1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. BertlMuc

Beiträge von BertlMuc

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen ?

    • BertlMuc
    • 15. August 2014 um 14:01

    Das Zertifikat sieht wie folgt aus: Hat wohl doch mit G-Data zu tun

    Bilder

    • ZertifikatStrato.jpg
      • 198,38 kB
      • 614 × 665
  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen ?

    • BertlMuc
    • 15. August 2014 um 10:04

    Ich nutze zwar tatsächlich G-Data, aber ich glaube nicht dass es daran liegt.

    Habe ja noch weitere Email-Konten bei Kabeldeutschland und die laufen reibungslos. Außerdem hatte ich TB 31.0 schon ein paar Tage am Laufen bis das Problem erstmals aufgetaucht ist. Also, da wurden auch die Strato-Konten abgefragt.

    Oder kann das dann trotzdem an G-Data liegen?

  • Fehler beim Senden der Nachricht. [Erl.]

    • BertlMuc
    • 15. August 2014 um 10:00

    Die Lösung sieht wie folgt aus:

    Konten-Einstellungen anklicken
    dort ganz runter scrollen auf Postausgangs-Server
    dort auf "Hinzufügen" klicken
    und für jedes Email-Konto einen eigenen Server (also die jeweiligen Zugangsdaten) anlegen.
    dann auf das Konto klicken das "spinnt"
    hier bei den Konto-Einstellungen ganz unten den richtigen Postausgangs-Server zuordnen.

    Bei mir war da überall der "Standard" Postausgangsserver drin und der hat die Zugangsdaten von meinem Hauptpostfach versandt.

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen ?

    • BertlMuc
    • 13. August 2014 um 19:00

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit Service Pack 1
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Hallo,
    seit heute bekomme ich, nach dem Start von TB (und dem Versuch, die Konten abzufragen) eine Meldung "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen". Siehe Anlage.

    Was soll das? Was kann und soll ich hier machen? Mir ist das zu gefährlich, einfach eine Ausnahme zuzulassen. Oder kann bzw. muss ich das hier machen?

    Vielen Dank.

    Bilder

    • Sicherheitsausnahmeregel.jpg
      • 176,56 kB
      • 506 × 508
  • Fehler beim Senden der Nachricht. [Erl.]

    • BertlMuc
    • 7. August 2014 um 13:22

    Vielen Dank.
    Hab den Fehler gefunden und berichtigt.

  • Fehler beim Senden der Nachricht. [Erl.]

    • BertlMuc
    • 7. August 2014 um 12:16

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit Service Pack 1
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland

    Habe mehrere Postfächer bei Kabel Deutschland. Bisher konnte ich auch problemlos über Thunderbird Mails über die einzelnen Postfächer versenden und empfangen. Der Empfang funktioniert auch weiterhin. Aber seit neuesten erhalten ich folgende Meldung wenn ich Mails verschicken will:

    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 <Postfach2@kabelmail.de>... AUTHID Postfach1@kabelmail.de not allowed for sending mails for Postfach2@kabelmail.de. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.

    Habe schon in anderen Threads gelesen, dass da wohl was an den Einstellungen nicht stimmt. Kann hier aber nicht sein, weil ich da nichts verändert habe und das ganze ja bis vor kurzem reibungslos funktioniert hat. Über meinen Tablet PC funktioniert der Versand (hier habe ich exakt die gleichen Konto- und Servereinstellungen) auch weiterhin reibungslos. Es handelt sich auch nicht um Alias-Adressen sondern um eigenständige Postfächer.

    Am wenigsten verstehe ich eben, dass es bis vor kurzem ja alles noch funktioniert hat.

    Weiß hier jemand einen Rat? Bin mit meinem Latein am Ende.

    Vielen Dank.

  • Konto Abfrage funktioniert nicht mehr

    • BertlMuc
    • 13. Dezember 2012 um 18:53

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): Pop 3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland

    Hallo,
    habe bei Kabel Deutschland mehrere Emailkonten. Diese habe ich auch alle schon lange bei Thunderbird eingerichtet, also dass alle einzeln abgefragt werden. Das funktionierte bislang auch problemlos. Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass Thunderbird seit einiger Zeit eines der Konten nicht mehr abfrägt obwohl ich keinerlei Änderungen an den Einstellungen gemacht habe. Online über die Kabeldeutschland Homepage kann ich die Mails problemlos abfragen.
    Habe nun die Kontoeinstellungen mit den anderen Mail-Konten in thunderbird verglichen und kann beim besten Willen keinen Unterschied feststellen.

    Jetzt dachte ich mir, ich lass mich doch nicht ärgern und lege in TB einfach ein neues Konto an. Funktioniert aber nicht. ich bekomme die Fehlermeldung dass der Posteinfangs-Server bereits besteht. Klar, der ist bei allen Kabel Deutschland Mailadressen immer gleich. Pop3.kabelmail.de.

