1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Mail Fenster farbe verändern möglich?

    • muellerpaul
    • 28. Dezember 2011 um 22:44

    Hi,

    Zitat von "narf"

    Oder könnte ich mir den Bereich auch noch anpassen?


    ja, mit einem Eintrag in deiner userContent.css kannst du diesen Bereich verändern:

    CSS
    body { 
      background-color: #7D7D7D !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Frage zu Plaintext Bereich bei Multipart E-Mails

    • muellerpaul
    • 27. Dezember 2011 um 10:56

    Hallo,

    wenn du eine so erstellte Nachricht erst mal in den Postausgang legst (-->später senden), dann könntest du von dort, mit der Erweiterung HeaderToolsLite 03, den Quelltext bearbeiten (-->edit full source) und hier dem text/plain einen anderen Inhalt verpassen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Schriftgrösse für mail-listen ändern wie?

    • muellerpaul
    • 26. Dezember 2011 um 13:53

    Hallo,

    du meinst mit "mail-listen" die Nachrichtenübersicht?
    Dann ließe sich die Schriftgröße mit einem Eintrag in deiner userChrome.css ändern:

    CSS
    #threadTree treechildren {
      font-size: 14px !important;
    }

    Infos zur userChrome.css:
    http://kb.mozillazine.org/UserChrome.css
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=300723#p300723

    Gruß
    muellerpaul

  • userchrome.css wie lautet ....

    • muellerpaul
    • 25. Dezember 2011 um 12:55
    Zitat von "Hobat"

    na dann ebend net


    ja ja, der Weihnachtsstress - die Nerven liegen blank :mrgreen:

    Versuche es mal hiermit:

    CSS
    toolbox,
    #menubar-items,
    .tabmail-tabs,
    #folderTree treechildren,
    #status-bar {
      background:-moz-linear-gradient(top, #ffffff 0%, #e5e5e5 100%) !important;
    }

    Entspannte Feiertage wünscht
    ;)
    muellerpaul

  • Nachrichten standardmässig zuklappen

    • muellerpaul
    • 25. Dezember 2011 um 12:46

    Hallo,

    Zitat von "waltgallus"


    Leider nein, auch nicht nach Neustart.


    hmm, dann dann bin ich im Moment überfragt, bzw. erkläre das Verhalten bei dir nochmal genauer

    Zitat von "waltgallus"

    Wenn ich eine Gruppe öffne, sind die Nachrichten ausgeklappt


    Der Auslieferungszustand wäre der, dass beim Betreten einer Gruppe ein Thread mit neuen Nachrichten aufgeklappt ist. Genau das sollte der genannte Eintrag verhindern - bei mir tut er es.

    Gruß
    muellerpaul

  • Eigene Beiträge anzeigen

    • muellerpaul
    • 21. Dezember 2011 um 21:30

    Hallo,

    ich weiß jetzt nicht wie es in OE dargestellt wird. Werden dort mit der beschriebenen Option alle anderen Threads ausgeblendet, oder gar ein separater Ordner erzeugt? TB ist in dieser Hinsicht dann weniger komfortabel. Hier ließen sich Threads die du erstellst, bzw. an denen du beteiligt bist, nur in der Nachrichtenübersicht kenntlich machen.
    Zum Beispiel:
    Einen Filter erstellen, der automatisch auf deine Absenderadresse filtert und den Thread auf "Thema beobachten" setzt. Ergibt dann standardmäßig ein entsprechendes Icon in der Nachrichtenübersicht. Wenn diese Kennzeichnung nicht ausreicht, dann mit noch zusätzlichen Einträgen in der userChrome.css

    Auch nur als Beispiel:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(watch) {
      background-color: #c7c7c7 !important;
      padding-left: 3px !important;
      padding-right: 3px !important;
      border-bottom: 1px solid #FF9900 !important;
    } 
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(container, watch, hasUnread) {
      text-decoration: none !important;
      font-weight: bold !important;  
    }
    Alles anzeigen

    Gruß
    muellerpaul

    Bilder

    • watch.png
      • 22,28 kB
      • 619 × 263
  • Nachrichten standardmässig zuklappen

    • muellerpaul
    • 21. Dezember 2011 um 21:17

    Hallo,

    Zitat

    Wie erreiche ich, dass sie standardmässig zugeklappt sind?


    müsste mit dem Ändern des nachstehenden Eintrages in about:config so funktionieren - den Wert dort auf "false" setzen:

    Code
    mailnews.scroll_to_new_message

    Gruß
    muellerpaul

  • Färben per Filter nach Empfängeradr. funkioniert nicht[erl.]

