1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Naturfreund

Beiträge von Naturfreund

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 12. November 2020 um 17:47
    Zitat von Susi to visit

    Da siehst du mal, wie unscheinbar es ist. ;)

    Das Symbol habe ich auch. Im Zahnrad selbst erscheint ein rotes Dreieck mit weißem Pfeil weil ich die Verschlüsselung nicht verwende.

    Wenn es möglich wäre, die Anhänge auszuschalten, würde ich die digitale Unterschrift ja verwenden - aber so finde ich das für meine Kontakte zu verwirrend:

    Bilder

    • Anhänge.png
      • 18,14 kB
      • 1.409 × 122
  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 12. November 2020 um 17:26

    Hallo Susi to visit,

    Zitat von Susi to visit

    Es gibt nur noch das kleine, unscheinbare Symbol.

    diese Aussage verstehe ich nicht. Könntest Du sie mir mal mit einem Screenshot verdeutlichen?

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 12. November 2020 um 13:41

    Die Erzeugung des Schlüssels und der Versand mit digitaler Unterschrift waren problemlos. Aber die Anzeige beim Empfänger mit einem OpenPGP-Icon oben rechts und zwei Anhängen sind schon für mich reichlich verwirrend. Und meine Kontakte werden damit bestimmt nicht klar kommen.

    Vor vielen Jahren habe ich die digitale Unterschrift schon einmal benutzt. Damals erschien im Header beim Empfänger lediglich der Hinweis, dass die Email tatsächlich von dem im Absenderfeld angegebenen Empfänger stammt. Oder gibt es diese Möglichkeit über die Einstellungen immer noch und ich habe sie lediglich übersehen?

  • Digitale Unterschrift

    • Naturfreund
    • 11. November 2020 um 23:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.3
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo, Occumail, Google
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    da ich nicht weiß, ob meine Überschrift auch mein Problem bezeichnet: Ich meine mit digitaler Unterschrift dass dem Empfängern meiner Emails bestätigt wird, dass seine Email tatsächlich von mir ist.

    Meine Frage: Wie kann ich diese digitale Unterschrift einrichten.

    Vielen Dank fürs Helfen

    Gerhard

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Naturfreund
    • 28. September 2020 um 09:28

    "Manually sort folders" wurde aktualisiert: https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…-dl-mostpopular

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • Naturfreund
    • 19. September 2020 um 19:17

    Gibt es Alternativen zu den Add-ons ConfigDate und Manually sort Folders?

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Naturfreund
    • 19. September 2020 um 17:57

    Ich habe vor wenigen Minuten Thunderbird manuell von 68.12 auf 78.2.2 aktualisiert.

    Lediglich den Provider für Googe Kalender musste ich aktualisieren, um Lightning wieder mit meinen Terminen zu füllen.

    Mit dem Erscheinungsbild mache ich mich noch Schritt für Schritt vertraut. Im Augenblick fällt mir optisch nichts Störendes auf.

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Naturfreund
    • 17. September 2020 um 16:28

    Hallo graba,

    Zitat

    Ja. Du kannst dies auch an der Information "Sie sind derzeit auf dem Update-Kanal release" erkennen.

    wenn ich jetzt updaten würde, wäre ich vermutlich immer noch nicht auf der ´sicheren´ Seite, wenn ich das richtig verstehe. Ich denke dabei auch den folgenden Hinweis von Feuerdrache in diesem Thread #23:

    Zitat

    wenn seitens der Programmentwickler die automatischen Updates wieder gestoppt wurden, kannst Du davon ausgehen, dass auch Probleme rückgemeldet wurden, die nichts mit der OpenPGP-Thematik zu tun haben.

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Naturfreund
    • 17. September 2020 um 15:50

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    durch den Update Service irgendwann die nächste Version eines neuen Zweigs angeboten wird.

    ist das der UpdateService?

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Naturfreund
    • 17. September 2020 um 15:22

    Hallo Feuerdrache,

    danke schön für die Klarstellung.

    Updates stelle ich grundsätzlich so ein, dass sie nicht automatisch vollzogen werden, sondern erst nach meinem OK.

