1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • Eine Rothaut, die zu doof ist zum Suchen :-(

    • Amsterdammer
    • 14. Dezember 2008 um 00:24

    Der international vereinbarte Begriff für das, was Ihr meint ist:
    Keyboard shortcuts
    Die offizielle Deutsche Übersetzung in Mozilla-Land ist:
    Tastaturkürzel

    Im Wiki ist das nicht korrekt angelegt, aber durch die Hinterlegung zahlreicher Schüsselworte ist diese Seite
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Kurzbefehle
    doch meistens auffindbar, auch wenn man nicht mit dem exakten Begriff sucht.

  • Thunderbird 3 Beta 1

    • Amsterdammer
    • 12. Dezember 2008 um 06:55

    Rothaut
    hat sich erledigt.

    Marco Zehe hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß es eine Erweiterung gibt:
    http://threadkey.mozdev.org/drupal/

    die aber noch nicht kompatibel ist für TB 3

  • Thunderbird 3 Beta 1

    • Amsterdammer
    • 11. Dezember 2008 um 17:23
    Zitat von "Rothaut"

    ich weine um jede verlorene Tastenkombi :-(


    Rothaut,
    vielleicht solltest Du das mal in dem TB 3 beta1 feedbackthread auf MozillaZine, den Developer mitlesen, posten, das Nutzer, die auf Screenreader angewiesen sind, von diesem backout besonders betroffen sind.
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=29&t=987335

  • Thunderbird 3 Beta 1

    • Amsterdammer
    • 11. Dezember 2008 um 16:44

    Ist das wirklich so mit dem Standard?
    Die shortcuts F - N - T - B - P - usw. tun es aber noch ganz gut...
    http://www.mozilla.org/support/thunderbird/keyboard

    Der Grund ist doch eher, das einige Trottel, die aus Versehen "G" gedrückt hatten, nicht mehr wussten, wie Sie wieder zurück konnten, und dann bugs eröffnet hatten, z.B.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=459821

    Und nein, es gibt keinen Follow-up bug, "G" ist gestrichen, erstazlos (bis jetzt)
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=5197955#p5197955

  • Thunderbird 3 Beta 1

    • Amsterdammer
    • 10. Dezember 2008 um 21:32

    Also man muss ja schon die Versionshinweise exakt lesen, um nicht enttäuscht zu sein von dem, was da noch alles fehlt in TB 3b1, von den versprochenen Neuerungen.

    Aber jetzt bin ich doch fett enttäuscht, daß einer meiner liebsten Features in TB 2. der singel-shortcut "G", mit dem man seine Mails besser sortieren kann (Datum, Name) aus Thunderbird 3 ausgebucht wurde.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=275871#c16 :aerger:

    Das nimmt mir gerade die Empathie, schnell auf TB 3 umzusteigen. So ein Mist.
    Hoffentlich gibt es irgendwo einen verborgenen config-string, oder irgendwann eine Erweiterung...
    Irgendjemand eine Idee?

  • Thunderbird 3 Beta 1

    • Amsterdammer
    • 9. Dezember 2008 um 22:26

    Thunder hat die deutschen Versionshinweise veröffentlicht:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionsh…erbird_3_Beta_1

  • Server Timeout bei Yahoo

    • Amsterdammer
    • 7. Dezember 2008 um 17:50
    Zitat von "graba"

    Und was lernen wir aus diesen Erfahrungen.....? ;)


    [ot]
    Warten auf Obama, dann wird alles besser, was aus Amerika kommt
    [/ot]
    :happy:

  • Server Timeout bei Yahoo

    • Amsterdammer
    • 7. Dezember 2008 um 11:56

    Ich brauchte mal schnell eine neue Mail-addy, und ich wollte kein Gmail.
    Also habe ich von den beiden neuen Yahoo-Domains (ymail, rocketmail) eine Mail-addy mit meinem Wunschnamen unter rocketmail angemacht. Die haben da ja auch eine neue schicke Oberfläche auf Webmail,
    Ich war sehr erfreut :D

