Hallo,
Zitat von "Peter_Lehmann"Vielleicht erst einmal, indem du verstehst, dass es sich hierbei um keine "Macke", sondern um so genannte "Quotemarks" handelt, die bewusst entstehen, wenn auf eine Mail unter Einbeziehung von Texten des Absenders (= quoten) geantwortet wird.
Zum Nachlesen ==> http://www.usenet-abc.de/a_and_e.htmThunderbird ist immerhin ein Mailprogramm, welches sich an bestimmte allgemeingültige Regeln hält. Und dazu gehört auch das Kennzeichnen zitierten Textes.
Gleicher Meinung. Es lässt sich höchstens noch über das Aussehen der Quotemarks streiten, wie sie im Auslieferungszustand vorhanden sind.
Aber egal, unabhängig von dem oben gesagten, der Wunsch ist es halt die Quotemarks komplett auszublenden. Dieses ließe sich schon mit
einem Eintrag in der userContent.css realisieren.
Der erste Eintrag blendet die Quotemarks als "Balken" aus. Die weiteren Einträge wären vielleicht ein Kompromiss, sie würden zumindest noch die
Quote-Ebenen durch unterschiedliche Schriftfarben kenntlich machen (wahrscheinlich ähnlich, wie es die von graba schon genannte Erweiterung macht).
/* Quote-Balken ausblenden */
blockquote[type=cite] {
padding-bottom: 0 !important;
padding-top: 0 !important;
padding-left: 0 !important;
border-left: none !important;
border-right: none !important;
}
/* Textfarbe Quote-Ebenen */
blockquote[type=cite] {
color: brown !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote {
color: green !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote blockquote {
color: purple !important;
}
Alles anzeigen
Die Quote-Ebenen lassen sich beliebig fortsetzen - durch ein jeweils zusätzlich eingefügtes "blockquote" für die nächste Ebene.
Wichtig für das Ausblenden der Quotemarks ist es in diesem Fall, dass der Wert für mail.quoted_graphical weiterhin auf true steht,
zu überprüfen in den Erweiterten Einstellungen.
Gruß
muellerpaul