1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Email mit Thunderbird

    • muellerpaul
    • 7. April 2010 um 18:00

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Vielleicht erst einmal, indem du verstehst, dass es sich hierbei um keine "Macke", sondern um so genannte "Quotemarks" handelt, die bewusst entstehen, wenn auf eine Mail unter Einbeziehung von Texten des Absenders (= quoten) geantwortet wird.
    Zum Nachlesen ==> http://www.usenet-abc.de/a_and_e.htm

    Thunderbird ist immerhin ein Mailprogramm, welches sich an bestimmte allgemeingültige Regeln hält. Und dazu gehört auch das Kennzeichnen zitierten Textes.


    Gleicher Meinung. Es lässt sich höchstens noch über das Aussehen der Quotemarks streiten, wie sie im Auslieferungszustand vorhanden sind.
    Aber egal, unabhängig von dem oben gesagten, der Wunsch ist es halt die Quotemarks komplett auszublenden. Dieses ließe sich schon mit
    einem Eintrag in der userContent.css realisieren.

    Der erste Eintrag blendet die Quotemarks als "Balken" aus. Die weiteren Einträge wären vielleicht ein Kompromiss, sie würden zumindest noch die
    Quote-Ebenen durch unterschiedliche Schriftfarben kenntlich machen (wahrscheinlich ähnlich, wie es die von graba schon genannte Erweiterung macht).

    CSS
    /* Quote-Balken ausblenden */
    blockquote[type=cite] { 
        padding-bottom: 0 !important; 
        padding-top: 0 !important; 
        padding-left: 0 !important; 
        border-left: none !important; 
        border-right: none !important; 
    }   	   
    
    
    
    
    /* Textfarbe Quote-Ebenen */
    blockquote[type=cite] {
       color: brown !important;  
    } 
    
    
    
    
    blockquote[type=cite] blockquote {  
       color: green !important;  
    } 
    
    
    
    
    blockquote[type=cite] blockquote blockquote {  
       color: purple !important;  
    }
    Alles anzeigen

    Die Quote-Ebenen lassen sich beliebig fortsetzen - durch ein jeweils zusätzlich eingefügtes "blockquote" für die nächste Ebene.
    Wichtig für das Ausblenden der Quotemarks ist es in diesem Fall, dass der Wert für mail.quoted_graphical weiterhin auf true steht,
    zu überprüfen in den Erweiterten Einstellungen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Leiste Konten-Lesebereich (gelöst)

    • muellerpaul
    • 5. April 2010 um 11:18

    Hallo,

    Zitat von "subzero17"

    Öffne sie in einem Editor deiner Wahl und ergänze sie mit folgendem Code:

    Ich würde das ein bisschen anders machen wollen ;-)
    Es geht doch hier nur um 2 Splitter, die verändert werden sollen - die Trennlinie zur Ordnerseite und die
    Trennlinie zur Mailvorschau. In deinem ersten Code reduzierst du deren Höhe, bzw. Breite auf Null - allerdings nur
    die zur Threadpane (Mailvorschau) --> #threadpane-splitter. Die Trennlinie zur Folderpane --> #folderpane_splitter,
    lässt du unberücksichtigt, hast dafür dann aber noch andere darin zu stehen.

    In dem zweiten Code reduzierst du dann die Rahmenlinenstärke für diverste Dinge auf Null, die bei mir dann nicht nur
    das gewünschte hervorrufen - z.B. meine Spaltenkopfzeilen hätten dann partiell keine Unterteilung mehr ;-)

    Mein Vorschlag zum Ausblenden der beiden Splitter:

    CSS
    #folderpane_splitter,
    #threadpane-splitter {
      display: none !important;
    }

    Zur Farbenänderung:

    CSS
    #folderpane_splitter,
    #threadpane-splitter {
      border: none !important;
      background-color: #666666 !important;
    }

    Oder rigoros für alle Splitter:

    CSS
    splitter {
      display: none !important;
    }

    Diener: wenn es dir nur um die Trennlinie zur Ordnerseite geht, wie ich jetzt gerade in deinem 2. Post lese,
    einfach den "#threadpane-splitter" weglassen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Prioritäten anzeigen (insbesondere normal)

    • muellerpaul
    • 3. April 2010 um 19:59

    Hallo,

    Zitat von "networm"

    Kann mal jemand an dieser Stelle das mit der verlorenen X-Priorität beim aktuellen Thunderbird aufklären? Diese fehlt im Header bei Versand mit der Standardeinstellung "normal" komplett.

