1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Vogeldonner

Beiträge von Vogeldonner

  • Belegter Speicherplatz in leerem Ordner

    • Vogeldonner
    • 2. Januar 2016 um 13:02

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 (64 Bit) SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS intern


    Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,

    im Ordner "Entwürfe" befinden sich keine Dateien und dennoch wird angezeigt, daß der entsprechende Ordner mit 87MB belegt ist. Ich habe versucht unter "Einstellungen" die Zusammenfassungsdatei (*.msf) mit der Option "Reparieren" zu reparieren. Das brachte aber nichts. Ich habe Thunderbird öfter neu gestartet und trotzdem wird immer noch belegter Speicherplatz (87MB) im besagten Ordner angezeigt, obwohl da keine Dateien drin sind.

    Was kann ich tun?

  • Gesendete E-Mails nach Konten anzeigen

    • Vogeldonner
    • 21. Oktober 2015 um 21:33
    Zitat von Drachen

    Für eine hilfreiche Antwort ist es tatsächlich wichtig, ob deine 3 Mailadressen jeweils unter einem eigenen separaten Account bei GMX angelegt wurden oder ob deine 3 Mailadressen alle zum gleichen GMX-Account gehören.

    Ich habe bei GMX jeweils eigenständige Accounts eingerichtet.

  • Gesendete E-Mails nach Konten anzeigen

    • Vogeldonner
    • 11. Oktober 2015 um 20:31
    Zitat von Thunder

    Morgen!
    Sieht nach 3 echten Konten aus. Bei POP3 liegen aber alle gesendeten in einem Ordner. Ist dies so? Schau mal, ob eine Spalte aktivierbar ist, die das Konto anzeigt.

    Hallo Thunder,

    genau so ist es. Alle gesendeten E-Mails werden als Konto unter "Meine E-Mails" kategorisiert. Obwohl ich bereits den Vorschlag angewendet habe, für jede E-Mail-Adresse bei "Gesendet" auch nach Kategorien wie "Privat", "geschäftlich" und "Hobby" gesendete E-Mails entsprechend in die Verzeichnisse zu kopieren, gelingt das nicht.

  • Gesendete E-Mails nach Konten anzeigen

    • Vogeldonner
    • 11. Oktober 2015 um 20:28
    Zitat von Peter_Lehmann

    Und ich frage noch ein weiteres mal:Jeweils ein anderes echtes Mailkonto oder nur einen Alias zu einem bestehenden Mailkonto?

    Hallo Peter,

    leider schaffte ich es nicht, früher zu antworten, so gern ich auch wollte.

    Also: Es handelt sich bei mir bei "Privat", "geschäftlich" und "Hobby" jeweils um eigenständige E-Mail-Adressen.

  • Gesendete E-Mails nach Konten anzeigen

    • Vogeldonner
    • 10. Oktober 2015 um 14:44

    Hallo Peter,

    hinsichtlich "Mailkonto"/"Aliasse", sieht es bei meinen "Konto-Einstellungen" wie folgt aus:

    Privat
    - Server-Einstellungen
    - Kopien & Ordner
    - Verfassen & Adressieren
    - Junk-Filter
    - Speicherplatz
    - Empfangsbestätigungen
    - S/MIME-Sicherheit

    geschäftlich
    - Server-Einstellungen
    - Kopien & Ordner
    - Verfassen & Adressieren
    - Junk-Filter
    - Speicherplatz
    - Empfangsbestätigungen
    - S/MIME-Sicherheit

    Hobby
    - Server-Einstellungen
    - Kopien & Ordner
    - Verfassen & Adressieren
    - Junk-Filter
    - Speicherplatz
    - Empfangsbestätigungen
    - S/MIME-Sicherheit

    Meine E-Mails
    - Junk-Filter
    - Speicherplatz
    Postausgangs-Server (SMTP)

    Unter Privat, geschäftlich und Hobby habe jeweils eine andere E-Mail-Adresse.


