bei mir geht es auch nicht. Ich vermute mal, das Thunder RSS vorläufig deaktiviert hat wegen dem spambot gestern im forum,
ab hier lesen: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=119444#119444
Beiträge von Amsterdammer
-
-
Hallo, es ist eine fehlerhafte erweiterung, sie herzu mal einen auszug aus dem firfox wiki
http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Code
das kann man analog nutzenfalls du im safe mode ( start>programme>mozillathunderbird> ... safe mode) erfolg hast, musst du die betreffende erweiterung finden:
entweder schrit für schritt deine erweiterunegn deaktivieren oder hier mal das probieren
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=161956#161956viel erfolg
-
hallo willkommen im forum
Gehe zu extras>Konten
scrolle nach unten und klicke auf postausgangs-server
bearbeite oder füge hinzu im weissen fenster die daten deines postausgangs=server.
das ist in diesem fall dein internet provider
die einstellungen f|ür smtp musst du da eintragen.wie die daten sind, findest du hier:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_server.phpund deinen benutzernamen (der name links vom @ deiner mail-adresse)
viel erfog, und gute nacht
-
Build 2.0 beta 1 RC1 hat ausgedient
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2637697#2637697es gibt jetzt
2.0 beta 1 RC2
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…candidates/rc2/gruss
-
^
das ist eine übersetzte Weiterentwicklung des als RC1 (en-US) gekennzeichneten builds .Im Findungsprozess für eine finale Version einigen sich Entwickler irgendwann auf ein bestimmtes build. Die Karawane der anderen builds, inkl. der Übersetzungen, zieht weiter.
In diesem Findungsprozess befinden sich die developper z.Zt. und man hat sich auf diese builds geinigt:
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…candidates/rc1/Nur diese (in diesem fall: en-US only) sind Gegenstand des community-test. Die Ergebnisse werden wahrscheinlich zu einem beta2 build führen, für das wohl Übersetzungen angeboten werden.
Falls es Dich beruhigt: Die Übersetzer haben in ihrer Newsgruppe schon gemeckert, daß Mozilla beim beta1-build noch keine "offiziellen" Übersetzungen zulässt, aber der build-owner hat anders entschieden.
-
Der Leit-thread auf MozillaZine
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=496433siehe auch community test day für Tb 2.0b1 und TB 1.5.0.9
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=496482 -
Ich hab 'ne grüne Mütze , ätsch
:signlol:
-
Der Kandidatenreigen ist eröffnet
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…0b1-candidates/"Beta 1 would be en-US only." (Scott MacGregor)
Warnhinweis:
https://www.thunderbird-mail.de/entwickler/alphabeta.php:wink:
-
willkommen im forum
ist der installationsordner f die wörterbücher villeicht schreibgeschützt?
-
willkommen im forum
den assistenten kannst du vergessen
das hier:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#import_restoremüsste auch f. andere netscape versionen gelten, sicherheitshalber vorher das profil sichern, falls es schiefgeht, ansonsten noch mal melden, es gibt noch mehr frickellösungen ...
viel erfolg
-
FAQ: Was sind "negative vibes" ?
Passt gut zum 6. Dezember (Nikolaus)
Ein Schelm, wer Übles dabei denkt...
Externer Inhalt www.cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Willkommen im Forum
Du must die Themenbaumansicht wählen:
in der Sortierleiste (Absende, Empf:anger, Datum usw) ist ganz links ein minibutton mit einer Sprechblase, darauf klicken. Dann hast Du den Themenbaum, da werden neue Beiträge (themeabhhängig) markiert, bei mir, Azerty, mit einem roten Stern an der Sprechblase. -
Willkommen im Forum
In der Themenbaumansicht den ersten Beitrag selektieren, und dann mit shift + pfeil nach unten bis zum letetzen beitrag selektieren, dann DEL
-
Ein Jahr später
Ich weiss, lieber Weihnachtsmann, Du bist im Umzug, aber:
Externer Inhalt www.smiliegenerator.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ist dagegen ein Kraut gewachsen?
