1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Schaltzentrale
  4. Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  5. Erledigt

Spinnt der Wiki-Thread oder ich?

  • rum
  • 14. März 2008 um 18:52
  • Erledigt
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. März 2008 um 18:52
    • #1

    Hallo und guten Abend,

    ich wollte gerade für einen User einen Link zu dieser Seite im Wiki setzen Wie übernehme ich Nachrichten und Einstellungen aus einem anderen Thunderbird-, Netscape 6/7- oder Mozilla-Profil? und habe davor noch mal die Seite angesehen. Innerhalb der Seite sehe ich zig Wiederholungen des selben Textes. Dann wollte ich den Wiki Text korrigieren, aber im Bearbeiten-Modus ist der Text nur einmal.
    Kann das mal jemand mit Wiki-Schreibrecht verifizieren und mir hoffentlich bestätigen, dass ich nicht :stupid: bin. :flehan: :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. März 2008 um 19:43
    • #2

    Du hast Recht.

    Es liegt an der Zeile

    Code
    *News\<News Konto Name>\*.dat

    Wenn man die rausnimmt, ist das Problem weg. Irgendwie ist da Code drin ...

    Hab jetzt nichts verändert - irgendwas muss man mit dieser Zeile machen, Leerzeichen drin hatte grad nicht funktioniert.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 14. März 2008 um 19:53
    • #3

    Veränder das mal bitte, allblue, revert ist immer möglichg. Der Artikel ist inhaltlich sowieso nicht mehr up to date, da muss eh etwas geschehen, nur der jetzige Zustand der Seite ist unhaltbar

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 15. März 2008 um 00:02
    • #4

    Ich habe die Seite nach allblue's Hinweis jetzt provisorisch repariert, Lösung ist nicht ganz sauber. Näheres in der Diskussion zu dieser Seite.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Diskussio…zilla-Produkten

    REVIEW THUNDER erwünscht. Benachrichtigung zu diesem Thread abgesandt.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. März 2008 um 10:04
    • #5

    Ich schaue mir das Ganze heute in Ruhe an. Spontan fällt mir nur das Wiki-Addon ein, dass ich vor ein paar Wochen für Newsfeeds installiert habe. Eventuell stört sich das an dem scheinbaren Tag "<News....".

    EDIT-1:
    Hier mal der Link zu dem Wiki-Addon:
    http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:News

    Da ich mir den Newsfeed eh anders vorgestellt hatte, habe ich diesen schon beim Testen neulich wieder deaktiviert (auskommentiert). Daher nehme ich das Addon jetzt ganz raus.

    EDIT-2:
    Trotz allem würde ich es eh bevorzugen, wenn wir NICHT die Zeichen "<", ">" für sowas verwenden. Vermutlich könnten wir uns damit immer wieder mal Ärger einhandeln. Ich vermute, dass nur alleine stehend diese Zeichen keinen Ärger machen (oder werden dann auch Tags erkannt?). Ich bilde mir ein, dass wir immer wieder mal "$" statt "</>" verwendet haben, was ja zumindest "Programmierern" bekannt vorkommen dürfte...

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 15. März 2008 um 10:20
    • #6
    Zitat von "Thunder"

    Daher nehme ich das Addon jetzt ganz raus.

    Das wars!. Jetzt sind alle Versionen wieder fehlerfrei. auch die seit dem 19. Oktober zurück. Die waren gestern Abend noch kaputt. (Die Seite wurde insgesamt 8x hintereinander dargestellt ). Die Seite war copy und paste aus der alten Doku.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 15. März 2008 um 12:26
    • #7

    Als Tipp habe ich mal von einem etwas erfahreneren Programmierer den Rat bekommen, die Zeichen « und » für Anführungszeichen zu verwenden. Ich gebe diese mit Alt+0171 für das mit den beiden Spitzen nach links ein (Eröffnung) und mit Alt+0187 das zum Schliessen. Dieses Zeichen wird in keiner Programmiersprache benutzt und kann somit auch keinen Schindluder anrichten.