    • muellerpaul
    • 13. Dezember 2011 um 18:22

    Dann ändere doch einfach deinen Filter und füge mit der Filterregel ein Schlagwort hinzu - das du zuvor erstellt und mit einer entsprechenden Farbe versehen hast.

    Gruß
    muellerpaul

  • Färben per Filter nach Empfängeradr. funkioniert nicht[erl.]

    • muellerpaul
    • 13. Dezember 2011 um 18:02

    Hi,

    Zitat von "narf"

    rein von der Logik muss mein Filter doch funktionieren


    das kannst du ja leicht überprüfen, indem du dir in der Nachrichtenübersicht mal die entsprechende Spalte ("Priorität") einblendest.

    Aber: Wie kommst du darauf, dass sich mit dem Ändern der Priorität die Schriftfarbe oder was auch immer ändern soll?

    Gruß
    muellerpaul

  • Symbole für die verschiedenen Ordner ändern?[erl.]

    • muellerpaul
    • 11. Dezember 2011 um 19:04

    Hallo,

    wenn es sich hier um selbst angelegte Ordner handelt und nur bestimmte von ihnen mit einem neuen Symbol versehen werden sollen, dann nur mit Einträgen in deiner userChrome.css und der Erweiterung Mail tweak und dem dort dann zu aktivierenden tweak Folder icons.

    Gruß
    muellerpaul

  • Thunderbird und Alte Leute

    • muellerpaul
    • 11. Dezember 2011 um 18:43

    Hallo,

    Zitat von "muzel"

    Das Druckersymbol kann man nach Rechtklick auf die Toolbar und "Anpassen" mit der Maus dorthin ziehen, so daß es immer sichtbar ist


    als Weiterführung der Liste:

    Zitat von "natriumhydrogen"

    In der Spalte wo die Ordner Posteingang, Gesendet, Spam, Papierkorb etc zu sehen ist gibt es oben zwei schwarze Pfeile wo man die Darstellung wechseln kann [...] Dieses Knöpfen sollte ganz verschwinden


    Seit TB 8 sind sie es von Hause aus.

    Zitat von "natriumhydrogen"

    Beim öffnen von Emails werden diese im Tab geöffnet [...]
    Die Tabfunktion sollte also deaktivierbar sein und emails nur noch in dem Vorschaufenster oder eben als Vollbild genau so wie wenn man eine Email neu verfasst.


    Extras->Einstellungen->Erweitert->Lesen & Ansicht->Nachricht durch Doppelklick öffnen in: Neuem Fenster [x]

    Zitat von "natriumhydrogen"

    Enthält eine Email mehre Anhänge, muss erst umständlich auf ein kleines Dreieck bzw. unter XP auf ein Plus Zeichen geklickt werden, damit alle Anhänge zu sehen sind und einzeln geöffnet werden können


    Ab hier wird's ein bischen komplizierter - aber wenn du dich in das Thema einliest und es am Rechner der Bekannten dann einrichtest...
    Mit einigen Einträgen in der userChrome.css, werden alle vorhandenen Anhänge sofort angezeigt.

    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_6.…:_Open_expanded

    Zitat von "natriumhydrogen"

    Alte Leute wollen beim Emailschreiben immer einen Abstand zum linken Rand haben


    Nicht nur "Alte" und auch nicht nur beim Schreiben ;-)
    Ich finde es gleichzeitig auch beim Lesen von Nachrichten angenehm, wenn es nicht so gequetscht am linken Rand wirkt.
    Abhilfe schafft bei mir ein Eintrag in der userContent.css:

    CSS
    body { 
       -moz-margin-start: 20px !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Headerdaten [erl.]

