1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • beim Mail lesen angezeigte Header anpassen [erl.]

    • muellerpaul
    • 16. September 2010 um 21:21

    Deine userChrome.css liegt auch im angelegten Ordner "chrome" - innerhalb deines Profilordners?
    Es scheint aber auch mehrere, bzw. unterschiedliche Received-Einträge zu geben. Teste mal hiermit:

    CSS
    #expandedreceivedRow,
    #expandedreceived0Row,
    #expandedreceived1Row,
    #expandedreceived2Row,
    #expandedreceived3Row {
      display: none !important;
    }


    Gruß
    muellerpaul

  • beim Mail lesen angezeigte Header anpassen [erl.]

    • muellerpaul
    • 16. September 2010 um 20:43

    Hallo,
    mit folgenden Eintrag in deiner userChrome.css, die du möglicherweise erst noch in deinem Profilordner erstellen musst,
    sollte es klappen:

    CSS
    #expandedreceivedRow  {
      display: none !important;
    }


    Gruß
    muellerpaul

  • Hintergrund via userChrome.css [erl.]

    • muellerpaul
    • 16. September 2010 um 20:26

    Hallo,
    probiere es mal mit folgenden Einträgen:

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) { 
      background-color: #91a1c2 !important;  
    }
    
    
    
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) { 
      color: red !important;  
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Hintergrund via userChrome.css [erl.]

    • muellerpaul
    • 15. September 2010 um 19:50

    Hallo,

    bei mir [1] funktioniert es hiermit:

    zu 1.

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      background-color: #c7c7c7 !important;
    }

    zu 2.

    CSS
    .descriptionitem-iconic:hover {
      background-color: #91a1c2 !important;
    }
    
    
    
    
    .descriptionitem-iconic[selected="true"] {
      background-color: #91a1c2 !important;
      color: #FFF !important;
    }
    Alles anzeigen

    [1] Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.2.8 ) Gecko/20100802 Lightning/1.0b2 Thunderbird/3.1.2

    HTH
    muellerpaul

  • Größe des Anhangfensters ändern ? [erl.]

    • muellerpaul
    • 31. August 2010 um 18:55

    Hallo,

    Zitat von "sven-my"

    ich meinte eigentlich : dauerhaft, d.h., daß die einmal eingestellte Breite beim nächsten Start auch wieder so ist.


    ich habe es bei mir mit Einträgen in der userChrome.css so gelöst, dass die Box dauerhaft mit einer festen Breite im Verfassenfenster
    eingeblendet ist - ich klicke dann einfach dort ins Feld, wenn ich eine Datei anhängen möchte. Zum anderen passt sich die Boxgröße
    der Länge des Dateinamens an.

    CSS
    /* Attachments-Box ist immer eingeblendet */
    #attachments-box {
      visibility: visible !important;
    }
    
    
    
    
    /* Boxgröße passt sich dem Dateinamen an */
    #attachmentBucket {
      max-width: none !important;
      width: auto !important;
      min-width: 200px !important;
    }
    Alles anzeigen



    Den Wert für min-width kann man auch weglassen, wenn die Box nicht dauerhaft eingeblendet werden soll.

    HTH
    muellerpaul

  • Archiv-Funktion: Jahres-Unterordner abschalten?[erl.]

    • muellerpaul
    • 30. August 2010 um 19:29

    Hallo,

    lt. TB-Wiki sollte es möglich sein, auch ohne weitere Unterordner im Archiv zu archivieren.
    Durch Änderung folgenden Eintrages in about:config

    mail.server.default.archive_granularity

    --> dort den Wert auf Null setzen

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…lle_Anpassungen

    Gruß
    muellerpaul

  • Einstellungen in userChrome.css für Sehbehinderte

    • muellerpaul
    • 27. Juli 2010 um 20:21

    Hallo,

    zum Zeilenabstand in der Ordnerliste u. der Farbe Zebrastreifen, hoffe ich, dass die folgenden Einträge auch auf einem Mac
    funktionieren (ungeprüfter Weise, mangels Masse ;-) )

