1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hanisch

Beiträge von Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 6. Januar 2014 um 21:59
    Zitat von "muzel"


    @Ch. Hanisch: versuch nochmal folgendes: im Konsolenfenster wie schon beschrieben den oder die Agenten finden und killen, dann

    Code
    unset GPG_AGENT_INFO
    thunderbird


    gute nacht, m.


    Oh, Wunder. Nach dem

    Code
    ~$ ps -ef | grep gpg | grep agent
    benutzer       1845  1726  0 21:36 ?        00:00:00 gpg-agent --daemon --sh
    ~$ kill 1845


    und dann

    Code
    ~$ unset GPG_AGENT_INFO
    ~$ thunderbird


    startet der Thunderbird und die Entschlüsselung funktioniert. Allerdings bleibt die Passphrase nicht für längere Zeit wirksam.
    Das kann aber nicht der normale Zustand sein.
    Wie kriegen wir das nun geregelt?
    Kann ich gefahrlos ~/.gnupg/gpg-agent-info-Ubuntu-VM löschen?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 6. Januar 2014 um 21:45
    Zitat von "SusiTux"


    Wenn man gpg und Enigmail aus den Ubuntuquellen bezieht, dann zeigt GPG_AGENT_INFO auf den Keyring:

    Code
    Susi@Tux:~$ echo $GPG_AGENT_INFO
    /tmp/keyring-MyFZef/gpg:0:1


    Bei mir ist:

    Code
    ~$ echo $GPG_AGENT_INFO
    /tmp/gpg-0Z3VgQ/S.gpg-agent:1845:1


    Was bedeutet das?
    Sollte das in ~/.gnupg/gpg-agent-info-Ubuntu-VM stehen?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 6. Januar 2014 um 17:52
    Zitat von "muzel"


    Unabhängig davon kannst du ruhig mal wie oben beschrieben den Agenten abschießen, und schauen was passiert.


    Das bringt keine Verbesserung.

    Zitat

    Ach ja, was steht in gpg-agent.conf und gpg-agent-info-Ubuntu-VM?


    ~/.gnupg/gpg-agent.conf hier:

    Code
    pinentry-program /usr/bin/pinentry-qt4
    no-grab
    # GPGConf disabled this option here at Mo 06 Jan 2014 09:52:55 CET
    # default-cache-ttl 1800
    
    
    
    
    ###+++--- GPGConf ---+++###
    default-cache-ttl 300
    max-cache-ttl 3000
    ###+++--- GPGConf ---+++### Mo 06 Jan 2014 16:38:22 CET
    # GPGConf edited this configuration file.
    # It will disable options before this marked block, but it will
    # never change anything below these lines.
    Alles anzeigen


    und ~/.gnupg/gpg-agent-info-Ubuntu-VM

    Code
    GPG_AGENT_INFO=/tmp/gpg-Xlh3TU/S.gpg-agent:2827:1


    Letzteres habe ich manuell eingetragen.

    Zitat

    dann doch noch die Frage: ist Enigmail als Addon oder über die Paketverwaltung installiert?


    Als Addon installiert.
    Habe jetzt das enigmal 1.5.2 aus der Paketverwaltung mal eingerichtet - keine Veränderung der Situation.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 6. Januar 2014 um 17:03

    Hallo,
    also das müßte eigentlich alles Ok. sein:

    Code
    ~/.gnupg$ stat -c '%a %n' *
    700 dirmngr-cache.d
    644 gpg-agent.conf
    600 gpg-agent.conf.gpgconf.bak
    600 gpg-agent-info-Ubuntu-VM
    600 gpg.conf
    700 private-keys-v1.d
    600 pubring.gpg
    600 pubring.kbx
    600 random_seed
    600 secring.gpg
    600 trustdb.gpg
    600 trustlist.txt
    Alles anzeigen


    Oder muß ich da noch was auf 700 stellen?
    z.B.