    Aber dann, als ich diese Addy für Thunderbird konfigurieren wollte .... :pale:

    Das steht ja auf den Hilfeseiten von Yahoo wie Kraut und Rüben durcheinander, sowohl was die Supportangaben zu dem POP-Zugangsserver (.de oder .com), dem Nutzernamen (mit oder ohne Domain hinter dem @) oder dem POP-Zugangsport (110 oder 995/SSL) betrifft. Ich bin erschrocken, wie widersprüchlich das ist und wie unprofessionell das geordnet ist, wie veraltet das ganze ist. Es gibt z.B. -zig Anleitungen in allen Sprachen für alle historischen Netscape-Versionen, aber keine einzige Anleitung für Thunderbird :evil: , usw.
    Ich musste mir die korrekte Konfiguration selbst zusammen stückeln :wall:

    Hinweise:


    A. ymail und rocketmail brauchen keine Yahoo Webmail-Erweiterung.
    B. Um überhaupt POP-Zugang für Clients wie Outlook Express oder Thunderbird zu kriegen, muss man dies erst unter Webmail einstellen!
    C. Um die betreffende Einstellung überhaupt zu sehen, muss man erst die Nutzeroberfläche in Webmail auf "classic" umstellen :rolleyes:

    Anleitung:


    1. login auf Webmail von rocketmail oder ymail
    2. Oben links "mail classic" (kleine blaue Buchstaben) anklicken
    3. rechts klicken auf: Optionen>Mail-Optionen
    4. Klicke auf "POP-Zugang und Weiterleitung"
    5. Aktiviere den radio-button "Web- und POP Zugang" (Punkt machen in dem Kreis)
    6. Speichern und ausloggen
    7. Starte den Kontoassistenten für Thunderbird
    8. Konfiguriere Thunderbird ohne globalen Posteingang für diese Konto
    8. Überprüfe und korrigiere ggf. die Servereinstellungen entsprechend der folgenden Angaben

    Zitat


    Servereinstellungen:
    Server für ankommende Mails (POP3):pop.mail.yahoo.de (pop.mail.yahoo.com) *)
    Verwenden Sie SSL, Port: 995
    Server für ausgehende Mails (SMTP):smtp.mail.yahoo.de
    Verwenden Sie SSL, Port: 465, Authentifizierung verwenden
    (oder den Satndard SMTP-Server des eigenen Internet-Providers einstellen)

    Account-Name/Nutzername: xyz@rocketmail.com **) (oder ymail)
    E-Mail-Adresse: xyz@rocketmail.com (oder ymail)
    Passwort: Passwort von Webmail

    Alles anzeigen

    *) Wenn ich pop.mail.yahoo.de wähle, kriege ich beim Mail-Abruf in Thunderbird die Fehlermeldung " pop not allowed for this user". Dies kann daran liegen, daß ich in den Niederlanden bin und für den deutschen Server nicht zugelassen bin. Einen Server pop.mail.yahoo.nl gibt es nicht Mit dem Server pop.mail.yahoo.com gibt es keine Probleme. Nutzer von portable Thunderbird im Ausland sollten sich das mal merken!

    **) Abweichend von den üblichen Regeln ist hier als username die vollständige e-mail Adresse einzutragen.

    So, das war mein schönstes Nikolauserlebnis dieses Jahr :santa:

  • Wiki Datenbankfehler

    • Amsterdammer
    • 4. Dezember 2008 um 22:07
    Zitat von "Thunder"

    ... Forum und Wiki auf getrennten DBs basieren.

    Schlau konfiguriert, hatte aber gestern eine Kehrseite:
    Gäste/Neulinge ohne Bookmark zum Forum, die via Google suchen, kriegen einen link zu
    https://www.thunderbird-mail.de
    angeboten, der einen redirect zur Wiki Haupseite
    https://www.thunderbird-mail.de/
    hat. Wer also gestern erstmalig Hilfe in einem Forum suchte, hatte Pech.

