1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Profil verschieben von Thunderbird und/oder Firefox

  • BWilli
  • 15. Februar 2005 um 22:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BWilli
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Feb. 2005
    • 15. Februar 2005 um 22:58
    • #1

    Mein Lösungsweg: :wink:

    Problem: Du arbeitest bereits mit Firefox bzw. Thunderbird und hast schon einiges in Deinem Profil drin stehen. Jetzt möchtest Du Dein Profil z.B. auf eine andere Festplatte oder in einen anderen Ordner verschieben hast aber festgestellt, daß es nicht so einfach geht - Es kommt nur "Müll" dabei heraus.

    ich zeige Dir wie's geht :)

    Anmerkung vorweg:

    Ich übernehme natürlich keine Gewähr, bei mir hat es allerdings geklappt. Mache natürlich sicherheitshalber von allen Dateien, welche Du verschiebst oder bearbeitest, eine Kopie.
    Ich muß außerdem zugestehen, daß ich diverse Hilfestellungen ebenfalls im Forum gefunden habe. Mein Dank gilt also auch allen anderen Hilfestellern. Ich habe nur versucht es ausführlicher hier niederzuschreiben.

    --------------------------------

    Firefox

    Im Normalfall liegt Dein Profil in folgendem Verzeichnis:
    C:\Dokumente und Einstellungen\IRGENDWAS\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles

    Kopiere nun alles was in diesem Verzeichnis steht (incl. Unterverzeichnisse) in Dein neues Verzeichnis oder auf die andere Festplatte.
    Dein neues Verzeichnis könnte so aussehen:
    D:\Datensicherung\Firefox - Profil (und da kopierst Du nun alles hinein).

    (Achte darauf, daß die Anwendung FIREFOX nicht aktiv ist) :!:

    Nun gehe nochmal in das obige Verzeichnis (aber eine Ebene höher)
    C:\Dokumente und Einstellungen\IRGENDWAS\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox
    Dort sollte die Datei: profiles.ini sein. Öffne sie z.B. mit Notepad(Editor). Der Inhalt sollte in etwa so aussehen:

    [General]
    StartWithLastProfile=0


    [Profile0]
    Name=IRGENDWAS
    IsRelative=0
    Path=C:\Pfad\Pfad\Pfad....... (usw.)


    Lasse alles so, bis auf den Eintrag: Path
    Hier trage nun den Pfad zu Deinem neuen Profil ein - Also in unserem Beispiel wäre das:
    Path=D:\Datensicherung\Firefox - Profil
    Speichere und schließe die Datei anschließend wieder.

    Jetzt gehen wir in das neue Verzeichnis, wo wir unser Profil hinkopiert haben. - Also:
    D:\Datensicherung\Firefox - Profil
    Dort befindet sich das Unterverzeichnis: chrome. In diesem Unterverzeichnis befindet sich eine Datei mit Namen: chrome.rdf. Öffne nun diese Datei. Benutze hierzu am besten den WordPad-Editor von Windows um eine formatierte und übersichtlichere Ansicht zu erhalten. (Tip: Solltest Du die Datei beim Einladen in Wordpad nicht finden, aktiviere beim Öffnen: Dateityp: Alle Dokumente und schon siehst Du die Datei und kannst sie öffnen)

    Wenn Du nun die Datei ein wenig durchblätterst, wirst Du einige Verweise findet, welche auf Unterordner Deines alten Profilspeicherortes verweisen. Diese müssen wir natürlich auch ändern, sonst bekommst Du beim Start nur einen weißen Bildschirm mit ein paar Schriftsätzen. Das geht mit dem Wordpad relativ easy.

    Suche zunächst in der Datei folgenden Verweis: (Ich benutze wieder obiges Beispiel)

    file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/IRGENDWAS/Anwendungsdaten/Mozilla/Firefox/Profiles........... 
    (nach den Pünktchen geht es evtl. noch weiter, je nachdem, was da bei Dir steht.
    Markiere aber nur ausschließlich das, was hier bei mir blau ist und kopiere es. Gehe nun beim WordPad auf Bearbeiten, Ersetzen. Falls das, was wir eben kopiert haben nicht sowieso schon in der Zeile Suchen nach steht, kopiere es nun dort hinein.

