TB-Ordner auf neue Festplatte kopiert - alle mails weg

  • Hallo,


    ich habe eine neue Festplatte in mein Laptop eingebaut und den Thunderbirdordner an die gleiche Stelle unter Anwendungsdaten kopiert (Win XP, Thunderbird 3.1.6). Ich kann jetzt mails verschicken und empfangen. Aber alle alten mails sind weg.


    Außerdem hatte ich neben dem default noch 3 weitere Benutzer/Profile angelegt, die ebenfalls nicht mehr vorhanden sind. Ich habe auch Thunderbird nochmal drüberinstalliert, da ja der Profilordner zuerst kopiert werden soll. Ohne Erfolg.


    Backup und Restore mit Thundersave hat zum gleichen Ergebnis geführt.


    Die FAQs bringen mich nicht weiter und bei Usern die hier im Forum die gleichen Probleme beschrieben haben, habe ich auch keine Antwort gefunden.


    Wie kann ich die mails, die irgenwo im Thunderbird-Ordner versteckts sind in Thunderbird importieren?

  • Du gehst am besten in lokale Ordner, dort auf einen Ordner mit dem Focus, dann ins Kontextmenü, entweder mit Rechtsklick oder Anwendungstaste, dann wählst du aus, ausgewühlte Mboxdateien importieren, suchst mit Windowsboardmittel Deine Maillordner, die aber im Explorer als Dateien ohne Endung dargestellt werden, die eine gleichnamige Partnerdatei mit der Endung .msf haben, die darfst Du aber nicht nehmen, nur die ohne Endung und importierst sie.

  • Wenn ich auf einen Ordner gehe, mit rechter Maustaste Imortieren/Exportieren auswähle, dann "Mbox-Dateien importieren" / "Ein Verzeichnis wählen, in dem MBox-Dateien zum Importieren gesucht werden" anklicke, erhalte ich folgende Meldung:
    "Importieren in diesen Ordner ist nicht möglich. Vermutlich handelt es sich um ein IMAP-Konto oder eine Newsgruppe."
    Ich habe auch einen neuen Ordner erstellt, das führt aber zum gleichen Ergebnis.

  • Nachdem ich jetzt alles Mögliche ausprobiert habe (ohne Erfolg), wollte ich alles wieder auf 0 setzen und habe Thunderbird deinstalliert.
    Nach erneuter Installation muss ich jetzt leider feststellen, dass die angelegten Ordner und Änderungen bei den Servereinstellungen immer noch aktiv sind. Das Programm ist ja schlimmer als ein Virus.
    Muss ich jetzt die Festplatte formatieren, um nochmal von vorne anfangen zu können?

  • Hättest du Dir einen Blick in unsere Anleitungen und F.A.Q gegönnt, dann wäre dir diese Erfahrung erspart geblieben, denn thunderbird trennt zwischen Daten- und Programmdateien ganz streng, was ein Virus übrigens nicht machen würde.
    Wenn Du thunderbird also deinstallierst, bleiben deine Daten erhalten und nur das Programm wird entfernt. Wenn Du nach der sogenannten Neuinstallation schon Mails erhalten hast, die Du aufheben willst, dann exportiere sie mit genannter Erweiterung an einen Ort, von wo aus Du sie wieder importieren kannst. Die von Dir genannte Fehlermeldung zeigt nur, dass Du nicht im richtigen Ordner warst. Wenn Du korrekt den Ordner Thunderbird aus Anwendungsdaten gesichert hast, musst Du dort in profiles\mails\kontoname, um Mails importieren zu können bzw. Mailordner, MBX-Dateien zu importieren.
    Wenn die Kopie des datenordners Thudnerbird korrekt ist, kannst Du auch den jetzt neu gewordenen nach dem Export der Mails löschen oder besser verschieben, Thunderbird deinstallieren, den gesicherten Ordner nach Anwendungsdaten kopieren, und dann erst Thunderbird installieren. Wenn deine Sicherung bzw. Kopie korrekt war, sollte es dann funktionieren.
    t

  • Hallo Rothaut,


    das Thunderbird zwischen Daten und Programm trennt war mir klar. Deshalb habe ich nicht nur das Programm gelöscht (über Systemsteuerung/Software/entfernen), sondern auch den kompletten Ordner Thunderbird (unter Anwendungsdaten) mit all seinen Unterordnern.


