1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokale Nachrichten wieder online bringen? [erledigt]

  • PabloDiablo
  • 2. März 2010 um 11:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • PabloDiablo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2010
    • 2. März 2010 um 11:36
    • #1

    Liebe Leute,

    ich habe ein kleines Problem und frage mich, ob es eine gute Lösung dazu gibt. Ich habe meiner Mutter letzte Woche ein POP3Account (gmx) eingerichtet. Heute hat sie mich verzweifelt angerufen, weil ihre Mails von gmx verschwunden sind und sich nur noch auf dem Rechner lokal befinden. Schadet der Mobilität... Das habe ich verbockt, da ich nicht daran gedacht habe, dass die Standard-Einstellung eben nicht "Mails auf Server belassen" ist. :rolleyes: Dumme Sache.
    Meine Frage daher: Wie kriege ich die lokalen Mails ins Webpostfach zurück?
    Die lokalen Mails weiterleiten, so dass sie wieder online sind, scheint umständlich. Ev. über IMAP? Habt jemand von euch einen Tip?

    Vielen Dank im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von PabloDiablo (13. März 2010 um 10:10)

  • eckbert
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 2. März 2010 um 11:51
    • #2

    Hallo PabloDiablo,

    hast Du mal bei GMX im Webinterface nachgeschaut, ob die Nachrichten dort noch da sind? Vielleicht auch in einem der vielen GMX-Standard-Ordner (also nicht zwingend Posteingang)?

    GMX hat üblicherweise eine sog. "Vorhaltezeit" eingestellt und belässt die Nachrichten auch bei POP-Abruf im Postfach, markiert sie aber durchgestrichen. Wenn Du solche Nachrichten findest, dann kannst Du sie anklicken und "als neu behalten" markieren.

    IMAP ist bei GMX Free nicht möglich, sondern erst ab dem kostenpflichtigem GMX-TopMail.

    Gruß,
    eckbert

  • PabloDiablo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2010
    • 2. März 2010 um 12:02
    • #3

    Hallo eckbert,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider ist Webinterface nichts mehr da, einzig den "Gesendet"-Ordner hat noch seine Mails. Das Unglück ist auch schon drei Tage her. :confused:

    Ich weiß, dass IMAP bei gmx kostenpflichtig ist, aber sollte das die einzige Möglichkeit sein, die Emails wieder ins Webmail zu bekommen, muss ich darauf eingehen. Dabei ist natürlich die Frage, ob IMAP nur vom Webmail auf Thunderbird wirkt, oder ob das ganze auch umgekehrt, d.h. Synchronisation von Thunderbird zum Server, funktioniert.

    Gruß, Pablo

  • PabloDiablo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2010
    • 2. März 2010 um 12:04
    • #4

    Nachtrag: Gerade getestet, das scheint ein Weg zu sein.
    GMX bietet ja auch kostenloses Probe IMAP an. Das ist vermutlich ein Weg.
    Alternativen nehme ich gerne entgegen!

  • eckbert
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 2. März 2010 um 12:27
    • #5

    Hallo,

    OK, kurze Berichtigung: GMX ist ab GMX-ProMail kostenpflichtig. TopMail ist dann noch eine Nummer besser.

    Wenn Du natürlich einen kostenlosen Probe-Account bekommen kannst, dann würde ich das an Deiner Stelle auf jeden Fall mal probieren. Um keine E-Mails zu verlieren, würde ich aber auch ein Backup des Profil-Ordners machen.

    Zudem würde ich im Thunderbird das POP-Konto belassen und einfach ein zweites Konto mit den gleichen Benutzerdaten - aber diesmal als IMAP-Konto - hinzufügen. Und dann halt per Drag- & Drop die Mails - vielleicht zur Probe erstmal 2-3 unwichtige - vom POP-Konto in das IMAP-Konto im Thunderbird verschieben.
    Bevor Du dann das GMX-Webinterface aufrufst, würde ich den Thunderbird schließen.

