1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. eckbert

Beiträge von eckbert

  • Gesendete Mail ausnahmsweise nicht speichern [erl.]

    • eckbert
    • 17. März 2010 um 10:39

    Hallo slengfe,

    das ist ja mal was. Standardmäßig habe ich es nicht drin, aber Deinem Link zufolge bzw. der Erläuterung zum
    Add-on steht:

    "This extension adds buttons to the Customize Toolbar Window. (...)

    Thunderbird
    (...) Send without Save, (...)."

    Da wärs doch. Vielen Dank, das ist doch mal eine gescheite Lösung!

    Gruß,
    eckbert

  • Gesendete Mail ausnahmsweise nicht speichern [erl.]

    • eckbert
    • 17. März 2010 um 09:15

    Guten Morgen liebe Donnervogel-Gemeinde,

    kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit eine gesendete E-Mail vor dem Absenden so zu "markieren", dass sie
    ausnahmsweise nicht im Gesendet-Ordner gespeichert wird, obwohl dies als Standard gesetzt ist?
    Ich denke da vor allem an eine Deifnition über E-Mail-Adresse oder Anhanggröße oder Button im
    Verfassen-Fenster. Derzeit breche ich immer das Kopieren der Mail in den Gesendet-Ordner ab, was
    allerdings sehr nervig ist, da man stets hinschauen muss, wann es soweit ist.

    Hintergrund: Ich arbeite derzeit mit einem Kollegen an einer gemeinsamen Präsentation. Er sitzt in Deutschlands
    Norden, ich im Süden. Wir mailen uns die PowerPoint dann regelmäßig hin und her (15-20 MB). Ich brauche aber
    die gesendete Mail nicht im Gesendet-Ordner, da das mir nur den Speicher unnütz voll füllt...

    Vielen Danl für Anregungen und Hinweise.

    Gruß an die Gemeinde,
    eckbert

  • Spalten der Nachrichtenliste arretieren [ erledigt]

    • eckbert
    • 15. März 2010 um 17:37

    Hallo cityfunk,

    das Problem kenne ich nur zu gut. Ich hab da auch gelegentlich so eine zittrige Hand.

    Schau Dir doch mal die Erweiterung Mail Tweak http://mailtweak.mozdev.org/ an, die kann so was!
    (Einstellungen -> "column heading lock" -> Häkchen setzen -> TB restarten)

    Gruß,
    eckbert

  • eigene E-mails im Posteingang

    • eckbert
    • 7. März 2010 um 16:28

    Hallo,

    eigentlich steht's auch immer drüber:

    Zitat

    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (2.0.0.* oder 3.0.*) und welches Betriebssystem Sie einsetzen - so kann man Ihnen besser Hilfe leisten.


    Daher wäre es freundlich, wenn Du uns zumindest Deine Thunderbird-Version verrätst.

    Die Anleitung zu GoogleMail hast Du schon gesehen?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Google_Mail_verwenden

    Ansonsten hat muzel ja schon den weiteren Weg beschrieben: Die Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner sind auch noch von Interesse.

    Gruß,
    eckbert

  • Ansicht in TB3 wie in TB2 möglich?

    • eckbert
    • 7. März 2010 um 09:36

    Guten Morgen,

    also, Dr.Pepper, ich kann Deinen Ausführungen zwar folgen, ich weiß aber nicht wirklich, was TB 3 bei Dir "angerichtet" haben soll. Mein TB 3 sieht Deinem Screenshot ähnlich - bis auf die Nachrichten-Symbolleiste und der Umschwenk auf die Tab-Darstellung. Dadurch rutschen die Symbole für den Kalender und die Aufgaben halt nach oben. Ich würde das jetzt mal als einen kleinen Moment der Umgewöhnung bezeichnen, aber keinesfalls als unintuitiv.

    Zitat

    Ich hatte irgendwo geklickt und weg waren meine ganzen Emailordner auf der linken Seite. Über Ansicht konnte ich die gewohnten Ordner nicht wieder herstellen.


    Hmm, also grundsätzlich solltest Du dann versuchen nachzuvollziehen, wohin Du geklickt hast. Aber mehr als die aktuelle Ordneransicht kannst Du eigentlich nicht "verklickt" haben. Lies dazu doch mal hier nach: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konten-/O…rdner-Ansichten.
    Wenn Du auf die kleinen Pfeile neben "Alle ordner" oben in der Ordnerdarstellung klickst, dann kannst Du zwischen den Ansichten hin- und herschalten. Das geht aber auch über Ansicht -> Ordner.