    Code
    chmod 700 ~/.gnupg

    Aber woran liegt es denn bloß, daß ich nicht einmal nach der Passphrase gefragt werde?
    Im Fehler-Log:

    Code
    ...
    gpg: Entschlüsselung mit Public-Key-Verfahren fehlgeschlagen: Falsche Passphrase
    [GNUPG:] ERROR pkdecrypt_failed 11
    [GNUPG:] BEGIN_DECRYPTION
    [GNUPG:] DECRYPTION_FAILED
    gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen: Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden
    [GNUPG:] END_DECRYPTION
    ...


    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 6. Januar 2014 um 15:25
    Zitat von "muzel"

    "Experten-Optionen" sind hoffentlich aktiviert?


    Die Zeile "Zur Passphrasen-Verwaltung die GPG-Agent-Anwendung verwenden" fehlt bei mir.

    Zitat

    Falls nicht:

    Code
    sudo chown -R <benutzer> /home/benutzer/.gnupg


    Müßte alles stimmen. Angeblich müssen die Rechte 600 und 700 eingetragen sein für alle Dateien in ~/.gnupg. Wie macht man das?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 6. Januar 2014 um 11:20
    Zitat von "muzel"

    Versuch mal den Agenten abzuwürgen mit

    Code
    kill <PID>


    (wie ist die Einstellung OpenPGP / Einstellungen / Erweitert / ...GPG-Agent verwenden? ggfs ausschalten).


    "...GPG-Agent verwenden" gibt es bei mir nicht.
    Fehler werden auch nicht gemeldet, es funktioniert angeblich alles.
    Im Fehler-Log fällt auf:

    Code
    ...
    Unsichere Zugriffsrechte der Konfigurationsdatei `/home/benutzer/.gnupg/gpg.conf'
    gpg: WARNUNG: Unsichere Zugriffsrechte des umgebenden Verzeichnisses der Konfigurationsdatei `/home/benutzer/.gnupg/gpg.conf'
    ...


    Was mag das bedeuten?
    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 6. Januar 2014 um 09:57
    Zitat von "muzel"

    ... Erscheint ein Passwort-Eingabefenster, oder gleich die Fehlermeldung "Passphrase falsch"?


    Sofort die Meldung: "Passphrase falsch".

    Code
    ~$ gpg --version
    gpg (GnuPG) 1.4.14
    Copyright (C) 2013 Free Software Foundation, Inc.
    License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later <http://gnu.org/licenses/gpl.html>
    This is free software: you are free to change and redistribute it.
    There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.
    Home: ~/.gnupg
    Unterstützte Verfahren:
    Öff. Schlüssel: RSA, RSA-E, RSA-S, ELG-E, DSA
    Verschlü.: IDEA, 3DES, CAST5, BLOWFISH, AES, AES192, AES256, TWOFISH,
                CAMELLIA128, CAMELLIA192, CAMELLIA256
    Hash: MD5, SHA1, RIPEMD160, SHA256, SHA384, SHA512, SHA224
    Komprimierung: nicht komprimiert, ZIP, ZLIB, BZIP2
    Alles anzeigen
    Code
    ~$ ps -ef | grep gpg | grep agent
    benutzer   1861  1735  0 09:35 ?        00:00:00 gpg-agent --daemon --sh
    Code
    ~$ ps -ef | grep gpg | grep daemon
    benutzer       1861  1735  0 09:35 ?        00:00:00 gpg-agent --daemon --sh

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 5. Januar 2014 um 18:45

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Ich habe die e-Mail abgespeichert und dann

    Code
    gpg -vv name_der_e-Mail


    gemacht.
    Dann wurde ich nach meinem privaten Key gefragt und sollte einen Dateinamen eingeben, unter dem dann die entschlüsselte e-Mail stand.
    Also es hat auf diese Weise erst mal funktioniert.

