1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. elberadler

Beiträge von elberadler

  • 1
  • 2
  • 3
  • POP-Konto auf IMAP umstellen

    • elberadler
    • 1. November 2010 um 16:13

    Es äußert sich zB. so, daß es teilweise ewig dauert, bis ein Konto abgeglichen ist. Man sieht dann nur die Windows-"Sanduhr" laufen. Es kommt keine Fehlermeldung.

    Beim Senden bekommt man dann die Fehlermeldung, daß der smtp nicht erreichbar wäre (Timeout) und man sich wohl mal mit seinem Netzwerkanmin in Verbindung setzen solle. Ein andermal klappt alles wie geschmiert. Mit denselben Konten.

  • POP-Konto auf IMAP umstellen

    • elberadler
    • 1. November 2010 um 14:41

    Mal ein anderes Problem in dem Zusammenhang:

    Seit der Umstellung auf IMAP habe ich vergleichsweise oft Probleme, einzelne Konten zu aktualisieren bzw. treten beim Senden immer wieder Fehler auf (SMPT-Server Timeout). Das gab es nie, als ich noch per Pop3 gearbeitet habe.

    Ist das ein bekanntes Problem bei Thunderbird bzw. den Servern von 1&1?

  • Skript-Fehlermeldung beim Schließen von TB

    • elberadler
    • 18. September 2010 um 22:17

    Hm... Beim ersten Mal schien es geklappt zu haben. Beim zweiten Mal nicht. Die Fehlermeldung kam wieder. Soll ich den Wert noch erhöhen?

  • Skript-Fehlermeldung beim Schließen von TB

    • elberadler
    • 18. September 2010 um 14:14

    Ja, die kommen bei jedem Schließen.

    Ich werd das mal versuchen.

  • Skript-Fehlermeldung beim Schließen von TB

    • elberadler
    • 18. September 2010 um 11:58

    Seit ein paar Wochen bekomme ich beim Schließen von TB mehrere Fehlermeldungen um die Ohren gehauen. Mehrmals die "dbViewWrapper" und zum Abschluß meist einmal die andere. Und zwar sowohl auf meinem Stammrechner als auch auf dem Notebook, auf dem ich TB neu installiert und das Profil des Stammrechners übernommen habe. (Beide Rechner Win 7 x64)

    Ich weiß nicht mehr genau, wann es zuerst auftrat. Es könnte zur gleichen Zeit passiert sein, als ich die Konten auf IMAP umgestellt habe. Kann aber auch schon früher dagewesen sein.

    Irgendwelche Ideen, wo ich suchen muß?

    Externer Inhalt s13.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s13.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • POP-Konto auf IMAP umstellen

    • elberadler
    • 5. September 2010 um 18:42

    Danke! Hat funktioniert!

  • POP-Konto auf IMAP umstellen

    • elberadler
    • 4. September 2010 um 23:56

    Neuer Tag, neues Problem (das alte hab ich gelöst).

    Ich hatte es mir zur Angewohnheit gemacht, mir "Notizen" in Nachrichtenform zu machen, die ich dann aber einfach nur "gespeichert" habe Damit sammelten sich diese Notizen im Ordner "Entwürfe" an. Heute hab ich - nach der Umnstellung auf IMAP - einen dieser Entwürfe bearbeitet und danahc wieder gespeichert. Mir wurde angezeigt, daß die Nachricht im Ordner "Drafts" gespeichert wurde.

    Seitdem ist sie verschwunden!

    Ich habe jetzt nach und nach bei allen Adressen den "Entwürfe"-Ordner (und wo angezeigt, auch dne "Drafts") abonniert, aber die Mail ist nicht wieder aufgetaucht.

    Was nun?

  • POP-Konto auf IMAP umstellen

    • elberadler
    • 15. August 2010 um 21:52

    Hab ein mittelschweres Problem: Ich muß ja jetzt für jedes Konto eigene Ordner anlegen. Bis jetzt sind aber fast alle E-Mails im zentralen Posteingang/Gesendet gelandet. Wie kann ich die jetzt auseinanderhalten, um sie in die neuen IMAP-Ordner zu verschieben?

    Die Sortierung "An" "Von" nützt nicht viel, da ich ja meist denselben Namne verwende. Leider nützt auch die Sortierung nach "Konten" nichts, da TB hiermit eben NICHT die E-Mail-Konten meint, sondern die Ordner. Na, und daß alle Mails in "Lokale Ordner" gespeichert sind, weiß ich ja selber.

    Wie krig ich die nach E-Mail-Konten sortiert, um sie blockweise zu verschieben?

  • POP-Konto auf IMAP umstellen

    • elberadler
    • 14. August 2010 um 14:17

    Danke erst mal!

    Bin gerade beim Ausmisten der Mailverzeichnisse. Dann gehts an den Umbau.
    Hab jetzt ein ruhigeres Gefühl dabei. Außerdem werde ich die E-Mails vorher noch mal sichern.

  • POP-Konto auf IMAP umstellen

    • elberadler
    • 14. August 2010 um 12:24

    Also ich vestehe das jetzt so, daß ich für JEDEN E-Mail-Account ein neues Konto in TB anlegen muß, das auf IMAP läuft. Und dann ziehe ich die Mails, die ich erhalten will, in die neuen Ordner - und TB lädt die Mails dann auf den IMAP-Server hoch?

    Und zukünftig muß ich wohl für jeden Account einen separaten Posteingang nutzen?

  • POP-Konto auf IMAP umstellen

    • elberadler
    • 14. August 2010 um 11:17

    Ist die Antwort (von 2006) heute noch aktuell? Oder gibt es inzwischen eine komfortablere Möglichkeit der Umstellung von Pop3 auf IMAP?