    Das manuelle Update auf 78.2.2 wird mir manuell weiterhin angeboten. Ich gehe mal davon aus, dass ich ein entsprechendes Pop-up erhalte, sobald problemlos aktualisiert werden kann.

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Naturfreund
    • 17. September 2020 um 14:24

    Ein Punkt ist mir nicht so recht klar: Geht es bei den Problemen ausschließlich um Nutzer, die auch OpenPGP verwenden oder geht es grundsätzlich um alle Nutzer?

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Naturfreund
    • 15. September 2020 um 18:04

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Es kann sein dass das Update nur heute angeboten wird und dann wieder gestoppt wird, um zu testen, wie das mit den Umstellungen funktioniert. So hatte ich die Mitteilung verstanden.

    dann warte ich lieber noch das automatische Update ab bzw. die verbindliche Mitteilung, dass die Version 68.12 problemlos über über Thunderbird aktualisiert werden kann.

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Naturfreund
    • 14. September 2020 um 21:42

    Das wäre für mich nicht so schlimm. Von meinen sieben Add-ons bleiben die wirklich wichtigen erhalten: Ligthning, Provider für Google Kalender und Quicktext.

    ThunderBirthDay gefällt mir sehr gut, weil es das Alter angibt, hat aber den Nachteil, dass mir dann die Gebürtstage auf dem Smartphone fehlen.

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Naturfreund
    • 14. September 2020 um 21:12
    Zitat von Road-Runner

    Du könntest Dich aber schon jetzt auf ATN informieren ob Deine aktuell genutzten Erweiterungen schon an TB 78 angepasst sind oder nicht und Dich gegebenenfalls nach Alternativen umsehen.

    Das einzige Add-on, das ich wirklich vermissen würde, wäre Manually Sort Folders - eventuell noch XNote++. So weit ich es mitbekommen habe, werden diese Add-ons aber nicht mehr weiter entwickelt.

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Naturfreund
    • 14. September 2020 um 20:42
    Zitat von MSFreak

    Warte lieber auf das automatische Update, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Gibt es schon ein Zeitfenster, wann das automatische Update angeboten werden soll?

    Zitat

    oder soll ich lieber noch auf das automatische Update-Angebot warten (Enigmail-Anwender)?

    Sollte ich als Anwender, der Einigmail nicht nutzt, auch lieber das automatische Update abwarten?

  • Einführung in die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Thunderbird

    • Naturfreund
    • 5. September 2020 um 21:00
    Zitat von Thunder

    Nein, aber die Benutzeroberfläche ist ab 78.2.1 freigeschaltet, sodass es jeder benutzen könnte.

    Das verstehe ich jetzt - danke schön Thunder.

  • Einführung in die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Thunderbird

    • Naturfreund
    • 5. September 2020 um 20:31
    Zitat von Thunder

    Nein, ab Version 78.2.1 ist es standardmäßig aktiviert (also in der Benutzeroberfläche zu sehen). Allerdings gibt es in der Benutzeroberfläche Unterschiede zu Enigmail.

    Kann ich mich dann nur noch mit Kontakten schreiben, die ebenfalls ihre Mails verschlüsseln?

  • Einführung in die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Thunderbird

    • Naturfreund
    • 5. September 2020 um 20:23

    Gehe ich recht in der Annahme, dass das standarmäßig integrierte OpenPGP eingeschaltet werden muss, um es zu nutzen?

  • Thunderbird 78.2.1 veröffentlicht

    • Naturfreund
    • 30. August 2020 um 14:50

    Thunder

    Danke schön für die Klarstellung. Dann warte ich lieber mal auf die "zufriedene" Version 78ff.

  • Thunderbird 78.2.1 veröffentlicht

    • Naturfreund
    • 30. August 2020 um 14:32

    Leider sehe ich immer noch nicht klar:

    Wird es automatische Updates von 68 auf 78 geben - ja oder nein?

    Falls nein: Kann ich dann nur über diesen Link > https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/ < updaten?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™