    Ich habe dazu gerade mal einen kleinen Probelauf mit meinem GMX-(IMAP-)Konto durchgeführt, allerdings aus einem dritten POP-Konto (also nicht ein und dasselbe). Mit der Mail aus dem dritten Konto hat es funktioniert, jedoch wird im Webinterface die Sortierung dahingehend "falsch" angezeigt, dass die Mail vom 30.1. ist, aber direkt bei "Heute" um 12:21 Uhr einsortiert wurde. Wenn Du natürlich alle verschiebst, könnte das dann auch wieder richtig sein. Im Thunderbird ist die Mail weiterhin richtig einsortiert.

    So denn, wünsche ich Dir mal viel Erfolg und bis auf das Ergebnis gespannt.

    Gruß,
    eckbert

    PS: Wenn Du schon mal im GMX-Webinterface bist, dann schraub doch auch gleich die Vorhaltezeit der Mails hoch. Und nicht vergessen den Probeaccount rechtzeitig wieder zu kündigen ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. März 2010 um 14:11
    • #6

    Hallo,

    das kann man auch mit dem Addon mailredirect wieder klar kriegen ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • PabloDiablo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2010
    • 2. März 2010 um 15:12
    • #7

    Letzteres klingt tatsächlich nach einer sehr komfortablen Lösung. :top:

    Vielen Dank auch eckbert, für die sehr ausführliche Antwort. :top: So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Besser (weil sicherer) als Drag&Drop wäre vermutlich sogar noch die "Rechtsklick-Kopieren in <IMAP-Posteingang>"-Variante.
    Der kostenlose Probeaccount ließe sich sogar bequem per Mausklick wieder kündigen.

    Zu gerne möchte ich das sofort testen, leider trennen mich von dem PC um die 600 km. Muss also telefonisch gehen und meine ausführende Kraft (Mutter) hat bis morgen keine Zeit.

    Ich berichte, sobald sich was getan hat. :)

    Herzlichen Dank, Pablo.

  • eckbert
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 2. März 2010 um 15:14
    • #8

    Hallo,

    rum: Bei dem Add-on sagt er, dass er TB 3 nicht kann (https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/550).
    Hast Du das Add-on manuell per install.rdf zum Laufen gebracht?

    Gruß,
    eckbert

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. März 2010 um 15:18
    • #9

    Hi,

    nein, ich benötige das Addon bisher nicht, aber ein Versuch würde es zeigen. Zuvor eine Datensicherung macht das ganze ungefährlich.

    Tipp: falls es mit TB 3 gar nicht mag: einen P-TB 2 er Version nehmen, die Maildateien rein kopieren und die Mails auf den Server hochschieben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • eckbert
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 2. März 2010 um 15:19
    • #10

    Ha, was für ein hoher Traffic hier ;-)

    PabloDiablo:
    Die Rechtsklick-Variante ist selbstverständlich sicherer. Damit sollte das auch funktionieren...

    Den sofortigen Test kannst Du trotzdem erreichen. Schaust Du mal hier: http://www.teamviewer.com
    Das Fernwartungstool TeamViewer ist für nicht-komerzielle Nutzung kostenlos und alles in allem eine super Angelegenheit! Ich warte damit 3 weitere PC's ohne dass deren Nutzer direkt anwesend sein müssen. Nur den PC anschalten müssen sie manuell und sobald die Internetverbindung steht, kann man sich einloggen.

    Vielleicht eine Option für die Zunkunft, wenn Du ständig weit weg vom Problemgeschehen bist. Meine Mutti ist hochzufrieden mit meinem Fernwartungsservice ;)

    Gruß,
    eckbert

  • eckbert
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 2. März 2010 um 15:21
    • #11

    rum: Ja, klar. Eine gute Idee. Manchmal sinds die vielen Bäume im Wald... Danke für den Hinweis!

