1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • Thunderbird verändert Attachments (txt-Files)

    • Amsterdammer
    • 8. Juni 2008 um 19:23
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Das betrachte ich als Beweis, dass ein sachgemäß betriebener (!) Thunderbird keine Dateianhänge verändert.


    Dafür spricht. dass beide o.g. bugs in bugzilla den status "unconfirmed" haben ;)

    Außerdem behaupte ich mal, daß dies ein Problem von Windows Word ist, ähnliche Fehlermeldungen erlebe ich in 1% der Fälle von Word-Dokumenten, die meine Schüler via unserer Hompage der Schule (auf moodle-Basis) uploaden. Da ist Thunderbird nicht im Spiel.

  • Thunderbird verändert Attachments (txt-Files)

    • Amsterdammer
    • 8. Juni 2008 um 14:01

    Der Freund, der meine Email mit der verstümmelten Anlage im meinem sent items Ordner erhalten hat, kann diese Anlage problemlos öffnen. Er arbeitet mit Thunderbird...

    Ich höre auf, hierüber nachzudenken :lol:

  • Thunderbird verändert Attachments (txt-Files)

    • Amsterdammer
    • 7. Juni 2008 um 16:12
    Zitat von "agentCooper"


    <div class="moz-text-flowed" style="font-family: -moz-fixed">Test</div>


    Also jetzt hat's mich auch erwischt mit dieser Fehlermeldung...

    Ich habe von einem Freund eine Email auf ein POP3-Konto erhalten mit der Anlage Rückmeldung-2008-06.doc. Diese Anlage war korrekt versehen mit dem WORD-Icon und ließ sich anstandslos durch Doppelklick mit WORD 2002 automatisch öffnen.

    Ich habe Die Anlage (gespeichert in "Documents and Settings\...\temp") geöffnet, anschließend bearbeitet und unter neuem Namen Rückmeldung_Name-2008-06.doc unter "My Documents\..." gespeichert.

    Ich habe die Mail beantwortet (Button "Beantworten"), als Absender in Thunderbird die Emailadresse eines anderen Kontos gewählt (Googlemail/IMAP), die veränderte Anlage angefügt und versandt. Gespeichert werden bei mir Emails im Konto Googlemail im "sent items" Ordner von Googlemail (webseitig)

    Resultat:
    öffne ich meine Anlage im sent-items Ordner im Konto von Googlemail innerhalb Thunderbird 2.0.0.14, ist sie kaputt (siehe oben),
    öffne ich sie webseitig im sent items Ordner Googlemail, wird sie korrekt geöffnet.

    Ich versuch rauszukriegen, woran das liegt, aber im Augenblick ist hier :gruebel:

    EDIT: Zwei bugs in bugzilla, status unconfirmed
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=374793
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=379594

  • Deutsches Wörterbuch sollte aktualisiert werden [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 26. Mai 2008 um 08:45

    So ganz blicke ich aber auch nicht durch, da das Wörterbuch von Robert Kaiser für Firefox 2, Firefox 3, Seamnonkey 1 und 2 und Thunderbird 2 kompatibel ist, wenn man zum Zeitpunkt der Installation mit Addons.Mozilla verbunden ist. Dies ist scheinbar durch Addons.Mozilla serverseitig so geschaltet, da die install.rdf des Wörterbuchs dies eigentlich nicht mehr zulässt.

    Ich ziehe mal an der Moderatorenklingel und hoffe, daß Thunder sie hört :)

  • Deutsches Wörterbuch sollte aktualisiert werden [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 25. Mai 2008 um 19:33

    Nach meinen Informationen kommen die OpenOffice Wörterbücher für alle Sprachen in Thunderbird 3, sind aber noch nicht eingechecked, ist wohl mehr ein bürokratischer Riesenaufwand (wegen der Rechte und credits)...

  • Deutsches Wörterbuch sollte aktualisiert werden [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 25. Mai 2008 um 16:10

    Es gibt drei Wörterbücher für Thunderbird:
    eins von Robert Kaiser und zwei von Alexander Ihrig (Thunder)
    Ersteres ist auf AMO kompatibel gesetzt von TB 2.0.0.x bis 3.0a2pre (was mich überrascht, scheinbar ist hunspell in die aktuellen alpha builds noch nicht eingecheckt.).
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/browse/type:3

    Welches Wörterbuch hast Du installiert?

  • Die Thunderbird-Familie

    • Amsterdammer
    • 24. Mai 2008 um 15:12

    Entgegen von anders lautenden Mitteilungen in der Vergangenheit ist OpenOffice 3.0 (Release: September 2008) nicht mit dem PIM (Personal Information Manager) auf Basis von Thunderbird und Sunbird ausgestattet.

    Zitat

    However, one feature you may not see this year is an Outlook replacement. For years, there have been talks of including Mozilla's Thunderbird and Lightning (calendar) application with OpenOffice.org. However, not much as come of it yet. Perhaps with the financial resources of the new Mozilla Messaging Corporation, the Mozilla Calendar will get the boost it needs.

    http://www.oooninja.com/2008/03/openof…w-features.html

    Das Wiki ist angepasst.

