1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. eckbert

Beiträge von eckbert

  • Falsche Absender-Angabe [erl.]

    • eckbert
    • 28. Februar 2010 um 08:38

    Hallo,

    das freut mich, dass Dein Problem nun gelöst ist. Irgendwie habe ich das in letzter Zeit öfters, dass ich dem einen oder anderen als "Muse" diene ;)

    Schönen Sonntag & Gruß,
    eckbert

  • Falsche Absender-Angabe [erl.]

    • eckbert
    • 28. Februar 2010 um 08:26

    Und bei den "Weiteren Identitäten" (unterhalb der SMTP-Serverzuordnung) steht die gleiche richtige Zuordnung?

    Hast Du mal den betreffenden SMTP-Server aus der Liste gelöscht, durch Umstellung auf einen anderen SMTP einen Probelauf + Überprüfung der Daten vorgenommen und den gewünschten dann wieder von Hand neu eingetragen?

    Gruß,
    eckbert

  • Falsche Absender-Angabe [erl.]

    • eckbert
    • 28. Februar 2010 um 07:54

    Guten Morgen,

    hast Du denn die SMTP-Server dem jeweiligen Konto richtig zugeordnet?
    Schau mal bei https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten unter dem Unterpunkt "Postausgang-Server (SMTP) zuordnen" (ganz unten). Da könnte der Hase im Pfeffer liegen...

    Gruß,
    eckbert

  • Erweieterug zu Empfangesbestätigung

    • eckbert
    • 27. Februar 2010 um 20:25

    Hallo,

    nachdem Dir die beiden Vorposter ordentlich über den Mund gebügelt haben, hoffe ich jetzt mal, dass Du Dich nicht sofort wieder aus dem Forum abgemeldet hast. Grundsätzlich haben die beiden zwar Recht - das löst ja aber nicht Dein Problem.

    Ich habe zwar auch keine direkte Lösung dafür, aber eine interessante Erweiterung gefunden:
    Notification Viewer - auch für TB 3
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/11395

    Vielleicht hilft Dir das ein Stückchen weiter und ist ein guter Kompromiss zwischen Deinem Wunsch und der hier herrschenden Meinung.

    Gruß,
    eckbert

  • Ansicht nach Jahr und Monaten

    • eckbert
    • 27. Februar 2010 um 20:15

    Hallo,

    ist vielleicht nicht das gewünschte, aber schon mal eine TB-Werksseitige Zwischenlösung:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Nachricht…rung_gruppieren

    Irgendwo habe ich aber schon mal eine ähnliche Lösung gesehen, wie Du sie Dir wünschst.
    Leider habe ich vergessen wo und was es war (Anleitung, Add-on, sonstige Einstellung).
    Wenns mir wieder einfällt, dann poste ich es.

    Gruß,
    eckbert

  • Empfangsbestätigung [erl.]

    • eckbert
    • 27. Februar 2010 um 09:12

    Guten Morgen,

    hast Du mal versucht von einem anderen Mail-Client als Lotus Notes eine E-Mail mit Empfangsbestätigung zu erhalten? Funktioniert es dann auch nicht?

    Meines Wissens nach ist die MDN kein einheitlicher Standard, so dass es durchaus vorkommen kann, dass Du keine Abfrage erhälst, weil LoNo ein unbekanntes Format verwendet. Bei Mails von GMX, Freenet und Web.de funktioniert die Empfangsbestätigung, also versuch mal von dort eine E-Mail zu erhalten...

    In diesem Zusammenhang sicherlich auch nicht verkehrt: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Empfangsb…gen_(MDN)#Tipps.

    Gruß,
    eckbert

  • UAC - Benutzerkontensteuerung

    • eckbert
    • 26. Februar 2010 um 09:36

    Guten Morgen,

    also, ich meine jetzt nicht, dass Dein Benutzerkonto Adminrechte hat, sondern den von mir oben genannten Weg, ne?!

    Wenn das auch nicht hilft, dann kann ich es mir gerade nicht erklären...

    Gruß,
    eckbert

  • UAC - Benutzerkontensteuerung

    • eckbert
    • 25. Februar 2010 um 22:29

    Guten Abend,

    Rumtreiber: Hast Du Thunderbird als Admin installiert?
    Wenn nicht, die bereits heruntergeladene Setup-Datei mit Rechtsklick -> Als Administrator ausführen anklicken und nochmal installieren. Vielleicht klappt's ja dann...

    Gruß,
    eckbert

  • Probleme beim Abruf von AOL Mails seit TB 3.0.1

    • eckbert
    • 24. Februar 2010 um 00:54

    Hallo,

    versuche doch mal den Port 587 beim SMTP-Postausgangserver.

