1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Nervige Flash-Werbung

    • Naturfreund
    • 2. Juli 2009 um 21:47

    Hallo zusammen,

    das habe ich nun davon, dass ich einfach nur eine Aussage gemacht habe, ohne sie zu begründen: Flash-Werbung nervt mich grundsätzlich, weil ich sie von meinen Augen her nicht vertragen kann und mich dann auch nicht mehr auf den Text konzentrieren kann. Meine Betonung liegt einzig und allein auf Flash und nicht auf Werbung. Ansonsten dürfte ich in meinen Blog ja auch keine Werbung einbinden (ist noch in Arbeit).

    Adblock Plus zu aktivieren, daran habe ich erst im Nachhinein gedacht.

    Wie sehr ich die hervorragende Arbeit von Alexander schätze, mag mein folgender Vergleich verdeutlichen: Wenn ich mir sein TB-Forum nicht nur anschaue, sondern auch nutze, so ist ganz klar zu sagen, dass Alexander den Hilfeforen von Google um mehrere Erdumrundungen voraus ist.

    Vielen Dank für Eure Anregungen und konstruktive Kritik
    Gerhard

  • Nervige Flash-Werbung

    • Naturfreund
    • 2. Juli 2009 um 18:32

    Hallo zusammen,

    ich möchte Euch gerne mitteilen, dass ich die Flash-Werbung in der Seitenleiste äußerst nervig finde.

    Es wäre schön, wenn Ihr die Werbung statisch einbinden würdet.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Nachrichten in HTML verfassen/Zeilen umbrechen

    • Naturfreund
    • 1. Juli 2009 um 10:55

    Hallo kate,

    leider bin ich mit meinem Wissen dann auch am Ende.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Dir jemand anderes hier im Forum - oder in der realen Welt - helfen kann.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Lesebestätigungen

    • Naturfreund
    • 1. Juli 2009 um 02:54

    Hallo gullbo,

    kommt bei einer Lesebestätigung denn nicht die gesamte Email mit dem Bestätigungstext zurück, so dass Du den gesamten Text ausdrucken kannst?

    Vielleicht hilft Dir dieses Kapitel aus der Thunderbird-Dokumentation ein wenig weiter.

    Beste Grüße
    Gerhard

  • Nachrichten in HTML verfassen/Zeilen umbrechen

    • Naturfreund
    • 1. Juli 2009 um 02:31

    Hallo kate,

    ich verfasse meine Nachrichten grundsätzlich in HTML und verwende diese Einstellungen. Vielleicht löst die markierte Einstellung Dein Problem.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • HTML-links in emails [erledigt]

    • Naturfreund
    • 26. März 2009 um 15:52

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    Tja, ich finde da noch nicht mal ein Impressum auf deren Seite ...
    Wohl nix zu machen dann ...


    Das Blogger Hilfe-Forum findest Du hier; allerdings benötigst Du einen Google-Account. Falls Du einen Google-Account hast und das Problem dort schilderst, würde ich Dich gerne um eine entsprechende Information (Link) bitten.

    Lieben Dank
    Gerhard

  • HTML-links in emails [erledigt]

    • Naturfreund
    • 26. März 2009 um 11:07

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    Ich würde dem Anbieter man eine Änderung vorschlagen.


    das würde ich ja gerne machen, aber Google - die Blogger-Blogs hosten - sind nur über ein Forum zu erreichen, mit dem ich leider schlechte Erfahrungen machen musste.

    Zudem wüsste ich mit meinem Wissen auch gar nicht, wie ich die Änderung formulieren sollte.

    Beste Grüße
    Gerhard

  • HTML-links in emails [erledigt]

    • Naturfreund
    • 25. März 2009 um 21:44

    Guten Abend allblue,

    Zitat von "allblue"

    Hallo, ich habe das gerade mal getestet.
    Versendet wird eine HTML-Mail mit alternativem Reintextteil. Im Reintextteil macht Thunderbird den Link anklickbar.


    Auf den Gedanken, die Nachricht auf Reintext umzustellen, bin ich gar nicht gekommen. In Reintext sind die Links anklickbar. Das werde ich mir mal merken, wenn ich nochmals Emails mit nicht anklickbaren Links erhalten sollte.

    Zitat

    Kannst du den Code ändern oder ist der fest vom Anbieter vorgegeben?


    Er ist vom Anbieter vorgegeben. Er ist allerdings nicht grundsätzlich falsch, weil er in manchen Email-Programmen als Link umgesetzt wird.