    Wie Du vielleicht festgestellt hast sind aus den Backslashes - Shlashes geworden - Also aus: \ wurde /. Ebenso aus Abständen z.B.: c:\Dokumente und Einstellungen\ wurde C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/

    Das ist Normal und muß so sein, sonst geht's nicht :!: :wink:

    Das bedeutet für Dich: Du mußt alle \ durch / ersetzen, ebenso alle Leerstellen durch %20

    Wir wollen also unseren bisherigen Pfad:
    file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/IRGENDWAS/Anwendungsdaten/Mozilla/Firefox/Profiles...........
    durch den neuen:
    D:\Datensicherung\Firefox - Profil
    ersetzen, daß sollte dann so aussehen:
    file:///D:/Datensicherung/Firefox%20-%20Profil
    Achte auf die 3 /// am Anfang, auf die / und auf %20 Änderungen.

    Machen nun Deine Änderungen am Pfad entsprechend und kopieren ihn in das Feld: Ersetzen mit (Wordpad...Bearbeiten, Ersetzen :wink: )

    Wenn Du nun Alle ersetzen anklickst, werden alle alten Pfade aktualisiert.
    Danach schließe die Datei wieder und Firefox sollte sich nun mit dem "neuen" Profil aktivieren lassen.

    Alles was nun vorher unterhalb(nicht darüber) von
    C:\Dokumente und Einstellungen\IRGENDWAS\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles
    stand kann nun gelöscht werden.

    ggf. mußt Du noch diverse Änderungen an Pfaden in Uninstall-Dateien machen, damit diese dann wieder sauber entfernt werden können. Das Verfahren mit der Pfadänderung ist aber das Gleiche.

    Viel Erfolg :lol:


    --------------------------------

    Thunderbird

    Vorwort:

    Hallo, nachdem ich mir bei der Firefox-Beschreibung schon die Finger wundgetippt habe, erkläre ich hier nur das Nötigste, da die Vorgänge bei Thunderbird zu denen bei Firefox recht identisch sind und dort dann bei Bedarf nachgelesen werden kann.

    Dein Thunderbird-Profil findet Du normalerweise hier:
    C:\Dokumente und Einstellungen\IRGENDWAS\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles

    Kopiere nun alles was in diesem Verzeichnis steht (incl. Unterverzeichnisse) in Dein neues Verzeichnis oder auf die andere Festplatte.
    Dein neues Verzeichnis könnte so aussehen:
    D:\Datensicherung\Thunderbird - Profil (und da kopierst Du nun alles hinein).

    (Achte darauf, daß die Anwendung THUNDERBIRD nicht aktiv ist) :!:

    Nun gehe nochmal in das obige Verzeichnis (aber eine Ebene höher)
    C:\Dokumente und Einstellungen\IRGENDWAS\Anwendungsdaten\Thunderbird
    Dort sollte die Datei: profiles.ini sein. Öffne sie z.B. mit Notepad(Editor) und verfahre mit ihr genauso wie im Firefox-Beispiel.

    Gehe nun in Dein neu angelegtes Thunderbird-Profil-Verzeichnis und öffne dort die Datei: prefs.js am besten mit dem Texteditor. Ersetze nun alle Verweise, welche auf das alte Verzeichnis hinwiesen und so aussehen:
    C:\\Dokumente und Einstellungen\\IRGENDWAS\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\
    Es gibt auch noch andere Verweise, welche wo anders hin verweisen, diese solltest Du unverändert lassen. Beachte bei den Pfadänderungen die Doppel \\ . Hier brauchst Du im übrigen nicht die Leerzeichen durch %20 ersetzen (Näheres siehe Firefox-Anleitung weiter oben).

