Danke mrb, Wiki angepasst
Beiträge von Amsterdammer
-
-
Guten Morgen brushteeth
Es gibt auch einen Artikel im Wiki, mit dem sich Thunder viel Mühe gegeben hat
klick
-
hallo jovandeik
Zitat von "jovandeik"wen ich etwas komisch geschrieben habe ich bin Niederländer. gr.jo
falls es lediglich die Deutsche Sprache ist, die Dir die Beschreibung Deines Problems erschwert,
kompetente Hilfe kann Dir nicht nur hier bei uns,
sondern auch hier: http://www.mozbrowser.nl/forum/viewtopic.php?t=11577
gegeben werden.siehe auch: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=7759
-
Leider verstehe ich Dein Anliegen nicht, da meines Erachtens mehrere Profile in einer portbale Version von Thunderbird nicht möglich sind. Eine Import eines Profils mit Hilfe von MozBackup ist auch nicht empfehlenswert. Wie es am einfachsten geht, steht hier (Englisch):
http://portableapps.com/support/thunde…e#local_profile -
Nachtrag
zum Umgang mit smtp.googlemail.com [smtp.gmail.com]Es is, wie berichtet, möglich, auf dem Netzwerk fremder ISP's (also z.B. aus Internetcafés) mit dem globalen Postausgangsserver von Google via portable Thunderbird auch von einem Konto wie beispielsweise
Hans.Mustermann @ beispiel.de
Emails zu versenden. Diese Email wird auch korrekt unter dem "gesendet"-Ordner des betreffenden Kontos gespeichert mit dem korrekten Header:
Von :Hans.Mustermann @ beispiel.deDrückt der Empfänger einer solchen Email den Button "Antworten", erscheint die Antwort nicht im Posteingang des Kontos "beispiel.de", sondern im Posteingang des Kontos von "googlemail.com". Im Header steht dann
An: Name @ googlemail.com, und nicht An: Hans.Mustermann @ beispiel.de. -
Die meisten Internet Service Provider unterstützen nicht das offene mail-relay, sondern nur ihren eigenen Postausgangsserver (smtp).
Tun sie es doch, kannst du mit dem eigenen Postausgangsserver senden.
Tun Sie es nicht, erhältst Du eine Server-Fehlermeldung wie diese: relaying mail not allowed to...Dagegen helfen zwei Möglichkeiten:
Ein kostenlosen Account bei Google mail (gmail) anmachen und in Thunderbird ein Konto anlegen. Dabei wird automatisch smtp.googlemail angelegt, den du zeitweise als Standard setzen muss, da dieser Postausgangsserver offensichtlich weltweit von den meisten ISP zugelassen ist.Oder Du fragst die Daten beim Internetcafé an und legst einen zusätzliche smtp Server an
Mehr Details hier
-
Mozilla-Produktefür Windows sind dafür bekannt, dass bei unsachgemäßer Beendigung von Windows (hier: Stromausfall) das Profil schaden nimmt. Meine Empfehlung: Neues Profil aufbauen:
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#ProfileFolgende Erweiterungen in beide Profile installieren
http://www.erweiterungen.de/detail/AccountEx/ : zum übertragen der Kontoeinstellungen
http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ zum übertragen deiner mailsViel Erfolg
EDIT: ich lese gerade dass Du Version 1.0 hast
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=30298
Dann solltest du auf ganz von vorne anfangen, TB 1.0 deinstallieren und TB 2.0.0.6 installieren und Profil neu aufbauen -
Zitat von "nora_michigan"
Statt freenet habe ich auch web.de ausprobiert, mit noch weniger Erfolg.gmail-konto angelegt in Thunderbird und smtp standatrd auf gmail gesetzt (siehe oben) ?
-
Willkommen im Forum
Zitat von "Stroh"Kann mir jemand mitteilen, wo ich TB Portable finden und runterladen kann.