    Nur weil in diesem Fall nix in den Header geschrieben wird, bedeutet es nicht gleichzeitig, dass TB nicht erkennt,
    dass es sich um eine Mail mit "normaler" Priorität handelt. Genau daran wird es erkannt, da die anderen Prioritäten
    ja in den Header geschrieben werden - optimaler Minimalaufwand ;-)

    Wenn du dir mal testweise ein Filter erstellst - Priorität / ist / Normal --> Schlagwort hinzufügen / z.B. Normal -
    wirst du feststellen, dass die "normale" Priorität erkannt wird.

    Bye the way - ich kenne zwar den "Priority-Switcher" nicht - aber deine Prioritätensetzung ließe sich doch auch komplett
    über Filterfunktionen realisieren.

    Gruß
    muellerpaul

  • Zebrastreifen [erl.]

    • muellerpaul
    • 3. April 2010 um 10:35

    Hallo Blackwolf,

    Zitat von "Blackwolf"

    So ... nu is schön

    freut mich, dass es geklappt hat ;-)

    Zitat von "Blackwolf"

    Das ganze wäre ggf einfacher gewesen, wenn es irgendwo eine Referenz gäbe, wo die einzelnen Orte (?!) und die Syntaxen beschrieben sind.

    Nicht alles, aber schon einiges steht hier: https://developer.mozilla.org/en/CSS_Reference

    Gruß
    muellerpaul

  • Zebrastreifen [erl.]

    • muellerpaul
    • 3. April 2010 um 00:19

    Hallo,

    Zitat von "Blackwolf"

    Ich habe in meinem TB Version 2.0 im Threadpane (OS: Linux/Debian/Squeeze) immer noch diese Zebrastreifen.

    Ohne mich mit deinem installierten Theme auszukennen, fehlt m.M. nach noch der Eintrag für die gerade Zeilenzahl (even),
    um die "Zebrastreifen" vollständig zu entfernen. Zusammengefasst mit deinem schon vorhandenen Eintrag:

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd),
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(even) {
      background-image: none !important;
    }
    
    
    
    
    /* bzw. vereinfacht */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row {
      background-image: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Zum anderen markiertst du mit deinem Code nur die ungeraden Zeilen (odd). Wenn das so von dir nicht beabsichtigt ist, ändere ihn
    für alle angewählten Zeilen folgendermaßen um:

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) { 
      background-color: Highlight !important;
    }

    Vielleicht musst du auch noch in den obigen Code ein "background-image: none ! important;" einbauen, um die Markierung des Theme
    zu überschreiben. Teste mal einfach.

    Gruß
    muellerpaul

  • [gelöst] Black Office Theme - Farben ändern

    • muellerpaul
    • 2. April 2010 um 18:55

    Hallo,

    Zitat von "Carlo"

    Speziell geht es mir um die markierten Mails in der Hauptansicht - ich würde gerne alle Braun-Töne in Blau-Töne ändern. An welcher Datei muss ich basteln?

    Ich habe das mal für dich kurz ausprobiert:
    Die braun-orange Töne des Black Office Theme, lassen sich mit Einträgen in deiner userChrome.css überschreiben.

    CSS
    treechildren::-moz-tree-row(selected) {  
      background-image: none !important;
      background-color: #91a1c2 !important;
    }
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
      color: #FFF !important;
    }
    
    
    
    
    treechildren::-moz-tree-row(hover) {                     
      border: none !important;
      background-color: #91a1c2 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Gruß
    muellerpaul

  • [gelöst] Wie Farbe des Rollbalkens in TB3 Menüs ändern

    • muellerpaul
    • 26. März 2010 um 17:35

    Hallo,

    falls du nicht schon das Thema gewechselt hast, um der Unlesbarkeit zu entkommen,
    nachfolgend einige Einträge für deine userChrome.css, die bei mir unter
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.8 ) Gecko/20100227 Lightning/1.0b1 Thunderbird/3.0.3
    funktionieren.

    Mit dem ersten Code veränderst du die Hintergrundfarbe der Popup-Menüs.
    Die zwei weiteren sind für die Farbe des "Schwebebalken", bzw. für ein "ruckelfreies" Popup-Menü
    verantwortlich (den Zahlenwert für "padding" u.U. dafür verändern).

    CSS
    /* Hintergrundfarbe Popup-Menüs */
    .popup-internal-box { 
      background-color: #E3E0D0 !important; 
    }
    
    
    
    
    /* Abstand Menüpunkte in Popups */
    menupopup > menu,
    menupopup > menuitem,
    popup > menu,
    popup > menuitem {
      padding: 4px !important;
    }
    
    
    
    
    /* Farbe Schwebebalken in Popup-Menüs */
    menupopup > menu[_moz-menuactive="true"],
    menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"],
    popup > menu[_moz-menuactive="true"],
    popup > menuitem[_moz-menuactive="true"] {
      -moz-appearance: none !important;
      background-color: #91a1c2 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Gruß
    muellerpaul

  • Posteingänge bei Newskonten anzeigen [erl.]