    Hat irgendwer eine Idee was hier kaputt ist?

    Der Versand über TB mit diesem Konto funktioniert einwandfrei. Mir fällt gerade auf, dass beim gezielten Abfragen dieses einen Kontos das Virenprogramm arbeitet (G Data Internet Security2013). "Mails werden heruntergeladen". Aber dann hört das plötzlich auf und es tauchen keine Mails auf.

  • Kann Termin Erinnerungen nicht schließen

    • BertlMuc
    • 2. Januar 2012 um 18:15

    Danke für die Info.

    Aber ich habe keinen Google-Kalender. Habe auch den Thunderbird und das Lightning "upgedated". Jetzt habe ich folgende Versionen:Lightning/1.0b2 Thunderbird/3.1.17

    Leider ist das Problem immer noch das gleiche. Sobald ich Thunderbird starte kommen die Termin-Erinnerungen. Diese kann ich nach wie vor nicht schließen. Das Fenster kann ich nur über abbrechen (x) schließen.

  • Kann Termin Erinnerungen nicht schließen

    • BertlMuc
    • 31. Dezember 2011 um 10:34

    Thunderbird-Version: 3.0.4.
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Lightning-Version: 1.Ob1

    Seit Heiligabend habe ich folgendes Problem.

    Wenn ich Thunderbird öffne erscheinen die Termin Erinnerungen. Diese kann ich dann normalerweise schließen und sie sind weg. Seit der Erinnerung an den Termin "Heiligabend" (regelmäßig wiederkehrender Termin) funktioniert das nicht mehr. Wenn ich auf "schließen" klicke passiert garnichts. Auch bei "alle schließen" passiert nichts. Ich muss das Fenster über x komplett schließen. Dies hat aber die Folge dass die Erinnerung bei jedem Start von Thunderbird neu kommt und dass sich die Termine darin nun sammeln und immer mehr werden.

    Habe schon versucht den Termin (Heiligabend) in Thunderbird zu löschen was aber nicht funktioniert. (Rechte Maustaste, "Termin löschen" ist nicht aktiv.

    Kann mir hier irgendjemand weiterhelfen?

    Vielen Dank schon mal im voraus.

  • Welche Dateien muss man sichern?

    • BertlMuc
    • 31. Dezember 2010 um 14:59

    Hallo,
    ich benutze unter Windows 7 eine automatische Datensicherung (Backup Service Home 3). Welche Dateien muss ich hier hinzufügen um meine Mails, Kalendereinträge, Profile usw. automatisch mitzusichern?

  • Konto auf mehreren Rechnern nutzen

    • BertlMuc
    • 23. August 2010 um 19:43

    Hallo,
    ich fahre demnächst in Urlaub. Möchte gerne vom Netbook aus ganz normal mein Thunderbird (alle Konten und den Kalender) benutzen. Nach dem Urlaub würde ich die Datei oder Dateien dann wieder zurückspielen auf den Rechner um dort wieder die aktuellste Version (Kalender und Mails) zu haben.
    Wie kann ich das anstellen? Welche Datei muss ich hierzu aufs Netbook überspielen?
    Muss ich hier noch irgendwas spezielles beachten wie Benutzerkonto usw.?
    Vom Outlook her kenne ich das noch, da ging das mit der Outlook.pst. Gibts so eine Datei bei Thunderbird auch?
    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • Mehrere Benutzerkonten unter Windows, ein Tb-Konto[erl.]

    • BertlMuc
    • 3. April 2010 um 14:34

    Super! Vielen Dank!

    Es funktioniert.

  • Nokia E66 mit Thunderbird und Lightning synchronisieren

    • BertlMuc
    • 2. April 2010 um 13:27

    Hallo,
    ich bin auf Thunderbird und Lightning umgestiegen.

    Weiß jemand eine, möglichst einfache Lösung, wie ich mein Nokia E66 mit Thunderbird und Lightning synchronisieren kann? Die Nokia PC Suite unterstützt wohl nur Outlook, IBM Lotus Notes usw.

    Vielen Dank

  • Mehrere Benutzerkonten unter Windows, ein Tb-Konto[erl.]

    • BertlMuc
    • 1. April 2010 um 21:07

    Ich habe auf meinem Rechner 2 (Windows) Benutzer-Konten. Einmal mit und einmal ohne Admin-Rechte. Jetzt möchte ich aber von beiden Benutzern aus auf die gleiche Thunderbird (inkl. Lightning) Datei zugreifen.
    Geht das irgendwie ohne dass ich da irgendwas hin und her im- bzw. exportieren muss?

    Sorry, bin leider Thunderbirdmäßig noch Anfänger und Windows 7 hab ich seit gestern.

    Danke!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English