1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Filter auf Anhänge oder Schlagwort [erl.]

    • muellerpaul
    • 9. April 2011 um 18:25

    da sich unsere Antworten gerade überschnitten haben:
    SendFilter 1.0.4 ist kompatibel mit TB 3.1

    Gruß
    muellerpaul

  • Filter auf Anhänge oder Schlagwort [erl.]

    • muellerpaul
    • 9. April 2011 um 18:20

    Naja, weil du Eingangs schriebst:

    Zitat von "bonfires"

    Ich möchte erreichen das die zusendende Mail nicht in "Gesendet" sondern in ein Unterverzeichnis Angebot verschoben wird.


    Und das ist halt standardmäßig mit TB nicht möglich.
    Dazu brauchst du erst mal die Erweiterung SendFilter 1.0.4, um deine gesendeten Angebote automatisch per Filter zu verschieben. Unabhängig von deiner Filterregel, ob auf Schlagwort oder vielleicht auf Betreff gefiltert wird.

    Mir war nicht klar, dass es dir nicht klar war ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Filter auf Anhänge oder Schlagwort [erl.]

    • muellerpaul
    • 9. April 2011 um 17:55

    Welchen Haken meinst du?
    SendFilter ist aber installiert - ohne diesem ja ein automatisches Ausführen der Filter auf gesendete Nachrichten standardmäßig nicht möglich wäre.

    Fällt mir im Nachhinein noch so ein: Wäre es in deinem Fall nicht auch möglich nach der Betreffzeile zu filtern? Wenn es doch um's Verschieben von erstellten Angebote geht, wäre die Erwähnung "Angebot" im Betreff doch auch naheliegend.

    Gruß
    muellerpaul

  • Filter auf Anhänge oder Schlagwort [erl.]

    • muellerpaul
    • 9. April 2011 um 16:18

    Hallo,

    Filtern nach bestimmten Anhängen geht m.W. wohl eher nicht.

    Zitat von "bonfires"

    oder gibt es die Möglichkeit beim senden schon ein Schlagwort zu vergeben.


    Das ginge mit der Erweiterung Tag Toolbar. Die Toolbar ist sowohl im Verfassenfenster, als auch und im Hauptfenster sichtbar - die man dort bei Nichtbedarf auch ausblenden könnte, wenn es nur um Schlagwörter beim Versenden geht.

    Gruß
    muellerpaul

  • Dreiecke anstelle v. + / - Zeichen in Ordnerliste(Win7)[erl]

    • muellerpaul
    • 8. April 2011 um 19:07

    Hallo,

    Zitat von "MHaddock"

    ich schließe aus Deinem Tipp, daß es also keine "einfache" Möglichkeit gibt, diese Anzeige der "Ein-/Ausklapper" umzuschalten. Liege ich damit richtig?


    zumindest aus meiner Sicht. Unnötig verkomplizieren wollte ich es ja nicht. Vielleicht entspannt sich ja die Lage für dich, wenn du die entsprechenden Bilddateien zur Verfügung hast. Das Anlegen der userChrome.css und des Ordners chrome - innerhalb deines Profilordnrs - ist kein Hexenwerk ;-) Der Rest ist nur noch Copy & Paste.

    userChrome.css
    twisty-clsd.png
    twisty-open.png

    Gruß
    muellerpaul

  • Dreiecke anstelle v. + / - Zeichen in Ordnerliste(Win7)[erl]

    • muellerpaul
    • 7. April 2011 um 19:14

    Hallo,

    Zitat von "MHaddock"

    Nun hatte ich jedoch schon mein Design auf "klassisch" eingestellt gehabt, und dennoch werden in TB die Dreiecke gezeigt - egal, welches Design man in Windows7 einstellt. Es sieht also doch so aus, als seien die Dreiecke "fest in TB verdrahtet".


    Wenn man sich ein Theme anschaut, welches die +/- Zeichen verwendet - unabhängig vom BS - liegen dort die "Ein/Ausklapper" als Bilddateien vor und ersetzen die Standard-Klapper.

    Zitat von "MHaddock"

    ...aber wenn man es mit einem vertretbaren Aufwand ändern könnte, würde ich gerne wissen, wie


    Ich weiß nicht, ob's vertretbar ist ;-) ...
    ...du müsstest dir die Ein/Ausklapper selber basteln und dein Standardtheme dazu überreden, diese dann auch zu benutzen. Mit 2 Einträgen in deiner userChrome.css sollte das funktionieren:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-twisty {
      list-style-image: url("twisty-clsd.png") !important;
    }
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-twisty(open) {
      list-style-image: url("twisty-open.png") !important;
    }

    Die Bezeichung der Bilddateien natürlich so, wie du sie angelegt hast. Sie müssen dann zusammen mit der userChrome.css im Ordner chrome deines Profilordners liegen.