    Zur Zeit komme ich noch nicht dahinter....

  • Gesendete E-Mails nach Konten anzeigen

    • Vogeldonner
    • 10. Oktober 2015 um 09:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 (64 Bit) SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS intern


    Hallo, ich habe eine Frage zur Darstellung gesendeter E-Mails nach dem jeweiligen Konto. Ich erkläre es mal so: Allgemein sind die TB-Konten unter "Meine E-Mails" eingerichtet. Das sieht in der Ansicht in TB so aus:

    Meine E-Mails
    - Posteingang
    - Entwürfe
    - Vorlagen
    - Gesendet
    - Papierkorb
    - Postausgang

    Dann habe ich verschiene Konten angerichtet: Ein Konto mit der Bezeichnung "Privat", unter dem ich meine privaten E-Mails verwalte und andere Konten (geschäftlich, Hobby).

    Im Verzeichnis "Posteingang" werden die empfangenen E-Mails entsprechend kategorisiert angezeigt, sodaß sie dem entsprechenden Konto zugeordnet werden.

    Im Verzeichnis "Gesendet" erscheinen die gesendeten E-Mails nicht kategorisiert. In der Spalte "Konto" steht im Verzeichnis "Gesendet" immer "Meine E-Mails". Wie kann ich auch bei "Gesendet" gewünschte Kategorien schaffen?

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 19. Juli 2015 um 03:23

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.

    Ja, das hat sich herumgesprochen.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 18. Juli 2015 um 00:57
    Zitat von graba

    ich gehe davon aus, dass der Entwickler kaum bei uns im Forum mitliest. Von daher wäre es sinnvoll, ihm direkt ein Lob zukommen zu lassen, damit er vielleicht auch zukünftig sein Add-on auf dem Laufenden hält. ;)

    Der Entwickler hat bereits im genannten englisch-sprachigen Forum mitgelesen und gehandelt.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 16. Juli 2015 um 19:37
    Zitat von mrb

    Hallo,
    durch das Update von Quicktext auf die Version 0.9.11.6 hat sich das Problem erledigt und ich bin einer Erfahrung reicher.
    Hätte nicht gedacht, dass sich da noch etwas bewegt.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/quicktext/

    Gruß

    Bin auch super zufrieden und lobe den Entwickler :thumbsup:

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 13. Juli 2015 um 21:45
    Zitat von mrb

    ...Aber trotzdem kann in diesem Forum jeder einen seiner Meinung nach korrekten Tipp geben.
    ...

    Einen solchen Tipp habe ich anklingen lassen: Einen Befehl in die "templates.xml" einbauen, der die geänderten Vorlagen nach dem Speichern wieder in der korrekten Kodierung (UCS-2 Little Endian) in quicktext öffnet. quicktext kann diese Kodierung nicht speichern, sondern nutzt offenbar UTF-8. Also "könnte" man die "templates.xml" mit einem entsprechenden Befehl oder entsprechender Befehlsfolge modifizieren, oder aber die AddOn-Datei selbst editieren (mit 7zip entpacken, etc.). Das sind aktuell meine Ideen, um da irgendwie tätig werden zu können.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 13. Juli 2015 um 16:31
    Zitat von mrb

    Und noch etwas: es ist aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert wegen eines inkompatiblen Add-ons dauerhaft ein Downgrade zu machen und kann daher davon nur abraten.

    Das Downgrade auf TB 38 habe ich ja auch gar nicht angesprochen sondern nur auf ein entsprechendes Posting hier geantwortet und gefragt, wie das Downgrading funktioniert. Durchgeführt habe ich den Downgrade nicht.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 13. Juli 2015 um 16:28
    Zitat von edvoldi

    Hallo Vogeldonner,was hat Thunderbird damit zu tun wenn eine Erweiterung nicht funktioniert?
    Dafür sind die Entwickler der Erweiterungen zu ständig und nicht die von Thunderbird.

