1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Beobachtete Threads im virtuellen Ordner

    • muellerpaul
    • 16. Mai 2010 um 16:32

    Hallo zusammen,

    ich möchte gern die von mir auf "Thema beobachten" gesetzten Threads div. Newsgroups in einen virtuellen Ordner zusammenfassen, um so
    die für mich interessanten Themen gruppenübergreifend lesen zu können. Bislang bin ich daran gescheitert entsprechende Such/Filterregeln
    dafür aufzustellen.

    Habt ihr eine Idee wie die Such/Filterregeln aussehen müssten, damit dann auch neue Beiträge der beobachteten Threads im virtuellen Ordner landen?

    Gruß
    muellerpaul

    TB 3.0.4

  • 3.0.4 - Funktion n - nächste ungelesene Nachricht [erl.]

    • muellerpaul
    • 15. Mai 2010 um 08:26

    Hallo,

    die Nachfrage kannst du über about:config deaktivieren:
    mailnews.nav_crosses_folders
    Den Wert dort auf 0 (Null) setzen.

    HTH
    muellerpaul

  • 3.0.4 Zitat bei Markierung deaktivieren [erl.]

    • muellerpaul
    • 14. Mai 2010 um 16:40

    Hallo,

    in about:config gibt es eine Einstellung mit der du es abstellen kannst:
    mailnews.reply_quoting_selection
    Standardmäßig steht der Eintrag auf "true". Nach Umstellung auf "false" sollte der Text komplett zitiert
    werden - auch wenn zuvor Textpassagen markiert waren.

    Gruß
    muellerpaul

  • TB3: Wo ist das Drucker Icon? [erl.]

    • muellerpaul
    • 14. Mai 2010 um 13:49

    Hallo,

    unter Ansicht->Symbolleisten->Anpassen
    gibt es ein Drucker-Icon, welches du dir in die Menüleiste ziehen kannst.

    Gruß
    muellerpaul

  • TB 3.0.4:SMTP-Versand LIVE.COM geht nicht mehr![erl.]

    • muellerpaul
    • 13. Mai 2010 um 08:14

    Hallo,

    die Fehlermeldung will dir mitteilen:

    Zitat

    Switch off STARTTLS for that server

    Deine jetzige SMTP-Einstellung:

    Zitat

    Connection Security: STARTTLS


    Alles klar?

    HTH
    muellerpaul

  • Bei web.de statt Statusreport nur noch "Pop3 Report"[erl.]

    • muellerpaul
    • 12. Mai 2010 um 12:18

    Hallo,
    kann es sein, dass deine generelle Einstellung für die Darstellung des Nachrichteninhaltes auf "Reiner Text" steht?
    Wenn ja, dann die ja eigentlich vernünftige Einstellung mal kurzeitig umstellen -> vereinfachtes/Orginal HTML
    Oder längerfristig mit der Erweiterung "Allow HTML Temp 3.0.3" arbeiten.

    HTH
    muellerpaul

  • TB 3 und fallweises Umschalten auf englisches User Interface

    • muellerpaul
    • 11. Mai 2010 um 18:56

    Hallo,

    Zitat von "randnik"

    Wo kann ich die entsprechenden Sprachpakete finden und auch ein Tool zum schnellen Umschalten?


    prinzipiell findest du sämtliche Erweiterungen unter dem Link, der auf dieser Seite rechts oben versteckt ist (Mozilla Addons) ;-)
    Für dich dort gefunden: Quick Locale Switcher 1.7.0.2
    Allerdings keine Ahnung, ob es etwas taugt...

    Gruß
    muellerpaul

  • Faxservice von der Telekom in TB

    • muellerpaul
    • 10. Mai 2010 um 20:00

    Mir fällt noch etwas ein: Hat XP nicht ein hauseigenes Fax am Start?
    Das könntest du doch als Tiff-Erzeuger benutzen. Das nicht versendetet Fax als fax.tif speichern und als Datei
    anhängen. Ich glaube so spart man sich das ganze Gerödel mit dem pdf-creator.