    Naja, man kann eben nicht alle Eventualitäten absichern ;)

  • Wiki Datenbankfehler

    • Amsterdammer
    • 3. Dezember 2008 um 22:46
    Code
    Fehler in der Datenbank
    Aus Thunderbird Mail DE
    Wechseln zu: Navigation, Suche
    Es gab einen Syntaxfehler in der Datenbankabfrage. Die letzte Datenbankabfrage lautete: 
    (SQL-Abfrage versteckt)
    aus der Funktion „MediaWikiBagOStuff::_doquery“. MySQL meldete den Fehler „144: Table './db1054761-wiki/wiki_objectcache' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed (localhost)“.
    Von „http://www.thunderbird-mail.de/“


    https://www.thunderbird-mail.de/

  • Version 2.0.0.18 [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 23. November 2008 um 23:42
    Zitat von "Amsterdammer"


    Der changelog für alle bugfixes dieser Version ist noch nicht bekannt...


    aber jetzt:
    http://www.rumblingedge.com/2008/11/22/thu…20018-released/

  • Version 2.0.0.18 [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 20. November 2008 um 00:46

    Versionshinweise von Thunder
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionshinweise_2.0.0.18

    Der changelog für alle bugfixes dieser Version ist noch nicht bekannt...

  • Deutsches Wörterbuch sollte aktualisiert werden [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 19. November 2008 um 22:07
    Zitat von "Archaeopteryx"

    Amsterdammer: Tb 2 braucht noch MySpell.


    Ich weiss, (edit: auch wenn ich in vorhergehendem beitrag etwas anderes geschrieben hab :redface: )

    Wenn der KaiRo endlich mal seine Install.rdf bei seinem 1.0.1 Wörterbüchern für Thunderbird anpassen würde und nicht ständig mit der update-traffic-Ausrede daher kommen würde, wären wir diese unsägliche Diskussion ein für allemal los! Darum hat ihn in diesem Thread kein geringer als Axel Hecht persönlich gebeten. Aber er hat es einfach nicht gemacht...

    Edit zur Klarstellung: es geht mir bei meinem Beiträgen weniger um MySpell oder HunSpell, vielleicht haben wir da bisher ein bisschen aneinander vorbei argumentiert; wie zuvor gesagt, von dieser Materie, was warum vielleicht besser ist, verstehe ich nichts. Es geht mir als Supporter in diesem Forum darum, dass die deutsche Thunderbird Community seitens des bisherigen Verantwortlichen für die Pflege(!) der Mozilla-de-Wörterbücher vernachlässigt wurde und sich mit Björn jemand anbietet, der bekannt ist für die Pflege der OO.o-de-Wörterbücher. Hier habe ich Hoffnung, daß dies besser wird, bei KaiRo ist diese Hoffnung in den letzten zwei Jahren geschwunden. Darum mein vote für Björn und seine Wörtebücher, und ein vote für Konkurrenz, wie bei anderen Erweiterungen auf AMO auch.

  • Deutsches Wörterbuch sollte aktualisiert werden [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 19. November 2008 um 21:24

    Ich verlinke mal auf die entsprechende Wörterbuchseite auf AMO für Thunderbird
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/browse/type:3
    Die Wörterbücher von
    --> Alexander Ihrig (alte Rechtschreibung)
    --> "Me Myself" (alte und neue Rechtschreibung)
    sind durch die Autoren kompatibel erklärt für Thunderbird <em:maxVersion>2.0.0.*</em:maxVersion>
    und somit problemlos in TB 2 installierbar

    Das Wörterbuch von KaiRo (neue Rechtschreibung) ist kompatibel erklärt für Thunderbird <em:maxVersion>2.0a1</em:maxVersion> und ohne Verbindung zum AMO-Server (offline Installation) nicht in TB 2 installierbar.