    Aber warum geht es mit enigmail nicht?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Kann verschlüsselte e-Mail nicht mehr entschlüsseln

    • Hanisch
    • 5. Januar 2014 um 17:45

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 13.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP, POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de
    S/MIME oder PGP: PGP
    enigmail 1.6

    Hallo,
    unter Ubuntu 13.10 in einer VirtualBox kann ich mir selbst eine verschlüsselte e-Mail senden. Aber ich kann die empfangene e-Mail nicht mehr entschlüsseln, weil angeblich die Unterschrift nicht korrekt ist.

    Code
    OpenGPG Fehler - Überprüfung der Unterschrift fehlgeschlagen; klicken Sie auf "Details" für weitere Informationen


    Wenn ich mir ein e-Mail schicke, die ich nur signiere, funktioniert das auch nicht.

    Code
    Fehler - falsche Passphrase


    und weiter:

    Code
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Bitte überprüfen Sie Ihre Konten-Einstellungen, und wiederholen Sie den Vorgang.


    Die Konten-Einstellungen sind Ok.

    Woran kann das liegen, da ja das verschlüsselte Versenden funktioniert?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 4. Januar 2014 um 09:55
    Zitat von "muzel"

    Bei mir verhält es sich genau wie beschrieben, ich habe es gerade noch einmal getestet.
    m.


    Und bei mir bei einer ausgewählten e-Mail wie im Ausgangs-Posting beschrieben.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 3. Januar 2014 um 19:13
    Zitat von "muzel"

    Hi,
    angezeigt wird nicht der Quelltext - die Signatur ist Bestandteil des Mailtextes.
    Ist automatisches Entschlüsseln/Überprüfen eingestellt oder Entschlüsseln wird angeklickt, so erscheint die besagte Meldung, sonst (auch wenn gar kein Enigmail installiert ist) wird eben die Signatur angezeigt.l


    Das ist offensichtlich nicht so, denn manchmal wird der Klartext angezeigt, aber nur manchmal. Und das ist es, was mich stört.
    Und wenn enigmail nicht installiert ist, dann wird diese Signatur auch nicht mit angezeigt.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]enigmail Experten-Option im Einstellungen-Dialog

    • Hanisch
    • 2. Januar 2014 um 16:14
    Zitat von "Feuerdrache"

    Hallo Hanisch,

    ist bei Dir das originale Enigmail, d.h. das Add-On von hier installiert


    Habe enigmail erneut installiert und erhalte bei OpenPGP -> Einstellungen -> Experten-Optionen anzeigen -> Ok
    die Meldung:

    Code
    Ihr System verwendet ein spezialisiertes Tool für die Passphrase Verwaltung wie z.B. gnome-keyring oder seahorse-agent. Leider kann OpenPGP die Ablaufzeit für diese Tools nicht kontrollieren. Daher werden Änderungen an der Ablaufzeit in GnuPG ignoriert.


    und nun sind die Experten-Optionen permanent.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]enigmail Experten-Option im Einstellungen-Dialog

    • Hanisch
    • 2. Januar 2014 um 14:57
    Zitat von "SusiTux"

    Der Satz bedeutet, dass Du zunächst, wie oben beschrieben und bebildert, den Expertenmodus einschalten musst. Erst danach wird das Menu entsprechend angezeigt.


    Leider läßt sich bei mir dieser Experten-Modus nicht permanent machen. Er ist immer wieder weg. Wie kriegt man das geregelt?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]enigmail Experten-Option im Einstellungen-Dialog

    • Hanisch
    • 2. Januar 2014 um 14:38
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo graba,
    Der Inhalt des Menu sieht im Expertenmodus bei mir übrigens, bis auf einen zusätzlichen Eintrag für den Assistenten, ebenso aus wie in der Anleitung.


    Bei mir aber nicht. Ich möchte unter OpenPGP dieses Bild sehen, was in meinem Link unter Experten-Modus angegeben ist.
    Frage: Wie stellt man das ein?
    Vielleicht kann mir jemand den Satz:
    "Abhängig davon, ob Sie die Experten-Option im Einstellungen-Dialog aktiviert haben oder nicht, enthält das OpenPGP-Menü unterschiedliche Einträge: "
    erklären?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]enigmail Experten-Option im Einstellungen-Dialog

    • Hanisch
    • 2. Januar 2014 um 13:54
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo,

    unter OpenPGP -> Einstellungen ...

    findest Du links unten einen dicken Button "Experten-Optionen anzeigen"


    Ja, und wie weiter?
    Da finde ich nirgendwo etwas zur Anzeige mein Problem betreffend. Ich möchte das Menü im Experten-Modus.

