1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Message Notes mit deutschsprachiger Oberfläche [gelöst]

    • Naturfreund
    • 27. Mai 2007 um 21:03

    Hallo zusammen,

    die Erweiterung Message Notes ist bei mir in Englisch. Welche Möglichkeit habe ich, diese Erweiterung in Deutsch "umzuschreiben"?

    Dank und Gruß
    Gerhard

    Nachtrag: Mit dem folgenden Link lässt sich die deutsche Version installieren:

    http://www.die-alternative-zeitschrift.de/jk/extensions/…es-0.1.7-tb.xpi

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 26. Mai 2007 um 20:56

    Hallo Robert,

    Zitat von "rb"

    Hallo Gerhard,

    mir haben für den Einstieg in Enigmail + GnuPG damals die beiden Handbücher "für Einsteiger" und "für Durchblicker" sehr geholfen, auf die in der FAQ auch hingewiesen wird. Das kurze Kapitel zum Signieren hilft dir wahrscheinlich bei deiner Frage (wobei beide Dokumente auch als Ganze lesenswert sind).

    Schöne Grüße
    Robert

    um meine Schwierigkeiten möglichst verständlich darzulegen, ordne ich die einzelnen Punkte listenförmig:

    1. So richtig verständlich sind mir all die genannten "Nachschlagewerke" nicht, weil es (für mich) zu viele Querverweise gibt und ich für meine konkreten Probleme auch keine Stichwortverzeichnisse finde. Darum bitte ich um Verständnis, wenn ich meine Fragen auch hier stelle.
    2. Eine Email mit Digitaler Signatur konnte von der Empfängerin nicht gelesen werden: In der von mir empfangenen Email war im Header zwar der Briefumschlag, aber sie konnte die Email nicht öffnen. Im Header ihrer Antwort an mich steht OpenPGP - keinen gültigen OpenPGP-Block gefunden.
    3. Wenn ich der genannten Empfängerin eine verschlüsselte Email schicken will, erscheint, dieses Fenster
    Externer Inhalt www.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    1. bei dem mir die weitere Vorgehensweise nicht klar ist (Ausprobieren half auch nicht weiter.)


    Lieben Dank und viele Grüße
    Gerhard

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • Naturfreund
    • 26. Mai 2007 um 01:40

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    Irgendwie abgetaucht, der Gute ..:

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=6241

    vielen Dank für den Link.

    Ich habe mich im dort genannten Forum registriert und darauf hingewiesen, dass Franks Erweiterung Message Notes auch noch des Updates auf Thunderbird 2.0.0.* bedarf.

    Jetzt können alle Freunde und Freundinnen dieser Erweiterung nur abwarten.

    Lieben Gruß und
    schöne Pfingsttage
    Gerhard

    Nachtrag: Die aktuelle Version der Message Notes für TB 2 ist >>>hier<<< zu finden. Ob es mit Drüberinstallieren geht, weiß ich nicht. Ich habe die alte Version deinstalliert, TB neu gestartet und die genannte aktuelle Version installiert und erfolgreich getestet.

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • Naturfreund
    • 25. Mai 2007 um 21:20

    Hallo Werner,

    Zitat von "wm44"

    Von Frank hat man in letzter Zeit wenig gehört, du könntest versuchen ihm eine "Private Message" über MozillaZine zu schicken.

    http://forums.mozillazine.org/profile.php?mo…profile&u=26241

    Gruß
    Werner

    ich habe Frank am 14.05.2007 eine PN geschickt, die er bis heute nicht gelesen hat.
    Kennst Du seine Email-Adresse oder die Adresse seines Internetauftritts?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 25. Mai 2007 um 00:40

    Hallo zusammen,

    zwischenzeitlich habe ich GnuPG und Enigmail installiert. So ganz klar ist mir noch nicht geworden,

    • wann ist die Verschlüsselung zu bevorzugen und
    • wann ist die Unterschrift zu bevorzugen?


    Wer kann mir helfen, hier klarer zu sehen?

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 24. Mai 2007 um 21:14

    Hallo zusammen

    eine erneute Email an meine Bank ergab wieder, dass in der Korrespondenz mit meiner Bank die Digitale Signatur nicht funktioniert.

