1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB mit Microsoft Exchange Server?

  • Roger_White
  • 25. April 2008 um 20:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Roger_White
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 25. April 2008 um 20:08
    • #1

    Hallo Thunderbird Gemeinde

    Kann man mit TB eine Mailverbindung zu einem Mircosoft Exchange Server herstellen?
    Mittels IMAP kann man Mails empfangen, aber wie verschicke ich Mails? Mit dem SMTT Protokoll geht das wohl nicht. Kennt jemand einen Weg? :gruebel:

    Gruß, Roger

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 25. April 2008 um 21:12
    • #2

    Wieso klappt das nicht?
    Wenn Du in den Server-Einstellungen Deinen Standard SMTP-Server einträgst, muss das klappen. Klappt bei mir bei zwei Imap-Konten, eines davon via Exchange

  • Roger_White
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 26. April 2008 um 14:30
    • #3

    Der MS Exchange Server akzeptiert kein SMTP Protokoll. Wenn ich den Servernamen eintrage, erhalte ich die wohlbekannte Fehlermeldung : "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Konnte nicht mit dem SMTP-Server ...... verbinden."
    Manche MS Exchange Server sind leider so konfiguruert, dass sie kein SMTP akzeptieren.
    Gibt es für diese Fälle eine Möglichkeit, trotzdem TB zu verwenden, oder hilft nur MS-Outlook?

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 26. April 2008 um 19:23
    • #4

    Nach meiner Meinung hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Für die mail-Versands (SMTP) ist in der Regel der Provider zuständig, mit dem Du ins Internet gehst. Siehe Beispiel: gmx
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Ich empfange mails via exchange server meines Arbeitgebers (IMAP) und via googlemail, gratis (IMAP) und via account meines providers, kostenpflichtig (POP) und versende mails via SMTP-server meines Providers.

  • Roger_White
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 27. April 2008 um 12:23
    • #5

    Ich habe mich beim Administrator des Servers erkundigt.
    SMTP ist definitiv deaktiviert.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 27. April 2008 um 14:00
    • #6
    Zitat von "Roger_White"

    Der MS Exchange Server akzeptiert kein SMTP Protokoll. Wenn ich den Servernamen eintrage, erhalte ich die wohlbekannte Fehlermeldung ...


    Richtig, genau das sollst Du auch nicht machen, sondern den Servernamen eines anderen Providers im Postausgangsserver von Thunderbird eintragen:

    Bei mir:
    Account Nr. 1: IMAP / excange
    Posteingangs Server : imap.atlasxxxxx.nl / port 993

    Account Nr. 2: POP
    Posteingangs Server: mail.upcmail.nl / port 110

    Account Nr. 3: IMAP
    Posteingans Server imap.gmail.com / port 993

    Für alle drei accounts:
    Postausgangs Server (SMTP): smtp.upcmail.nl / port 25
    Das ist der SMTP von account 2, von dem anbieter, mit dem ich zu Hause via Thunderbird und Firefox ins Internet gehe und mit dem Ich die mails auch von account 1 und 3 versenden kann. Und ich glaube, dies ist unabhängig davon, op auf den excange-server von account 1 SMTP aktiviert ist..

    Aber vielleicht kapier das spezielle Problem nicht... :gruebel:
    Jemand anders bitte weitermachen.

  • Roger_White
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 28. April 2008 um 21:38
    • #7

    Hallo Amsterdammer

    also kurz gesagt heisst der Rat, den Exchange Server zu umgehen und über einen anderen Server die Mailempfänger erreichen. Es handelt sich hier um den zentralen Mailserver eines Netzwerkes. Ich glaube nicht, dass ich daran vorbei komme.

    Gruß, Roger

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 28. April 2008 um 23:08
    • #8

    Dann probier's mal mit portable Thunderbird, richte Dir einen google-mail account ein, konfiguriere ihn in portable Thunderbird nach dieser Beschreibung
    http://mail.google.com/support/bin/an…de&answer=77662
    und setze den SMTP Server von Googlemail als Standard Postausgang Server ein.
    siehe auch: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=29211
    portable Thunderbird gibt es hier (kann auch in der Home Map Deines profils auf dem Netzwerk installiert werden) : http://stadt-bremerhaven.de/2008/02/27/por…-20012-deutsch/
    Nach meinen Erfahrungen ist der SMTP-Server von Google Mail bei allen ISP's zugelassen...

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. April 2008 um 09:18
    • #9

    Hallo und guten Morgen miteinander!

    Das ist ein Thema, das auch mir unter den Nägeln brennt. Ich weiß, ist schon wieder Glaubenskrieg *g*, aber offen gestanden nicht nur, ich mag das aufgeblasene MS Outlook, das bei mir im büro angeboten wird, einfach nicht, schon allein deswegen, weils so viele Dinge gibt, die ich für meinen Berufsbereich gar nicht brauche, aber die mir trotzdem im Weg umgehn. Außerdem kommt mit riesenschritten Microsoft Ausguck und Bbüro 2007 auf uns zu, das zwar mit meinem Screenreader recht gut bedienbar, aber in meinen Ohren Fingern und virtuellen Augen nicht gerade neube Symphathien erwecken kann.
    Und auch wir im büro arbeiten mit Mit Winzigweich Ausguck veränderbar.
    Im Moment, solange wir noch XP einsetzen, kann die Fledermaus damit wunderbar umgehen, aber auch Vista rollt auf uns zu, und da kann ich die Fledermaus leider mit meinem Screenreader nicht mehr bedienen.
    Und habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich mit Thunderbird zwar mitunter Mails über Microsoft Exchange empfangen, aber nicht senden kann? Unsere Firewall lässt aber keinen SMTP zu, heißt das, (oh graus), dass mir, wenn Vista kommt wirklich nichts andres übrig bleibt als wieder mit MS Ausguck zu arbeiten *schüttel*.
    also berufliche Mails wieder nur mehr mit diesem Ding verseenden zu können? :-(
    Oder habe ich wenigstens evtl. bei zukünftigen Vogelversionen die Chance, dass der Vogel auch Senden über Exchange zulässt?
    3. Möglichkeit, habe ich den Thread vielleicht überhaupt mißvrstanden?

    In Memoriam Rothaut

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 29. April 2008 um 10:07
    • #10

    Thunderbird 2 unterstützt grundsätzlich nicht die Funktionen von MS Exchange, außer Abholen und Versand von Emails. Dies muss aber durch den Admin des Exchange Servers ausdrücklick configuriert werden, wenn andere Programme als Outlook als Client genutzt werden. Im Fall des Threaderöffners hat jener Admin dies für den Versand der Emails nicht zugelassen (SMTP).

    In der Planung von Thunderbird 3 ist die Unterstützung von Exchange vorgesehen.

    Und ja: mein Arbeitgeber pfeift auf Vista, und ich auch, ich bleibe vorläufig bei XP (SP3)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™