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]enigmail Experten-Option im Einstellungen-Dialog

    • Hanisch
    • 2. Januar 2014 um 11:34

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP, POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de
    S/MIME oder PGP:PGP
    enigmail 1.6
    Hallo,
    ich kann im Menü bei OpenPGP(enigmail) die Experten-Option im Einstellungen-Dialog nicht finden
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Enigmail_…enPGP-Men%C3%BC
    Ich habe das Menü nur im einfachen Modus und möchte es im Experten-Modus haben.
    Wie kriege ich das eingestellt?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • Verschlüsselte e-Mail vom Empfänger nicht zu entschlüsseln

    • Hanisch
    • 1. Januar 2014 um 20:11

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP, POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de
    S/MIME oder PGP:PGP
    enigmail 1.5.2 bzw. 1.6
    Hallo,
    ein Absender hat mir eine PGP verschlüsselte e-Mail geschickt, obwohl er meinen öffentlichen PGP-Key nicht hat.
    Ich kann die e-Mail nicht entschlüsseln.

    Code
    Fehler - geheimer Schlüssel wird zur Entschlüsselung benötigt


    1) Um welchen geheimen Schlüssel kann es sich hierbei überhaupt handeln?
    2) Wie ist es überhaupt möglich, eine e-Mail zu verschlüsseln und abzusenden an einen Empfänger, dessen öffentlicher Schlüssel dem Absender nicht vorliegt?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Hanisch
    • 28. Dezember 2013 um 12:05

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04LTS
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online.de
    S/MIME oder PGP:PGP
    enigmail: 1.6

    Hallo,
    ein Absender hat seine e-Mail signiert (kein HTML), mir aber seinen öffentlichen PGP-Schlüssel nicht mitgeteilt (auch nicht auf einem Key-Server).
    Ich erhalte nun folgenden Text unter Ubuntu 12.04 u.a. angezeigt:

    Code
    -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
    Hash: SHA1
    ...
    < hier steht der Nachrichtentext>
    ...
     -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
    Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
    Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
    
    
    
    
    iQIcBAEBAgAGBQJSuxcYAAoJENGRG+h5E5VWVDkP/A2njZkRiy/HKwRZ8i91zVWa
    nlqQCvIw0by3mAb/BM84FtjBlgD4Y6O6cRPpsB1JHgNcolZAN6Jyj1DyVCkFMun+
    3KoFm9bg8mW+VFFYk5cW65oT5MjbCYTJKA4ZHJeN0ViqzI7WPcEekUARAWfqyzQy
    PBYFXvhFwIdIk7K9zn4ulUIleMtEP7pk2CfaigNhWnU0iKvYQL0GAM977Lf0/UzU
    byJ2PesjjIEdtDkiqF8Av+vOZfryl0p9U3rXMnvAyc/fDjYOcIpKaZ/vroq5R3gO
    YcwsywGJjh8nk6ekG0lP3yAa/GW1UmTvs7404adAkj6abcpV6ER6Y0/YIjKteDdd
    fh123uG+R6WIMn9s7cuYNO0I5g/YC0NYJbMzQaKa9NVXyUKQ8x+YvPW1JC/0Bt1r
    IPj/9Em+3slb7KzMyle8YtCl1YJzYgkk/0jp5Ij3bRCifFEMh6GN8kuI8NIp3Jj5
    NnA7SlqWVyMVni91uISa8MClzTVBsCVcDOoxGEPoFZHUoIZFlc+zGoX9TWWWwxVh
    CnKVpnPdWrD3fFVjlWROgKHdp1VomPRFvn6UZPJtHX5ahMjn2motWG9W8IaHhge9
    diuUrwljw1EMtIkdON/bAOlE2ewr32vqsxJLnHzJRN6Kq9IDL89ZWvaNh1pIMmrV
    k5s+zNamxISom/ocx+/Q
    =M9AL
    -----END PGP SIGNATURE-----
    Alles anzeigen