    Allerdings hat mir meine Bank in diesem Zusammenhang mitgeteilt, das in absehbarer Zeit ein neues Verfahren eingeführt wird, das komfortabler und dessen möglichen Fehlerquellen deutlich reduziert sein sollen.

    Darum warte ich dieses Verfahren ab und hoffe, damit besser klar zu kommen.

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 23. Mai 2007 um 20:18

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    in unserem Wiki (oder ganz oben unter "Fragen und Antworten") findest du einen langen Beitrag von mir über Verschlüsselung und digitale Signaturen. Dort kannst du dich gern erst einmal belesen.

    ......

    In meinem Beitrag kannst du lesen, wie du die Signatur aktivierst und überprüfst. Es ist ganz einfach und wenn noch Fragen übrigbleiben, dann stelle sie bitte. Das hilft mir auch, die FAQ zu verbessern.

    ich habe Deinen Beitrag gelesen und finde ihn auch verständlich und nachvollziehbar. Beschäftigen muss ich mich noch näher mit der GnuPG-Seite und der entsprechenden Installationsanleitung von GnuPG und Enigmail.

    Zitat

    Aber keine Angst: die Mails von der Bank kannst du trotzdem lesen. Die Signatur der Bank bestätigt "nur", dass die Mails wirklich von der Bank und auch unverfälscht sind. Und keine Bank wird dich zu "Kontrollzwecken" auffordern eine TAN einzugeben usw.

    Die erste Email von meiner Bank ist ohne Digitale Unterschrift eingegangen. Ich habe nochmals nachgefragt, was da falsch gelaufen sein könnte.

    Ich habe zwar versucht, diese Anleitung von Heiggo umzusetzen, aber offensichtlich ist das was falsch gelaufen.

    Gut Ding - und gerade dieses - will Weile haben und ich bin überzeugt, mit Eurer Hilfe letztendlich ans Ziel (zur Digitalen Signatur) zu kommen.

    Für den Augenblick lieben
    Gruß und eben solchen Dank
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 23. Mai 2007 um 00:07

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Allerdings ( Heiggo) gibt es mittlerweile auch schon Banken, die von der Bundesnetzagentur als Trustcenter selbst für qualifizierte Signaturen (!) anerkannt sind. In deren Zertifikat steht aber auch das root der BNA. ich habe keine Lust nachzusehen ... .

    ist >>>DAS<<< ein solcher Hinweis. Wenn nicht, sage mir doch bitte, wo ich suchen muss/könnte und nach was. Mich interessiert das schon sehr.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 22. Mai 2007 um 23:39

    Hallo Peter,
    hallo Heiggo,

    zwischenzeitlich habe ich mich auf Wikipedia über die Digitale Signatur etwas mehr informiert. Ein schwieriges Unterfangen für einen Laien auf diesem Gebiet.

    Dabei bin ich auf den Begriff "Privater Schlüssel" gestoßen ==> Woher bekomme ich den?

    Gehe ich recht in der Annahme, dass die Einbindung des Zertifikats in TB aufgrund der ersten signierten Email meiner Bank quasi selbst erläuternd ist?

    Lieben gruß
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 22. Mai 2007 um 22:17

    Hallo Heiggo,
    hallo Peter,

    ich habe auf der Homepage meiner Bank noch diese Erläuterung gefunden.

    Die Widerrufsliste habe ich irrtümlich herunter geladen und diesen Screenshot

    Externer Inhalt www.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    erhalten. Die automatischen Updates habe ich nicht aktiviert.

    Dank und Gruß
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 22. Mai 2007 um 21:47

    Hallo Heiggo,

    Zitat von "Heiggo"

    Die Ausage der Bank war doch, dass du in Zukunft signierte E-Mails von der Bank erhälst. Ich verstehe das so, dass die Bank Ihre Signatur mit der nächsten Mail an dich 'mitliefert' und damit hast du 'vollautomatisch' das öffentliche Zertifikat.

    dann hatte ich in meinem Ursprungs-Beitrag schon richtig gelegen, dass mir meine Bank mit ihrer ersten Email das öffentliche Zertifikat "mitliefert". Vermute ich richtig, dass die Einbindung in TB dann selbst erläuternd ist?

