Externer Inhalt
www.cosgan.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zitat von "Messerjokke79"
Natürlich kann man nicht alles abdecken, denn ständig entstehen neue Begriffe und andere verschwinden aus dem Gebrauch. Aber wenigstens die gebräuchlichen sollten dort abgebildet sein.
*Seufz*, alles rot gepunktet:
* Hupfdohle ( Dame vom Ballett)
* Wählscheibe (Schnittstelle zwischen Mensch und analogem Telefon)
* zechen (= saufen, z.B. der Arbeiter nach dem Schichtdienst in Kohle- und Stahlbergwerken des Ruhrgebiets)
Dagegen kennt das Wörterbuch noch den Begriff "Vollbeschäftigung" , obwohl es die schon lange nicht mehr gibt...
Zitat von "Messerjokke79"Man könnte aber auch ein Hauptwörterbuch als Rechtschreibhilfe anbieten, für Journalisten, Wissenschaftler, Autoren, etc. und daraus ein Gebrauchswörterbuch generieren dass für Privatanwender gedacht ist. In einem Gebrauchswörterbuch aus Papier stehen ja auch nicht alle Worte der Deutschen Sprache.
Dies ist keine gute Idee, das würde dann zu einer Unübersichtlichkeit der Wörterbücher führen, die Otto Normalverbraucher irritieren. Außerdem: Mozilla Wörterbücher werden so programmiert, das sie für Thunderbird, Firefox und SeaMonkey genutzt werden können. Wer ein Mozilla "Gebrauchswörterbuch" installiert hätte, sieht dann z.B. in Edit-Modus von Webanwendungen wie Foren (Browser) oder beim mailen rote Punkte unter dem Wort, obwohl es richtig ist. Apropos mailen: was ist mit Anglizismen wie Jacketkrone, mailbox, Safer Sex ?
Wie gesagt, ein Fass ohne Boden, man kann nicht alles abdecken...
# 3,4,6,7
sind bekannt in
Wörterbuch Deutsch (de_DE) für die Rechtschreibprüfung in Mozilla-Produkten 20081208
Alle zusammengesetzte Wörter in eine Datei aufzunehmen ist ein Fass ohne Boden.
Willkommen im Forum
Einmal am Tag gibt es eine Verbindung von Thunderbird mit dem update-Servern von Mozilla. Heißt auf Englisch dann AUS (automatically update service). Da im Augenblick kein update für Thunderbird bei Mozilla bekannt ist, ist dies ein allgemeiner Fehler, der dann zustande kommt, wenn Du beim update-check gerade keine Verbindung zum Internet hast, da Du entweder offline bist mit Thunderbird oder Dein Provider Probleme hat oder eine Firewall blockt. Oder nutzt du generell ein Master Passwort? Dann musst Du Dich damit anmelden.
Du kannst auch mal versuchen, die Standard Einstellung zu ändern, bei
Extras>Einstellungen>Erweitert>Update
den Automatismus abschalten,
anschließend den PC neu starten und dann schauen was passiert.
Aber nicht vergessen, morgen wieder einzuschalten, sonst gib's kein automatische update mehr
Viel Erfolg
Gelegentlich mal bei gmail-web nachschauen, dort alle Labels (die Du nicht selber angelegt hast, aber gmail) einfach entfernen, anschließend Thunderbird starten >> Ordner abonnieren >> aktualisieren.
Wirkt manchmal Wunder
Hallo und wilkommen im Forum.
Ich glaube das wird nicht gehen, da "Alle Nachrichten"-Ordner von gmail so vorgegeben wird und durch die Syncronisation durch IMAP also auch im Thunderbird steht.
Hallo und willkommen im Forum.
Was bei einem PC-Crash alles kaputt gehen kann, sieht man an Deiner Schilderung. Da können in Deinem Fall Beschädigungen in Programm-Dateien und Profil-Dateien aufgetreten sein.. Reparatur zwecklos, da hilft nur ein Neuanfang.
1. Sicherung der alten Mails: Mit Hilfe dieser Erweiterung kannst Du Deine mails zunächst auf deine Festplatte sichern (z.B. Meine Dokumente)
2. Deinstallieren des Programms
3. Deaktivieren und Archivierung des bisherigen Profil-Verzeichnisses (z.B. Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird durch Umbenennen in Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird_old
4. Aktuelle Version Thunderbird installieren
5. Thunderbird starten. Jetzt wird ein neues Profilverzeichnis angelegt. Du musst jetzt alles neu aufbauen. Wenn das fertig ist, inkl.. der unter 1. genannten Erweiterung, kannst Du eben mit dieser Erweiterung Deine alten mails von der Festplatte in den lokalen Ordner importieren. Das Einlesen dieser Mails kann etwas länger dauern, da ein neuer Index angelegt wird. Gib TB die Zeit (Verlaufsanzeige ist unten rechts)
Viel Erfolg!