    • muellerpaul
    • 21. März 2010 um 12:09

    Hallo,

    Zitat von "wolfloestoffel"

    Die Threads sind aber nicht markiert. Ich sehe nur an der Zahl in Klammern hinter der Newsgroup, dass neue Nachrichten da sind.

    Hmm, das ist komisch. Normalerweise sind die Threads mit neuen Nachrichten durch eine Unterstreichung des
    Eröffnungsthread gekennzeichnet. Versuche es doch mal mit folgendem Eintrag in der userChrome.css, ob dann
    der Thread gekennzeichnet ist:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(container, hasUnread) {
      text-decoration: underline !important; 
      font-weight: bold !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Nicht gelesene E-Mails löschen [erl.]

    • muellerpaul
    • 20. März 2010 um 15:26

    Hallo,

    ich halte mich strikt aus dem Wettrüsten raus und vertraue der Souveränität des Threadstellers

    ;-)
    Gruß
    muellerpaul

  • Adressübernahme in unterschiedliche Adressbücher klappt nich

    • muellerpaul
    • 20. März 2010 um 13:46

    Hallo,

    was du vielleicht suchst ist "StarMoveContact 1.0"
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/72070

    Gruß
    muellerpaul

  • Posteingänge bei Newskonten anzeigen [erl.]

    • muellerpaul
    • 20. März 2010 um 12:57

    Hallo,

    versuche es doch mal mal mit Tastenkürzel "N"
    Die Threads mit neuen Nachrichten sind bei dir aber schon makiert, oder?

    Gruß
    muellerpaul

  • Nicht gelesene E-Mails löschen [erl.]

    • muellerpaul
    • 20. März 2010 um 10:02

    Hallo,

    du könntest dir doch für diesen Account einen Filter erstellen, z. B. in der Richtung:

    Alle Bedingungen erfüllen [x]
    An / enthält / deine E-Mailadresse
    Status / ist / Neu

    Auszuführende Aktion: --> Lösche die Nachricht

    Filter anwenden bei manuellem Ausführen

    Gruß
    muellerpaul

  • in Ordnerstruktur gelesen markieren

    • muellerpaul
    • 17. März 2010 um 17:39

    Hallo,

    wenn du die übergeordneten Ordner mit ungelesenen Mails besonders hervorheben möchtest, solange sie
    eingeklappt sind, kannst du das mal mit folgenden Eintrag in deiner userChrome.css ausprobieren:

    Code
    treechildren::-moz-tree-cell-text(serverType-imap, closed, subfoldersHaveUnreadMessages-true),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(serverType-pop3, closed, subfoldersHaveUnreadMessages-true),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(serverType-none, closed, subfoldersHaveUnreadMessages-true) {
      color: green ! important;
      font-weight: bold ! important;
    }

    Die Kennzeichnung sollte jetzt eigentlich solange erhalten bleiben, bis die letzte Mail im untersten
    Ordner als gelesen markiert ist.

    Um die Ordner hervorzuheben, in denen sich die Mails tatsächlich befinden hülfe dieses:

    Code
    treechildren::-moz-tree-cell-text(serverType-imap, hasUnreadMessages-true),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(serverType-pop3, hasUnreadMessages-true),
    treechildren::-moz-tree-cell-text(serverType-none, hasUnreadMessages-true) {
      color: #000 ! important;
      font-weight: bold ! important;
    }

    Auch hiermit sollte es funktionieren, die Kennzeichnung solange aufrecht zu erhalten, bis die letzte Mail
    als gelesen markiert ist.

    Gruß
    muellerpaul

  • &-Zeichen in der Signatur

    • muellerpaul
    • 15. März 2010 um 18:39

    Hallo,

    was ich dir dazu sagen kann ist, dass es bei mir [TB3] mit einem "&" in der Signatur so funktioniert
    und auch beim Empfänger korrekt ankommt (versendet als Plain text).

    Das Verhalten mal in einem neuen Profil, oder Safe-Mode testen ?

    Gruß
    muellerpaul

  • trennzeile liste-daten(erledigt)

    • muellerpaul
    • 15. März 2010 um 17:48

    Hallo willi,

    pauschal lässt sich das so natürlich nicht beantworten. Erweiterungen haben definitiv ihre Berechtigung und
    sind nützlich, weil sie in vielen Fällen eine bessere/mächtigere Funktionalität und - wie das Wort schon sagt - eine
    Erweiterung der Nutzung des Programms darstellen, die man mit normalen Mitteln (userChrome/userContent)
    so nicht hin bekommt.