    Zitat

    Allerdings sind die CA-Zertifikate etwas seltsam. Wen ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe, dann sind diese von der Bank selber ausgestellt. NIcht gerade sehr professionell.

    Interessehalber hätte ich gerne gewusst, warum die CA-Zertifikate seltsam und unprofessionell sind?

    Einen schönen Abend noch
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 22. Mai 2007 um 21:18

    Hallo Vic~,

    Zitat von "Vic~"

    ich vermute es handelt sich um S/MIME ~ oder?
    Na dann hast Du ja wahrscheinlich auf alle Fälle schon mal einen öffentlichen Schlüssel / bzw. ein Zertifikat erhalten!?

    einen öffentlichen Schlüssel habe ich zumindest bewusst nicht erhalten.

    Zitat

    Das muß *importiert* werden (siehe Anleitung im Forum!!!) - danach kannst Du anhand des Schlüssels eine signierte e-mail verifizieren = auf Gültigkeit überprüfen!

    Vielleicht hilft der Hinweis weiter, dass ich die Installation von dieser Seite meiner Bank installiert habe.

    Noch eine Bitte zu dem Hinweis "siehe Anleitung im Forum": Ich halte in solchen Fällen grundsätzlich eine entsprechende Verlinkung für sinnvoll und fair, um auch direkt bei der entsprechenden Anleitung anzukommen. Vielen Dank.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Digitale Signatur beim Versand von Nachrichten

    • Naturfreund
    • 22. Mai 2007 um 19:57

    Hallo miteinander,

    ich habe heute bei meiner Bank den Service "Digitale Signatur" eingerichtet und die Bestätigung erhalten, dass ich von meiner Bank zukünftig signierte Emails erhalte.

    • Wie kann ich diese Signatur in TB einbinden, um selbst signierte Emails an meine Bank versenden zu können?
    • Oder ist es möglicherweise einfacher, mir von meiner Bank eine signierte Email schicken zu lassen, weil mich TB dann möglicherweise durchs Programm führt?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • TB 2.0 zeigt keine Header mehr an

    • Naturfreund
    • 16. Mai 2007 um 19:59

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    Offensichtlich geht es nicht. Denn die Erweiterung ist - wie du schreibst - nicht völlig kompatibel mit TB 2.0.

    Das Hochsetzen der max-Version ist ja nur eine "So tun als ob" die Erweiterung kompatibel wäre. Wenn es klappt, schön. Wenn nicht: Deinstallieren und auf eine neuere Version warten.

    Ich wollte nur sicher gehen, dass es nicht doch eine Lösung gibt. Ich werde die Erweiterung deinstallieren und auf eine neue warten. Ich finde Message Notes für mich sinnvoller als XNotes, das ich aus schon ausprobiert habe.

    Zitat

    Mit XNote ist nix?

    Werde dann auf XNote "umsteigen"
    Gibt es nach Deinem Wissenstand eine Möglichkeit, die Notizen aus Message Notes nach XNotes zu kopieren, zu exportieren und dann zu importieren o.ä.? Oder ist hier schlichtweg Handarbeit angesagt?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • TB 2.0 zeigt keine Header mehr an

    • Naturfreund
    • 16. Mai 2007 um 17:23

    Hallo allblue,

    vielleicht kann ich mit dieser Kopie des rdf-install Editors-Inhalt von Message zur Lösung beitragen:

    <?xml version="1.0"?>
    <RDF xmlns="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:em="http://www.mozilla.org/2004/em-rdf#">

    <Description about="urn:mozilla:install-manifest">

    <em:id>{A6CC58D1-EC76-453d-BE2F-E80FB8147D7D}</em:id>
    <em:name>Message Notes</em:name>
    <em:version>2.0.0.0</em:version>
    <em:description>Add Notes to messages</em:description>
    <em:creator>Frank DiLecce (Ausdilecce)</em:creator>
    <em:homepageURL>http://www.supportware.net/mozilla/</em:homepageURL>

    <em:optionsURL>chrome://msgnotes/content/settings.xul</em:optionsURL>

    <em:file>
    <Description about="urn:mozilla:extension:file:msgnotes.jar">
    <em:package>content/msgnotes/</em:package>
    </Description>
    </em:file>
    <em:targetApplication>
    <Description>
    <em:id>{3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}</em:id>
    <em:minVersion>0.8</em:minVersion>
    <em:maxVersion>2.0.0.*</em:maxVersion>
    </Description>
    </em:targetApplication>

    </Description>

    </RDF>

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • TB 2.0 zeigt keine Header mehr an

    • Naturfreund
    • 15. Mai 2007 um 23:45

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    Hallo, folgende Threads sollten dir helfen:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27281

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=139842#139842

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27155

    Leider hat mir keiner dieser Threads geholfen.