    CSS
    /* Zeilenabstand Folder Pane */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row {                                              
      height: 40px !important;
    }
    
    
    
    
    /* Farbe Zebrastreifen */
    #threadTree treechildren {
      background-color: #FFF !important;
    }
    
    
    
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      background-color: #c7c7c7 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Gruß
    muellerpaul

  • Neue Mail und Anhang

    • muellerpaul
    • 26. Juli 2010 um 22:05

    Hallo,
    sollte mit diesem Eintrag in deiner userChrome.css funktionieren:

    CSS
    #attachments-box {
      visibility: visible !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Problem mit der "Von" Spalte

    • muellerpaul
    • 26. Juli 2010 um 20:10

    Hallo,

    Zitat von "atreiju"

    Gibt es eine Möglichkeit mails zu markieren, die von Absendern kommen, welche sich im Adressbuch befinden? (Andere Hintergrundfarbe, oder fett-druck oder so)


    Als erste Maßnahme könntest du einen Filter anlegen:
    Von / ist in meinem Adressbuch / Name deines Adressbuches
    Auszuführende Aktion --> Schlagwort hinzufügen / z.B. "Adressbuch"

    Deinem Schlagwort eine bestimmte Farbe zuordnen, in der diese Mails dann in der Nachrichtenübersicht dargestellt werden.

    Als zweite Maßnahme, falls noch erforderlich, könntest du nun mit Einträgen in deiner userChrome.css die Darstellung weiter verändern.
    Durch die Schlagwortvergabe sind diese Mails definiert und über die userChrome.css ansprechbar, sodaß man z.B. die ganze Zeile mit einer
    Hintergrundfarbe hinterlegt, sie kursiv, fett oder unterstrichen darstellt...u.s.w.

    HTH
    muellerpaul

  • Darstellung des Adressbuchs [erl.]

    • muellerpaul
    • 25. Juli 2010 um 20:18

    Hallo Blind.Man,

    zu Frage 1 und 2: korrekt! :-)

    Zitat von "Blind.Man"

    Wenn das soweit stimmt, hab ich nur noch zwei Fragen :1. Die Angabe 'schwarz-weiß' in der ersten Codezeile - Ist das schön die richtige Angabe für die Darstellung ?Also keine Ziffer, Buchstaben oder so ? Einfach Reinschrift in Deutsch !?


    Die erste Zeile gehört nicht direkt zum Code, sie soll ihn nur kommentieren - der besseren Nachvollziehbarkeit wegen,
    wenn man denn auf den Geschmack gekommen ist und diverse Einträge in seiner userChrome.css zu stehen hat ;-)
    Durch die Zeichen /* vor und */ nach dem Kommentar, wird diese Zeile beim Auslesen des Codes ignoriert.

    Die Farbangaben stehen hinter "background-color" bzw "color" und du kannst sie natürlich verändern.
    Im Code ist, deinen Angaben zufolge, der Hintergrund schwarz (#000) und die Schriftfarbe weiß (#FFF).

    Zitat von "Blind.Man"

    und 2. Muß ich nach dem Erstellen der Datei noch was machen oder macht TB das nach dem Starten von alleine ?


    Sollte, könnte, müsste... nach einem TB-Neustart von jetzt an wirken.

    Gruß
    muellerpaul

  • Darstellung des Adressbuchs [erl.]

    • muellerpaul
    • 24. Juli 2010 um 15:31

    Hallo,

    wie Vic schon schrieb, lässt sich die Hintergrund- und Schriftfarbe mit Einträgen in deiner userChrome.css ändern.
    Falls nicht schon geschehen, muss die Datei von dir erzeugt werden: In deinem Profilverzeichnis den Ordner "chrome"
    erstellen -> darin die "userChrome.css" erstellen -> dort den nachfolgenden Code einfügen.