DankeOben links auf dieser Seite auf den Reiter HERUNTERLADEN drücken und dann nach unten scrollen...
des glaubt mer ja nich, wenn Thunder das liest, schmeisst der seinen PC aus dem Fenster
-
Ja das halbe Forum mit einer veralteten Grafikkarte , siehe z.B.
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=154954#154954aber trotzdem willkommen im forum
-
Thunderbird 1.5.0.13 released
End of life 18.10.2007 durch Scott Macgreor bestätigtDas Major Update von Thunderbird 1.5.0.12 auf Version Thunderbird 2 ist wieder abgeschaltet und durch das Sicherheit- und Stabilitätsupdate auf Version 1.5.0.13 ersetzt.
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionshinweise_1.5.0.13
-
Thunderbird 1.5.0.13 released
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionshinweise_1.5.0.13End of life 18.10.07 bestätigt durch Scott Mcgrogor
-
Major update jetzt durchführen und nicht auf 1.5.0.13 warten, das dauert länger als erwartet
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=30197 -
Scott Macgregor, einer der beiden Hauptentwickler von Thunderbird, hat sich zum Major-Update der Version Thunderbird 1.5 zur Version Thunderbird 2 zu Wort gemeldet:
Zitat von "mscott"... About the security text scaring users, that's intentional. 1.5.0.12 has several vulnerabilities in it, and the fastest way to getting those users protected was offering them an update to 2.0.0.6 which had the fixes and reminding them that the 1.5.0.x version isn't going to be supported for much longer (which is true). We spent a lot of time on the wording of the alert, and I think it expresses the correct tone and warning...
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3022170#3022170
Die "vulnerabilities" sind:
MFSA 2007-27
MFSA 2007-26
Diese bugs sind in Thunderbird 2.0.0.6 und Thunderbird 1.5.0.13 gefixt. Thunderbird 2.0.0.6 ist bereits veröffentlicht, Thunderbird 1.5.0.13 wegen eines anderen blocking-bug noch nicht.
Entwickler un Mozilla haben daher beschlossen, das Major-update freizugeben.
Unter diesem Gesichtspunkt und der Tatsache, dass die Weiterentwicklung von Thunderbird 1.5 mit der ausstehenden Version 1.5.0.13 eingestellt wird, gibt es für Nutzer von Thunderbird 1.5 realistischerweise keinen Grund mehr, mit dem Update auf Thunderbird 2 zu warten.Hinweise zum Update sind hier und hierzu finden.
Aktuelle Versionshinweise mit bekannten Problemen sind hiernachzulesen.Es empfiehlt sich grundsätzlich, vor dem Update eine Sicherheitskopiedes Profilszu machen.
Siehe auch: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=578599Viel Erfolg !
-
das ist dieser komplizierte bug:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=352694
Der von alten grafiktreiber im zusammenspiel mit thunderbird 2 verursacht wird. der bug ist noch nicht gefixt.workarounds:
neuer grafiktreiber
anderes theme
diese erweiterung: https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/addon/5204Viel erfolg
-
Wie gesagt, du kannst auf 1.5.0.13 warten. das wird (vermute ich) die letzte Version von 1.5 sein. Die ist solange sicher, bis TB 2.0.0.7 kommt. spätestens dann solltest du umsteigen
-
Nemisis
Wenn Du "später" drückst, wird Dir beim release von 1.5.0.13 diese Version via Autoupdate angeboten, danach wieder major-autoupdate.ich gehe davon aus,
dass mit dem update auf 1.5.0.13 Endo of Life von 1.5 verkündet wird (also Vorverlegung vom 18.10.),
dass 1.5.0.13 noch etwas auf sich warten lässt, bis mehr Klarheit über Thunderbird vorliegt
dass aus diesem Grunde das major-update mit der dämliche Sicherheitswarnung übers knie gebrochen wurdehttps://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbi…l:_Major-Update
-
Ich halte googlemail/gmail für eine gute Ergänzung (Erweiterung, :lol: ) von (portable) Thunderbird, wenn man nicht zu Hause ist und nicht (wie in meinem Fall) dann vier Mal auf Webmails einloggen muss, um alle Emails zu sehen:
*gmail hat einen Postausgangsserver, der scheinbar von allen ISP's zugelassen ist, auch solchen, die Offenes Mail-Relay nicht unterstützen.