    Zitat

    Postausgangsserver: smtp.de.aol.com für @aol.com bzw. smtp.aim.com für @aol.de und @aim.com, Port 587

    --> http://www.aol.de/Hilfeportal-Fr…30300017-0.html

    Gruß,
    eckbert

  • GMX mit Thunderbird 3.0.1 abrufen [erl.]

    • eckbert
    • 24. Februar 2010 um 00:33

    Hallo,

    also, versuche mal folgende Einstellungen:

    Posteingang-Server: pop.gmx.net - Port 995 - SSL/TLS (kein Haken bei "Sichere Authentifizierung verwenden")
    Postausgang-Server: mail.gmx.net - Port 465 - SSL/TLS

    Diese Einstellungen richtet Dir der Thunderbird auch automatisch ein, sobald Du über Datei -> Neu -> E-Mail-Konto... den Einrichtungsassistenten verwendest.
    Dazu solltest Du evtl. andere Firewall-Programme o.ä. probeweise ausschalten um sicher zu gehen, dass der Donnervogel Netzzugriff hat.

    Wenn dies funktioniert dann schalte mal die Indizierung (nicht Identifizierung) wieder ein und prüfe erneut.

    Wenn das dann funktioniert, installiere Dein Kaspersky wieder und prüfe erneut. Im Kaspersky muss der Thunderbird entsprechende Berechtigung haben, wenn Kaspersky dies nicht schon automatisch einrichtet.

    Gruß,
    eckbert

  • Mails von IMAP-Ordner in anderen IMAP-Ordner verschieben

    • eckbert
    • 23. Februar 2010 um 16:33

    Hallo,

    hast Du denn schon mal die Filter-Funktion ausprobiert?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Filter_er…n_und_verwenden

    Gruß,
    eckbert

  • GMX mit Thunderbird 3.0.1 abrufen [erl.]

    • eckbert
    • 23. Februar 2010 um 11:06

    Hast Du denn die Servereinstellungen vom Thunderbird 2.x so übernommen oder hat es der TB 3 sogar selber gemacht? Insofern sie mit den alten identisch sind, können wir diese als Fehlerquelle ausschließen...

    Wenn nicht die Servereinstellungen sind, dann gehe mal nach dem Muster von Rothaut vor (2 Beiträge über diesem).
    Kaspersky kann auch eine Fehlerquelle sein...

    gruß,
    eckbert

  • GMX mit Thunderbird 3.0.1 abrufen [erl.]

    • eckbert
    • 23. Februar 2010 um 09:47

    Hallo,

    poste doch bitte mal Deine eingegebenen GMX-Server-Einstellungen.

    Zitat

    Bin auf Thunter 3.0.1 umgestiegen und kann keine Mails mehr abrufen.


    Welches Mailprogramm hast Du denn vorher verwendet?

    Gruß,
    eckbert

  • E-mail versenden über Port (SSL) 465 geht nicht [gelöst]

    • eckbert
    • 19. Februar 2010 um 13:27

    rum:
    Kein Problem! Dafür sind wir ja viele...
    Es ist für mich auch die einzige Erklärung, die ich mir vorstellen kann. Alles andere wäre wirklich wirklich wirklich seltsam...

    Gruß,
    eckbert

  • E-mail versenden über Port (SSL) 465 geht nicht [gelöst]

    • eckbert
    • 19. Februar 2010 um 12:49

    Hallo,

    kurze Rückfrage: in welchem "Gesendet" Ordner lässt Du denn die verschickten Mails speichern?

    Die "richtige" Einstellung ist hier zu sehen: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datei:Ima…opienordner.png

    "Eine Kopie speichern unter -> Anderer Ordner -> Gesendet in IMAP-Konto" ist "richtig", die oberere Einstellung mit "Gesendet-Ordner in" ist nicht zu verwenden!

    rum: Das ist bei mir nicht so, dass TB die automatisch in den "Gesendet"-Ordner verschiebt. Das tut er meines Wissens nach nur, wenn die o.g. Einstellung "falsch", also auf einen lokalen "Gesendet"-Ordner gesetzt ist. Beim IMAP-"Gesendet"-Ordner verschickt er erst die Mail und kopiert sie dann durch erneute Verbindungsaufnahme dorthin, d.h. wenn die Verbindung nicht funktioniert, kann auf keinen Fall eine Mail im "Gesendet"-Verzeichnis liegen.

    Gruß,
    eckbert

  • E-mail versenden über Port (SSL) 465 geht nicht [gelöst]

    • eckbert
    • 19. Februar 2010 um 08:21

    Guten Morgen,

    also, ganz wichtig ist, dass Du den richtigen Port mit der richtigen Verschlüsselungsmethode verwendest!