    Gibt es vielleicht irgendwo eine "Workaround"-Anleitung dazu?

    Und was ist mit den Mails in den globalen "Posteingang" , "Entwürfe" und "Gesendet"? Die sind ja wohl nicht mit IMAP-Ordnern zu vereinen, oder?

    Ich würde gern meine sämtliche Kommunikation (15 Adressen bei 1&1) auf IMAP umstellen und bin jetzt etwas unsicher. Wird sicher eine Heidenarbeit, aber dann fällt ja das ständige Umkopieren beim Wechsel aufs Notebook oder den portablen Thunderbird auf Fremdrechnern künftig weg.

  • Mail in HTML (Formatierungen etc.) verfassen

    • elberadler
    • 17. Februar 2010 um 21:19

    Hm... Aber das GING doch mal???

    Da gab es den Punkt "Verfassen als ...."! Warum ist der weg? Wer hackt sich denn freiwillig die Beine ab?

  • Mail in HTML (Formatierungen etc.) verfassen

    • elberadler
    • 17. Februar 2010 um 21:08

    Ich hab ein riesiges Problem.

    Ich möchte ab und zu auch mal eine "offizielle" Mail verfassen. Das geht natürlich nur, wenn man eine ordentlich formatierte Seite anbieten kann. Eben daß das nach einen richtigen Brief aussieht. Aber ich krieg das nicht hin! Nicht mehr, jedenfalls. Denn ich bin mir absolut sicher, daß ich das bei einer früheren Thunderbird-Version mal per Mausklick umstellen konnte.

    Standardmäßig verfasse ich in Reintext. Der Trick mit dem STRG drücken beim Verfassen klappt auch nicht. Ich möchte gern bei offenem Verfassen-Fenster auf HTML umschalten können!!!

    Wie mache ich das jetzt?


    Habe Thunderbird 3.0.1 unter Win7

  • Jede neue Mail signalisieren?

    • elberadler
    • 13. Dezember 2009 um 19:10

    Kann man Thunderbird (3.0) so konfigurieren, daß es den Klang und die Meldung über eine neue Mail bei JEDER neuen Mail bringt, und nicht nur bei der ersten ungelesenen - und dann nicht mehr?

  • Klang bei jedem Mail-Eingang abspielen

    • elberadler
    • 20. April 2008 um 13:21

    Kann man Thunderbird so konfigurieren, daß es bei JEDEM Maileingang einen Klang abspielt (und die "Infobox" hochfährt)?

    Normalerweise macht es das ja nur, wenn noch keine ungelesenen Nachrichten aufgelaufen sind. Sind aber neue Nachrichten eingetrudelt, die einen Klang ausgelöst haben, werden weitere neue Nachrichten nicht mehr signalisiert.

  • Emails mit Copernic indizieren

    • elberadler
    • 15. Februar 2008 um 00:49

    Hm.... Irgendwie funktioniert mein Trick nicht mehr.

    Ich hab den Pfad auf "Eigene Dateien\Thunderbird" gelegt, aber offenbar ist Thunderbird inzwischen so schlau, das zu durchschauen, und zeigt anschließend den echten Pfad "D:\Eigene Dateien\Thunderbird" an - und Copernic findet keine Emails...

    Gibt es noch einen Weg, auf dem keine echten Leerzeichen sind?

  • Emails mit Copernic indizieren

    • elberadler
    • 2. August 2007 um 20:11

    Ich scheine eine Lösung gefunden zu haben. Zumindest für mein Problem.

    Ich habe im Thunderbird Profilmanager den Pfad geändert. Statt über "D:\Eigene Dateien\Thunderbird" habe ich den Pfad über "Eigene Dateien\Thunderbird" umgelegt, womit er jetzt über den Systempfad geht. Das geht allerdings nur, weil ich den offiziellen Ordner "Eigene Dateien", den Windows auf den Desktop legt, in den Eigenschaften auf den Order in D:\ umgelegt habe, und somit dieser Ordner auch in den Systemeinstellungen (relative Pfade?) den "Eigenen Dateien" entspricht.

    Jetzt mal schauen. Ich hab zwar noch keine Suchergebnisse, aber in den Einstellungen von Copernic kann ich Thunderbird jetzt auswählen. Jetzt muß das Programm erst mal indizieren...

  • Emails mit Copernic indizieren

    • elberadler
    • 16. Juli 2007 um 16:39

    Aber.... in der Standard-Installation liegt das Thunderbird-Profil doch unter

    C:\Dokumente und Einstellungen\.....

    Da müßte doch auch die Pfadangabe in der profiles.ini Leerzeichen enthalten?

  • Emails mit Copernic indizieren

    • elberadler
    • 16. Juli 2007 um 16:25

    Wie bitte?

    Das ist jetzt ein Scherz, oder?
    Die "Eigenen Dateien" sind doch ein Systemordner, der nur auf D:\ umgelegt wurde! Wie soll ich das ohne Leerzeichen machen?
    Und wieso findet CDS dann Dateien in solchen Ordnern und kommt auch in die "Dokumente und Einstellungen" rein?

  • Emails mit Copernic indizieren

    • elberadler
    • 16. Juli 2007 um 16:03

    Hm...

    Also die profiles.ini hat folgenden Inhalt:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name="""hier steht mein Name""""
    IsRelative=0
    Path=D:\Eigene Dateien\Thunderbird
    Default=1


    Der Pfad stimmt soweit.

    Im Moment existiert nur mein Profil, das Standard-Profil habe ich nach Anlegen des spezifizierten gelöscht. Außerdem habe ich im Profilmanager die Option "Beim Start nicht nachfragen" aktiviert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English