    Den Kalender auf der rechten Seite bekommst Du über Ansicht -> Tagesplan -> Tagesplan anzeigen oder aber über F11.

    Gruß,
    eckbert

  • Ansicht in TB3 wie in TB2 möglich?

    • eckbert
    • 7. März 2010 um 00:13

    Hallo Dr. Pepper,

    was genau stört Dich denn an der Ansicht vom TB 3 bzw. was ist denn nicht so wie die TB 2-Ansicht?
    Anhand Deines Screenshots kann man nicht erkennen, was im TB 3 nicht da sein soll.

    Gruß,
    eckbert

  • Bluewin - kann emails nicht mehr abrufen [erl.]

    • eckbert
    • 5. März 2010 um 11:15

    Hallo Michelle,

    dan scheint es eher ein Problem von Bluewin zu sein, statt des eigenen Mailprogramms.
    Wichtig wäre in diesem Zusammenhang die Gewissheit, dass der User selber nichts geändert hat und auch kein Add-on oder anderes Programm installiert hat, was Änderungen vornehmen könnte. Insofern das alles nicht der Fall ist, die Mailserver-Einstellungen mit denen aus der Hilfe übereinstimmen und es vorgestern noch regulär funktioniert hat, dann ist von einem Fehler seitens des providers auszugehen. Nach den Angaben des Supports seids ihr ja anscheinend auch nicht die einzigen zwei Betroffenen...

    Also, vielleicht könnt ihr heute / morgen die Mails einfach per Webinterface abrufen und dem Support mal 1-2 Tage Zeit geben.

    Gruß,
    eckbert

  • Bluewin - kann emails nicht mehr abrufen [erl.]

    • eckbert
    • 5. März 2010 um 09:03

    Guten Morgen Bruno,

    hast Du mal die Mailserver-Einstellungen ausprobiert, wie sie in der Bluewin-Hilfe zu finden sind? Versuch diese mal bitte...
    http://www.swisscom.ch/res/hilfe/inte…?languageId=de&

    Zitat

    Zuerst hatte ich dann mal die Passwörter meiner Email Konten geändert und in den FF Konten entsprechend geändert - hat aber nichts gebracht.


    Was hast denn genau der Firefox an dieser Stelle damit zu tun? Der TB sollte doch autonom von diesem arbeiten...

    Gruß,
    eckbert

  • Problem beim Mail-empfang

    • eckbert
    • 4. März 2010 um 22:04

    Hallo vera,

    verräts Du den eifrigen Helfern denn bitte auch noch Deine Thunderbird Version (2 / 3) und wie Du die Mails abrufst (POP- / IMAP-Konto)?
    Hast Du vom letzten Funktionieren bis dato irgendein Add-on installiert oder sonstige Änderungen vorgenommen?

    Eventuell liest Du auch schon mal diesen Beitrag dazu: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=24816&start=0

    Gruß,
    eckbert

  • Verteiler im Verteiler? /// mehrere E-Mail-Adressen

    • eckbert
    • 3. März 2010 um 09:22

    Guten Morgen,

    zunächst Entwarnung: ich habe derzeit auch keine "ultimative" Lösung für Dich, nur ein paar Anmerkungen / Ideen.

    Kennst Du das Add-on "Not To" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/4935 und hast mal ausprobiert, ob es unter Thunderbird 3 läuft? Vielleicht bringt das ein wenig Abhilfe.

    Ansonsten ist mir nur eingefallen, dass man im Adressbuch auch mit der Mehrfachauswahl über anklicken+[STRG] gedrückt halten arbeiten kann. Damit könnte ja Dein Vater alle Empfänger per Mausklick auswählen, ohne jedes Mal die Namen eintippen zu müssen. Dementsprechend kann man auch mit [STRG]+[UMSCHALT] zunächst alle auswählen und dann einzelne wieder abwählen. Mit Rechtsklick -> "Verfassen" trägt der Thunderbird dann die Adressen in die Mail ein.

    Zweite Idee wäre halt die von diversen kleinen Verteilerlisten, z.B. Medien, FCB und dann eine für alle Vereine, die nur 1 E-Mail-Adresse haben. Dann kann man klick + Auswahl wie oben mit den Verteilerlisten druchführen.

    Hast Du derzeit vielleicht sogar schon eine smartere Lösung gefunden?

    Gruß,
    eckbert

  • Problem mit Thunderbird 3.0.2!

    • eckbert
    • 2. März 2010 um 17:21

    schlingo:

    Tut mir leid, aber ich werde mich hier nicht an einer Diskussion über die Sinnigkeit von Software-Firewalls beteiligen.
    Mareen hat(te) doch ein ganz anderes Problem. Sie hat sich selbstständig für die Comodo Firewall entschieden und das ist an dieser Stelle einfach nur zu akzeptieren.