    Ebenso bei Thunderbird gibt es noch ein Unterverzeichnis mit Namen: chrome. Dort findest Du die Datei chrome.rdf. Verfahre mit Ihr auf die gleiche Weise wie im Firefox-Beispiel beschrieben.

    Anschließend sollte auch das Thunderbird-Profil eine neue Ablagestätte gefunden haben.

    Viel Erfolg :lol:


    -----------------------

    P.s.

    Die Profilmanager können wie folgt aufgerufen werden:
    WINDOWS (START, AUSFÜHREN) und eintippen von - je nachdem:

    Firefox -p oder Thunderbird -p (danach Return drücken)


    and least.... Hier findet Du eventuelle Kommentare und weitere Hinweise zum gleichen Artikel im deutschen Firefox-Forum:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=15302

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 17. Februar 2005 um 22:06
    • #2

    Fleissige Leistung, gibt's da mal einen Kommentar vom Team? Ich kann es z.Zt nicht überprüfen :oops:

    Gruss :D

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Februar 2005 um 22:18
    • #3

    Danke für die Arbeit.

    Was ist mit den Pfadangaben der Uninstall-Einträge der Erweiterungen?

    An anderer Stelle wurde auch schon empfohlen, die Erweiterungen nicht mitzunehmen, sondern neu zu installieren.

    Eine ähnliche Anleitung gibt es auch hier in den FAQ:

    Nachdem man den Profil-Ordner kopiert hat, kann man ihn so in ein neues Profil importieren:
    https://www.thunderbird-mail.de/faq/faq.php#import_restore

  • BWilli
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Feb. 2005
    • 21. Februar 2005 um 22:21
    • #4

    Sicherlich ist es wohl einfacher, bevor man mit dem Profil umzieht, die ganzen Erweiterungen einfach de-zuinstallieren (was für ein Wort).
    Man kann sich aber warscheinlich auch die Mühe machen, die Daten in den Uninstall-Dateien umzubenennen.
    Dann sollte es auch wieder gehen.

    Die Erweiterungen findet man im Unterordner von: (Beispiel)

    \extensions\{2cf89d59-3452-4053-b207-85c6a128f65d}\uninstall
    (Anmerkung: die kryptischen Ordnerbezeichnungen haben natürlich Abweichungen)

    und dann einfach die dortige Datei Unistall wieder übers Word-Pad öffnen und bearbeiten.

    Hab's allerdings nicht nachgeprüft. Erster Vorschlag von mir ist weniger Abrbeitsintensiv.

  • TKlein22000
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Apr. 2004
    • 9. Mai 2005 um 18:33
    • #5

    Hi,

    also ich habe wie ich finde noch eine einfachere Lösung gefunden. wie man sein Profil incl. aller Konten und Mails auf eine andere Partition bzw. Festplatte verschieben kann.

    Folgende Vorgehensweise:

    Das Profil liegt normalerweise unter C:\Dokumente und Einstellungen\thorsten\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles .
    In diesen Ordner gehen und den Profilordner auf eine andere Platte kopieren.

    Ich habe auf meiner D-Partition folgenden Ordner erstellt: D:\Eigene Dateien\EMailDaten\ThunderbirdProfil. In diesen Ordner dann das Profil kopieren.

    Danach die Datei profiles.ini im Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox mit dem Editor öffnen. Sie sieht dann z.B. so aus:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/6i4mldv2.default

    In der letzten Zeile einfach den Pfad auf irgend ein anderes Verzeichnis ändern und die Datei abspeichern.

    Danach Thunderbird starten. Der Effekt der Änderung der profiles.ini ist folgender: Er findet das Default-Profil nicht mehr und fordert nun den User dazu auf, ein neues Profil einzurichten. An dieser Stelle einfach den Pfad zum neuen Profil angeben, in meinem Fall wäre das also D:\Eigene Dateien\EMailDaten\ThunderbirdProfil\vmzbfchp.default . Nur noch bestätigen und Thunderbird speichert nun alles im D-Laufwerk.