    Wenn es aber um's Layout geht, lässt die Programmoberfläche es zu, sie fast komplett nach seinen Wünschen anders
    zu gestalten - mit Hilfe von Einträgen in der userChrome.css /userContent.css

    Also, immer schön zweigleisig fahren ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • trennzeile liste-daten(erledigt)

    • muellerpaul
    • 15. März 2010 um 16:07

    Hallo,

    es für dich zwar nicht mehr von Relevanz, aber du hattest gefragt ;-)

    Größenänderung über userChrome:

    CSS
    #expandedHeaderView {
      max-height: 60px !important;
      overflow: auto ! important;
    }

    Ergibt einen schmaleren Header mit Scrollbalken. Zahlenwert nach gusto anpassen!
    Ich weiß nicht, wie es bei "CompactHeader" ist - Zeilenhöhe u. Schriftgröße der einzelnen
    Headerzeilen, lassen sich auch per userChrome.css einstellen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Nachrichtenbereich thunderbird 3 [erl.]

    • muellerpaul
    • 15. März 2010 um 13:53

    Hallo,

    Zitat von "Mesh"

    Damit hat es geklappt, Danke. Ich hoffe nur, dass ich damit nicht was anderes ausgeschaltet, oder beschädigt habe.

    zur Not hättest du ja noch die "alte" umbenannte "localstore". Da passiert aber nix ;-)

    Zitat von "Mesh"

    Nun zu userChrome.css

    Befindet sich in deinem Profilverzeichnis der Ordner "chrome"?
    Darin liegt die Datei "userChrome-example", falls sie überhaupt existiert.
    Wenn ja, so wie du schon gelesen hast, einfach in "userChrome.css" umbenennen.

    Wenn nicht, kein Problem, lege den Ordner "chrome" im Profilverzeichnis an und erstelle
    darin, mit Hilfe eines Texteditors, die Datei "userChrome.css". Danach kopierst du den
    Code in die "userChrome.css" und es müsste funktionieren. Alles natürlich beim geschlossenen TB
    und vorsichtshalber im Vorfeld deinen kompletten Profilordner, durch kopieren an anderer Stelle,
    sichern!

    Gruß
    muellerpaul

  • Nachrichtenbereich thunderbird 3 [erl.]

    • muellerpaul
    • 15. März 2010 um 10:53

    Hallo,

    Zitat von "Mesh"

    Ich möchte gerne den Nachrichtenbereich in Thunderbird 3 dauerhaft ausblenden

    Genau wie Rothaut schon geschrieben hat, merkt sich mein TB3 ebenfalls die Einstellung.
    Du kannst ja mal testweise - bei geschlossenem TB - die Datei "localstore" in deinem Profil-
    verzeichnis umbenennen, TB neu starten und schauen, ob er sich die Einstellung jetzt merkt.
    In der Datei localstore, die bei einem Neustart dann neu angelegt wird, werden die Fenster-
    einstellungen abgespeichert.

    Zitat von "Mesh"

    Wenn ich eine neue E-Mail öffne, dann steht ja oben recht: Antworten, Weiterleiten usw. Kann ich das ausblenden?

    Mit folgenden Eintrag in deiner userChrome.css kannst du es:

    Code
    #header-view-toolbox, 
    #otherActionsBox {   
      display: none ! important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

  • Neue Nachricht und Antwort im Tab?!

    • muellerpaul
    • 13. März 2010 um 00:09

    Hallo,

    ein Compose-Tab ist eigentlich schon eine konsequente Weiterentwicklung der neuen
    "Tab-Philosophie" im TB - okay, mir persönlich wäre darin der Schreibplatz viel zu groß...

    Zitat von "slengfe"

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=+Kopf#p233499

    slengfe
    Du hast natürlich Recht, mit dem was du dort schreibst:

    "...kommt alles in ein neues Fenster und nicht in einen Tab, dass den TB-Kopf (Buttons,
    Menü etc.) verändert. Das erscheint auch sinnvoll, da Tabs ja immer den gleichen Kopf haben sollten."

    Optisch ließe sich das schon irgendwie schlüssig lösen, wie hier auf dem Screenshot zu erkennen.

    Naja, schaun wa mal

    ;)
    Gruß
    muellerpaul

  • Neue Nachricht und Antwort im Tab?!

    • muellerpaul
    • 12. März 2010 um 19:24

    Hallo,

    Zitat von "Metzgerr"

    Ich glaube ich bin nicht der einzige den das stört...

    Ja, scheinbar nicht - Bug existiert: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=449299

    ;)
    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™