    Zitat

    Der war Zustand:

    Beschreibung: <nicht definiert>
    Server: smtp.googlemail.com
    Port: 587
    Benutzername: xxxxxxxxx@gmail.com
    Sichere Verbindung: TLS


    GoogleMail will als SMTP-Postausgangsserver eine verschlüsselte Verbindung per SSL haben, also musst Du Port 465 einstellen. Der Port 587 ist zu verwenden, wenn GoogleMail auch mit TLS-Verschlüsselung arbeiten würde (könnte), was wohl nicht der Fall ist. Umgekehrt funktioniert SSL + Port 587 nicht, da beide nicht "zusammen passen".

    Ob die Nachrichten beim Empfänger angekommen sind, kannst Du schon mal tendenziell überprüfen:
    Schau doch einfach mal in Deinen "Gesendet"-Ordner des E-Mail-Kontos. Wenn die Mail(s) dort auftauchen, dann kannst Du auch davon ausgehen, dass sie an den Empfänger rausgegangen sind...
    Du hast ja IMAP-Konten, wie Du selber schreibst, d.h. über IMAP vergleichst Du das Online-Konto mit dem auf Deinen Rechnern. Das brauchst Du auch, wenn Du auf beiden PC's die Mails haben willst. Auf jeden Fall ruft TB beim Klick auf den "Gesendet"-Ordner des Kontos die gesendeten E-Mails direkt vom Online-Konto ab. Sind Deine Mails dabei, kannst Du davon ausgehen, dass sie rausgegangen sind, da sie ja an GoogleMail übertragen wurden.

    Die Windows eigene Firewall ist manchmal ein wenig komisch: bei mir hat sie regelmäßig alle Microsoft-Programme als "vertrauenswürdig" eingestuft, manche Freeware-Alternativen aber nicht. So kann es sein, dass die Windows-Firewall auf dem Outlook-Rechner den Datenverkehr des Mailprogramms zulässt und die Firewall auf dem Thunderbird-Rechner nicht, weil Thunderbird dort nicht auf die Ports zugreifen darf.

    Wenn Deine Kunden allerdings die Mails von Dir bekommen haben, dann musst Du Dir um die Firewalleinstellungen keine weiteren Gedanken machen. Am besten Du schickst mal ne Probemail an einen Bekannten, ruftst ihn an und bittest ihn, seine Mails mal abzurufen. Dann hast Du Gewissheit.

    Gruß,
    eckbert

  • E-mail versenden über Port (SSL) 465 geht nicht [gelöst]

    • eckbert
    • 18. Februar 2010 um 20:25

    Hallo,

    schreib doch bitte nochmal die eintragenen Servereinstellungen (wie es rum in seinem Beitrag schon anfragt), dann lässt sich daraus evtl. was erkennen.

    Hast Du außer der Antivirensoftware noch eine (Software-)Firewall installiert oder nutzt Du sogar die Windows eigene?

    Zitat

    Gewisse Mails welche ich über Thunderbird mit Ausgangs Port 587 (TLS) sende, scheinen ohne Fehlermeldung beim Empfänger nicht anzukommen...

    Schau doch bitte nochmal, dass Du den Port 587 mit SSL bedienst und nicht wie Du schreibst mit TLS (evtl. Tippfehler?).
    "Postausgangsserver: smtp.googlemail.com (SSL; Port 465 oder 587)" --> http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm

    Gruß,
    eckbert

  • SyncMab für TB 3

    • eckbert
    • 18. Februar 2010 um 15:18

    Hallo,

    ernüchternde Nachricht: ich meine, da können wir selber wenig ausrichten und es gibt nicht DEN Fehler.

    Ich glaube, das Add-on muss umprogrammiert werden. Bei Mozilla in der Entwicklerecke gibt es auch eine Art Funktionenübersicht: https://developer.mozilla.org/En/Address_Book_Examples.

    Also, wenn Du Dich berufen fühlst... ;) Ansonsten bleibt wohl nur abwarten.

    Gruß,
    eckbert

  • SyncMab für TB 3

    • eckbert
    • 18. Februar 2010 um 12:24

    Hallo,

    das musste ich leider auch gerade feststellen...
    Wer weiß, was SyncMab da für ein Problemchen hat. Ich suche im Laufe der nächsten Tage mal nach dem Fehler. Solltest Du mir zuvor kommen und eine Lösung haben, dann schreib doch einfach bitte nochmal. Danke!

    Gruß,
    eckbert

  • SyncMab für TB 3

    • eckbert
    • 17. Februar 2010 um 18:26

    Hallo,

    solltest Du bisher noch keine andere Lösung gefunden haben: durch einen kleinen Eingriff in die xpi-Datei (istall.rdf) läuft SyncMab auch unter der 3er Version des Donnervogels. Ob alle Funktionen richtig funktionieren, konnte ich allerdings noch nicht austesten.

    Gruß,
    eckbert

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™