1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Amsterdammer

Beiträge von Amsterdammer

  • [fixed]: z.Zt. keine Thunderbird Themes sichtbar auf AMO

    • Amsterdammer
    • 16. April 2008 um 14:11

    Wegen eines bugs gibt es auf der Startseite von AMO (Addons.mozilla) https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/
    z.Zt keinen link zu den Themes für Thunderbird und Sunbird:
    bug #429258

    Hier die query, mit der man doch zu den Themes kommt
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…ow=10&sort=name

    siehe auch: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3340328#3340328

  • Winterzeit/Sommerzeit im Forum

    • Amsterdammer
    • 15. April 2008 um 08:12

    Es bleibt für Thunder das Problem, das innerhalb des Wiki zwei verschiedene Zeiten in den logs dargestellt werden, unabhängig von der Profileinstellung:
    Der Signaturstempel weist UTC aus: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Diskussion:Spielwiese
    Spezialseite Letzte Änderungen weist CEST aus: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Spezial:L…%C3%84nderungen
    Falsch ist keines von beiden, die Serveruhr ist exakt, nur die Darstellung ist nicht einheitlich.
    ========
    [offtopic]

    Zitat von "graba"

    :rolleyes:


    hehe.

    Ich gebe zu, ich habe von diesen Dingen keine Ahnung, aber ich bin amüsiert, daß allerorten zweimal jährlich heftige Diskussionen ausbrechen, weil Serveruhren oder Software wie analoge Uhren immer noch mit der Hand umgestellt werden müssen, 31 Jahre nach Einführung der Sommerzeit (bevor es also Server, PC, PHPBB usw. gab).

    Wenn ich keine Ahnung habe, versuche ich Quellen zu finden, aus denen ich schlauer werde. In diesem Fall sind dies die Webseiten von Wikipedia DE und Greenwichmeantime. Beide sagen aus, daß wir uns Deutschland z.Zt. in der Zeitzone/timezone UTC+2/GMT+2 befinden. Mathematisch ist es gleich:
    UTC+1+1 = UTC+2
    Die Interpretation, ob wir uns in Deutschland dann in der Zeitzone von Osteuropa befinden, überlass ich den Politikern ;)
    [/offtopic]

  • Winterzeit/Sommerzeit im Forum

    • Amsterdammer
    • 14. April 2008 um 20:59

    Test:
    Mein Profil steht auf (UTC+2), das entspricht der jetzigen Zeitzone,
    siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitzone#Sommerzeit

    Dies wird bestätigt von der päpstlichen Institution für Zeitfragen:
    http://wwp.greenwichmeantime.com/time-zone/euro…-union/germany/
    Also wir sind jetzt Zeitzone UTC+2 / GMT+2

    und es ist jetzt auf meinem PC 20:59 h

    EDIT: Zeitstempel des Beitrag wird korrekt angezeigt: 20:59
    im WIKI ist das etwas anders, der Signaturstempel dort gib die Zeit grundsätzlich in UTC an und schreibt dies auch dabei:

    Zitat

    Test Zeitzone, mein Profil steht auf UTC+2, die jetzige Zeitzone und es ist auf meinem PC 20:53 h --Amsterdammer 18:53, 14. Apr. 2008 (UTC)


    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Spielwiese

    Allerdings ist die Zeitstempel auf der "last change" Seite des Wiki falsch: ich sehe da jetzt 19:53 :gruebel:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Spezial:L…%C3%84nderungen
    Eigentlich müsste da jetzt stehen 18:53 (UTC ) oder 20:53, aber in keinem Fall 19:53!

  • Portable TB am USB-Stick auf Win XP und Linux verwenden

    • Amsterdammer
    • 13. April 2008 um 10:07

    Hallo, willkommen auch im Thunderbird Forum :)

    Ich habe Dir im Firefox Forum geantwortet:

    Zitat

    Du kannst Programme für Windows nicht unter Linux oder Mac nutzen und umgekehrt. Das Gilt auch für U3 Anwendungen. Die Programme auf Cruzer U3 sind nur auf Win2000 oder WinXP lauffähig. Unter anderen Betriebssystemen funktioniert Cruzer nur als einfacher Datenspeicher.


    Thunderbird läuft bei Deiner Konstruktion zu Hause unter Linux und schreibt Daten wohl auf den Cruzer für Windows, ich bin überrascht, das dies funktioniert.

    Für Firefox habe ich keine Lösung Deines Problems.


