletzte Email Client kann Outlook Express importieren

    Zitat

    Ach den Link zur Erweiterung Xpunge hast Du also doch gesehen?
    Keine Ahnung, warum Leute dieses Problemhaben, aber ich denke nicht, dass es unbedingt mit dem MBX-Format bzw. dem Komprimieren in Thunderbird zu tun haben muss. Oder vielleicht doch damit, dass zu selten gesichert und komprimiert wird?

    oft komprimieren = Arbeit oft blockiert. Andere Leute stört das vielleicht.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Februar 2009 um 22:26
    • #8

    Hallo!

    Zitat von "SH21"

    Frage an die Entwickler: Warum verwendet Thunderbird das vorgestrige mbox-Format statt .eml oder etwas Vergleichbarem fuer jedes Email?


    Fragen:

    1. Welches andere Format kennst du und hältst du denn für besser?
    2. Welches E-Mail-Programm speichert Mails einzeln im Betriebssystem anstatt in eine Datei zu schreiben?
    3. Was verstehst du unter "riesigen Dateigrößen" und wie kommt es bei dir dazu?

  • SH21
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 11. Februar 2009 um 22:34
    • #9

    Hallo,


    Zitat

    1. Welches andere Format kennst du und hältst du denn für besser?

    jedes, das jedes Email einzeln speichert. Etwa .eml von Outlook Express. Die Speicherung aller Emails in EINE Datei hat unzählige Nachteile.

    Zitat

    3. Was verstehst du unter "riesigen Dateigrößen" und wie kommt es bei dir dazu?

    mehrere Gigabytes. Viele Emails pro Tag, Thunderbird-Nutzung seit 3 Jahren.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Februar 2009 um 22:43
    • #10
    Zitat von "SH21"

    jedes, das jedes Email einzeln speichert. Etwa .eml von Outlook Express. Die Speicherung aller Emails in EINE Datei hat unzählige Nachteile.


    Sachlich falsch, Outlook Express speichert genauso wie Thunderbird nicht einzeln, sondern alle E-Mails eines Ordners in EINE Datei mit der Endung dbx,. Schau es dir selbst an. Das läuft da ähnlich wie bei Thunderbird. Genauso gibt es bei Outlook Express eine ähnliche Komprimierung.

    Dass man einzelne Mails als eml-Dateien abspeichern kann (wie auch bei Thunderbird), hat hiermit nichts zu tun.

    Zitat

    mehrere Gigabytes. Viele Emails pro Tag, Thunderbird-Nutzung seit 3 Jahren.


    Trotz korrekter Abtrennung der Anhänge? Das kann ich nicht glauben. Anhänge sollten - unabhängig von der Programmwahl - auf Betriebssystemebene aufbewahrt werden und nicht in Base64 kodiert innerhalb eines E-Mail-Programmes.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 11. Februar 2009 um 22:53
    • #11

    Die Developer diskutieren schon solange, wie es mail gibt, welches Format das beste Ist.
    Resultat: es gibt keinen Gewinner. Wer sich für die Details interessiert:
    Tree meta bug #402392

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 11. Februar 2009 um 22:55
    • #12

    Hallo,

    SH21 spricht mir aus der Seele.

    Zitat von "allblue"


    1. Welches andere Format kennst du und hältst du denn für besser?


    Maildir.

    Zitat von "allblue"


    2. Welches E-Mail-Programm speichert Mails einzeln im Betriebssystem anstatt in eine Datei zu schreiben?


    Du meinst als einzelne Datei, oder? Nun, z.B. alle Programme, die Maildir unterstützen. Also hauptsächlich Linuxprogramme.

    Zitat von "allblue"


    3. Was verstehst du unter "riesigen Dateigrößen" und wie kommt es bei dir dazu?


    Ich weiss, auf was du hinauswillst und prinzipiell finde ich auch, dass die Inbox leer sein solte etcppblabla. Nur sehen andere Leute das anders und sollten meiner Meinung nach nicht aufgrund eines Speicherformats des Mailprogrammes zu bestimmten Arbeitsweisen gezwungen werden. Und genau das tut das mbox-Format. Mal von der ganzen Virenscanner-, überlaufende-Festplatten-weil-händisch-komprimieren-müssen- und Lockfileproblematik abgesehen, die wir hier im Forum ja zu genüge kennen und eigentlich nur dem Format zu verdanken haben.

