1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. otto-hh

Beiträge von otto-hh

  • Zertifikate von xca für Mail-Partner

    • otto-hh
    • 25. Februar 2010 um 20:13

    Hallo Peter,

    vielen Dank. Bei mir ist es ein geschlossener Benutzerkreis, zwei Mitarbeiter und ein Mandant mit dem vertrauliche Daten ausgetauscht werden sollen. Ich werde also mit xca auch die privaten Schlüssel erzeugen und verteilen.

    Nach vielen Versuchen werde ich jetzt in den Testbetrieb gehen. Mal sehen, ob alles klappt, vor allem, weil auf der Gegenseite Outlook als Client seinen Dienst tut.

    Viele Grüße

    Jürgen

  • Zertifikate von xca für Mail-Partner

    • otto-hh
    • 24. Februar 2010 um 21:57

    Hallo Peter,

    Du erwähnst in mehreren Beiträgen, dass Du Freunde und Bekannte mit Zertifikaten versorgst.

    Wie machst Du das denn mit dem privaten Schlüssel und Kennwort? Wenn man es ganz eng sieht, dürfte der doch nur direkt beim Besitzer erzeugt werden.

    Gruß Jürgen

  • S/MIME mit eigenem Zertifikat

    • otto-hh
    • 15. Februar 2010 um 15:12

    Hallo Peter,

    ich habe alle Zertifikate und Schlüssel in xcn und TB gelöscht.

    Nach einer kompletten Neukonfiguration hat es endlich geklappt!!

    Stellt sich natürlich die Frage woran lag es.

    1) CN-Name war ungleich 'Ihr Name'. Den Hinweis habe ich in einem Beitrag gefunden. Steht das in den FAQ?

    2) Ich hatte für das CA- und mein eigenes Zertifikat einen gemeinsamen Schlüssel. Jetzt habe ich für jedes Zertifikat einen eigenen Schlüssel. CA, meins und der Empfänger.

    Tja, das werde ich jetzt erst einmal ausgiebig testen, obwohl mir noch nicht alle Zusammenhänge endgültig klar sind.

    Darf ich Dich später auch zu xca etwas in diesem Forum fragen oder darf ich über PN gehen?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Jürgen

  • S/MIME mit eigenem Zertifikat

    • otto-hh
    • 15. Februar 2010 um 12:17

    Aber vorher muss ich doch unter Konten-Einstellungen /S/MIME / Verschlüsselung ein Zertifikat angeben? Da heißt es dann: Keine Zertifikate vorhanden. Was für ein Zertifikat ist da gefragt?

  • S/MIME mit eigenem Zertifikat

    • otto-hh
    • 15. Februar 2010 um 09:25

    Hallo Peter,

    zuerst einmal habe ich eine konkrete Frage:

    Welche Zertifikate-Dateien muss ich in TB wo importieren und welche Zertifikate trage ich in TB bei 'Digitale Unterschrift' und 'Verschlüsselung' ein?

    Kurze Beschreibung was ich bereits getan habe:

    - CA-Zertifikat exportiert (Exportformat PEM) und in TB importiert
    - p12-Datei meines Zertifikats exportiert und in TB importiert
    - Im Bereich 'Digitale Unterschrift' mein Zertifikat eingestellt

    Signieren klappt!!

    Frage: Was muss ich importieren, damit ich auch bei 'Verschlüsselung' ein Zertifikat einstellen kann?

    Gruß Jürgen

  • S/MIME mit eigenem Zertifikat

    • otto-hh
    • 14. Februar 2010 um 23:18

    Hallo Peter,

    es hat fast geklappt.

    Ich habe ein eigenes selbstsigniertes CA-Zertifikat mit einem Nutzerzertifikat für mich. Damit kann ich E-Mails signieren. Klappt wunderbar.

    Was noch nicht klappt ist Folgendes:

    Zum Verschlüsseln habe ich für den Empfänger ein neues Nutzerzertifikat erstellt, welches von dem selben Root-Zertifikat unterschrieben ist. Dann habe ich das Zertifikat in eine PEM-Datei exportiert. Soweit so gut.

    Das Importieren in TB klappt aber nicht. Unter dem Karteireiter Personen kommt beim Import der PEM-Datei die Fehlermeldung:

    Dieses Zertifikat kann nicht verifiziert werden und wird nicht importiert. Der Aussteller des Zertifikats......

    Was habe ich denn immer noch falsch gemacht?

    Gruß Jürgen

  • S/MIME mit eigenem Zertifikat

    • otto-hh
    • 11. Februar 2010 um 21:44

    Hallo Peter,

    ich habe wie beschrieben einen privaten Schlüssel, ein CA-Zertifikat und ein Nutzerzertifikat, welches unterschrieben ist.

    Beim Export/Import hapert es aber irgendwie:

    1) Export der Zertifikate: Das erwähnte pfx-Format kann ich nicht finden. Es gibt z.B. PEM, PKCS 7+12.

    2) Beim Export des privaten Schlüssels gibt es nur das PEM-Format, welches von TB für eigene Zertifikate nicht akzeptiert wird.

    ???

    Jürgen

  • S/MIME mit eigenem Zertifikat

    • otto-hh
    • 11. Februar 2010 um 16:28

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Ich entscheide mich für Variante B (Kleine Firma, eingeschränkter Nutzerkreis).

    Ich habe xca installiert und will zuerst einmal eine Mail signieren und prüfen, ob die einwandfrei ankommt. Wenn das funktioniert geht es dann mit der Verschlüsselung weiter.

    Was muss ich denn jetzt in xca zuerst machen? Ein selbst signiertes Zertifikat mit Schlüssel erzeugen?

    Jürgen

  • S/MIME mit eigenem Zertifikat

    • otto-hh
    • 11. Februar 2010 um 13:26

    Hallo,

    ich verzweifel seit einigen Tagen an der Fehlermeldung

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Kann Nachricht nicht signieren. Bitte überprüfen Sie, ob die Zertifikate, die für dieses Konto in den Konten-Einstellungen angegeben sind, gültig und vertrauenswürdig sind.

    Ich habe ein Zertifikat mit abylon erstellt.

    Nach dem Studium verschiedener Threads in diesem Forum fehlt mir wohl ein Root-Zertifikat um die Verschlüsselung zum Laufen zu bringen.

    Wie viele Stunden muss ich denn noch investieren, um z.B. mit XCA so etwas zu machen? Gibt es keinen einfacheren Weg?

    Jürgen

    Thunderbird 3.01
    XP SP-3

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™