    Gruß
    EDV-Oldi

    Natürlich müssen sich die TB-Entwickler nicht rechtfertigen. Dann war es eben unglücklich formuliert - und dennoch weiß eigentlich jeder, daß Inkompatibilität zwischen TB und quicktext besteht.

    Parallel habe ich auch die Frage gestellt, ob sich jemand mit dem Editieren von AddOns auskennt bzw. mit XML-Befehlen. Ansatzweise bestünde meiner Meinung nach die Situation, daß in der "templates.xml" ein Befehl eingebracht wird, der beim Speichern einer Vorlage die "templates.xml" mit der Kodierung "UCS-2 Little Endian" speichert. Es wäre schön, wenn jemand über entsprechende Kenntnisse verfügen würde.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 13. Juli 2015 um 16:04
    Zitat von edvoldi

    Hallo Vogeldonner,
    bei TB 38.1 hat das umstellen der Zeichencodierung funktioniert.
    Siehe den Link von garba.

    In der aktuellen Version Thunderbird 38.1.0 wurde der Fehler nicht behoben: Sobald man Änderungen an den Vorlagen von quicktext vornimmt, speichert, Thunderbird beendet und neu startet, sind die Vorlagen nach wie vor verschwunden. Man muß jetzt immer noch den Workaround über "Notepad++" mit der Kodierung in "UCS-2 Little Endian" vollziehen, damit man die Vorlagen wieder hat.

    Das von @graba verlinkte Posting aus dem englischsprachigen Forum bezieht sich auf das Posting von @WebWeaver64 (Posting von: 2015-07-05 20:00:55). @WebWeaver64 hat nur gesagt, daß nach dem Workaround mit "Notepad++" die Vorlagen wieder verfügbar sind. @WebWeaver64 hat aber nichts davon gesagt, daß der Fehler endgültig behoben ist. Im übrigen bezieht sich der User @WebWeaver64 auf die Vorgängerversion Thunderbird 38.0.1 - und da war der Fehler schon bekannt.

    Ansonsten finde ich in den aktuellen Postings des besagten Forums ebenfalls leider keinen Hinweis auf eine Lösung.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 13. Juli 2015 um 10:53

    TB 38.1.0 ist erschienen (Lightning ist jetzt integriert). Der Fehler mit quicktext bleibt aber.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 12. Juli 2015 um 22:06

    Hey Leute,

    zwischenzeitlich habe ich mich mal danach erkundigt, ob und wie man die *.xpi-Datei (quicktext-0.9.11.5-tb) von Quicktext so modifizieren kann, damit TB 38.0.1 nicht mehr meckert.

    Als Anleitung bin ich auf dieses Forum gestoßen:
    Mozilla-AddOns editieren
    Die beschriebene Vorgehensweise betrifft alle AddOns mit der Endung *.xpi für sämtlicht Mozilla-Programme.

    Ich habe mich also wie beschrieben genau durch die Anleitung gearbeitet und habe die Versionsnummer in Quicktext bei </em:maxVersion> von "17" in "38" geändert (um die aktuelle Version von Thunderbird zu treffen), gespeichert und dann das Verzeichnis mit dem im Tutorial genannten Programm 7zip mit der Dateiendung "xpi" wieder gespeichert. Interessanter Weise umfasst die "neue" xpi-Datei 225kb, wohin die alte "quicktext-0.9.11.5-tb.xpi" nur 72kb groß ist. Der Grund für den Größenunterschied ist mir unbekannt.

    TB 38.0.1 meckert bei der Installation des modifizierten AddOns mit dem Hinweis:
    "Dieses Add-on konnte nicht installiert werden, da es beschädigt zu sein scheint."

    Als Tools habe ich das Freeware-Programm 7zip zum öffnen und speichern verwendet (als Speicheroption auch nur "Speichern" ausgewählt und keine Kompressionsstärke).