    Grüsse,
    Karla

  • SH21
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 11. Februar 2009 um 23:08
    • #13
    Zitat von "allblue"


    Sachlich falsch, Outlook Express speichert genauso wie Thunderbird nicht einzeln, sondern alle E-Mails eines Ordners in EINE Datei mit der Endung dbx,. Schau es dir selbst an. Das läuft da ähnlich wie bei Thunderbird. Genauso gibt es bei Outlook Express eine ähnliche Komprimierung

    möglich, ich verwende kein Outlook. Aber PMMail speichert zum Beispiel jede Email einzeln und hat keinerlei Container.

    Zitat


    Trotz korrekter Abtrennung der Anhänge? Das kann ich nicht glauben. Anhänge sollten - unabhängig von der Programmwahl - auf Betriebssystemebene aufbewahrt werden und nicht in Base64 kodiert innerhalb eines E-Mail-Programmes.

    ich soll attachments manuell abtrennen?

  • SH21
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 11. Februar 2009 um 23:11
    • #14
    Zitat von "Karla"

    Hallo,

    SH21 spricht mir aus der Seele.


    Maildir.


    Du meinst als einzelne Datei, oder? Nun, z.B. alle Programme, die Maildir unterstützen. Also hauptsächlich Linuxprogramme.


    Ich weiss, auf was du hinauswillst und prinzipiell finde ich auch, dass die Inbox leer sein solte etcppblabla. Nur sehen andere Leute das anders und sollten meiner Meinung nach nicht aufgrund eines Speicherformats des Mailprogrammes zu bestimmten Arbeitsweisen gezwungen werden. Und genau das tut das mbox-Format. Mal von der ganzen Virenscanner-, überlaufende-Festplatten-weil-händisch-komprimieren-müssen- und Lockfileproblematik abgesehen, die wir hier im Forum ja zu genüge kennen und eigentlich nur dem Format zu verdanken haben.

    Grüsse,
    Karla

    Alles anzeigen


    maildir klingt super...

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 11. Februar 2009 um 23:25
    • #15

    In den von mir verlinkten bugs wird zitiert, das einer der langjährigen Hauptentwickler von Thunderbird, David Bienvienue, maildir als Format z.Zt. ablehnt, da es die Suche nach Stichworten verlangsamt, je größer die Accounts werden,. Dies, weil bei maildir im Gegensatz zu mbox bei einer Suche offensichtlich jede einzelne Datei (mail) geöffnet werden muss.

  • SH21
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 11. Februar 2009 um 23:29
    • #16
    Zitat von "Amsterdammer"

    In den von mir verlinkten bugs wird zitiert, das einer der langjährigen Hauptentwickler von Thunderbird, David Bienvienue, maildir als Format z.Zt. ablehnt, da es die Suche nach Stichworten verlangsamt, je größer die Accounts werden,. Dies, weil bei maildir im Gegensatz zu mbox bei einer Suche offensichtlich jede einzelne Datei (mail) geöffnet werden muss.

    das scheint mir kein valides Argument zu sein. Ich hab PMMail doppelt so lang genutzt wie Thunderbird, die Folder waren teilweise 15 GB groß. Klar war die Suche nicht so schnell wie bei Thunderbird, aber auch nicht elend langsam. Außerdem such ich in Emails sowieso via Google Desktop, also 0 Performanceeinbuße. Kann man das dem Herrn Bienvienue mal erzählen?

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 11. Februar 2009 um 23:37
    • #17
    Zitat von "SH21"

    Kann man das dem Herrn Bienvienue mal erzählen?


    Ja
    hier https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=58308 (8 jahre alter bug mit 177 votes, noch nicht assigned)
    und hier http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=29&t=910475 (auch dort lesen Entwickler mit)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Februar 2009 um 08:24
    • #18
    Zitat von "Karla"

    Ich weiss, auf was du hinauswillst und prinzipiell finde ich auch, dass die Inbox leer sein solte etcppblabla. Nur sehen andere Leute das anders und sollten meiner Meinung nach nicht aufgrund eines Speicherformats des Mailprogrammes zu bestimmten Arbeitsweisen gezwungen werden. Und genau das tut das mbox-Format. Mal von der ganzen Virenscanner-, überlaufende-Festplatten-weil-händisch-komprimieren-müssen- und Lockfileproblematik abgesehen, die wir hier im Forum ja zu genüge kennen und eigentlich nur dem Format zu verdanken haben.