*Mit gmail kann man in Fällen, in denen der USB nicht weiterhilft, Emails von anderen POP-Server abrufen, ohne Sie vom dortigen Server zu löschen. -
Erfahrungsbericht mit portable Thunderbird (U3-build, hier beschrieben) on the road.
In diese Installation habe ich mein aktives Profil kopiert, einschließlich googlemail-account für den global funktionierenden Postausgangsserver smtp.googlemail.com
Meine Urlaubsrundreise führte mich von Amsterdam nach Bayern, Österreich, Ungarn, Tschechien, Berlin-Brandenburg und zurück. In dieser Zeit von gut 3 Wochen versuchte ich mittels portable Thunderbird dreizehn Mal, meine Emails zu lesen und Emails zu schreiben.
Ergebnis: 9x Misserfolg, 4x Erfolg.
Misserfolge 7x in diversen Hotels, die alle drahtloses Internet für eigene Hardware anbieten und nur einen PC/Notebook hatten für Touristen ohne eigenem Notebook.
*Hotel 1: Nur Terminal vorhanden, PC verschlossen, kein Zugang zum USB-port
*Hotel 2: Laufwerke durch Administrator gesperrt, USB-Stick wird nicht erkannt.
*Hotel 3: einziger PC ständig besetzt, als ich meine Emails lesen wollte
*Hotel 4: Notebook kaputt
*Hotel 5: Norton Firewall blockiert thunderbird.exe, Erlaubnis erteilen via eingeschränktem Benutzeraccount nicht möglich.
*Hotel 6: Notebook mit win 98, mein U3 Stick nicht kompatibel mit win 98, win 98 Treiber installieren misslingt wegen Crash von win 98.
*Hotel 7: Norton Firewall blockiert thunderbird.exe, Administrator (Hausmeister des Hotels in einem Kaff in Ungarn) zufällig anwesend, kann weder deutsch noch Englisch, ich kein Ungarisch. Mit Hilfe eines dolmetschenden Kellners, der Englisch kann, gebe ich dem Hausmeister Anweisungen, wie er (die ungarische Sprachversion von Norton) konfigurieren muss, damit ich mit Thunderbird.exe ins Internet kann. Prima. Es kommt das update auf TB 2.0.0.6, Norton stellt sich wieder quer, Hausmeister inzwischen weggefahren, wieder nix ...
Der 8. Misserfolg ist eine Buchhandlung in Passau mit 4 PC's. Der einzig vorhandene USB-Port ist durch die Maus besetzt. Serielle Maus nicht vorhanden.Einzig in 3 Internetcafés und einer Bibliothek kam ich mit portable Thunderbird ins Internet. Ein Internetcafé war mit Linux-Pc's ausgestattet, stand ich da mit meinem U3 für Windoof...
Fazit:
*mit portable Thunderbird on the road kommt man nur bei professionellen Einrichtungen wie Bibliotheken oder Internetcafés zurecht, Hotel-Pc's sind durch Beschränkungen der Administratoren der Netzwerke unbrauchbar.
*Die Bibliothek scannte alle eingehenden Emails mit NOD32-AV. Hier droht Datenverlust im Posteingang bei Virenbefall einer Email.
*portable Thunderbird erstellt nach der Kopie des aktiven Profils in die Installation neue *msf-Dateien, was etwas lange dauert. Darauf sollte man vorbereitet sein, bevor man sich auf den Weg macht.
*Das versenden von Emails mit dem SMTP Server von Googlemail funktionierte überall problemlos, auch in Hotels, mit dem SMTP Server meines Holländischen Providers nie.Hat aber Spaß gemacht mit portable Thunderbird, vor allem die Begenung mit dem Ungarischen Hausmeister :razz:
-
In Kürze gibt es Tb 1.5.0.13
siehe auch: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbi…l:_Major_Update