1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • 68.*
    • Windows
  • Wurzl
  • 14. September 2020 um 11:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. September 2020 um 05:29
    • #21
    Zitat von graba

    Etwas später folgte dann noch diese Ergänzung durch Wayne:

    "78.2.2 updates are live as of two hours ago."

    Inzwischen wurden die automatischen Updates laut Wayne wieder eingestellt.

    Zitat

    "As of this morning, background update rate was set to 0, effectively disabling updates but allowing manual updates.

    We did this because we got helpful feedback from users who had updated, and we have 78.3.0 coming out next week which delivers fixes for some of the issues which have been reported. That said, there is still much to do.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 17. September 2020 um 14:24
    • #22

    Ein Punkt ist mir nicht so recht klar: Geht es bei den Problemen ausschließlich um Nutzer, die auch OpenPGP verwenden oder geht es grundsätzlich um alle Nutzer?

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. September 2020 um 15:16
    • #23

    Hallo Naturfreund,

    wenn seitens der Programmentwickler die automatischen Updates wieder gestoppt wurden, kannst Du davon ausgehen, dass auch Probleme rückgemeldet wurden, die nichts mit der OpenPGP-Thematik zu tun haben.

    Meines Wissens ist Thunderbird 68.12.0 noch nicht EOL und kann weiter genutzt werden.

    Sofern Du es nicht schon getan hast, schalte einfach in den Einstellungen auf die "Update-Information mit Frage, ob installiert werden soll" vorsorglich um.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 17. September 2020 um 15:22
    • #24

    Hallo Feuerdrache,

    danke schön für die Klarstellung.

    Updates stelle ich grundsätzlich so ein, dass sie nicht automatisch vollzogen werden, sondern erst nach meinem OK.

    Das manuelle Update auf 78.2.2 wird mir manuell weiterhin angeboten. Ich gehe mal davon aus, dass ich ein entsprechendes Pop-up erhalte, sobald problemlos aktualisiert werden kann.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. September 2020 um 15:39
    • #25
    Zitat von Feuerdrache

    Meines Wissens ist Thunderbird 68.12.0 noch nicht EOL und kann weiter genutzt werden.

    Die Version 68.12.0 ist schon eine EOL-Version, was nicht zwangsläufig bedeutet, dass sie nicht weiterhin genutzt werden kann. EOL bedeutet nur, dass keine weiteren Updates für diese Version zur Verfügung gestellt werden und durch den Update Service irgendwann die nächste Version eines neuen Zweigs angeboten wird.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 17. September 2020 um 15:50
    • #26

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    durch den Update Service irgendwann die nächste Version eines neuen Zweigs angeboten wird.

    ist das der UpdateService?

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. September 2020 um 16:04
    • #27
    Zitat von Naturfreund

    ist das der UpdateService?

    Ja. Du kannst dies auch an der Information "Sie sind derzeit auf dem Update-Kanal release" erkennen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 17. September 2020 um 16:28
    • #28

    Hallo graba,

    Zitat

    Ja. Du kannst dies auch an der Information "Sie sind derzeit auf dem Update-Kanal release" erkennen.

    wenn ich jetzt updaten würde, wäre ich vermutlich immer noch nicht auf der ´sicheren´ Seite, wenn ich das richtig verstehe. Ich denke dabei auch den folgenden Hinweis von Feuerdrache in diesem Thread #23:

    Zitat

    wenn seitens der Programmentwickler die automatischen Updates wieder gestoppt wurden, kannst Du davon ausgehen, dass auch Probleme rückgemeldet wurden, die nichts mit der OpenPGP-Thematik zu tun haben.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. September 2020 um 17:35
    • #29

    Naturfreund

    Zitat von Naturfreund

    wenn ich jetzt updaten würde, wäre ich vermutlich immer noch nicht auf der ´sicheren´ Seite

    Die passende Erklärung findest du in meinem Beitrag #21.

    Zitat

    "... we have 78.3.0 coming out next week which delivers fixes for some of the issues which have been reported. That said, there is still much to do."

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 19. September 2020 um 17:57
    • #30

    Ich habe vor wenigen Minuten Thunderbird manuell von 68.12 auf 78.2.2 aktualisiert.

    Lediglich den Provider für Googe Kalender musste ich aktualisieren, um Lightning wieder mit meinen Terminen zu füllen.

    Mit dem Erscheinungsbild mache ich mich noch Schritt für Schritt vertraut. Im Augenblick fällt mir optisch nichts Störendes auf.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feod0r
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Okt. 2015
    • 19. September 2020 um 20:16
    • #31

    Ich habe nicht aufgepasst und es war Auto-Update aktiviert. Das ausgezeichnete Theme DeepDark ist nun weg. :-( Das dunkle (eher graue) Thunderbird-Theme ist ein Rückschritt! Irgendwie bekommen es die Hauptentwickler leider nicht hin.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 19. September 2020 um 20:33
    • #32
    Zitat von Feod0r

    Das dunkle (eher graue) Thunderbird-Theme ist ein Rückschritt! Irgendwie bekommen es die Hauptentwickler leider nicht hin.

    ... es hat mit dem TB und deren Entwickler nichts zu tun !

    Der Autor (Programmierer) deiner liebgewordenen Theme muss sein AddOn (Theme) an den neuen TB 78.* anpassen und nicht umgekehrt.

    Gruß Micha

  • Zitronella
    Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    17. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 19. September 2020 um 20:42
    • #33

    Man kann das Theme auf der Seite des Entwicklers kaufen, wenn ich das richtig sehe.

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…or-thunderbird/ dort hat der Entwickler was dazu geschrieben.

  • Feod0r
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Okt. 2015
    • 19. September 2020 um 20:49
    • #34
    Zitat von MSFreak
    Zitat von Feod0r

    Das dunkle (eher graue) Thunderbird-Theme ist ein Rückschritt! Irgendwie bekommen es die Hauptentwickler leider nicht hin.

    ... es hat mit dem TB und deren Entwickler nichts zu tun !

    Der Autor (Programmierer) deiner liebgewordenen Theme muss sein AddOn (Theme) an den neuen TB 78.* anpassen und nicht umgekehrt.

    Das ist ein Missverständis. Thunderbird hat ein *eigenes* "dark theme". Dieses "native" Theme stammt von Mozilla und ist m.E. leider nicht so gut.

    Natürlich muss der (externe) Addon-Programmierer sein Theme anpassen, da gibt es keine Meinungsverschiedenheit.

    Ja und das mit dem Kauf probiere ich gerade aus, ich suche gerade noch die erweiterten Einstellungen...

  • Feod0r
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Okt. 2015
    • 19. September 2020 um 23:11
    • #35

    Ich habe ein mir unbekanntes Detail entdeckt: Bei den Kalender-Optionen muss "Farben für eine barrienefreie Darstellung optimieren" aus sein, damit die Kalenderfelder dunkel werden.

    Ansonsten funktioniert das angepasste Bezahl-Theme DeepDark. Die Menüs sind nun wieder dunkel. Bei TB 78 muss offenbar sehr viel über css im Profil-chrome-Ordner (bei DeepDark 176 Dateien) gemacht werden. Damit kann man Themes aber nicht mehr einfach bei den Optionen umschalten, sondern muss auch den Inhalt des chrome-Ordners händisch anpassen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™