    Mag sein, die Kehrseite der Medaille sind natürlich die Nachteile, wenn die Mails einzeln über das Betriebssyste geöffnet oder gespeichert werden müssen siehe Beitrag von Amsterdammer.

    Egal bei welchem Programm, es macht IMHO keinen Sinn, Anhänge kodiert aufzubewahren - auch wenn User das tun. Auch in der eigenen Wohnung wird ja mal aufgeräumt, man verlangt ja nicht nach einer größeren stattdessen :).

    Zitat von "SH21"


    ich soll attachments manuell abtrennen?


    Entweder das oder mit Erweiterung automatisieren: Attachment Extractor

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Februar 2009 um 08:58
    • #19

    Hi,

    dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

    Es gibt in diesem Streit der Ansichten keinen Gewinner. Beide (maildir und mbox) haben ihre Vor- und Nachteile.
    Ein Nutzer, der alle über viele Jahre empfangenen Mails sammelt oder sammeln muss, wird kaum um das mbox-Format herumkommen. Zig-tausende Mails in einem Maildir zwingen auch so manches Betriebssystem (!) in die Knie. Zehn, 50 oder mehr einzelne mbox-Dateien sind dagegen kein Problem.

    Ein Nutzer, der (sorry!) zu faul ist, seine Anhänge abzulösen und der sein Mailpostfach als "Fileserver" missbraucht, ist evtl. mit maildir besser bedient.

    Drei Bemerkungen zusätzlich:
    1.)
    Niemand wird gezwungen, ein bestimmtes Programm zu benutzen. Das trifft auch für einen Mailclient zu. Jeder hat die freie Auswahl.
    2.)
    Unter komplexeren Firmen- und sonstigen professionellen Bedingungen empfehle ich auch ein entsprechendes professionellen Programm. Ich würde im Dienst sehr ungern auf mein LoNo verzichten und gegen den TB austauschen. Hier stößt das von mir geliebte (!) Programm an seine Grenzen.
    3.)
    Und, wenn man k.A. hat und das standardisierte externe Speicherformat .eml als das von Ausgugg intern verwendete bezeichnet, sollte man gaaanz ruhig sein ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SH21
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    17. Okt. 2006
    • 12. Februar 2009 um 10:09
    • #20
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi,

    dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

    Es gibt in diesem Streit der Ansichten keinen Gewinner. Beide (maildir und mbox) haben ihre Vor- und Nachteile.
    Ein Nutzer, der alle über viele Jahre empfangenen Mails sammelt oder sammeln muss, wird kaum um das mbox-Format herumkommen. Zig-tausende Mails in einem Maildir zwingen auch so manches Betriebssystem (!) in die Knie. Zehn, 50 oder mehr einzelne mbox-Dateien sind dagegen kein Problem.

    Ein Nutzer, der (sorry!) zu faul ist, seine Anhänge abzulösen und der sein Mailpostfach als "Fileserver" missbraucht, ist evtl. mit maildir besser bedient.

    Drei Bemerkungen zusätzlich:
    1.)
    Niemand wird gezwungen, ein bestimmtes Programm zu benutzen. Das trifft auch für einen Mailclient zu. Jeder hat die freie Auswahl.
    2.)
    Unter komplexeren Firmen- und sonstigen professionellen Bedingungen empfehle ich auch ein entsprechendes professionellen Programm. Ich würde im Dienst sehr ungern auf mein LoNo verzichten und gegen den TB austauschen. Hier stößt das von mir geliebte (!) Programm an seine Grenzen.
    3.)
    Und, wenn man k.A. hat und das standardisierte externe Speicherformat .eml als das von Ausgugg intern verwendete bezeichnet, sollte man gaaanz ruhig sein ... .

    MfG Peter

    Alles anzeigen


    "Ausgugg" - du bist ja ein ganz Lustiger. Warst sicher der Lieblingsschüler des Mathematiklehrers. Software muß sich nach mir richten, nicht ich nach ihr. Ich arbeite Thunderbird zuliebe sicher nicht anders, Lehmann

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™