    Wer sowas kann, könnte ja sicher auch noch einen Tastaturbefehl erstellen, zum Beispiel auf der Alt+F1 (Aufmachen) und Alt+F12 (Schliessen) Taste. Für einen diesbezüglichen Tipp wäre ich schon sehr dankbar.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 15. März 2008 um 14:02
    • #8

    ^
    Guter Tip, dann werd ich mal am Wochenende (wenn es keinen Einspruch gibt) alle eckigen Klammern durch diese Zeichen ersetzten, z.B.
    (Imap)Mail\<Konto Name>\filterlog.html
    (Imap)Mail\«Konto Name»\filterlog.html

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. März 2008 um 16:18
    • #9

    hmmm, also schön, das ihr den Fehler gefunden habt, ich war gestern eigentlich schon am Gehen und hätte auch gar nicht gewusst, wo ich suchen soll, denn dafür kenne ich mich mit dem Wiki nicht genügend aus.
    Aber verstehen tue ich da trotzdem was nicht und möchte nicht vielleicht in Zukunft unnötige Arbeit produzieren.
    Deshalb klärt mich doch mal auf:

    Im gerade angesprochenen Artikel Wie übernehme ich Nachrichten und Einstellungen aus einem anderen Thunderbird-, Netscape 6/7- oder Mozilla-Profil?sieht es so aus:

    Code
    # Mail\<Konto Name>\popstate.dat


    Im Artikel Die Dateien im Profil kurz erklärt sieht es so aus

    Code
    # \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\extensions\

    Jetzt reden wir von $ oder « »
    und in dem Wiki Artikel Artikel erstellen und bearbeiten steht

    Code
    Variablen
    Werden z.B. in Pfaden (siehe oben) Variablen genutzt, dann sollten diese bitte mit dem Zeichen "%" gekennzeichnet und fett geschrieben werden. Dieses Zeichen ist relativ auffällig und wird z.B. unter Windows auch für %appdata% genutzt.


    :gruebel: :nixweiss:
    Ach ja, um es gleich zuzugeben: beide Artikel wurden von mir selber ins Wiki eingestellt, allerdings aus der alten Hilfe größtenteils kopiert. Den Mist habe ich also selber mitverzapft :redface:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 15. März 2008 um 19:25
    • #10
    Zitat von "rum"

    ... Den Mist habe ich also selber mitverzapft :redface:


    Unsinn, nach Thunder's Bastelstunde war irgendwo was kleben geblieben :happy:

    Zitat von "Thunder"

    Spontan fällt mir nur das Wiki-Addon ein, dass ich vor ein paar Wochen für Newsfeeds installiert habe. Eventuell stört sich das an dem scheinbaren Tag "<News....".


    Nach der Deinstallation ist ja alles wieder ok ...

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 15. März 2008 um 20:48
    • #11

    Ich hoffe nicht, dass ich mich unklar ausgedrückt habe, das täte mir sehr leid. Mir wurde geraten, im Fliesstext besser «Anführungszeichen» in dieser Art als <solche> oder "solche" zu verwenden, da letztere ja auch in der Programmierung verwendet werden, erstere aber nicht. Was ich als alter Typograf auch gerne angenommen haben, denn das sind ja dir korrekten «typografischen Anführungszeichen».

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. März 2008 um 16:02
    • #12

    Einen schönen Sonntag wünschend muss ich mich korrigieren, bzw. noch einmal genauer meine Frage stellen:

    ich wollte wissen, welche Form ist denn jetzt die Richtige? Erläuterung siehe mein obigen Beitrag:
    <name>
    «name»
    $name$
    %name%

    Amsterdammer: mir ist schon klar, dass der Fehler im Wiki nicht von mir war und Thunder das zuerst versehentlich "verursacht" und dann wieder gefixt hat, aber die zukünftig zu verwendende Konvention halt nicht

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™