    CSS
    /*Hintergrund- u. Schriftfarbe Adressbuch (schwarz-weiß)*/
    #dirTree,
    #abResultsTree,  
    #CardViewBox,
    #CardViewInnerBox {
    background-color: #000 ! important;
    }  
    
    
    
    
    #dirTree treechildren::-moz-tree-cell-text,       
    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-cell-text,
    .CardViewText {        
      color: #FFF !important;
    }
    Alles anzeigen

    Gruß
    muellerpaul

  • 3.1: Neue Schnellfilterleiste dauerhaft abschalten

    • muellerpaul
    • 1. Juli 2010 um 19:18

    Hi,

    na klar, du darfst ;-)
    Eine wirklich einfache und meist auch ausreichende Methode ist es, die Programmoberfläche mit dem "CSS-Selector" zu inspizieren (ein Tweak aus Mail Tweak).
    Selbsterklärend und einfach zu bedienen (Shift + Click). Damit weißt du schon mal, wie die einzelnen Felder, Buttons, Leisten usw. im Code bezeichnet
    werden. Die verschiedenen Eigenschaften, die du diesen dann zuordnen kannst, sind z.B. hier [1] aufgelistet.

    Der Rest ist dann ein bisschen ausprobieren - test it ;-)

    [1] https://developer.mozilla.org/en/CSS_Reference

    Gruß
    muellerpaul

  • 3.1: Neue Schnellfilterleiste dauerhaft abschalten

    • muellerpaul
    • 1. Juli 2010 um 18:25

    Hallo,

    Zitat von "klang"

    Weiß hier jemand einen Weg, dieses Ding zu killen?


    Auf meiner Windose könnte ich die Schnellfilterleiste und den Ausblend-Button mit folgenden Eintrag in
    der userChrome.css eliminieren:

    CSS
    #quick-filter-bar-main-bar,
    #qfb-show-filter-bar {
      display: none !important;
    }

    HTH
    muellerpaul

  • Leuchtende Anzeige nach Maileingang

    • muellerpaul
    • 1. Juli 2010 um 13:40

    Hallo,

    unter "leuchtend" hatte ich mir da etwas spektakuläreres vorgestellt ;-)
    Diesen Blauton hab ich hier im 3.1 jetzt auch per default - für die Kennzeichnung neuer Nachrichten.

    Als Ergänzung zu dem schon geposteten Eintrag für die userChrome.css - Ordnerkennzeichung für
    neue Mails - hier noch der Code für die Kennzeichnung des Accounts beim Eintreffen neuer Nachrichten:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, biffState-NewMail, isServer-true) {
     text-decoration: underline !important;
     color: #000 !important;
     font-weight: bold !important;
    }

    --> schwarz-fett-unterstrichen
    wäre dann eine weniger leuchtende Unterscheidung zur standardmäßigen Kennzeichnung für ungelesene Nachrichten.

    Zur userCrome.css :
    Du musst in deinem Profilverzeichnis einen Ordner "chrome" erstellen und dort die Datei "userChrome.css"

    Gruß
    muellerpaul

  • Anzahl der Nachrichten in Threads anzeigen

    • muellerpaul
    • 1. Juli 2010 um 13:33

    Hallo,

    Zitat von "Rothaut"

    Um zu sehen, wie viele Nachrichten in einem Thread sind, brauche ich den Nachrichtenbereich nicht einschalten


    Simmt, so auch in meinem 2. Vorschlag - nur die entsprechende Spalte müsste hierzu eingeblendet sein.

    Gruß
    muellerpaul

  • Anzahl der Nachrichten in Threads anzeigen

    • muellerpaul
    • 30. Juni 2010 um 21:11
    Zitat von "KoBe"

    Es gibt aber keine Möglichkeit, dass die Nachrichten direkt in der "Threadüberschrift" angezeigt wird?