    Zitat von "Archaeopteryx"

    1. Es sollte meiner Meinung nach nur ein Wörterbuch geben, um Verwirrung zu vermeiden. Allerdings würde eine neue Wörterbuchversion die vorherige von der Wörterbuchseite auf addons.mozilla.org verdrängen, weshalb man mit dem Wechsel auf HunSpell bis zum Ende der Unterstützung für Thunderbird 2 warten sollte (oder bis Mozilla den Bug behebt)

    Du meinst wohl bis zum Ende der Unterstützung von Firefox 2 in vier Wochen? Dann brauchen wir kein Myspell mehr für Firefox.

    Nochmals, es geht mir nicht um Firefox, da klappt doch alles bestens mit allen Wörterbüchern, es geht mir darum, das KaiRo seit dem Release von Thunderbird 2 keine Anstalten gemacht hat, für die Community eine problemlos installierbare Version für Thunderbird zur Verfügung zu stellen und in diesem Forum regelmäßig Supportanfragen kamen, warum das nicht klappt. Traffic sparen hatte für KaiRo höhere Priorität. Wir haben dann hier auf die Version von Erweiterungen.de verwiesen mit z.Zt. <em:maxVersion>3.0a2pre</em:maxVersion>. Das MySpell Wörterbuch von Kairo auf AMO wird dann mit Fx 2 eol überflüssig und sollte dann durch ein HunSpell Wörterbuch für Fx 3 ersetzt werden, das seit einiger Zeit durch Bjoern für auch für Fx 3 angeboten wird.

    Wenn AMO schon die Möglichkeit bietet, für getrennte Anwendungen getrennte DL-Links (installieren (Fx) versus herunterladen (TB) ) anzubieten, und TB (Gecko 1.8.1) der Mozilla-Entwicklung meilenweit hinterher hinkt (keiner weiss das besser als SeaMonkey Driver KaiRo), kann man auch getrennte Pakete mit passender install.rdf anbieten statt die Thunderbird Community zwei Jahre lang im Stich zu lassen und dann obendrein schimpfen, wenn man überholt wird.

  • Deutsches Wörterbuch sollte aktualisiert werden [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 19. November 2008 um 19:34

    Mozilla hat mit den install.rdf innerhalb der *.xpi eine komplizierte Kompatibilitätsüberprüfung geschaffen, die inzwischen in der Kritik der addons.mozilla.org Editors sind. Abhilfe schaffte mit dem Release von Fx 3 die neue Erweiterungsseite AMO, da diese auch serverseitig die Kompatibilität prüfte und Erweiterungen für Firefox und SeaMonkey mit "falschen Papieren" durchliess.

    Thunderbird ist dabei (wieder mal, sic!) zu kurz gekommen, da Otto Normaluser nach erfolgreichem Herunterladen der *.xpi für die Offline-Installation im Thunderbird-Client oft den Firefox-Browser schließt. In diesem Fall gibt es keinen online Servercheck, und Erweiterungen mit veralteter *.xpi werden von Thunderbird abgelehnt. Dies gilt hier für die deutschen Wörterbücher für Thunderbird 2, da die install.rdf als maxVersion 2.0a1 angibt! Hier versagt also das Mozilla-System.

    Ich kann verstehen, daß KaiRo aus traffic-Gründen kein Wörterbuch hochladen wollte zum update für zig user, in der lediglich die install.rdf verändert wurde. Ich kann nicht verstehen, daß er Björns Erweiterungen löschen lassen will, dies grenzt an Platzhirsch-verhalten und is user-unfreundlich! Es gibt zig Erweiterungen von verschiedenen Autoren auf AMO, die gleiches Feature zum Ziel haben und glücklich nebeneinander um die Gunst der user konkurrieren können!

    Ich habe keine Ahnung, ob MySpell oder HunSpell besser ist, aber ich weiß, daß das Wörterbuch von Björn den technischen Anforderungen von Mozilla Rechnung trägt und problemlos in Thunderbird 2 (edit) und 3 installierbar ist. Dies galt bis gestern für kein Worterbuch für TB von Kairo.

