1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thundebird 3.0, WindowsVista, Datensicherung m. Thundersave

  • ghostridersshaddow1
  • 7. Januar 2010 um 01:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ghostridersshaddow1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jan. 2010
    • 7. Januar 2010 um 01:35
    • #1

    Ich bin leider nur ein ganz gewöhnlicher User und verstehe nicht alles und genau, was so geschrieben wird: Wenn ich die Infos zu Thundersave richtig verstanden habe, sichere ich die Daten in ein beliebiges Verzeichnis, welches ich beim 1. Start nach der Installation einrichte. In diesem Verzeichnis finden sich nach der Sicherung - wie auf stadt-bremerhaven.de nachzulesen ist - jeweils nach Datum sortiert weitere Ordner, in denen sich jeweils vier Dateien befinden, von denen ich die Restore.exe aktiviere, um die Daten wieder zurückzusichern. So weit - so gut?! :nixweiss:

    Nehmen wir an, ich habe nach der Sicherung, um Platz zu schaffen, die Mails in Thunderbird gelöscht. Einige Zeit später (ich habe zig weitere Mails erhalten und verschickt) benötige ich eine oder mehrere Mails wieder oder muß den Versand einer bestimmten Mail nachweisen und nehme eine Rücksicherung vor.
    Was passiert mit meinen neuen Mails? Werden die überschrieben? Muß ich diese zuvor sichern?
    Kann ich mehrere Rücksicherungen nacheinander vornehmen, z. B. wenn ich regelmäßig Sicherungen vornehme und nicht weiß, in welcher sich die benötigte/n Mail/s befinden?
    Berufsbedingt enthalten viele meiner Mails Anhänge; was passiert mit diesen, sind sie nach der Rücksicherung noch vorhanden? Oder sollte ich sie alle vorher extra und direkt speichern?

    Ich freue mich, wenn in der Antwort nur wenige Fachbegriffe, deren Bedeutung als bekannt vorausgesetzt wird, benutzt werden. Vielen Dank im Voraus. :)

    Ghostridersshaddow1

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 7. Januar 2010 um 14:41
    • #2

    Hallo Ghostrider,
    willkommen im Forum!
    Zum Thema "Sicherung" gibt es schon viele Threads, einfach mal ein bisschen stöbern, dann wird sich dir schon vieles erklären. Außerdem gibt es eine brauchbare FAQ, welche dir einige Fragen beantworten wird.

    Hinweise von mir: Um eine komplette Sicherung deines Thunderbirds zu machen (alle Mails, alle Ordner, alle Konten, alle Einstellungen), genügt es, einen einzigen (Datei-)Ordner zu sichern! Dies ist der sogenannte "Profilordner" und liegt unter Windows 7 und möglicherweise auch unter Windows Vista hier: C:\Users\Username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    Thundersave macht nicht viel anderes, als diesen Ordner an eine von dir angegebene Stelle zu kopieren.
    Wie gesagt, in diesem Ordner ist wirklich der gesamte Inhalt deines Thunderbird zu einem bestimmten Zeitpunkt.

    Wenn du heute das Profil (respektive die Sicherung) von vorgestern einspielst, hast du exakt den Stand von vorgestern. Das heißt, alle Mails, welche du zwischen Sicherungsmoment und jetzt bekommen oder versendet hast, sind nicht im Thunderbird zu sehen. Evtl. kannst du in so einem Fall die empfangenen Mail wieder bekommen, wenn du eingestellt hast, dass Thunderbird Emails beim Abrufen auf dem Server belässt.
    Die gesendeten Mails sind aber in jedem Fall verschwunden.
    Bei Anhängen gibt es nichts zu beachten, ist die Mail noch da, ist auch der Anhang noch da.

    Du solltest Mails, die du vielleicht doch noch einmal brauchst lieber archivieren, statt sie zu löschen. So knapp ist Speicherplatz ja heutzutage nicht mehr. ;)

    Kurz und knapp: Die Sicherung des ganzen Profils ist nicht dafür geeignet, einzelne Mails nach dem Löschen wieder her zu stellen!

    Das solltest du als Prinzip aus meinem Beitrag mitnehmen.

    Du wirst sicherlich weitere Fragen haben, stöbere doch ein bisschen in den FAQs und melde dich dann hier wieder!

    Herzliche Grüße,
    Sebastian

  • ghostridersshaddow1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jan. 2010
    • 7. Januar 2010 um 16:12
    • #3

    Hallo Sebastian,

    Deine Antwort war sehr hilfreich, der Profil-Ordner befindet sich am genannten Ort.

    Jetzt muß ich mal schauen,was ich unter "Archivieren" und "Archiv ansehen" o. ä. finde.

    Zunächst mal aber herzlichen Dank. :top:

    Ghostridersshaddow1

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™