    Wenn ihr überprüft habt ob auch alles so funktionier wie ihr wollt, dann könnt ihr das alte Profil auf dem C-Laufwerk löschen.


    So, ich hoffe ich konnte euch helfen, also ich finde diese Methode einfacher als die zuvor beschriebenen.
    PS: Wie es sich mit installierten Plugins verhält weis ich nicht, im Zweifelsfall vorher ein Backup mit MozBackup etc. machen oder Plugins vor der Profiländerung deinstallieren und nachdem ihr das Profil an den neuen Ort verschoben habt wieder installieren...


    Ciao

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 10. Mai 2005 um 12:58
    • #6

    So wie im letzten Beitrag beschrieben habe ich es auch gemacht, den neuen Pfad aber gleich in die profiles.ini hineingeschrieben.

    Es funktioniert - SCHEINBAR. Ich habe zum Glück, nachdem ich erst jetzt die (auch: scheinbar) komplizierte Anleitung von BWilli (danke übrigens!!) gelesen habe, mal einen Blick in die chrome.rdf geworfen und da stehen alle alten Bezüge noch drin. Wie gut also, dass ich das alte Profil noch nicht gelöscht hatte, das hätte dann wohl mehr Reparaturarbeit gegeben, als jetzt ohnehin anfällt!

    Joke

  • Dere
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    24. Sep. 2004
    • 10. Mai 2005 um 14:42
    • #7

    Das funktioniert nicht ganz... immerhin stehen in ein Paar Dateien absolute Pfade.

    Grüße.

  • TKlein22000
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Apr. 2004
    • 10. Mai 2005 um 18:41
    • #8
    Zitat von "Dere"

    Das funktioniert nicht ganz... immerhin stehen in ein Paar Dateien absolute Pfade.

    Grüße.

    Also ich hab mit meinem beschriebenem Weg absolut keine Probleme...

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 10. Mai 2005 um 19:18
    • #9

    Was ist eigentlich der Grund, den Ordner "Documents and Settings" oder Teile davon von C:\ in eine andere Partition zu verschieben?

    Meine "Partitionspolitik":
    C:\ Windows (XP) und alles, was bei der Installation von Windows default unter C:\ angelegt wird (Ausnahme siehe E:\). Ausserdem Teile von Programmen, die trotz Installation auf D:\ durch den Installer auf C:\ angelegt werden. Dazu gehören z.B. die Profilordner von TB und FF.
    D:\ Programme
    E:\ Daten und hierhin verschoben alles, was ist bei der Installation von Windows mit "Meine..." unter C:\ angelegt wurde, z.B "Meine Dokumente", "Meine Musik", "Meine empfangenen Dateien" usw.
    F:\ (leere) Partition als Reserve für andere Betriebssysteme, schnelle Backups, die nicht auf externe Datenträger angelegt werden usw.

    Warum also das TB- oder FF-Profil verschieben?

    Gruss :D

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 10. Mai 2005 um 19:37
    • #10

    Warum? Kann ich natürlich nur für mich beantworten. Bei mir war es der Versuch, unter Windows und Linux mit Thunderbird, Firefox und NVU mit denselben Profilen zu arbeiten, und da muss man die vorgegebenen Pfade schon verlassen.

    Joke

  • Dere
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    24. Sep. 2004
    • 10. Mai 2005 um 20:15
    • #11
    Zitat

    Also ich hab mit meinem beschriebenem Weg absolut keine Probleme...

    solange das funktioniert, hab ich nix gesagt ;) ...

  • TKlein22000
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Apr. 2004
    • 11. Mai 2005 um 09:35
    • #12
    Zitat von "Amsterdammer"


    Warum also das TB- oder FF-Profil verschieben?

    Weil ich alle meine Daten auf D: haben will und Pindows und alle installierten Programme auf C:.
    Ich mache dann regelmäßig Images vom C-Laufwerk, und wenn mein Windows mal nicht mehr richtig funktioniert, dann kann ich einfach ein Image drüberbügeln und muss mir um meine Daten keine Sorgen machen...