PS: Adressbücher kann man 1:1 kopieren aus einem Profil in ein anderes Profil. Die Adressen sind gespeichert unter abook.map und history.mab.(Wiki)
Hallo, willkommen im Forum,
schaust du hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=38666
Hallo,
graba hat dir schon den richtigen Link angeboten, da steht z.B. dies hier...
Meine persönliche Empfehlung ist, die beta1-Version von TB3 noch nicht als Arbeits-Programm für den täglichen bedarf zu nutzen, noch zu viele bugs und zu wenig kompatible Erweiterungen
Die Antwort zum manuellen Import des Adressbuches aus einem TB-2 Profil in ein TB-3 Profil muss ich im Augenblick schuldig bleiben, das Adressbuch ist völlig neu gestaltet. Beim automatischen update sollte das aber ohne Probleme konvertiert werden, wenn das update funktioniert, aber wie gesagt, da gibt's noch bugs
Edit: die dateien abook.mab und history.mab in den sich die persönlichen und gesammelten Adressen befinden, können problemlos durch Kopieren und Einfügen ind das TB-3 Profil übernommen werden.
Das ist schwierig, blue screen ist ein Windows Problem. Die emails sind nicht verschwunden, sie stehen im Profil.
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Profil, da mal alles lesen bitte.
Ansonsten empfehle ich einse saubere Deinstallation von Thunderbird
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_deinstallieren
Aus C/Programme verbleibende "Mozilla Thunderbird" löschen
Anschließend Registerreinigung mit einem der üblichen regclean Programme,
PC neu starten
Thunderbird 2.0.0.19 neu installieren und starten, eigentlich müsste das programm dann alles zurückfinden (Könnte etwas Zeit in Anspruch nehmen, da alles neu eingelesen wird.)
Viel Erfolg!
Es gibt ein Haufen berichte auf MozillaZine, das die Logitech webcam mal wieder der Bösewicht ist. Um dies auszuschließen, wenn du eine Logitech Webcam hast, deinstalliere diese und starte deinen PC neu. Wenn es das gewesen ist und Thunderbird sich upgedatet hat, installiere die webcam so, das der Treiber nicht bei jedem PC-Start gestartet wird, oder nutze den Treiber gar nicht (dann nimmt die webcam den dafür zuständigen Windows Treiber).
Update-notifier informiert über Updates für Erweiterungen und Themes. Die Einstellungen für das Programmupdate findest Du unter
Extras>Einstellungen>Erweitert und dann den Reiter "update"
Da kann man dann einstellen, ob das Programmupdate automatisch geladen wird oder erst gefragt wird, ob...
Zitat von "wekads"... in vollem umfang ...
Nein.
Nur das Abholen und Versenden von mails, und auch nur dann, wenn der exchange-Serveradmin das so eingerichtet hat.
http://kb.mozillazine.org/MAPI_Support
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=244222
Du hast doch, wenn Du auf "Antworten" drückst, ganz rechts neben dem Feld "Von" einen drop-down button, der Dir eine Liste mit allen mailaddys Deines Thunderbird anbietet...
Hallo, willkommen im Forum
In dieser (ein anderes Thema betreffenden) Dokumentation gibt es eine Beschreibung des Aufbaus. Letzte Tabelle am Ende der Seite (Mozilla field)
http://www.mozilla.org/projects/thunderbird/palmsync/
Der code des Adressbuches ist hier zu finden
https://wiki.mozilla.org/MailNews:Addre…_Code_Structure
Hallo, willkommen im Forum
Hier gibt es eine Zusammenstellung über die Konfiguration von TB/Googlemail
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Google_Mail_verwenden
besonderer Hinweis gilt den weblinks am Ende der Seite,
insbesondere "Turn Thunderbird into the Ultimate Google Mail IMAP Client"
Dies alles sollte Deine Fragen beantworten.
Zitat von "morris_o"
- und ganz wichtig: Wenn ich eine E-Mail aus dem Google-IMAP beantworte wählt er als Absenderadresse immer die @googlemail.com (logisch, kommt ja auch über das Konto). Ich möchte aber die E-Mail automatisch über den richtigen SMTP beantworten, gibt es dafür ein Plugin oder Ähnliches?
Dazu musst Du die entsprechenden Konten auch in Thunderbrd einrichten, auch wenn die mails über googlemail-POPabruf in Deinem Googlemail Konto landen.
Viel erfolg!
Ich hab 'nen Wackelbommel,
Hallo, willkommen im Forum
lösche das Passwort aud dem Passwortmanager von TB
setze die Servereinstellungen des IMAP-Servers in TB neu
http://kb.mozillazine.org/Using_Gmail_wi…d_a_SMTP_server
schicke die testmail, die dort beschrieben
speicher bei entsprechender Abfrage die passwörter
Wenn das nicht hilft, wiederhollst Du das bitte im Safe Mode
googlemail=gmail