    Unter Ubuntu 13.10 in einer VirtualBox z.B. wird manchmal nur der eigentliche Nachrichtentext angezeigt mit der Meldung:

    Code
    OpenPGP Unterschrift NICHT überprüft; klicken Sie auf "Details" für weitere Informationen


    So sollte es doch eigentlich sein?

    Manchmal habe ich mit OpenPGP -> Entschlüsseln/Überprüfen bzw. , falls das seltsamerweise fehlt, mit dem Knopf "Entschlüsseln" nach mehrmaligen Versuchen Erfolg. Sonst kommt immer die Meldung:

    Code
    Unterschrift NICHT überprüft


    In dem e-Mail Programm 'evolution', wo ich die PGP-Verschlüsselung nicht installiert habe, wird die signierte e-Mail im Klartext angezeigt, d.h. das ganze PGP-Gerassel wird einfach ignoriert.
    Ich frage mich, wozu ist diese PGP-Signierung überhaupt sinnvoll, wenn sie bei einem Empfänger, der keine PGP-Unterstützung installiert hat, gar keine Wirkung zeigt und bei einem Empfänger mit installierter PGP-Unterstützung, aber ohne mitgeteiltem öffentlichen Schlüssel des Absenders, diese seltsame kryptische Anzeige hervorbringt.
    Das scheint mir ein Bug in Thunderbird zu sein.

    Welche Vorteile haben eigentlich e-Mails ohne HTML?

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]PGP funktioniert nicht in Debian-7

    • Hanisch
    • 29. September 2013 um 18:10

    Thunderbird-Version: icedove 10.0.12
    Betriebssystem + Version: Debian 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de
    Hallo,
    ich nutze unter Debian 7 das e-Mail Programm 'icedove' Version 10.0.12, das wohl dem Thunderbird entspricht.
    Dazu habe ich enigmail 1.4.1-2 installiert.
    Das Versenden einer PGP-verschlüsselten e-Mail bringt die Meldung:

    Code
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Bitte überprüfen Sie Ihre Konten-Einstellungen, und wiederholen Sie den Vorgang


    Die Konten-Einstellungen sind Ok.

    Code
    Fehler - falsche Passphrase
    gpg Kommandozeile und Ausgabe:
    /usr/bin/gpg
    gpg: Schwierigkeiten mit dem Agenten - Agent-Ansteuerung wird abgeschaltet
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: übersprungen "0xyyyyyyyy": Falsche Passphrase
    gpg: [stdin]: sign+encrypt failed: Falsche Passphrase
    Alles anzeigen

    Funktioniert das enigmail nicht in LMDE mit icedove?

    L ö s u n g:
    Es muß das Paket 'pinentry-qt4' installiert werden, dann funktioniert alles bestens (das vorinstallierte 'pinetry-gtk2' reicht nicht aus).

    Code
    # apt-get install pinenty-qt4

    Gruß
    Ch. Hanisch

  • [Gelöst]IMAP bei t-online Posteingang , Papierkorb mehrfach

    • Hanisch
    • 29. September 2013 um 15:55

    [quote="Hanisch"]Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de

    Hallo,
    ich habe eine Lösung gefunden.
    IMAP-Account -> Rechtsklick -> Einstellungen -> Synchronisation & Speicherplatz -> Erweitert -> Haken überall rein bei:
    Posteingang x
    Entwürfe x
    Gesendet x
    Archiv x
    Junk x
    Papierkorb x

    So steht es dann auch im IMAP-Account, nachdem dort alle überflüssigen Ordner gelöscht worden sind.
    .
    Gruß
    Ch. Hanisch

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™