    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=445024#445024

    In Deinem Fall empfehle ich Dir für Thunderbird die Nutztung eine IMAP Kontos. Google Mail ist kostenlos und unterstützt IMAP. Damit bist du unabhängig von Betriebssystem und Ort und hast immer alle Emails zur Verfügung
    Google-mail POP: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Google_Mail_verwenden
    IMAP-Einstellung : https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-Ko…P%29_einrichten

  • Gmail und IMAP

    • Amsterdammer
    • 9. April 2008 um 19:04

    Nein, den solltest Du nicht entfernen (kannst Du wahrscheinlich auch nicht, weil es die IMAP-Ordner des web-interface sind).
    Wenn Du die Konteneinstellungen exakt wie unter Lifehacker beschrieben eingestellt hast und die aus Thunderbird versendeten Emails im "Sent Mail"-Ordner von [Gmail] speichern lässt, sind die von Thunderbird (was Du "Hauptordner" nennst) angelegten Ordner "Entwürfe-Vorlagen-Gesendet" überflüssig.

  • Die Thunderbird-Familie

    • Amsterdammer
    • 2. April 2008 um 08:33
    Zitat von "rilana"

    Weiss nun aber nicht recht, ob man trotz Würdigung der Verwandtschaft die anderen Programme auch ins Wiki einbauen soll. Thunderbird ist und bleibt nunmal Thunderbird und wenn es ein reines Thunderbird-Wiki ist, dann sollten die Programme maximal unter ferner liefen erwähnt werden.
    :schlaumeier:


    Genau darum haben wir alle diese Programme in einer Seite zusammengefasst und bisherige Einzel-Seiten gelöscht bzw. mit redirect auf diese Seite versehen ;)

    Und wenn im Thunderbird-Forum Anfragen zu Problemen in SeaMonkey oder Spicebird von hilfesuchenden Nutzern kommen, und ich kann diese Fragen beantworten, dann gebe ich die Hilfe, und dann ist es mir wurscht, ob ich mich gerade in Thunderbird- oder Firefox-Forum aufhalte ... :)

  • Thunderbird 3.0. Alpha 1 pre [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 30. März 2008 um 13:24

    zwecklos alle wörterbücher anzupassen, die neuen arbeiten mit einer anderen datenbankstruktur als die von TB 2, aber wo es die gibt, weiss ich nicht

  • Neue Mozilla Seite für "Thunderbird Add-ons"

    • Amsterdammer
    • 28. März 2008 um 22:08
    Zitat von "graba"

    Sieht "schön bunt" (frühlingsfarben) aus. :rolleyes:
    Allerdings vermisse ich die Anzeige der Kompatiblität mit den Tb-Versionen - oder habe ich etwas übersehen?


    Das wird jetzt via javascript (check Deiner version Firefox) gerelt: Kompatibel; grüner button, inkompatible: roter button, download nicht möglich. Wie das bei TB funktioniere soll, weiss ich nicht
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3314485#3314485 + 2 Beiträge weiter

  • Sea Monkey 1.1.7 zu Thunderbird 2.0.0.12

    • Amsterdammer
    • 26. März 2008 um 21:57

    Willkommen im Forum :)
    Schaust du hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…zilla-Produkten
    Schritt 1 und 3.
    Viel Erfolg!

  • Installation von Wörterbüchern

    • Amsterdammer
    • 25. März 2008 um 21:40

    Archaeopteryx hat Recht, vor der Installation der Version 2.0 a1 wird dringend gewarnt!
    Nur das muss man berücksichtigen:

    Zitat von "Archaeopteryx"

    Die Wörterbücher lassen sich auch alle installieren, aber dazu muss Thunderbird im Online-Modus sein,...


    Der Hintergrund: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=398485#398485

  • phpBB3 hier im Forum

    • Amsterdammer
    • 24. März 2008 um 10:22

    nicht gut gelesen vorher , erwischt :redface:

  • Fehler in Wiki-Datenbank

    • Amsterdammer
    • 24. März 2008 um 10:19

    Danke, geht wieder fehlerfrei :)

  • Fehler in Wiki-Datenbank

    • Amsterdammer
    • 22. März 2008 um 15:21

    Die Diskussionsseiten zu Wikiseiten sind nicht (edit2: in jedem Fall) erreichbar.

    Schritte zur Reproduktion:
    1. Im Wiki anmelden (Auoren mit Schreibrechten),
    2. Beliebige Seite (edit2: durch Suche) aufrufen,
    3. Reiter "Diskussion" anklicken",
    4. Fehler:

    Zitat

    Fehler in der Datenbank
    Es gab einen Syntaxfehler in der Datenbankabfrage. Die letzte Datenbankabfrage lautete:
    (SQL-Abfrage versteckt)
    aus der Funktion „Database::select“. MySQL meldete den Fehler „1146: Table 'db1054761-wiki.wiki_protected_titles' doesn't exist (localhost)“.