    Nicht direkt, aber du kannst dir natürlich die Spaltenüberschrift "Gesamt" in der Nachrichtenliste anzeigen lassen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Anzahl der Nachrichten in Threads anzeigen

    • muellerpaul
    • 30. Juni 2010 um 19:36

    Hallo,

    wenn du mit eingeblendeten Nachrichtenbereich (F8) arbeitest, wird dir dort - bei Klick auf einen eingeklappten Thread in der Nachrichtenliste - eine
    Zusammenfassung angezeigt, incl. der Anzahl der darin enthaltenen Nachrichten (gilt nur für Mails, nicht für News).

    Mit Taste " \ " werden alle aufgeklappten Threads geschlossen - und mit " * " geöffnet.

    HTH
    muellerpaul

  • (gelöst) Thunderbird3: Mailanzeige und Buttonleiste wie TB2

    • muellerpaul
    • 27. Juni 2010 um 19:46
    Zitat von "olaf_j"

    Fehlt nur noch der 1-zeilige Header


    Normalerweise:
    Im Einstellungsdialog (rechtsmousiger Klick im rechten Headerbereich) den Haken unter "Kompakte Headeranzeige mit zwei Zeilen" rausnehmen.

    Zitat von "olaf_j"

    BTW: CompactHeader-1.2.3 ließ sich gestern nicht installieren, da schon per default installiert.


    Hier komme ich im Moment nicht mit.

    Zitat von "olaf_j"

    Deine Änderung blieb aber aktiv. Also "Andere Aktionen" bleibt weg


    Komisch, denn bei installiertem Compact Header heißt der Button im Code "#hdrOtherActionsButton", wobei es hier natürlich quatsch wäre ihn über css
    auszublenden, da es ja einfacher über`s Anpassen der Symbolleiste ginge. Liegt der Button vielleicht schon im Symbolleisten-anpassen-Fenster?

    Zitat von "olaf_j"

    Leider kann ich den Zeilenabstand trotzdem nicht festlegen


    Wenn du jetzt wirklich Zeilenabstand und nicht Zeilenanzahl meinst, dieses lässt sich mit Compact Header eh nicht einstellen.

    Zitat von "olaf_j"

    Änderungen, welche ich im Addon eintrage, werden nicht mehr von TB übernommen. Offensichtlich funktionier CompactHeader mit TB 3.1 nicht mehr sauber.


    Hmm, kann ich mit meiner portablen Version so erstmal nicht bestätigen.

    Gruß
    muellerpaul

  • (gelöst) Thunderbird3: Mailanzeige und Buttonleiste wie TB2

    • muellerpaul
    • 27. Juni 2010 um 15:09

    Hallo nochmal,

    habe mir mal die portable Version 3.1 von hier installiert: http://ftp.hosteurope.de/mirror/stadt-b…le_Thunderbird/

    Kurztest mit frischem Profil, ohne Erweiterungen:
    - Headeransicht wie im 3.0: 3-zeilig (normal) oder alle
    - Der Button "Andere Aktionen" lässt sich nicht wegziehen, die anderen schon.

    Mit Compact Header:
    - Headeransicht 3-2-1-zeilig, oder alle
    - Alle Buttons lassen sich wegziehen.

    3.1 ersetzt mir nicht die Erweiterung Compact Header!

    olaf, wenn du Compact Header nicht benötigst, aber den Button "Andere Aktionen" ausblenden möchtest, geht's m.M. nach nur über
    einen Eintrag in deiner userChrome.css
    Der folgende Eintrag funktioniert so aber nur ohne die o.g. Erweiterung:

    CSS
    #otherActionsButton {
      display: none !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Clear type stört [erl.]

    • muellerpaul
    • 27. Juni 2010 um 14:15
    Zitat von "bredwood"

    Also wähle ich statt westlich dort "andere Sprachen" und dass deckt dann UTF-8 ab?


    Ja, sollte so sein.

    ;-)
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™