    Dann habe ich diesen Thunderbird Ordner (den ich auf einer externen Festplatte zwischengespeichert habe) wieder auf die Festplatte kopiert. Anschließend Thunderbird aus dem Internet neu installiert. Da die neu erstellten Ordner immer noch vorhanden sind, habe ich entweder einen Fehler gemacht oder Thunderbird speichert Informationen außerhalb des Thunderbird Ordners.


    Quote from "Rothaut"

    ..., musst Du dort in profiles\mails\kontoname, um Mails importieren zu können bzw. Mailordner, MBX-Dateien zu importieren.


    Soweit komme ich nicht. Die Fehlermeldung erscheint ja schon vorher, bevor ich den Ordner aus dem importiert werden soll ausgewählt werden kann.


    Quote from "Rothaut"

    Die von Dir genannte Fehlermeldung zeigt nur, dass Du nicht im richtigen Ordner warst.


    Da weiß ich nicht, was man da überhaupt falsch machen kann. Ich habe sogar extra einen neuen Ordner unter Posteingang angelegt, was aber auch nichts gebracht hat. Ich vermute, der Fehler liegt eher bei der IMAP-Einstellung. Geht es hier um die Einstellung unter Extras\Konteneinstellungen\Servereinstellungen\Server? Oder muss man noch irgendwo anders etwas ändern?
    Eine Frage noch falls ich überhaupt soweit komme: Muss ich die mail-Datei zuerst von der alten Festplatte exportieren bevor ich sie auf die neue importieren kann? Oder kann ich sie auch aus dem Thunderbird-Ordner importieren, den ich von der alten Festplatte auf die neue kopiert habe?

  • Hmm, hast du jetzt Imapkonten oder Popkonten, wo Du importieren willst? aus Imapkonten brauchst du ja nicht zu importieren, und es ist klar, dass dann die Ordner, die Du neu erstellst, wieder da sind, wenn Du den Datenordner Thunderbird löscht. Imap synchronisiert sich ja mit dem Server, und da kannst Du auch nicht importieren, brauchst Du ja auch nicht, weil ja alle Mails, die Du nicht gelöscht hast, ohnehin am Server da sind, was Du dann brauchst, ist, die Ordner neu zu abonnieren, nicht mehr..

  • Auf der alten Festplatte ist ein POP-Konto eingestellt. Auf der neuen Festplatte hatte ich testweise auch mal auf IMAP umgestellt. Anscheinend hat sich das aber nicht zurückgeändert, nachdem ich alles gelöscht und wieder neu aufgespielt habe. Da mir nichts anderes mehr einfällt, werde ich den Vorgang wohl wiederholen:
    Thunderbird (Programm) deinstallieren
    Thunderbird Ordner löschen
    Thunderbird Ordner neu rüberkopieren
    Thunderbird (Programm) installieren
    Addon Export/Import installieren
    Versuchen alte mails zu importieren


    Irgendetwas vergessen? Oder falsche Reihenfolge?

  • Du könntest ja doch auch, wenn Dein Provider schon Imap anbietet, das lassen, und die alten Mails mit besagter Erweiterung in die lokalen Ordner importieren, da wirst du nämlich die Fehlermeldung nicht erhalten.

  • Ich habe 4 Konten und nur eines davon als IMAP laufen. Und dieses Konto läuft auf einem anderen Rechner als POP3. Es gibt somit leider keine alten e-mails auf dem Server.

  • Also so ganz durchschau ich Deine Angaben jetzt nicht mehr.
    Bei bei Popkonten hast Du eh keinen andern Weg als den beschriebenen, bei Imap ist es ja egal auf wie vielen Rechnern das läuft, die Mails kriegst Du immer, das ist ja das vorteilhafte an Imap.