  • Thunderbird 3.0: Alpha 1 released

    • Amsterdammer
    • 14. Mai 2008 um 10:45

    Thunderbird 3.0a1 wurde an 13. Mai veröffentlicht (Pacific time).
    Die Thunderbird 3 alpha builds wurden "Shredder" getauft (codename).

    Thunder hat das Wiki vorbereitet mit Deutschen Release-Notes und mit Link zu den Englischen Release-Notes, ich habe dort (am Ende der Seite) vorläufig die offizielle Quelle zum Download der Version en-US verlinkt.
    Versionshinweise Thunderbird 3.0 alpha1
    Einen (offiziellen) Link zum Download der übersetzten deutschen Version dieses builds müsste Thunder setzen, bei Mozilla jedenfalls gibt es noch keine offiziellen 3.0a1- l10n-builds...

    Thunderbird 3.0a1 ist nicht zum Einsatz für Euer Arbeitsprofil geeignet, sondern dient ausschließlich zum Testen für Testwillige der Community mit separatem Profil.

    Alpha builds haben Tücken, kommt also hier nicht heulen wenn Eure Daten futsch sind... ;)

  • TB mit Microsoft Exchange Server?

    • Amsterdammer
    • 29. April 2008 um 10:07

    Thunderbird 2 unterstützt grundsätzlich nicht die Funktionen von MS Exchange, außer Abholen und Versand von Emails. Dies muss aber durch den Admin des Exchange Servers ausdrücklick configuriert werden, wenn andere Programme als Outlook als Client genutzt werden. Im Fall des Threaderöffners hat jener Admin dies für den Versand der Emails nicht zugelassen (SMTP).

    In der Planung von Thunderbird 3 ist die Unterstützung von Exchange vorgesehen.

    Und ja: mein Arbeitgeber pfeift auf Vista, und ich auch, ich bleibe vorläufig bei XP (SP3)

  • TB mit Microsoft Exchange Server?

    • Amsterdammer
    • 28. April 2008 um 23:08

    Dann probier's mal mit portable Thunderbird, richte Dir einen google-mail account ein, konfiguriere ihn in portable Thunderbird nach dieser Beschreibung
    http://mail.google.com/support/bin/an…de&answer=77662
    und setze den SMTP Server von Googlemail als Standard Postausgang Server ein.
    siehe auch: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=29211
    portable Thunderbird gibt es hier (kann auch in der Home Map Deines profils auf dem Netzwerk installiert werden) : http://stadt-bremerhaven.de/2008/02/27/por…-20012-deutsch/
    Nach meinen Erfahrungen ist der SMTP-Server von Google Mail bei allen ISP's zugelassen...

  • TB mit Microsoft Exchange Server?

    • Amsterdammer
    • 27. April 2008 um 14:00
    Zitat von "Roger_White"

    Der MS Exchange Server akzeptiert kein SMTP Protokoll. Wenn ich den Servernamen eintrage, erhalte ich die wohlbekannte Fehlermeldung ...


    Richtig, genau das sollst Du auch nicht machen, sondern den Servernamen eines anderen Providers im Postausgangsserver von Thunderbird eintragen:

    Bei mir:
    Account Nr. 1: IMAP / excange
    Posteingangs Server : imap.atlasxxxxx.nl / port 993

    Account Nr. 2: POP
    Posteingangs Server: mail.upcmail.nl / port 110

    Account Nr. 3: IMAP
    Posteingans Server imap.gmail.com / port 993

    Für alle drei accounts:
    Postausgangs Server (SMTP): smtp.upcmail.nl / port 25
    Das ist der SMTP von account 2, von dem anbieter, mit dem ich zu Hause via Thunderbird und Firefox ins Internet gehe und mit dem Ich die mails auch von account 1 und 3 versenden kann. Und ich glaube, dies ist unabhängig davon, op auf den excange-server von account 1 SMTP aktiviert ist..

    Aber vielleicht kapier das spezielle Problem nicht... :gruebel:
    Jemand anders bitte weitermachen.

  • Media Wiki: Probleme durch Link-Veränderung [vorl.gelöst]

    • Amsterdammer
    • 26. April 2008 um 23:25

    Ach, was soll ich lange warten, hab jetzt redirect auf die vorhandene Seite gesetzt, kann ja von Thunder rückgängig gemacht werden, wenn es eine bessere Lösung gibt :)

  • TB mit Microsoft Exchange Server?

    • Amsterdammer
    • 26. April 2008 um 19:23

    Nach meiner Meinung hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Für die mail-Versands (SMTP) ist in der Regel der Provider zuständig, mit dem Du ins Internet gehst. Siehe Beispiel: gmx
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Ich empfange mails via exchange server meines Arbeitgebers (IMAP) und via googlemail, gratis (IMAP) und via account meines providers, kostenpflichtig (POP) und versende mails via SMTP-server meines Providers.