    Außerdem widersprichst Du Dir ja in Deinem Beitrag selber. Hier stellst Du die Wichtigkeit einer Firewall in Abrede...

    Zitat

    "eckbert hat geschrieben:
    Hi Mareen,
    lass bitte die Firewall installiert, denn die ist wichtig!"

    Hallo Eckbert :)
    sorry, das ist völliger Unsinn."

    ...und hier empfiehlst Du selber die Verwendung einer solchen

    Zitat

    @Mareen: deaktiviere diese unnötige Systembremse und aktiviere stattdessen die Windows-Firewall.

    Da musst Du Dich schon mal entscheiden!

    eckbert

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • eckbert
    • 2. März 2010 um 16:08

    Hallo nochmal,

    stimmt, ich entschuldige mich daher in aller Form!

    Der Direktlink für die TB3-Version ist hier: http://downloads.mozdev.org/mailredirect/m…b3-20091118.xpi
    Es gibt also zwei Varianten (TB2 / TB3) von dem Add-on und nicht nur eins, was beide Versionen kann...
    Danke für den Hinweis, dann kann ich die gefummelte Version wieder deinstallieren und durch die "Richtige" erstezen.

    PabloDiablo: Schreib am besten Dein Betriebssystem & TB-Version in die Signatur, dann vergisst man das nicht mit anzugeben. Ich hatte auch nicht explizit danach gefragt, weil wir ja zuerst eine Add-on unabhängige Lösung diskutiert hatten.

    Gruß,
    eckbert

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • eckbert
    • 2. März 2010 um 15:21

    rum: Ja, klar. Eine gute Idee. Manchmal sinds die vielen Bäume im Wald... Danke für den Hinweis!

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • eckbert
    • 2. März 2010 um 15:19

    Ha, was für ein hoher Traffic hier ;-)

    PabloDiablo:
    Die Rechtsklick-Variante ist selbstverständlich sicherer. Damit sollte das auch funktionieren...

    Den sofortigen Test kannst Du trotzdem erreichen. Schaust Du mal hier: http://www.teamviewer.com
    Das Fernwartungstool TeamViewer ist für nicht-komerzielle Nutzung kostenlos und alles in allem eine super Angelegenheit! Ich warte damit 3 weitere PC's ohne dass deren Nutzer direkt anwesend sein müssen. Nur den PC anschalten müssen sie manuell und sobald die Internetverbindung steht, kann man sich einloggen.

    Vielleicht eine Option für die Zunkunft, wenn Du ständig weit weg vom Problemgeschehen bist. Meine Mutti ist hochzufrieden mit meinem Fernwartungsservice ;)

    Gruß,
    eckbert

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • eckbert
    • 2. März 2010 um 15:14

    Hallo,

    rum: Bei dem Add-on sagt er, dass er TB 3 nicht kann (https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/550).
    Hast Du das Add-on manuell per install.rdf zum Laufen gebracht?

    Gruß,
    eckbert

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • eckbert
    • 2. März 2010 um 12:27

    Hallo,

    OK, kurze Berichtigung: GMX ist ab GMX-ProMail kostenpflichtig. TopMail ist dann noch eine Nummer besser.

    Wenn Du natürlich einen kostenlosen Probe-Account bekommen kannst, dann würde ich das an Deiner Stelle auf jeden Fall mal probieren. Um keine E-Mails zu verlieren, würde ich aber auch ein Backup des Profil-Ordners machen.

    Zudem würde ich im Thunderbird das POP-Konto belassen und einfach ein zweites Konto mit den gleichen Benutzerdaten - aber diesmal als IMAP-Konto - hinzufügen. Und dann halt per Drag- & Drop die Mails - vielleicht zur Probe erstmal 2-3 unwichtige - vom POP-Konto in das IMAP-Konto im Thunderbird verschieben.
    Bevor Du dann das GMX-Webinterface aufrufst, würde ich den Thunderbird schließen.

    Ich habe dazu gerade mal einen kleinen Probelauf mit meinem GMX-(IMAP-)Konto durchgeführt, allerdings aus einem dritten POP-Konto (also nicht ein und dasselbe). Mit der Mail aus dem dritten Konto hat es funktioniert, jedoch wird im Webinterface die Sortierung dahingehend "falsch" angezeigt, dass die Mail vom 30.1. ist, aber direkt bei "Heute" um 12:21 Uhr einsortiert wurde. Wenn Du natürlich alle verschiebst, könnte das dann auch wieder richtig sein. Im Thunderbird ist die Mail weiterhin richtig einsortiert.