Offensichtlich ist meine dienstliche mail-addy in einem Bot-Netz gelandet
Spammails
Betrifft: jedesmal anders;Absender: jedesmal anders von real existierenden Domains, wahrscheinlich hijjacked pc's, Absender kommt also nicht in blacklists vor;
Inhalt: *.gif, jedesmal anders, siehe beispiele
Externer Inhalt img115.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img485.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wortwahl im Begleittext: unverfänglich, nonsens
z.B.ZitatGo to the DesertLight Journal for more-current posts on blogging and. Site offers free forums, newsletters,site appraisal, and more. NET sample applications created with the Crystal Enterprise . Both merge modules and interactive install packages are discussed. This sample demonstrates how these products enable a car dealership sales management system to keep a consolidated database of customer contacts and leads. Find code to resolve this error in this article. Net Zone, place for developers to get the tools you need to do your job, like sample applications, whitepapers and information about training. Find code to resolve this error in this article. Find out how to use Crystal's report formatting options, so that when exporting from Crystal Reports
Net Zone, place for developers to get the tools you need to do your job, like sample applications, whitepapers and information about training. Read this message to learn how to resolve it.
To resolve it, ensure that all fonts the report uses are installed on the computer that the application is deployed to.
NET as the reporting development tool. This sample demonstrates how these products enable a car dealership sales management system to keep a consolidated database of customer contacts and leads. This makes it quicker and easier to determine the cause for possible printing problems.
Go to the DesertLight Journal for more-current posts on blogging and. NET Web Sample Applications package.
Both merge modules and interactive install packages are discussed.
Or just something off the wall? Site also offers information on literary scams broken down by agent, editor, printing and publishers.
Names: tidbits, trivia and a lot of Wow! Both merge modules and interactive install packages are discussed.
shtml Offers copyright information from a proauthor viewpoint and copyrightresources.
Out of all those, maybe a dozen represented factual reporting with any attempt at objectivity. This makes it quicker and easier to determine the cause for possible printing problems.
NET application, use the 'Error' event from the Page Object.
Mostly the public was subjected to the same baseless factoids and unsupportable statistics that have been floating around for years, and in some cases, decades.
To resolve this error message, install the Asian language support on the web server by performing the steps outlined in this article.
See all the entries here!
NET to Excel, the output is a highly usable Excel spreadsheet. NET web application uses Crystal Reports for Visual Studio
Read this knowledge base article to learn how to resolve it.
Find out how to use Crystal's report formatting options, so that when exporting from Crystal Reports . End-users and developers alike can get value from this tool.
NET as the reporting development tool.An: nur meine addy, keine mailing-Liste;
Konto: IMAP von M$ Exchange-Server 2003, arbeitet mit SpamAssassin 3.1.3
Frequenz: 3x pro Tag, steigend
Im Augenblick weiss keiner weiter
Hat hier einer eine Idee?
-
Leider geht dad nur bei POP3 konten, bei IMAP gibt's kein "Nachrichtentext" zur Auswahl.
*fluch*
-
Zitat von "Jim Phelps"
logging="no"meine filterregeln haben an dieser stelle alle
logging="yes" -
Ich habe etwas anderes gemacht als den Downgrade: ich habe mir eine alte Version der Suite SeaMonkey installiert und das Thunderbirdprofil in den mailclient von Seamonkey kopiert. SeaMonkey kann glz. mit TB genutzt werden; Vorteil also: ich brauchte TB 1.5.0.8 nicht deinstallieren und konnte direkt vergleichen. Ältere Version deshalb, da die aktuellen Relasebuilds 1.0.6 und 1.1b1 nach einer Meldung in bugzilla auch von dem bug betroffen sind.
Ergebnis: die drei versteckten Mails waren Spammails und bestätigen die Beobachtungen in MZ und bugzilla, das in den meisten Fällen nur Spammails vom bug betroffen sind. Ich bleibe also vorläufig bei TB 1.5.0.8!
Wer Verdacht hat, daß ihm/ihr ebenfalls mails verloren gegangen sind und dies prüfen will, geht wie folgt vor (win XP)
1. Schließe TB
2. Richte Dir unter "Meine Dokumente" einen Ordner "TB_backup" ein.
3. Kopiere Dein TB-Profil in diesen Ordner TB_backup
4. Bearbeite dieses Profil nach dieser Anweisung
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#import_restore , hier Absatz "Folgendes Löschen"; lösche allerdings den gesamten Ordner "chrome".5. Nachdem Dein backup_profiel vorbereitet ist, gehe zu:
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…releases/1.0.5/
und downloade die zu deinem BS passende Version, ich habe genommen:
seamonkey-1.0.5.en-US.win32.zip6. Lege Dir unter C:\\Programme einen Ordner "SeaMonkey" an und extrahiere die *.zip dort hinein.