    Gruß
    muellerpaul

  • E-Mails ohne header ausdrucken

    • muellerpaul
    • 5. April 2011 um 18:42

    Hallo,

    'ne weitere Möglichkeit wäre - drucken komplett ohne Header, unabhängig von der eingestellten Kopfzeilen-Ansicht - den Nachrichteninhalt vorm Drucken markieren (Strg+A).

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 2. April 2011 um 16:31

    Hallo Rianna,

    die Tücke liegt mal wieder im Detail...;-)

    Zitat von "Rianna"

    Wenn ich mehrere Dateien markiere kommen im Message Header die beiden Buttons "delete" und "archive". Die brauche ich aber nicht, zum Löschen drück ich immer auf Entf und archivieren tu ich eh in meine eigenen Ordner. Deswegen würde ich sie gerne ausblenden. Geht das irgendwie?


    Mit folgenden bist du sie los:

    CSS
    #archive.msgHeaderView-button,
    #trash.msgHeaderView-button {
      display: none !important;
    }
    Zitat

    Bei den treechildren hab ich am Schluss allerdings auch wieder aufgegeben, weil ich da mit dem Code so ins Chaos gekommen bin, dass es nur noch überall gehovert hat...


    Es waren doch nur 2 Hover-Codes, wegen der 2 "Fälle" und die wirst du doch schon gelöscht haben, oder? Schaue es dir einfach noch mal in einer ruhigen Minute an und wenn dann noch Fragen offen sind...

    ...wir dürfen hier trotz "erledigt" weiter schreiben :mrgreen:

    Gruß
    muellerpaul

  • Button für "andere Aktionen"

    • muellerpaul
    • 2. April 2011 um 16:17

    Hallo,

    Zitat

    Da jeder Button ja zunächst einmal sichtbar ist, geht es doch wohl nur darum, jenen Befahl auszuhebeln, der ihn unsichtbar macht.


    Naja, als Button ist auch der Aktionsbutton vorhanden (Funktion), es fehlt bei ihm lediglich die graphische Darstellung [ab wann ist ein Button ein Button ;-)], die hier erst beim Hovern sichtbar wird. Es kann auch genauso gut möglich sein, dass der Aktionsbutton programmtechnisch keine allg. Markierung mitbekommen hat - die dann im Nachhinein wieder ausgeblendet wurde.

    Egal wie rum es sich verhält, es wird sich mit trial and error nicht lösen lassen: Die Buttonmarkierung scheint kein "background-image" zu sein - sonst ließe sie sich ja bei den anderen Buttons damit ausblenden [list-style-image ist nur das Icon, das funktioniert]. Verschwinden lassen kann man die Markierung nur mit einem

    -moz-appearance: none !important;

    und einem zusätzlichen

    border: none !important;

    Nur, wie will man das umkehren...? Ich glaube, mein sportlicher Ehrgeiz endet an dieser Stelle ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Button für "andere Aktionen"

    • muellerpaul
    • 1. April 2011 um 18:51
    Zitat von "Hernals"

    und unterscheidet sich von meinen anderen Mails dadurch, dass im Header-Bereich kein user-agent angezeigt wird und die drei angezeigten "von", "betreff" und "an" deutlich näher am linken Rand stehen als bei allen anderen Mails.


    Das deckt sich ja mit meiner o.g. Vermutung.

    Zitat von "Hernals"

    Fällt Dir dazu was ein?


    Nur zu fragen, ob du es schon mit dem "margin" im Code probiert hast.

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 1. April 2011 um 18:41

    Hallo Rianna,

    Zitat

    Nochmals herzlichen Dank für Deine ganze Hilfe und die viele Mühe!


    sehr gern geschehen! Dank deiner kompetenten Umsetzung hielt sie sich ja auch in ertragbaren Grenzen ;-)

    Zitat

    Nun könnte ich ja eigentlich drangehen, mein Modoki Theme auch wieder in den FF zurückzuholen [...] Aber das ist ja dann wohl nicht Deine Baustelle, Du kannst also aufatmen...