    • muellerpaul
    • 6. Dezember 2011 um 12:30

    Hallo,

    Zitat von "BeeHaa"

    mailnews.reply_header_type


    damit lässt sich der Typ der Einleitungszeile beim Antworten konfigurieren.
    http://kb.mozillazine.org/Reply_header_settings

    Gruß
    muellerpaul

  • EMails - Farbige Zeile je nach Datum

    • muellerpaul
    • 5. Dezember 2011 um 20:13

    Hallo,

    da den "treechildren" mW kein Alter als auszulesende Eigenschaft mitgegeben wird, ginge es mittels Kombination aus Filter und Einträgen in der userChrome.css. Zum Beispiel ein Filter, der Nachrichten entsprechend ihres Alters (Alter in Tagen) mit zugeordneten Schlagwörtern versieht, die sich dann in den treechildren als Eigenschaft aulesen lassen und so, mit Einträgen in der userChrome.css, gezielt ansprechen lassen. Der Filter müsste manuell angestossen werden, weil ein automatischer - also ein im Posteingang greifender - nur auf neu eingetroffene greift, die ja dann meistens mit dem aktuellen (heutigen) Datum versehen sind. Eine Unterscheidung wäre so ja nicht möglich.

    Also erst mal eine gleiche Anzahl Filter und Schlagwörter erstellen, die deiner benötigten Altersunterscheidung (Alter in Tagen) entsprechen. Zu beachten wäre dabei noch, dass die Filter eine Regel eingebaut bekommen, die das "jüngere" Schlagwort überschreiben/löschen - und wenn dann irgend wann mit dem "ältesten" Schlagwort versehen, dieses nicht nochmals beim Auslösen des Filters gesetzt wird.

    Wie fein u. detaliert man das Betreiben muss, um auch eventuell für andere Zwecke vorhandene Schlagwörter nicht zu beeinträchtigen, musst du dann für dich testen. Nützlich wäre es auch, den "Alters-Schlagwörten" keine Farbe zuzuordnen (-->Schriftfarbe in der Nachrichtenübersicht).

    Öhmm... :gruebel: , wobei dir eine farbliche Unterscheidung durch Schriftfarbe schon gereicht hätte? Dann natürlich Schlagwörter mit Farbe versehen und das wär's.

    Ich war die ganze Zeit auf eine farbliche Hinterlegung der Zeile aus, deshalb userChrome.css
    Egal, wie auch immer - such es dir aus

    Beispiel für die Färbung der Zeile in der Nachrichtenübersicht, dessen Nachricht per Filter mit dem Schlagwort "letzte Woche" versehen ist:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell(kw-letzte_woche) {
      background-color: #c7c7c7 !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Symbole für die verschiedenen Ordner ändern?[erl.]

    • muellerpaul
    • 5. Dezember 2011 um 17:02

    Na denn... ;-)

    Wir sollten im Vorfeld vielleicht auch mal klären, welchen Aufwand du betreiben magst/Symbole zur Verfügung hast, bzw. ob es auch unterschiedliche Symbole für
    unterschiedliche Zustände geben soll - z.B. Ordner geschlossen, Ordner mit neuen Nachrichten und ob IMAP-Server anders aussehen als POP-Server...

    Dementsprechend gibt's dann Code.

    Grundsätzlich ist die Syntax des Codes immer die gleiche. In meinem Code gehe ich davon aus, dass sämtliche Symbole in einem von dir angelegten Ordner liegen - "icons" - der sich dann, wie auch deine userChrome.css, im Ordner "chrome" befindet.

    Hier mal als Beispiel der Posteingang für zwei "Zustände"

    CSS
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, specialFolder-Inbox) {
      list-style-image: url("icons/xyz.png") !important;
    }
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, specialFolder-Inbox, newMessages-true) {
      list-style-image: url("icons/xyz1.png") !important;
    }

    Weiteres dann gern, wenn du konkreter wirst.

    Gruß
    muellerpaul

  • Symbole für die verschiedenen Ordner ändern?[erl.]