7. Gehe in diesen Ordner und starte dort die Datei "seamonkey.exe"
8. SeaMonkey legt nun unter
C:\Dokumente und Anwendungen\%username%\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\1.0.5\xxxxxxxx.slt
ein Profil an!! Achtung Firefox-Nutzer !! Dort steht auch Euer Profil von Firefox, nicht verwechseln !!
C:\Dokumente und Anwendungen\%username%\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default9. Kopiere nun nach
C:\Dokumente und Anwendungen\%username%\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\1.0.5\xxxxxxxx.slt
Dein abgespecktes TB Profil aus der backup-Datei.10. Starte Seamonkey, und innerhalb Seamonkey danach den mailclient (unten links, zweiter Minibutton von links)
11. Cancel alle Passwortabfragen, dann nimmt SeaMonkey keine Verbindung zu Deinen mailserver auf.
12. Klicke auf den Posteingang Deines/Deiner Konten und gib SeaMonkey Zeit, die Mails einzulesen (Verlaufsanzeige unten rechts). Du kannst jetzt TB ebenfalls starten und einen direkten Vergleich anstellen.
Wenn Du einige Zeit später Verdacht hast, vom bug betroffen zu sein, kannst Du die verdächtige Inbox Datei (ohne Endung) aus deinem TB-Profil direkt an gleiche Stelle des SeaMonkey Profils kopieren. Wichtig: vorher die zugehörige "inbox.msf" im SeaMonkey Profil löschen!
SeaMonkey kann jederzeit durch Löschen der entsprechenden Ordner im Programm- und Profilverzeichnis vom System gelöscht werden, das ist der Vorteil der *.zip-Version.
Voila!
-
rum, natürlich kannst du mit einem Editor suchen, die Gemeinsamkeiten (also das, womit TB nicht umgehen kann) hat allblue ins einem Beitrag beschrieben. diese Gemeinsamkeit in meinen zahlreichen inboxdateien zu suchen, ist mir zu aufwendig, denn ein filter in einer inbox Datei schaft unterliegende inbox-Dateien, z.b.
"wenn Absender = xyz@blahbla.com, dann verschieben nach Ordner "Blahbla"
Dann hast du zwei inbox-Dateien, nämlich : inbox"und "Blahbla".
Ich habe 5 Accounts mit 2-3 Unterordnern, die durch Filterregeln beschickt werden, als ca. 15 korrupte .msf-Dateien :roll:
ich lass das mit dem Editor...@sünndogskind
keine Ahnung, die klickerei (Empfehlung de des developpers, der den bug gefixt hat) bringt bei mir nicht, aber ich habe 3 als "neu"angekündigte mails nich gesehendie Empfehlung, nicht zu komprimieren, gibt der bugberichterstatter. warum? auch hier keine Ahnung, also tu ich es nicht.
ich werde heute oder morgen downgraden und hier berichten.
wm44
der bugfix alleine reicht nicht, die Aufgabe ist, den Vorgang, den ich beim downgrade manuell durchführen will (korrupte msf-dateien löschen) beim nächsten update zu automatisieren, ausserdem:in den*msf-dateien sind auch die vom user gelöschten emails indiziert (die kommen auch zurück bei mir beim manuellen reparieren, sollen aber bei einem update NICHT zurückkommen), und
die persönliche Einstellungen der Ansicht hinterlegt (sortiert nach Datum oder nach Absender oder nach betreff...). das wir bei der manuellen Reparatur auf default zurückgesetzt, soll aber nicht beim update passieren.das alles in einen updatecode zu schreiben, ist eine verdammt schwierige aufgabe...
ich weiß jetzt schon, daß das Geschrei beim 1.5.0.9 update grösser sein wird ("wo kommen all die mails von anno Tobak her") als jetzt, die Dunkelziffer jetzt (wer besucht schon Supportforen) wird hoch sein...