    Zitat

    Auch die Erweiterungen Display mail route und Display Mail User Agent werden nicht gezeigt.

    Die Erweiterung Display Mail User Agent ist kompatibel und die oft als Ursache erkannte Erweiterung Quick Reply benutze ich nicht.

    Wo könnte der Fehler bei mir noch liegen?

    Lieben Dank
    Gerhard

    ==> Ich habe gerade herausgefunden, dass die Erweiterung Message Notes ursächlich dafür ist und habe sie erstmal deaktiviert.
    Bei dieser Erweiterung habe ich heute in der install.rdf die em:max Version auf 2.0.0.* angepasst und sie anschließend erfolgreich installiert.
    Wie könnte ich dieses Problem lösen, sprich: die Message Notes wieder aktiveren und zugleich die Header wieder angezeigt bekommen? <==

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • Naturfreund
    • 15. Mai 2007 um 16:24

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    "Hochsetzen" der max-Version bedeutet den Versuch, in der Datei "install.rfd" der Erweiterung die erlaubte Programmversion zu ändern. Wenn du nicht weißt, was gemeint ist, lass es besser ;).

    zu diesem Thema habe ich hier eine (zumindest für mich) verständliche und nachvollziehbare Anleitung gefunden, dich ich auch schon mit Erfolg ausprobiert habe.

    Bei Message Notes hat es allerdings nicht geklappt. Kommt das schon mal vor oder habe ich vielleicht etwas falsch gemacht?

    Lieben Dank
    Gerhard

    Nachtrag: Den Fehler habe ich zwischenzeitlich gefunden ==> in Message Notes gibt es die Angabe "em:max Version" zweimal (dasselbe gilt für Options Menu).
    Die Angaben in den Einstellungen sind allerdings in Englisch - wie kann ich sie "übersetzen"?

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Notizblock oder ähnliches für Thunderbird 2.0

    • Naturfreund
    • 15. Mai 2007 um 12:34

    Hallo Joke,

    Zitat von "Joke"

    Die von allblue genannte Erweiterung X-Note kann man ebenfalls raufsetzen - sie funktioniert dann auch mit Version 2.0.
    Joke

    nach meiner Email an Dich habe ich einen Link auf diesen Beitrag gefunden.

    Ich habe XNote bisher nicht installiert - wie kann ich es so installieren, dass es kompatibel ist mit TB 2.0.0.0?

    Lieben Dank
    Gerhard

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • Naturfreund
    • 15. Mai 2007 um 10:58

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    Laut Joke kann man die Versionsinfo für XNote hochsetzen, so dass die Erweiterung funktioniert. Da er es anscheinend ausprobiert hat, kannst du ihn ja evtl. mal anschreiben, ob er dir seine Version der Erweiterung zur Verfügung stellt. (Aber mach ihn nicht hinterher dafür verantwortlich, dass was nicht klappt ;))

    ich habe unter XNotes nach Joke gesucht, ihn aber nicht gefunden. Wie erreiche ich ihn?

    Was heißt, eine Versionsinfo "hochsetzen"?

    Lieben gruß
    Gerhard

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • Naturfreund
    • 15. Mai 2007 um 00:16

    Hallo Werner,

    Zitat von "wm44"

    Von Frank hat man in letzter Zeit wenig gehört, du könntest versuchen ihm eine "Private Message" über MozillaZine zu schicken.

    http://forums.mozillazine.org/profile.php?mo…profile&u=26241

    herzlichen Dank für Deinen Hinweis.

    Ich habe Frank gerade eine persönliche Nachricht geschickt und bin gespannt auf seine Antwort.

    Lieben Gruß
    Gerhard

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™