    • muellerpaul
    • 4. Dezember 2011 um 20:25

    Hallo,

    eine diesbezügliche Erweiterung ist mir nicht bekannt.
    Hättest du denn andere Symbole am Start (*.png)? Diese ließen sich ja mit Einträgen in der userChrome.css in deinem TB einbinden.

    Gruß
    muellerpaul

  • RSS-Konten einrichten [erl.]

    • muellerpaul
    • 4. Dezember 2011 um 11:31

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"

    gehe in die Konteneinstellungen, dort unter Blogs & News-Feeds findest Du...


    dort ließe sich ja erst etwas finden, wenn ein solches Konto angelegt wurde. Das scheint hier aber erst gar nicht möglich zu sein.

    Zitat von "nighthawkV8"

    Unter Datei->Neu gibt es "E-Mail-Konto" und "Anderes Konto".
    Bei "Anderes Konto" lässt er mich nur News-Server einrichten, [...]
    Gleiches passiert natürlich auch wenn ich es über die Konten-Einstellungen probiere.


    Soll heißen, die Auswahlmöglichkeit "Blogs & News-Feeds" im Konten-Assi ist bei dir nicht vorhanden?
    -->Abgesicherter Modus


    Gruß
    muellerpaul

    Bilder

    • anders_konto.png
      • 24,7 kB
      • 648 × 269
  • IMAP, mehrere Ordner/Verzeichnisse zusammenfassen, neuen Ord

    • muellerpaul
    • 29. November 2011 um 18:53

    Hallo zusammen,

    an den versionsabhängigen Lösungsansätzen wäre ich ja nun auch interessiert ;-)

    Ich habe da spontan nur einen, der dazu noch relativ versionsunabhängig wäre:
    In den Konten-Einstellungen lässt sich doch für Ordner, wie Papierkorb, Entwürfe u. Junk, auch ein
    "Anderer Ordner" als Speicherort festlegen - und wenn so von dir benötigt, verweise alle auf den einen.

    HTH
    muellerpaul

  • Kontextmenü entschlacken?

    • muellerpaul
    • 27. November 2011 um 17:25
    Zitat

    Ich liste also die gewünschten Menüeinträge kommagetrennt auf und dann folgt in geschweiften Klammern der Befehl?


    korrekt!

    Zitat

    Was aber hat das "!important" zu sagen?


    Das "!important" ist immer dann wichtig, wenn im Programmcode für ein Element schon eine "Anweisung" existiert. Z.B. hat das Element vom Programmcode her ausdrücklich eine schwarze Schriftfarbe - ich will sie aber in rot haben. Dann hat die Anweisung mit "!important" vorrang (meine rote Schriftfarbe). In deinem Falle wäre das "!important" wahrscheinlich zu vernachlässigen, weil die Anweisung display: none; für das Kontextmenü so nicht vorhanden ist. Ich mach es einfach prinzipiell so, einfach um allen vorzubeugen ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Thema pimpen

    • muellerpaul
    • 27. November 2011 um 17:01

    Puh.. aufwendige Angelegenheit.
    Man müsste beide iLeopard-Versionen entpacken und dort in den entsprechenden CSS-Dateien die Codes vergleichen, um dann in der userChrome ansetzen zu können.
    Ist mir zeitlich gerade zu heftig, sorry.

    Gruß
    muellerpaul

  • Kontextmenü entschlacken?

    • muellerpaul
    • 27. November 2011 um 16:47

    Hi,

    Mit den Einträgen in der userChrome.css kann nur das Layout der Programmoberfläche verändert werden.
    Um bei deinem Beispiel zu bleiben:

    #mailContext-replyAll

    ist gleich

    die definierte Beschreibung im Code für den Menüpunkt "Antworten an alle" im Mail-Kontextmenü, um ihn damit gezielt anzusprechen, wenn sein Aussehen verändert werden soll (hier: ausblenden --> display: none !important;). Seine eigentliche Funktion lässt sich damit aber nicht beeinflussen.

    Vorstellbar wäre es schon, dass sich die Positionen der Menüeinträge verschieben lassen könnten - ich wüsste aber gerade nicht wie ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™