  • PabloDiablo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2010
    • 2. März 2010 um 15:30
    • #12

    :eek: Da ist was los!
    An Fernwartungstools hatte ich auch schon gedacht. Teamviewer scheint da in der Tat praktisch zu sein. (Wenn ich mir das so anschaue sogar genial!?) Besonders, wenn ich wieder vermeintliche Hilfestellungen (Einrichten eines Thunderbird-Kontos :P) ausbügeln soll. Werd ich morgen gleich mal testen.

    Zu maildirect: Da hatte ich zuerst das Problem, dass es TB2 nicht konnte... Es gibt aber doch Versionen für beide TBs, habe nach etwas suchen eine für TB2 gefunden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. März 2010 um 15:44
    • #13
    Zitat

    Zu maildirect: Da hatte ich zuerst das Problem, dass es TB2 nicht konnte..

    nun, das ist der Grund, warum über dem Antwortfeld der gelbe Kasten

    Externer Inhalt img5.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grafik geklaut bei graba

    Zitat


    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (2.0.0.* / 3.0.*) und welches Betriebssystem Sie einsetzen - so kann man Ihnen besser Hilfe leisten.


    angezeigt wird... :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. März 2010 um 15:59
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "eckbert"


    rum: Bei dem Add-on sagt er, dass er TB 3 nicht kann (https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/550).
    Hast Du das Add-on manuell per install.rdf zum Laufen gebracht?


    die Information aus der Verlinkung von rum sagt aber etwas anderes:

    Code
    Thunderbird 3 support
    Click to download the Mail Redirect Extension 0.7.4 for Thunderbird 3.0.x.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • eckbert
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 2. März 2010 um 16:08
    • #15

    Hallo nochmal,

    stimmt, ich entschuldige mich daher in aller Form!

    Der Direktlink für die TB3-Version ist hier: http://downloads.mozdev.org/mailredirect/m…b3-20091118.xpi
    Es gibt also zwei Varianten (TB2 / TB3) von dem Add-on und nicht nur eins, was beide Versionen kann...
    Danke für den Hinweis, dann kann ich die gefummelte Version wieder deinstallieren und durch die "Richtige" erstezen.

    PabloDiablo: Schreib am besten Dein Betriebssystem & TB-Version in die Signatur, dann vergisst man das nicht mit anzugeben. Ich hatte auch nicht explizit danach gefragt, weil wir ja zuerst eine Add-on unabhängige Lösung diskutiert hatten.

    Gruß,
    eckbert

  • PabloDiablo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2010
    • 2. März 2010 um 16:13
    • #16

    rum: Das hätte ich gerne angegeben. Da der der PC samt Thunderbird aber außer Reichweite war, dessen Nutzer unterwegs ist, ich die Version nicht mehr im Kopf habe und trotzdem nach einer Lösung suchen wollte, habe ich das nicht angegeben. Sorry. ;) Das werde ich noch nachreichen, versprochen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. März 2010 um 18:06
    • #17

    Hallo,

    Zitat von "eckbert"


    stimmt, ich entschuldige mich daher in aller Form!


    eine solch formvollendete Bemerkung ist nicht nötig.
    --> Errare humanum est, perseverare diabolicum, corrigere divinum! :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • PabloDiablo
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2010
    • 13. März 2010 um 10:09
    • #18

    So. Kleiner Statusbericht:
    Maildirect hat sich bestens für die Lösung meines Problems geeignet. Es waren zwar mehrere Schritte notwendig, da der Postausgangsserver nach einer gewissen Anzahl umgeleiteter Mails immer wieder gestreikt hat (Spamschutz), aber ich glaube es war trotzdem der beste Weg. :top: Danke für den Tipp!
    Teamviewer hat die Sache erheblich erleichtert, das Programm hat mich sehr überrascht, hätte nicht gedacht das Fernwartungsprogramme so simpel funktionieren können! :top: Danke auch dafür!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™