  • Media Wiki: Probleme durch Link-Veränderung [vorl.gelöst]

    • Amsterdammer
    • 26. April 2008 um 14:09

    EDIT 23;23 Uhr: Nachvollziehen nicht mehr möglich, da ich auf die beanstandete leere Seite einen redirect zur vorhandenen Seite gesetzt habe

    Hallo Thunder,

    diese Seite ist nach fehlgeschlagener Suche auf der Webseite nicht mehr verlinkt:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_Mail_DE:Hilfe

    Schriite zum Nachvollziehen:
    1. gebe in die Suche (Webseite) den Begriff msf ]ein
    2. Resultat: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Spezial:S…ch=msf&go=Seite
    3. Klicke auf dieser Seite den link "Hilfeseite" an (Für mehr Informationen zur Suche siehe die >>Hilfeseite.<<);
    4. Resultat: https://www.thunderbird-mail.de/wikisystem/ind…tle=Hilfe:Hilfe
    5. Erwartet: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_Mail_DE:Hilfe (dies war aus meiner Erinnerung früher so, weil ich auf jener Seite Hinweise plaziert hatte, bei denen die Suchfunktion strauchelt, wie msf oder 2.0.0.9 usw.

    Ich könnte auf der Seite unter 4. einen redirect zu 5. setzen, aber das ist keine saubere Lösung, IMHO;
    es sei denn, das bei jedem phpBB update diese Systemseite (2.) auf "default" gesetzt wird und Deine hacks jedesmal überschreibt...

  • Rätsel um importierte Mail - woist sie? :-( [Erledigt]

    • Amsterdammer
    • 26. April 2008 um 14:00

    Suche im Explorer zu der Datei, die die "verschwundene" email enthält, die zugehörige datei mit gleichem Namen aber mit der Endung *.msf. Dies Löschen (Thunderbird vorher beenden).
    Danach müsste sie wieder erscheinen
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme

    Viel Erfolg :-)

  • TB mit Microsoft Exchange Server?

    • Amsterdammer
    • 25. April 2008 um 21:12

    Wieso klappt das nicht?
    Wenn Du in den Server-Einstellungen Deinen Standard SMTP-Server einträgst, muss das klappen. Klappt bei mir bei zwei Imap-Konten, eines davon via Exchange

  • Thunderbird 3.0: Alpha 1 released

    • Amsterdammer
    • 22. April 2008 um 21:58

    14 Monate nach dem Erscheinen der Version Firefox 3.0 Alpha 1 gehen die neuen Thunderbird Developer um David Ascher in die Startlöcher für die geordnete Entwicklung von Thunderbird 3. Der CodeFreeze für die erste alpha Version von Thunderbird 3 ist für 23.April, 23:59 pm PDT ( = 24. April 08:59 unsere Zeit) vorgesehen. Zu diesem Zeitpunkt wird das build "latest trunk" eingefroren, nur noch ausgewählte bugs dürfen dann gefixt werden. Ist die Liste der ausgewählten bugs auf "0" gefahren, wird das build umbenannt in "Thunderbird 3.0a1" und für die alpha-Tester in den Nightly-Ordner der Mozilla Server gestellt. Danach geht die Entwicklung weiter. Ein Code-Freeze kann Tage bis Wochen dauern; wann also Thunderbird 3.0 Alpha 1 tatsächlich veröffentlicht wird, ist Kaffeesatz lesen, zumal Firefox 3 mit dem build "RC1" auch im Code-Freeze ist, was heißt: Firefox hat z.Zt. auf allen Servern von Mozilla Vorfahrt.

    Die derzeitige Liste der ausgewählten bugs, die sogenannte "blocker list", ist hier zu finden, sie ändert sich täglich. Wenn dort kein bug mehr auftaucht, steht die Veröffentlichung von TB 3.0a1 unmittelbar bevor.

    Interessant an dieser liste ist bug #429235: Prepare Thunderbird 3.0 Alpha 1 release notes, in dem die Release Notes für TB 3.0a1 diskutiert werden. Diese sind z.Zt. : https://bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi?id=316843

    Neuerungen zu TB 3 sind auch im Wiki zu finden, siehe: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Entwickler_-_Nightlybuilds

  • Mailvorschau als Addon??

    • Amsterdammer
    • 20. April 2008 um 15:17

    Sehe ich anders:
    Das sogenannte "Löschen auf dem Server" geht schneller wie das:
    *Downloaden in Thunderbird
    *Löschen aus dem Posteingang
    *Löschen aus dem Papierkorb
    *Komprimieren des Papierkorb
    ;)

  • Mailvorschau als Addon??

    • Amsterdammer
    • 20. April 2008 um 12:41

    Als Add-on ist das unmöglich, aber mit externen Programmen geling dies wohl:

    Dieses Programm gestattet bei POP3 accounts, die Email auf dem Server einzusehen (Absender, Betreff, Inhalt als unformatierter Text), und auch auf dem Server zu löschen, bevor die Nachricht auf den client heruntergeladen wird. Es ist kostenlos.

    Dieses Programm schafft dies auch für IMAP-Konten. Es ist kostenpflichtig.

  • [fixed]: z.Zt. keine Thunderbird Themes sichtbar auf AMO

    • Amsterdammer
    • 17. April 2008 um 00:47

    fixed and shipped

    der Link zu Themes ist jetzt unterhalb de linken Menüs
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™