1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

TB 2.0 zeigt keine Header mehr an

  • bany
  • 1. Mai 2007 um 18:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bany
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Aug. 2005
    • 1. Mai 2007 um 18:20
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe gerade auf TB 2.0 geupdated - sieht eigentlich ganz gut aus.

    Habe nur das Problem, dass keine Header mehr angezeigt werden.
    Auch die Erweiterungen Display mail route und Display Mail User Agent werden nicht gezeigt.

    Hat jemand eine Idee, wie ich die wiederbekomme???

    Danke
    Gruß
    Bany

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Mai 2007 um 18:47
    • #2

    Hallo, folgende Threads sollten dir helfen:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27281

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=139842#139842

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27155

    Zitat

    Auch die Erweiterungen Display mail route und Display Mail User Agent werden nicht gezeigt.


    SInd die kompatibel? Nur deaktiviert? Was steht unter Extras -> Add-Ons?

  • bany
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Aug. 2005
    • 1. Mai 2007 um 20:10
    • #3

    super, danke

    war das QuickReply-Add-on

    deaktivieren und der header ist wieder da

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 15. Mai 2007 um 23:45
    • #4

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    Hallo, folgende Threads sollten dir helfen:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27281

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=139842#139842

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=27155

    Leider hat mir keiner dieser Threads geholfen.

    Zitat

    Auch die Erweiterungen Display mail route und Display Mail User Agent werden nicht gezeigt.

    Die Erweiterung Display Mail User Agent ist kompatibel und die oft als Ursache erkannte Erweiterung Quick Reply benutze ich nicht.

    Wo könnte der Fehler bei mir noch liegen?

    Lieben Dank
    Gerhard

    ==> Ich habe gerade herausgefunden, dass die Erweiterung Message Notes ursächlich dafür ist und habe sie erstmal deaktiviert.
    Bei dieser Erweiterung habe ich heute in der install.rdf die em:max Version auf 2.0.0.* angepasst und sie anschließend erfolgreich installiert.
    Wie könnte ich dieses Problem lösen, sprich: die Message Notes wieder aktiveren und zugleich die Header wieder angezeigt bekommen? <==

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 16. Mai 2007 um 17:23
    • #5

    Hallo allblue,

    vielleicht kann ich mit dieser Kopie des rdf-install Editors-Inhalt von Message zur Lösung beitragen:

    <?xml version="1.0"?>
    <RDF xmlns="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:em="http://www.mozilla.org/2004/em-rdf#">

    <Description about="urn:mozilla:install-manifest">

    <em:id>{A6CC58D1-EC76-453d-BE2F-E80FB8147D7D}</em:id>
    <em:name>Message Notes</em:name>
    <em:version>2.0.0.0</em:version>
    <em:description>Add Notes to messages</em:description>
    <em:creator>Frank DiLecce (Ausdilecce)</em:creator>
    <em:homepageURL>http://www.supportware.net/mozilla/</em:homepageURL>

    <em:optionsURL>chrome://msgnotes/content/settings.xul</em:optionsURL>

    <em:file>
    <Description about="urn:mozilla:extension:file:msgnotes.jar">
    <em:package>content/msgnotes/</em:package>
    </Description>
    </em:file>
    <em:targetApplication>
    <Description>
    <em:id>{3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}</em:id>
    <em:minVersion>0.8</em:minVersion>
    <em:maxVersion>2.0.0.*</em:maxVersion>
    </Description>
    </em:targetApplication>

    </Description>

    </RDF>

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Mai 2007 um 19:38
    • #6
    Zitat von "Naturfreund"

    H
    Bei dieser Erweiterung habe ich heute in der install.rdf die em:max Version auf 2.0.0.* angepasst und sie anschließend erfolgreich installiert.
    Wie könnte ich dieses Problem lösen, sprich: die Message Notes wieder aktiveren und zugleich die Header wieder angezeigt bekommen? <==


    Offensichtlich geht es nicht. Denn die Erweiterung ist - wie du schreibst - nicht völlig kompatibel mit TB 2.0.

    Das Hochsetzen der max-Version ist ja nur eine "So tun als ob" die Erweiterung kompatibel wäre. Wenn es klappt, schön. Wenn nicht: Deinstallieren und auf eine neuere Version warten.

    Mit XNote ist nix?

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 16. Mai 2007 um 19:59
    • #7

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"

    Offensichtlich geht es nicht. Denn die Erweiterung ist - wie du schreibst - nicht völlig kompatibel mit TB 2.0.

    Das Hochsetzen der max-Version ist ja nur eine "So tun als ob" die Erweiterung kompatibel wäre. Wenn es klappt, schön. Wenn nicht: Deinstallieren und auf eine neuere Version warten.

    Ich wollte nur sicher gehen, dass es nicht doch eine Lösung gibt. Ich werde die Erweiterung deinstallieren und auf eine neue warten. Ich finde Message Notes für mich sinnvoller als XNotes, das ich aus schon ausprobiert habe.

    Zitat

    Mit XNote ist nix?

    Werde dann auf XNote "umsteigen"
    Gibt es nach Deinem Wissenstand eine Möglichkeit, die Notizen aus Message Notes nach XNotes zu kopieren, zu exportieren und dann zu importieren o.ä.? Oder ist hier schlichtweg Handarbeit angesagt?

    Lieben Dank
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Mai 2007 um 20:01
    • #8

    Keine Ahnung, ich nutze beides nicht. ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™