    Übrigens: ich habe die Download-Links für TB jetzt auch im AMO-Dickicht gefunden, unten

    edit: Thunderbird 2 ist Unsinn, sorry for confusing ich meinte Firefox 3

  • Warnung: Falle bei IMAP Server ! [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 19. November 2008 um 14:16
    Zitat von "allblue"


    Richtig, war auf meine Position abgestellt:
    1. von meinem Arbeitgeber weiß ich, dass er backups hat; geht das schief, kriegt er Haue!
    2. Google kriegt Haue von der Börse, wenn Gmail Datenverlust produziert!

    :lol:

    ps: ach ja, Gmail heisst in Deutschland Googlemail

  • Warnung: Falle bei IMAP Server ! [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 19. November 2008 um 13:50

    5. ist richtig, aber in diesem Fall handelt es sich um einen Erstbenutzer von Thunderbird mit frischem Profil, da gab's vorher nichts zu sichern ;)

    Was IMAP betrifft, gehe ich davon aus, dass man keine client-gestützte Datensicherung braucht, da die mails auf dem Server bleiben. Zumindest handhabe ich dies so. Trotzdem ist manchmal Datensicherung notwendig, wenn der Space auf dem Server volläuft. Dies handhabe ich dann wie folgt:

    1. Ich habe von meinem Arbeitgeber einen space von 50 MB auf dem IMAP (MS exchange), im folgenden Atlas genannt. In Thunderbird habe ich ein in meinem Arbeitsprofil ein Konto für Atlas eingerichtet. Servereinstellung so, dass nichts gedownloaded wird und alles auf dem Server bleibt. Bei 40 MB schickt der Server eine Warnmeldung.
    2. Nach der Warnmeldung öffne ich ein zweites Profil in Thunderbird, welches lediglich Atlas und ein Gmail_Imap beinhaltet. In Gmail habe ich die gleiche Ordnerstruktur eingerichtet wie in Atlas. Hier verschiebe ich nun via Thunderbird dann mails von Atlas nach Gmail. Durch das verschieben werden die mails auf dem Atlas-Server gelöscht, und ich habe da wieder freien space.

    Mit dieser Methode habe ich mails aus meinem beruflichen Umfeld von mehreren Jahren gesichert, die ich sowohl via Thunderbird als auch via web lesen kann.

  • Warnung: Falle bei IMAP Server ! [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 19. November 2008 um 13:04

    Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung ist der Datenverlust durch das unglückliche Zusammentreffen von vier Umständen entstanden:

    1. Eine dürftige Benutzeroberfläche (stammt aus en-US), die zwischen "delete messages more than xxx days old" mit einem radio-button und "always delete read messages" mit einer check-box keinen extra Zeilenabstand gesetzt hat.
    2. Das Fehlen des Wortes "permanetntly" in der deutschen Übersetzung
    3. Ein user, der einen Augenblick nicht nachgedacht hat, was das gleichzeitige Anklicken von "keine Nachrichten" und "alle gelesenen Nachrichten" für Konsequenzen haben kann.
    4. das Fehlen eines Backups auf dem IMAP Server

  • Warnung: Falle bei IMAP Server ! [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 19. November 2008 um 11:26

    An der graphischen Gestaltung können Übersetzer nichts ändern, die dürftige Gestaltung der GUI an dieser Stelle kommt aus der Original en-US Version

  • Warnung: Falle bei IMAP Server ! [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 19. November 2008 um 10:18

    Hoppla, liegt da eine Ungenauigkeit bei der Übersetzung vor? Dann gehört der bug hierhin...

    To recover disk space, old messages can be permanently deleted > Um Speicherplatz zu sparen, können gelöscht werden

    In der NL-Version kommt an dieser stelle das wort "permanent" in der Übersetzung vor, und recover wird dort mit "vrij maken" und nicht mit "besparen" übersetzt
    vrij maken = frei machen
    besparen = sparen

    cc Thunder

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™