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Zitat

    Falsch:

    Code
    Link:  http://tanzfreude.blogspot.com/2009/03/arbeit-und-arbeitslosigkeit-sind.html

    Richtig:

    Code
    Link: <a href="http://tanzfreude.blogspot.com/2009/03/arbeit-und-arbeitslosigkeit-sind.html">BeliebigerText</a>
  • HTML-links in emails [erledigt]

    • Naturfreund
    • 25. März 2009 um 21:04

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    Lies mal hier:
    Wieso kann ich aus Thunderbird heraus keine Links öffnen?


    hoffentlich hast Du diesen Thread noch abonniert.

    Ich habe die Seite gelesen, aber mein Problem nicht lösen können. Konkret:

    Wenn ich von einem Blogger-Blog Email-Post an einen Freund senden will, erhalte ich den entsprechenden Link in Thunderbird nicht anklickbar. Das geschieht ausschließlich bei Emails mit dem Blogger-Absender, bei allen anderen Absendern sind die Links anklickbar.

    Hast Du eine Idee, wo die Ursache liegen bzw. wie ich dieses Problem lösen kann?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Benachrichtigungston bei neuen E-Mails

    • Naturfreund
    • 8. Dezember 2008 um 18:54

    Hallo zusammen,

    in diesem Zusammenhang würde ich mich freuen, wenn mir jemand die beiden folgenden Fragen beantworten könnte:

    • Wie kann ich eine mp3-Datei in eine wav-Datei umwandeln?
    • Von welcher Seite bzw. von welchen Seiten kann ich mir Benutzerdefinierte Klänge herunter laden?

    Beste Grüße
    Gerhard

  • RSS-Konto: Feed-URL erscheint mehrfach

    • Naturfreund
    • 25. Oktober 2008 um 18:39

    Hallo zusammen,

    ich habe dieses Blog abonniert, indem ich unten links einen Rechtsklick auf "Abonnieren (Posts (Atom)" gemacht habe ==> Link-Adresse kopieren ==> kopierte Link-Adresse in das RSS-Konto eingefügt. Nach dem Schließen von TB und dem erneuten Öffnen erscheint dieses Blog jetzt zweimal in meinem RSS-Konto (siehe hier und hier). Ich habe dieses Blog schon mehrfach versucht, ordnungsgemäß zu abonnieren, was mir aber nicht möglich war. Zudem gab es in den letzten Tagen noch einen weiteren Eintrag mit einer Buchstaben-Zahlen-Kombination. Falls er noch auftauchen sollte, werde ich ihn hier noch einstellen.

    Wer kann mir helfen, dieses Problem zu lösen? Nachfragen beantworte ich natürlich gerne.

    Vielen Dank
    Gerhard

  • Baumverzeichnis entfernen [Erledigt]

    • Naturfreund
    • 7. Oktober 2008 um 12:11

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Oder entferne den Haken bei über Ansicht>Sortieren>Gruppierung nach Sortierung.

    auf diese nahe liegende Möglichkeit bin ich zwischenzeitlich von einem Bekannten hingewiesen worden. Zwar hatte ich unter Ansicht schon nachgeschaut, aber die Lösung übersehen.

    Zitat

    Die gruppierte Ansicht erhält man übrigens durch drücken der Taste g

    Auf diesem Weg habe ich vermutlich meine "falsche" Einstellung unbewusst eingestellt.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Baumverzeichnis entfernen [Erledigt]

    • Naturfreund
    • 6. Oktober 2008 um 00:17

    Hallo zusammen,

    seit heute Morgen habe ich in meiner Artikelliste dieses Baumverzeichnis. Leider kann ich nicht nachvollziehen, auf welchem Weg es dort hin gekommen ist, weil ich es sonst wieder ohne Nachfrage entfernen könnte.

    Ich möchte die Artikel gerne ohne Baumverzeichnis einfach untereinander stehen haben. Wie kann ich das umsetzen?

    Vielen Dank
    Gerhard

  • ConfigDate lässt sich nicht deinstallieren

    • Naturfreund
    • 2. Oktober 2008 um 12:19

    Hallo zusammen,

    nach der Installation von ConfigDate habe ich diese Erweiterung wieder deinstalliert und den entsprechenden Eintrag in about:config zurück gesetzt. Danach habe ich Thunderbird (mehrfach) neu gestartet und mich gewundert, weil die ConfigDate-Einstellungen immer noch vorhanden sind.

    Ist das ein Bug? Habe ich etwas falsch gemacht bzw. übersehen? Oder kurz: Wie kann ich die Standardeinstellungen für das Datum wieder herstellen?

