1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ghostridersshaddow1

Beiträge von ghostridersshaddow1

  • Thundebird 3.0, WindowsVista, Datensicherung m. Thundersave

    • ghostridersshaddow1
    • 7. Januar 2010 um 16:12

    Hallo Sebastian,

    Deine Antwort war sehr hilfreich, der Profil-Ordner befindet sich am genannten Ort.

    Jetzt muß ich mal schauen,was ich unter "Archivieren" und "Archiv ansehen" o. ä. finde.

    Zunächst mal aber herzlichen Dank. :top:

    Ghostridersshaddow1

  • Thundebird 3.0, WindowsVista, Datensicherung m. Thundersave

    • ghostridersshaddow1
    • 7. Januar 2010 um 01:35

    Ich bin leider nur ein ganz gewöhnlicher User und verstehe nicht alles und genau, was so geschrieben wird: Wenn ich die Infos zu Thundersave richtig verstanden habe, sichere ich die Daten in ein beliebiges Verzeichnis, welches ich beim 1. Start nach der Installation einrichte. In diesem Verzeichnis finden sich nach der Sicherung - wie auf stadt-bremerhaven.de nachzulesen ist - jeweils nach Datum sortiert weitere Ordner, in denen sich jeweils vier Dateien befinden, von denen ich die Restore.exe aktiviere, um die Daten wieder zurückzusichern. So weit - so gut?! :nixweiss:

    Nehmen wir an, ich habe nach der Sicherung, um Platz zu schaffen, die Mails in Thunderbird gelöscht. Einige Zeit später (ich habe zig weitere Mails erhalten und verschickt) benötige ich eine oder mehrere Mails wieder oder muß den Versand einer bestimmten Mail nachweisen und nehme eine Rücksicherung vor.
    Was passiert mit meinen neuen Mails? Werden die überschrieben? Muß ich diese zuvor sichern?
    Kann ich mehrere Rücksicherungen nacheinander vornehmen, z. B. wenn ich regelmäßig Sicherungen vornehme und nicht weiß, in welcher sich die benötigte/n Mail/s befinden?
    Berufsbedingt enthalten viele meiner Mails Anhänge; was passiert mit diesen, sind sie nach der Rücksicherung noch vorhanden? Oder sollte ich sie alle vorher extra und direkt speichern?

    Ich freue mich, wenn in der Antwort nur wenige Fachbegriffe, deren Bedeutung als bekannt vorausgesetzt wird, benutzt werden. Vielen Dank im Voraus. :)

    Ghostridersshaddow1

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™