    So denn, wünsche ich Dir mal viel Erfolg und bis auf das Ergebnis gespannt.

    Gruß,
    eckbert

    PS: Wenn Du schon mal im GMX-Webinterface bist, dann schraub doch auch gleich die Vorhaltezeit der Mails hoch. Und nicht vergessen den Probeaccount rechtzeitig wieder zu kündigen ;)

  • Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

    • eckbert
    • 2. März 2010 um 11:51

    Hallo PabloDiablo,

    hast Du mal bei GMX im Webinterface nachgeschaut, ob die Nachrichten dort noch da sind? Vielleicht auch in einem der vielen GMX-Standard-Ordner (also nicht zwingend Posteingang)?

    GMX hat üblicherweise eine sog. "Vorhaltezeit" eingestellt und belässt die Nachrichten auch bei POP-Abruf im Postfach, markiert sie aber durchgestrichen. Wenn Du solche Nachrichten findest, dann kannst Du sie anklicken und "als neu behalten" markieren.

    IMAP ist bei GMX Free nicht möglich, sondern erst ab dem kostenpflichtigem GMX-TopMail.

    Gruß,
    eckbert

  • Problem mit Thunderbird 3.0.2!

    • eckbert
    • 1. März 2010 um 18:20

    Hi Mareen,

    lass bitte die Firewall installiert, denn die ist wichtig!
    Du hast außerdem Glück: ich habe auch die Comodo Firewall installiert und bei mir funktioniert der Thunderbird. Gemeinsam werden wir das Problem also in den Griff bekommen ;)

    Sehr lobenswert ist, dass Du schon nachgeschaut hast, ob denn der Thunderbird blockiert ist oder nicht. Das wäre sonst meine nächste Frage gewesen. Hast Du ja aber schon mit beantwortet, also geht's direkt los:

    Wir sagen der Comodo-Firewall einfach, dass Thunderbird kein Schadprogramm ist und nehmen die Blockade zurück, OK?

    1) Doppelklick auf das Comodo Symbol im Tray neben der Uhrzeit
    2) Im Oberen Menü den Punkt "Firewall" auswählen
    3) Bei den "Firewall-Aufgaben" auf "Erweitert" klicken
    4) Im Hauptauswahlfenster die "Netzwerk-Sicherheitsrichtlinie" anklicken -> daraufhin geht ein neues Fenster mit allen blockierten / zugelassenen Anwendungen aus
    5) Im Fenster der Netzwerk-Sicherheitsrichtlinie den Thunderbird (thunderbird.exe) suchen.
    6) Die Zeile mit dem Thunderbirdeintrag mit rechts anklicken und "ändern" wählen
    7) Im sich öffnenden Fenster der Netzwerk-Zugriffkontrolle die "Regeln für Netzwerkzugriff" auf "Vordefinierte Richtlinie nutzen" -> "Vertrauenswürdige Anwendung"
    8) In Netzwerk-Zugriffskontrolle auf "Übernehmen" klicken und alle Fenster mittels "OK" schließen
    9) Testlauf mit den Thunderbird. Wenn Deine Servereinstellungen passen, dann solltest Du nun wieder eine Verbindung haben...

    Bitte dann um Rückmeldung, ob das problem gelöst wurde.

    Gruß,
    eckbert

  • Problem mit Thunderbird 3.0.2!

    • eckbert
    • 1. März 2010 um 17:33

    Hallo,

    Zitat

    "Konnte keine Verbindung mit dem Mail-Server imap.de.aol.com aufbauen, da sie verweigert wurde."

    ...spricht dafür, dass jemand Dein Thunderbird nicht ins Internet lassen will. Was hast Du denn an Firewall-Software und Antivirensoftware installiert? Hast Du sonst irgendwelche Programme, die Internetverbindungen blockieren könnten?

    Was hast Du denn für Servereinstellungen in Dein Mailaccount eingegeben?

    Gruß,
    eckbert

  • Colourful Tabs für TB

    • eckbert
    • 28. Februar 2010 um 22:45

    Guten Abend,

    ist zwar nicht Sinn und Zweck des Add-ons, wohl aber auch dafür zu gebrauchen:

    QuickFolders (Ordner Tabs)
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…d0-c724415fcaee
    ...und die Website der Entwickler direkt bei mozdev:
    http://quickfolders.mozdev.org/

    Ansonsten fällt mir nur die eventuelle Möglichkeit über die UserChrome.css ein, die man aber dann manuell einbasteln muss.

    Gruß,
    eckbert

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™