    Vielen Dank
    Gerhard

  • "Web-Feed für Thunderbird" ohne Funktion

    • Naturfreund
    • 27. September 2008 um 23:09

    Hallo zusammen,

    ich verwalte meine Feeds in Thunderbird und habe dafür folgende Einstellung vorgenommen: Einstellungen ==> Anwendungen ==> Web-Feeds ==> Mozilla Thunderbird verwenden. Wenn ich nun auf einer Webseite das Feed-Icon anklicke, um den entsprechenden Feed zu abonnieren, tut sich gar nichts. Bei einem Rechtsklick öffnet sich zwar ein Menü, das jedoch keine Möglichkeit bietet, den entsprechenden Feed meinem RSS-Konto bei Thunderbird hinzuzufügen.

    Ich muss mich nach wie vor durch die Seite, die ich abonnieren will, hindurchwühlen, um den entsprechenden Link zu finden. Oder ich muss den Seitenbetreiber anschreiben und ihn um die Feed-URL für seine Seite zu bitten.

    Entweder habe ich etwas übersehen oder es handelt sich meines Erachtens um einen Thunderbird-Bug. Im ersten Fall bitte ich um Hilfe und im zweiten um Benennung des Forum, in das ich diesen Bug melden kann.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Digitale Signatur schlägt fehl

    • Naturfreund
    • 26. August 2008 um 18:25

    Hallo Peter,
    hallo Leserinnen und Leser,

    zwischenzeitlich habe ich eine Lösung für mich gefunden.

    Viel Spaß beim Surfen
    und "Ausprobieren"
    Gerhard

  • Digitale Signatur schlägt fehl

    • Naturfreund
    • 25. August 2008 um 22:51

    Hallo Peter,

    ich habe mir schon gedacht, dass sich ein Zertifikat nicht verlängern lässt. Deshalb habe ich ja ein neues Zertifikat angefordert.

    Nichtsdestotrotz ist mein Problem damit noch nicht gelöst. Nun weiß ich allerdings auch nicht, wo wir bei der Fehlersuche ansetzen könnten. Vielleicht hast Du ja eine Idee.

    Parallel habe ich bei der Zertifizierungsstelle TC Trust Center nach einer Installationsanleitung gefragt. Vielleicht gibt es eine solche. Das würde mir die Fehlersuche erleichtern.

    Ich habe einige Screenshots erstellt in der Hoffnung, dass sie weiter helfen:
    http://s1.directupload.net/file/u/11527/9iicdflw_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/u/11527/yc8xuse3_jpg.htm
    http://s4.directupload.net/file/u/11527/89gq4yc9_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/u/11527/ujkridzi_jpg.htm
    http://s6.directupload.net/file/u/11527/yd482xiy_jpg.htm

    Bis denne
    Gerhard

  • Digitale Signatur schlägt fehl

    • Naturfreund
    • 25. August 2008 um 22:06

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Gerhard,
    schön wieder mal was von dir zu lesen :-)


    Du weißt doch, guter Wein braucht seine Zeit :D

    Zitat

    Hast du das Zertifikat in den Konteneinstellungen auch dem richtigen Konto - und zwar fürs Entschlüsseln und fürs Signieren ! - zugeordnet?

    Ich denke schon, weiß es aber nicht mit hundertprozentiger Sicherheit zu sagen. Ich habe auch nochmal Dein "Entwurfsdokument" vom 03.03.2006 zu Hilfe genommen, konnte aber dennoch meinen Fehler nicht finden.

    Könnte mein Fehler vielleicht an anderer Stelle liegen: Mein seinerzeit gültiges Zertifikat endete Anfang Juni des Jahres. Ich habe es jedoch nicht verlängert und jetzt ein neues Zertifikat beantragt. Wird die Verlängerung möglicherweise auf einem anderen Weg realisiert?

    Brauchst Du irgendwelche Sreenshots?

    Bis denne
    Gerhard

  • Digitale Signatur schlägt fehl

    • Naturfreund
    • 25. August 2008 um 19:39

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Zertifikat für Digitale Signatur in meinen TB eingebunden und bin der Ansicht, alles richtig gemacht zu haben - Gültigkeit wird angezeigt und die entsprechenden Einstellungen für die Vertrauenswürdigkeit vorgenommen.

    Aber irgendetwas ist falsch gelaufen, weil ich beim Versenden digital signierter Emails diesen Hinweis erhalte.

    Wie können wir nunmehr der Lösung meines Problems näher kommen?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • automatisches Backup 7Zip

    • Naturfreund
    • 23. Mai 2008 um 19:41

    Hallo Robert,

    Zitat von "Naturfreund"

    Auf welchem Weg füge ich nach einer Neuinstallation meines Systems das TB-Backup in TB wieder ein?

    Zitat

    Einfach das 7zip Archiv nach C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzer%\Anwendungsdaten\Thunderbird" entpacken. Das war's.

    hier weiß ich nicht, was mit 7zip-Archiv gemeint ist? Finde ich es möglicherweise hier oder wo genau ist der "Fundort" dieses Archivs?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™