    Ja nein, ist sie nicht - mangels Masse und einen anderen favorisierend - da atme ich dann lieber auf...uff

    Viel Spass mit Modoki,
    muellerpaul


    PS.: Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Farb-Grafik-Menu-Leisten-Code, so wie er geschrieben steht, nur zu 50% in deiner userChrome funktionieren kann. Die anderen 50 machen aber genau das, was du wolltest... deshalb egal, aber zumindest erwähnenswert ;-)

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 31. März 2011 um 20:12

    Hallo Rianna,

    Zitat

    ich präsentiere: den Modoki Farbverlauf *tätä*


    wohw, ich bin geplättet! :zustimm:

    Zitat

    Frag nicht... ;)


    Doch, doch...wie, was, wo hast du gemacht? Wir wollen jetzt zumindest einen Code hier sehen ;-)

    Zitat

    Hab versucht, einfach den hover Code wieder rauszunehmen, aber das hat nicht geholfen, es hat wie wild weiter gehovert...


    Aber maximal nur in jeder zweiten Zeile der Threadpane. Mit dem Hovern hatte ich es ja nur gut gemeint, weil ich die "Wichtigkeit" dessen noch so von den Dropmarkern im Hinterkopf hatte. Wenn es trotz Rausschmiss des Hover-Codes für die Threadpane dort weiter hovert, hat das mit dem allg. Hover-Code aller treechlidren zu tun. Der zuerst gepostete Part hat ja für alle treechildren seine Gültigkeit: treechildren in der Folderpane, Threadpane, Adressbuch, Kontakt-Sidebar, Konten-Einstellung, about:config.

    Wenn es differenzierter sein soll, müssen die treechildrens gezielter angesprochen werden. Entweder um den allg. Code zu überschreiben, oder um ihn nur für eine best. Pane gültig zu machen. Hier muss man dann auch ein bisschen auf die Reihenfolge des Codes achten: wer, was, wen überschreibt.

    Code
    #folderTree treechildren
    
    
    
    
    #threadTree treechildren
    
    
    
    
    #dirTree treechildren
    
    
    
    
    #abContactsPanel treechildren
    
    
    
    
    #configTree treechildren
    
    
    
    
    #account-tree-children
    Alles anzeigen
    Zitat

    haben ausser einem alle Konten ein Ordnersymbol vornedran. Wie werde ich das los? Ich will da gar keine Icons drin haben


    Für alle Aufklappmenüs so:

    CSS
    .menu-iconic,
    .menuitem-iconic {
      list-style-image: none !important;
    }
    Zitat

    Dann würde ich gerne die Reihenfolge ändern, also die RSS Feeds ans Ende setzen


    Dieses wurde dir schon am 23.03.2011, 18:43 mitgeteilt ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Alle Threads mit meinen Newsbeiträgen

    • muellerpaul
    • 31. März 2011 um 17:48

    Hallo ractive,

    Zitat von "ractive"

    Ich möchte aber jeweils die gesamten Threads angezeigt bekommen.


    das ginge mit einer Kombi aus virtuellen Ordner und FiltaQuilla. Die Erweiterung stellt nicht nur zusätzliche Filterkriterien bereit sondern auch zusätzliche Suchoptionen.

    Wenn du deinen eigenen Newsbeiträgen beim Abrufen der Newsbeiträge ein Schlagwort verpasst (Filter), kannst du in dem vO über die Suchoption "Tag of Thread Message" +/- 10 Nachrichten - oberhalb/unterhalb deines verschlagworteten Beitrages - anzeigen lassen. Über einen entsprechenden Eintrag in about:config, lässt sich das wohl auch noch höher schrauben.

    Gruß
    muellerpaul

  • Button für "andere Aktionen"

    • muellerpaul
    • 31. März 2011 um 17:37

    Hallo,

    ...so kann man sich lesend missverstehen ;-) Ich hatte auch angenommen, dass CompactHeader die Sache behoben hätte. Dem Code nach zu Urteilen, magst du die Erweiterung aber scheinbar nicht.

    Zitat von "Hernals"

    Wie kann ich den Button permanent sichtbar machen, damit es nicht ruckelt?


    Permanent sichtbar hast du ihn ja jetzt schon mit deinem Code - Rahmen u. Hintergrundgrafik. Das Problem des Ruckelns, bzw. das Verschieben des darunter liegenden Bereiches wird sein, dass die Standard-Hover-Markierung einen anderen vorgegebenen Abstand zu den umliegenden Bereichen hat, als die jetzt permanent sichtbare Umrahmung. Du musst wahrscheinlich nur beide Abstandswerte anpassen - einmal für "permanent" und einmal für "hover" und zu deinem Code packen.