    Gruß
    muellerpaul

  • Faxservice von der Telekom in TB

    • muellerpaul
    • 10. Mai 2010 um 19:20

    Hallo,

    es war (ist?) ein nicht gerade komfortables Unterfangen gewesen, Faxe aus einem MUA über T-online zu versenden.
    Vielleicht hat sich da aber auch etwas geändert. Hier mal ein Link:

    http://foren.t-online.de/foren/list/ser…id=2439469.html

    Gruß
    muellerpaul

  • Markierte Mails (gelöst)

    • muellerpaul
    • 9. Mai 2010 um 11:07

    Hallo Diener,

    mit " #messengerBox treechildren " sprichst du gleichzeitig die Thread- und Folderpane an.
    Wenn du die treechildren einzeln ansprechen möchtest, dann nehme dafür " #threadTree treechildren ",
    bzw. " #folderTree treechildren "

    Gruß
    muellerpaul

  • Schriftgröße aller E-Mails per userChrome.css erhöhen

    • muellerpaul
    • 8. Mai 2010 um 20:20

    Hallo,

    Zitat von "gorko122"

    Wenn ich die Größe über das Menü verändere, dann betrifft das ja die von mir geschriebenen E-Mails


    Nö, die Darstellung der Schriftgröße ändert sich - wie ich es oben beschrieben habe - sowohl im Lesemodus, als auch im
    Verfassenfenster, für Nachrichten in Klartext (der Text wird aber immer nur als Text versendet, unabhängig von Schriftgrößen-
    Änderungen im Verfassenfenster, wenn in Klartext geschrieben). Für HTML-Nachrichten ginge es wohl auch über's Menü, aber ich schrieb ja...
    Hier mal ein Link aus dem Wiki: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/HTML-Schr…nstellen_(TB_3)

    Zitat von "gorko122"

    Wenn ja, dann werde ich am Montag (in der Firma) probieren, ob dieser in der userContent.css zieht


    Tut er, allerdings nicht für alle HTML-Nachrichten, irgendwie scheint noch etwas zu fehlen. Bin da aber zu faul, um das weiter zu testen ;-)

    mrb: das sieht ja bei dir nach einem massivst geklonten TB aus :-)

    Zitat von "mrb"
    CSS
    /* Vergrößerung der Schriftdarstellung im Body (Plaintext)*/
    .moz-text-plain pre {font-size: 10pt !important;}


    Der letzte Code müsste dann aber in die userContent.css eingetragen werden.


    Gruß
    muellerpaul

  • Schriftgröße aller E-Mails per userChrome.css erhöhen

    • muellerpaul
    • 7. Mai 2010 um 19:24

    Hallo,

    Zitat von "gorko122"

    Ich habe versucht per userChrome.css die Schriftgröße zu vergrößern - leider zieht meine Änderung nicht


    ohne jetzt die Auswirkung deines 2. Codes ausprobiert zu haben, bin ich mir ziemlich sicher das dieser in die userContent.css gehört.

    Zitat von "gorko122"

    Am besten wäre natürlich eine prozentuale Vergrößerung (geht hierfür font-size: 130%; ?)


    das sollte funktionieren

    CSS
    font-size: 130% !important;

    BTW: Für Klartext kannst du doch die Schriftgröße auch einfach über Extras->Einstellungen->Ansicht->Formartierung->Erweitert
    und dort über "Feste Breite" ->Größe/Minimale einstellen ( muss aber in dem oberen Kästchen "Schriftarten für" einzeln für
    "Westlich" und "Andere Sprachen" durchgeführt werden).

    Für HTML lässt sich das auch irgendwie einstellen, habe mich damit aber noch nicht befasst - Klartext ist mir lieber ;-)

    HTH
    muellerpaul

  • AutoIndex/Komprimieren abschalten WIE?

    • muellerpaul
    • 7. Mai 2010 um 09:58

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    dann ist das ein nicht zu unterschätzendes Argument für die standardmäßig eingeschaltete Funktion.


