Posts by Gargor

    Auf der alten Festplatte ist ein POP-Konto eingestellt. Auf der neuen Festplatte hatte ich testweise auch mal auf IMAP umgestellt. Anscheinend hat sich das aber nicht zurückgeändert, nachdem ich alles gelöscht und wieder neu aufgespielt habe. Da mir nichts anderes mehr einfällt, werde ich den Vorgang wohl wiederholen:
    Thunderbird (Programm) deinstallieren
    Thunderbird Ordner löschen
    Thunderbird Ordner neu rüberkopieren
    Thunderbird (Programm) installieren
    Addon Export/Import installieren
    Versuchen alte mails zu importieren


    Irgendetwas vergessen? Oder falsche Reihenfolge?

    Hallo Rothaut,


    das Thunderbird zwischen Daten und Programm trennt war mir klar. Deshalb habe ich nicht nur das Programm gelöscht (über Systemsteuerung/Software/entfernen), sondern auch den kompletten Ordner Thunderbird (unter Anwendungsdaten) mit all seinen Unterordnern.


    Dann habe ich diesen Thunderbird Ordner (den ich auf einer externen Festplatte zwischengespeichert habe) wieder auf die Festplatte kopiert. Anschließend Thunderbird aus dem Internet neu installiert. Da die neu erstellten Ordner immer noch vorhanden sind, habe ich entweder einen Fehler gemacht oder Thunderbird speichert Informationen außerhalb des Thunderbird Ordners.


    Quote from "Rothaut"

    ..., musst Du dort in profiles\mails\kontoname, um Mails importieren zu können bzw. Mailordner, MBX-Dateien zu importieren.


    Soweit komme ich nicht. Die Fehlermeldung erscheint ja schon vorher, bevor ich den Ordner aus dem importiert werden soll ausgewählt werden kann.


    Quote from "Rothaut"

    Die von Dir genannte Fehlermeldung zeigt nur, dass Du nicht im richtigen Ordner warst.


    Da weiß ich nicht, was man da überhaupt falsch machen kann. Ich habe sogar extra einen neuen Ordner unter Posteingang angelegt, was aber auch nichts gebracht hat. Ich vermute, der Fehler liegt eher bei der IMAP-Einstellung. Geht es hier um die Einstellung unter Extras\Konteneinstellungen\Servereinstellungen\Server? Oder muss man noch irgendwo anders etwas ändern?
    Eine Frage noch falls ich überhaupt soweit komme: Muss ich die mail-Datei zuerst von der alten Festplatte exportieren bevor ich sie auf die neue importieren kann? Oder kann ich sie auch aus dem Thunderbird-Ordner importieren, den ich von der alten Festplatte auf die neue kopiert habe?

    Nachdem ich jetzt alles Mögliche ausprobiert habe (ohne Erfolg), wollte ich alles wieder auf 0 setzen und habe Thunderbird deinstalliert.
    Nach erneuter Installation muss ich jetzt leider feststellen, dass die angelegten Ordner und Änderungen bei den Servereinstellungen immer noch aktiv sind. Das Programm ist ja schlimmer als ein Virus.
    Muss ich jetzt die Festplatte formatieren, um nochmal von vorne anfangen zu können?

    Wenn ich auf einen Ordner gehe, mit rechter Maustaste Imortieren/Exportieren auswähle, dann "Mbox-Dateien importieren" / "Ein Verzeichnis wählen, in dem MBox-Dateien zum Importieren gesucht werden" anklicke, erhalte ich folgende Meldung:
    "Importieren in diesen Ordner ist nicht möglich. Vermutlich handelt es sich um ein IMAP-Konto oder eine Newsgruppe."
    Ich habe auch einen neuen Ordner erstellt, das führt aber zum gleichen Ergebnis.

    Hallo,


    ich habe eine neue Festplatte in mein Laptop eingebaut und den Thunderbirdordner an die gleiche Stelle unter Anwendungsdaten kopiert (Win XP, Thunderbird 3.1.6). Ich kann jetzt mails verschicken und empfangen. Aber alle alten mails sind weg.


    Außerdem hatte ich neben dem default noch 3 weitere Benutzer/Profile angelegt, die ebenfalls nicht mehr vorhanden sind. Ich habe auch Thunderbird nochmal drüberinstalliert, da ja der Profilordner zuerst kopiert werden soll. Ohne Erfolg.


    Backup und Restore mit Thundersave hat zum gleichen Ergebnis geführt.


    Die FAQs bringen mich nicht weiter und bei Usern die hier im Forum die gleichen Probleme beschrieben haben, habe ich auch keine Antwort gefunden.


    Wie kann ich die mails, die irgenwo im Thunderbird-Ordner versteckts sind in Thunderbird importieren?

    Hallo,


    seit gestern habe ich auch das Problem. Auch das update von 3.0.4 auf 3.0.5 hat nichts gebracht (Aber eh klar, wenn´s an arcor liegt).
    Allerdings kann ich mit meiner "Hauptidentität" mails verschicken. Nur nicht mit den zusätzlich angelegten Benutzernamen.


    Auch kann ich mich mit den zusätzlichen Benutzernamen direkt bei arcor einloggen und von dort aus mails über das arcor-Portal (ja gibt´s noch, heißt nicht vodafone) verschicken. Aber aus Thunderbird heraus erhalte ich die gleichen Fehlermeldungen wie oben beschrieben.

    Probleme mittlerweile selbst gelöst.


    Zu 1) Man muss Outlook Express öffnen (ohne es als Standard festzulegen).
    Dann unter Identitäten\Identitäten verwalten im unteren Feld:
    "Wenn Sie in einem Programm keine Identitäten verwalten können, diese Identität benutzen:"
    Hier die gewünschte Identität auswählen, Outlook Express schließen und dann den Import in Thunderbird erneut ausführen.


    Zu 2) Falsches Passwort verwendet.

    Hallo,


    ich versuche gerade von Outlook Express zu Thunderbird 3.0 zu wechseln. (Betriebssystem Win XP).
    Meine Daten wurden erfolgreich importiert, aber: Ich hatte unter Outlook Express noch weitere Familienmitglieder mit eigenen Identitäten angelegt. Wie kann ich diese importieren?


    Passwortschutz ist nicht nötig, es sind auch nicht mehrere Benutzerkonten im Win XP angelegt.
    Neues Profil habe ich bereits erstellt. Wenn ich aber auf "Importieren" gehe, werden die (falschen) Daten der Hauptidentität importiert.


    1) Was muss ich tun, um die Daten einer anderen Identität aus dem Outlook Express zu importieren.


    2) Im Outlook Express hatte ich verschiedene Alias-Adressen unter einer Identität angelegt. Obwohl beim Importieren alles angeklickt war, wurden diese Alias-Adressen anscheinend nicht mitkopiert. Ist da ein Fehler passiert? Oder ist das normal und ich muss diese Alias-e-mail-Adressen erneut anlegen?