    5. Reproduzierbarkeit: Nur in Einzelfällen, siehe edits...

    EDIT:
    Nicht bei allen Seiten reproduzierbar
    wohl: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil
    nicht: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode

    EDIT 2
    Es betrifft nur einzelne Seiten, die zuvor über die Suchfunktion aufgerufen wurden.
    1. Gib in Suchfenster ein: "Versionshinweise"
    2. Klick im Ergebnisfeld an: "Versionshinweise 2.0.0.12"
    3. Klick Reiter "Diskussion" an
    4. Fehlermeldung kommt.

  • Deistallation funktioniert nicht [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 22. März 2008 um 15:06

    Der Logitech bug behindert nicht das Arbeiten mit Thunderbird, lediglich Installation, Update und Deinstallation des Programmes.

    Bei der Neuinstallation des Logitech Treibers sollte man darauf achten, daß die Funktion "Logitech software starten, wenn Windows gestartet wird" ausgeschaltet wird. Dann sollte es reichen, daß man vor einem update den PC neu startet.

    Oder du installierst den Logitech Treiber nicht, dann sucht sich die Hardware (Webcam) beim Anschluss an den USB-Port den passenden Windows-Treiber. Dann stehen dir aber keine Sonderfunktionen der Webcam zur Verfügung.

    :)

  • Deistallation funktioniert nicht [erledigt]

    • Amsterdammer
    • 21. März 2008 um 00:11

    Ist das etwa der Logitech bug? Greift der auch bei der Deinstallation? Lese ich jetzt zum ersten Mal.

    Hinweis für idaks:
    Wenn Du eine Logitech Webcam hast, deaktiviere oder deinstalliere die Logitech Software (Treiber) und probiere es dann erneut
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionsh….0.0.12#Windows

    Viel Erfolg, und Bitte um Rückmeldung :)

  • phpBB3 hier im Forum

    • Amsterdammer
    • 18. März 2008 um 23:00

    Durch Zufall entdeckt, Feature in phpbb: "Andere Schriftgröße"

    Externer Inhalt img502.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Testen? kann hier :)
    Kann Thunder das hier aktivieren? Oder gibt es dann einen Konflikt mit eigenen hacks?

  • Problem mit Gmail! [gelöst]

    • Amsterdammer
    • 16. März 2008 um 08:59

    Willkommen im Forum :)

    Veränder alle Servereinstellungen von googlemail nach gmail
    Postausgangsserver smtp.gmail.com
    Port 587
    Verschlüsselte Verbindung TLS

    Viel Erfolg

  • Spinnt der Wiki-Thread oder ich?

    • Amsterdammer
    • 15. März 2008 um 19:25
    Zitat von "rum"

    ... Den Mist habe ich also selber mitverzapft :redface:


    Unsinn, nach Thunder's Bastelstunde war irgendwo was kleben geblieben :happy:

    Zitat von "Thunder"

    Spontan fällt mir nur das Wiki-Addon ein, dass ich vor ein paar Wochen für Newsfeeds installiert habe. Eventuell stört sich das an dem scheinbaren Tag "<News....".


    Nach der Deinstallation ist ja alles wieder ok ...

  • Spinnt der Wiki-Thread oder ich?

    • Amsterdammer
    • 15. März 2008 um 14:02

    ^
    Guter Tip, dann werd ich mal am Wochenende (wenn es keinen Einspruch gibt) alle eckigen Klammern durch diese Zeichen ersetzten, z.B.
    (Imap)Mail\<Konto Name>\filterlog.html
    (Imap)Mail\«Konto Name»\filterlog.html

  • komprimieren

    • Amsterdammer
    • 15. März 2008 um 12:32

    Willkommen im Forum :)

    Da scheint beim Komprimieren etwas schief gegangen zu sein: Deine Emails sind noch vorhanden, werden offensichtlich nicht angezeigt. Du musst bei geschlossenem Thunderbird sogenannte *.msf-Dateien (Index-Dateien) im Profilordner löschen.

    Nach dieser Maßnahme werden beim nächsten Start von Thunderbird alle Emails wieder eingelesen. Das kann manchmal lange dauern. Gib Thunderbird die Zeit (Verlaufsanzeige unten rechts).

    Viel Erfolg

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™