    Hmm, nicht das ich dich jetzt missverstehe, aber die (halb-)automatische Komprimierung ist ja erst mal nicht
    standardmäßig eingeschaltet. Erst nachdem ich unter Einstellung > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz den Haken
    setze, bei "Ordner komprimieren, wenn...", erst dann wird mit Abfrage komprimiert, vorher wird überhaupt nicht
    komprimiert.

    Ich meinte mit dem vorhin geschriebenen das Abfragefenster, welches vor dem (halb-)automatischen Komprimieren
    aufpoppt.

    Externer Inhalt www.img-teufel.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    muellerpaul

  • AutoIndex/Komprimieren abschalten WIE?

    • muellerpaul
    • 7. Mai 2010 um 08:18

    Hallo,

    Zitat von "graba"

    ohneNachfrage wäre für mich indiskutabel, weil ich selbst bestimmen möchte, wann eine Aktion abläuft


    ACK, vielleicht sollte man die Abwahlmöglichkeit erst gar nicht so offen in dem Nachfragefenster zu stehen haben.
    Diejenigen, die sich der u.U. auftretenen Problemen bewusst sind, können die Nachfrage dann in about:config abstellen.

    Gruß
    muellerpaul

  • AutoIndex/Komprimieren abschalten WIE?

    • muellerpaul
    • 6. Mai 2010 um 20:11

    Hallo,

    Zitat von "graba"

    mail.purge.ask in about:config


    Aha, so läuft der Hase. Das heißt dann also: Wenn ich mich mal in dem Abfragefenster entschieden habe sollte, dass auch ohne
    Nachfrage komprimiert werden darf, kann ich es nur über o.g. Eintrag wieder rückgängig machen (true).

    Gruß
    muellerpaul

    PS: Bei mir - TB 3.0.4 - ist der Eintrag schon vorhanden und steht erwartungsgemäß auf true - ich mag die Nachfrage ;-)

  • Wörterbuch Deutsch Thunderbird 3.0.4 oder höher [erl.]

    • muellerpaul
    • 6. Mai 2010 um 14:50

    Hallo Jue Hi,

    Gegenfrage: Von wo hast du dir welches Wörterbuch herunter geladen?

    Gruß
    muellerpaul

  • Zwei Spalten Ansicht zweier Adressbücher? [erl.]

    • muellerpaul
    • 6. Mai 2010 um 13:55

    Hallo,

    wenn es dir erst mal nur um den Abgleich der Einträge geht, könnte man sich das eine Adressbuch in der Druckvorschau
    betrachten, das andere im Adressbuch-Fenster. Zugegebenermaßen ein etwas hausbackender Lösungsansatz, aber es sollte so funktionieren ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Schriftart und -farbe [erl.]

    • muellerpaul
    • 6. Mai 2010 um 12:11

    Hallo,

    zur Signatur: ... vor nicht allzu langer Zeit... ;-)http://thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=47718&start=0

    Vielleicht hilft dir das weiter

    Gruß
    muellerpaul

  • AutoIndex/Komprimieren abschalten WIE?

    • muellerpaul
    • 4. Mai 2010 um 19:33

    Hallo,

    Zitat von "graba"

    --> Mail- & Mailnews-Einstellungen
    Von vorheriger Nachfrage ist nichts zu lesen.


    Richtig, auf diese Quelle beziehe ich mich auch.
    Aber auch unter false steht nix von einem "Abfragefenster" ;-)

    Default steht die Einstellung auf false ---> in den Einstellungen > Netwerk & Speicherplatz ist das Häckchen nicht gesetzt
    ---> kein automatisches komprimieren

    So würde ich das sehen

    Gruß
    muellerpaul

  • AutoIndex/Komprimieren abschalten WIE?

    • muellerpaul
    • 4. Mai 2010 um 17:21

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    kann es sein, dass wir das im Wiki verkehrt haben?


    ich denke mal eher flasch interpretiert/übersetzt ;-)
    Wenn die Einstellung auf true steht, dann wird die Automatik angeschoben - mit vorheriger Nachfrage - steht sie
    auf false (default), wird die Automatik erst gar nicht in Gang gesetzt.

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™