    CSS
    #otherActionsButton {
      margin: 4px !important;
    }  
    
    
    
    
    #otherActionsButton:hover {
      margin: 2px !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 30. März 2011 um 22:46
    Zitat

    Der Zebrastreifen soll bleiben, nur möchte ich das hellgrau etwas umfärben


    ok, das ginge hiermit:

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      background-color: #DEINE FARBE !important;
    }

    Wegen des "odd" braucht es jetzt wieder zusätzliche Codes für die Markierung und des hoverns in der Threadpane:

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: #4F81BD !important;
    }
    
    
    
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color: #4F81BD !important;
    }
    
    
    
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(hover) {
      background-color: #4F81BD !important;
    }
    Alles anzeigen
    Zitat

    oder sind es Grafiken wegen des Verlaufs?


    jetzt wo du es sagst, denke ich auch. Für den Menübereich im Hauptfenster kannst du ja erst mal nach "menuebar" "#mail-bar3" usw Ausschau halten.

    Gruß
    muellerpaul

  • "Alte" RSS Feeds werden nicht abgerufen

    • muellerpaul
    • 30. März 2011 um 19:45

    War nur 'ne Vermutung. Die Möglichkeiten der Hakensetzung sind ja hier eigentlich recht überschaubar.

    Gruß
    muellerpaul

  • altes TB2 Theme in neue TB3 userchrome.css "retten"?[erl.]

    • muellerpaul
    • 30. März 2011 um 19:40

    Hallo Rianna,

    es nimmt ja langsam Form an ;-)

    Hier dann die Codes für die Markierung der "treechildrens" (pauschal für alle). Ein Hovern ist vorsichtshalber berücksichtig. "background-color" steht für Hintergrundfarbe, "color" dann f. Schriftfarbe.

    CSS
    /* Hintergrund- u. Schriftfarbe der angewählten Ordner/Nachrichten etc. (für alle treechildren) */
    treechildren::-moz-tree-row(selected) { 
      background-color: #4F81BD !important;  
    }
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) { 
      color: #FFF !important;
    }
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-row(hover) {
      background-color: #4F81BD !important;  
    }
    Alles anzeigen
    Zitat

    2. Was ist der Code für die Zebrastreifenfarbe in der Threadpane?


    Sollen die Zebrastreifen weg, oder 2 neue Farben bekommen?

    Zitat

    3. Kann man irgendwie den Farbverlauf in den Hintergründen der Toolbars hinkriegen (vgl. alten Screenshot TB2)


    Bestümmt, ich weiß nur nicht wie.

    Gruß
    muellerpaul

  • "Alte" RSS Feeds werden nicht abgerufen

    • muellerpaul
    • 30. März 2011 um 17:59

    Hallo,

    ich denke mal, dass es in erster Linie dem zuzuschreiben ist, der dir die RSS-Feeds zur Verfügung stellt. Geh doch mal mit deinem Browser auf die URL des Abos. Welche Anzahl der letzten neuen Nachrichten werden dort bereitgehalten? Mehr kann TB dort beim Start nicht abrufen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Button für "andere Aktionen"

    • muellerpaul
    • 30. März 2011 um 15:38

    es hat sich ja schon in Wohlgefallen aufgelöst, aber weil du noch wissen wolltest :

    Zitat von "Hernals"

    Dieser code, mit dem man den Button ansprechen kann...


    heißt:

    Code
    /* ohne CompactHeader - Button "Andere Aktionen" */
    #otherActionsButton
    
    
    
    
    /* mit CompactHeader - Button "Andere Aktionen" */
    #hdrOtherActionsButton

    Gruß
    muellerpaul

  • Button für "andere Aktionen"

    • muellerpaul
    • 30. März 2011 um 14:40

    Hallo,

    die Aussage...

    Zitat von "Hernals"

    Darunter steht als Text "Andere Aktionen" und daneben ein kleines Dreieck für das Ausklappmenü. Das ist immer zu sehen, der Button jedoch erscheint erst, wenn ich mit der Maus über der Schrift stehe


    ...läßt mich vermuten, dass du CompactHeader derzeit nicht installiert hast. Mit CompactHeader hättest du in jedem Fall eine permanente Umrandung - falls dein verwendetes Theme es von Hause aus nicht mitbringt - und zusätzlich die Option eines mitgelieferten Icon.

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™