  • DUCCY
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Mai. 2005
    • 15. Mai 2005 um 15:46
    • #13

    Hi,

    wie wärs wenn Du in den Pfadangaben "irgendwas" durch "User" oder "Benutzerkonto" ersetzt, dann bleibt zumindest die Sinnhaftigkeit erhalten: das Mozilla-Profil wird nämlich immer in den Dokumenten und Einstellungen zum jeweilig angemeldeten Nutzer gespeichert.

    ist doch irgendwie logisch oder ?

    Zudem erlaubt die Thunderbird einen Alternativen Speicherort auszuwählen, was viel einfacher zu benutzen ist.

    Im Ernstfall möchte ich nur die Mails gesichert wissen. Die Konfiguration muss man eh wiederholen nach neuer System-Installation und installierte Themes oder Erweiterungen sind entweder egal oder bereits in meinem Software-Archiv gespeichert.


    trotzdem vielen Dank für das FAQ!

    grtz
    DUCCY

  • Grummel
    Gast
    • 23. Mai 2005 um 01:20
    • #14

    Bei mir ist der Ordner Chrome leer!
    Versteckte Dateien werden natürlich angezeigt!

    Eben hatte ich noch die Version 1.0, jetzt habe ich ein update auf 1.02 gemacht, hat sich aber nix verändert :evil:
    Ich muss Thunderbird nämlich unter 2 Windows XP Benutzerkonten zum laufen bringen.

    Danke schonmal für Hilfe!

  • Feierabend
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    13. Feb. 2005
    • 2. Juni 2005 um 13:09
    • #15

    Hei.
    Vielen Dank für eure Anleitungen.
    Bis jetzt (seit meinem Problem mit dem Thunderbird)

    Code
    http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=10257&highlight=


    war ich auch zufrieden.

    Aber mit diesen Profilen und der vielen Arbeit scheint doch noch eine Menge Arbeit für die Entwickler anzustehen.

    Das ist doch alles sehr kryptisch.
    Gruß
    F.

  • rst
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2005
    • 2. Juni 2005 um 15:29
    • #16
    Zitat von "Feierabend"

    Aber mit diesen Profilen und der vielen Arbeit scheint doch noch eine Menge Arbeit für die Entwickler anzustehen.

    Stimmt, viel Arbeit gibt es - kannst ja mithelfen. ;)
    Ich hoffe auch stark, dass sich bei den Profilen mal etwas tut, sodass man sie ohne Probleme verschieben kann. Aber bis dahin sage ich mir, dass ich mein Profil ja nicht jeden Tag verschieben muss ;)

  • Feierabend
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    13. Feb. 2005
    • 2. Juni 2005 um 16:24
    • #17

    Hei.

    Mach ich doch schon.
    Talkback geschickt :-)
    Für mehr reichts denn leider nicht....

  • Rene-gad
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Aug. 2005
    • 11. August 2005 um 20:00
    • #18

    @ll
    IMHO geht das Ganze primitiv und DAU-gerecht mit MozillaBackup.

  • Feierabend
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    13. Feb. 2005
    • 12. August 2005 um 19:32
    • #19

    MozillaBackup. Hm, gibts auch Berichte zu, dass es nicht funzt.
    Bei mir jedenfalls hat es auch nicht gefunzt.

    Und dieses ganze Schei**-Problem ist nur deshalb passiert, weil eben auf einmal alles verschwunden ist.

    Laut Berichten in der Presse kam das schön öfter vor.
    Hat es etwas mit einer verseuchten Mail und der Anti-Virensoftware zu tun?

    gruß
    feierabend

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 12. August 2005 um 20:50
    • #20

    Was meinst du mit MozillaBackup? Soetwas gibt es meines Wissens nicht.

    Die offizielle Lösung kannst du in den Fragen & Antworten hier nachlesen. Welche Lösung ich bevorzuge, findest du an anderer Stelle in diesem Forum. Stichwort MozBackup.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™