    Zum Editieren habe ich den Editor von Windows und auch das Freeware-Programm Metapad (wird im Tutorial erwähnt) abwechselnd verwendet.

    Es hat leider nichts gebracht.

    Allerdings ist mir aufgefallen, daß "Quicktext" als neue Installation in TB 38.0.1 zunächst installiert wird, aber aktiviert werden muß. Ist das normal, oder war/ist das bei Vorgängernversionen von TB auch schon so?

    Hat jemand mehr Ahnung beim editieren von *.xpi-Dateien (AddOns)?

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 12. Juli 2015 um 21:42
    Zitat von thosdmg

    Hi
    Mit Mozbackup sollte das funktionieren, ich würde aber zur Vorsicht den Profilordner (wo der liegt , findest du im Wiki) zusätzlich speichern.

    ...

    Vor allem nicht vergessen, das automatische Updaten abzuschalten sonst hast du in ner halben Stunde wieder 38 am Start :D

    Danke, das teste ich mal.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 11. Juli 2015 um 13:49
    Zitat von thosdmg

    Hi Vogeldonner

    ..
    Ich bleib jetzt bei 31.7 bis 38 vernünftig läuft.
    ..

    Hi,
    eine Frage zum downgraden auf die Version 38: Funktioniert das mit MozBackup (also einfach nur die Einstellungen, etc. von TB 38.0.1 speichern, TB 38.0.1 deinstallieren, TB 38 installieren, Daten von MozBackup installieren), oder muß ich bei den Kontoeinstellungen etc. noch was von Hand nachbessern?

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 9. Juli 2015 um 21:47
    Zitat von thosdmg

    Hi demonheart

    Danke für den Tipp.

    ...
    So, mal ausprobiert - funktioniert bei mir nicht.

    Quicktext lädt damit immer die früher exportierte Datei und nicht die geänderte, da die ja wieder unter Data - Profile - Quicktext als templates.xpi liegt
    ...

    Das kann ich bestätigen. Thunderbird 38.0.1 arbeitet mit Quicktext nicht mehr fehlerfrei zusammen. Vielleicht liegt es auch an einem Script in Thunderbird 38.0.1 selbst, weshalb einige AddOns plötzlich nicht mehr funktionieren. Die Vermutung liegt deshalb nahe, weil beim besagten Workaround in "Notepad++" die Kodierung "UCS-2 Little Endian" vorgegeben werden kann/muss, um das Einfügen der Quicktext-Vorlagen in Thunderbird 38.0.1 zu ermöglichen.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 5. Juli 2015 um 21:30

    Hat sich erledigt. "Versteckte Ordner, Dateien und Laufwerke anzeigen" war nicht aktiviert. :whistling:

    Immerhin: Die Zwischenlösung mit dem Freeware-Programm "Notepad++" funktioniert.

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • Vogeldonner
    • 5. Juli 2015 um 02:01
    Zitat von thosdmg

    Das hier:

    http://extensions.hesslow.se/forum/thread/7…Thunderbird+38/

    habe ich gefunden, zumindest ist der Fehler bekannt und wird (hoffentlich) bearbeitet.

    Bei mir taucht der Fehler mit Quicktext auch auf (neuer Eintrag in Quicktext gespeichert, TB geschlossen, TB geöffnet, alle Quicktext-Bausteine verschwunden). ;(

    Ich habe TB 38.0.1 und Win7 (64), komme aber nicht zu dem angegebenen Verzeichnis, um den Workaraound durchzuführen. Selbst über die Suche ist die besagte "templates.xml" nicht zu finden. Allenfalls finde ich eine "template.xml" (ohne "s" am Ende des Dateinamens) wobei ich mir bei deren Betrachtung gar nicht sicher bin, ob das die gesuchte Datei ist. Die Einträge darin geben nämlich gar keine Informationen über die in Quicktext gespeicherten "Gruppen" und "Vorlagen". Wo ist die Vorlagen-Datei gespeichert? ?(

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™