1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. klaus2000

Beiträge von klaus2000

  • Thunderbird hängt wegen "Provider for Google-Calendar"

    • klaus2000
    • 18. September 2012 um 22:38
    Zitat von "sts"

    Damit ist aber kein Schreibzugriff auf Google Kalender möglich.

    Aber selbstverständlich geht das - so hab ich den Kalender ja seit Jahren in Gebrauch.
    Man muss dazu natürlich auch die private Adresse eintragen, nicht die öffentliche - aber dann geht das wunderbar.
    Und da ICS nach meiner Erfahrung von heute deutlich performanter ist, ist diese Technik in meinen Augen auch die erste Wahl.

  • Thunderbird hängt wegen "Provider for Google-Calendar"

    • klaus2000
    • 18. September 2012 um 16:12

    Problem gelöst!

    Hallo,

    irgendwie war das Profil definitiv zerschossen und ließ sich nicht mehr reparieren. Das Problem habe ich umgangen, indem ich von einem anderen Rechner ein identisches Profil rüberkopiert habe. Nun läufts wieder - übrigens mit dem Add-On Provider für Google-Calendar.

    Zur Kalenderanbindung noch eine Anmerkung:
    Ich habe bei meinen vielen Versuchen zwischenzeitlich mal einen Kalender direkt in Lightning über CalDAV angebunden (wenn auch nur lesend). Das war ganz erheblich langsamer als die Einbindung über ICS.
    Bei CalDAV erschienen die Termine langsam nacheinander, bei ICS sehe ich sofort den ganzen Monat.
    Also wenn möglich immer über ICS anbinden - ist nach meiner Erfahrung deutlich performanter.

  • Thunderbird hängt wegen "Provider for Google-Calendar"

    • klaus2000
    • 18. September 2012 um 13:45

    Wie aus dem 2. Satz meiner letzten Antwort hervorgehen sollte, habe ich es im Anschluss daran auch noch nach der Anleitung probiert - mit dem bereits beschriebenem Ergebnis.

  • Thunderbird hängt wegen "Provider for Google-Calendar"

    • klaus2000
    • 18. September 2012 um 12:14

    Hallo,

    nein, ich habe die ICS-Dateien eingebunden.

    Ich habe es grad mal mit der Cal-Dav-Adresse für den Hauptkalender versucht, dadurch ging das Problem mit dem nicht mehr reagierenden, ständig auf der Festplatte ratterndem TB von vorne los... :(

  • Thunderbird hängt wegen "Provider for Google-Calendar"

    • klaus2000
    • 18. September 2012 um 11:36

    Hallo!

    Vielen Dank für Deine Antwort, ein wenig hat sie mir schon geholfen!

    Nach Deinstallation des Provider....-Add-Ons kann ich die Kalender zwar über Lightning einbinden, auf meinem Hauptkalender bekomme ich jedoch nun keinen Schreibzugriff mehr. Das "Schreibgeschützt"-Häkchen setzt sich dort immer automatisch.
    Beim Versuch einen Eintrag vorzunehmen erscheint die Meldung "Modification_Failed".

    TB neustart, Kalender neu anlegen - nichts hilft. Und nun?

  • Thunderbird hängt wegen "Provider for Google-Calendar"

    • klaus2000
    • 18. September 2012 um 00:21

    Hallo,

    ich habe folgende Konfiguration:
    PC: Win7 Prof 64 bit, Thunderbird 15.0.1, Lightning 1.7, Provider for Google-Calendar 0.16

    Das Problem liegt bei dem Add-On "Provider for Google-Calendar". Sobald dieses Add-On aktiviert ist und Thunderbird gestartet wird, rattert das Programm ganz intensiv und endlos auf der Festplatte rum, und TB reagiert nicht mehr.
    Ich dachte zunächst, da wird ein Ordner komprimiert oder so, aber auch nach mehreren Stunden nimmt das Rattern auf der Platte kein Ende.
    Bis vor kurzem hat alles noch einwandfrei funktioniert - ich schätze eines der letzten Updates hat dieses Problem verursacht.
    Sobald das Provider-Add-On deaktiviert ist, läuft TB auch wieder einwandfrei.

    Ist dieses Problem schon jmd. bekannt und weiss, wie man das lösen kann?

    Danke vorab & Gruß,
    Klaus

  • Papierkorb-Probleme bei IMAP [erl.]

    • klaus2000
    • 2. August 2010 um 23:17

    nee kein ding - problem ist ja auch gelöst! :-)

  • Papierkorb-Probleme bei IMAP [erl.]

    • klaus2000
    • 2. August 2010 um 15:59

    servus,

    der mail-server ist mein eigener.
    Die Software ist ein Dovecot-Server (http://www.dovecot.org), welcher als einer der wenigen vollständige und korrekte unterstützung der Version 4 Rev 1 gewährleistet. (siehe http://imapwiki.org/ImapTest/ServerStatus)
    ich kann das programm nur empfehlen!

  • Papierkorb-Probleme bei IMAP [erl.]

    • klaus2000
    • 31. Juli 2010 um 01:34

    Hat sich gerade zufällig erledigt! :-)

    Habe bei den Konto-Einstellungen im Unterpunkt "Server-Einstellungen" bei der Einstellung "Beim Löschen einer Nachricht..."
    den Punkt "In diesen Ordner verschieben" selektiert und dort dann "Trash" ausgewählt.

    Weiterhin habe ich darunter den Punkt "Papierkorb beim Verlassen leeren" ausgewählt.

    Nach einem TB-Neustart wurde dann der Trash-Ordner automatisch in Papierkorb umbenannt und auch als solcher symbolisiert.
    Nach einem weiteren TB-Neustart war der Papierkorb dann tatsächlich geleert.


    Also es scheint so, als müsse man erstmal einen Ordner als Müllhalde auserwählen, bevor TB diesen dann automatisch zu "Papierkorb" umbenennt.

  • Papierkorb-Probleme bei IMAP [erl.]

    • klaus2000
    • 31. Juli 2010 um 01:21

    Hallo!

    Ich habe kürzlich an PC1 bei 2 Konten von Pop3 auf IMAP umgestellt. Läuft alles wunderbar, TB-Version 3.1.1.

    An einem PC2 habe ich ebenfalls TB 3.1.1. und möchte auch dort die beiden IMAP-Konten benutzen.
    Klappt im Prinzip auch.

    Bloss wird an PC2 in der Ansicht "Alle Ordner" pro Konto ein Ordner "Trash" angezeigt, statt einem Papierkorb.
    Mir gehts nicht nur um den Namen, sondern auch um das Papierkorbsymbol.
    Bei PC2 ist der Trash-Ordner im normalen gelb gehalten, aber ich hätte ihn gerne als klassischen Papierkorb mit dem braunen Papierkorb-Symbol und auch mit den Papierkorb-Funktionen in dessen Kontextmenü.
    Was läuft da falsch?
    Warum wird bei PC2 der Papierkorb nicht richtig erkannt?

    Bei PC1 klappt es hingegen wunderbar mit den Papierkörben - bei gleichen IMAP-Konten.

    Und noch was stimmt bei PC2 nicht:
    Bei einem der Konten habe ich in der "Alle Ordner"-Ansicht 2x den Posteingang. Der eine hat das Posteingangs-Symbol und wird auch als Posteingang genutzt, der andere hat das braune Papierkorb-Symbol, hat auch die Papierkorb-Funktionen im Kontextmenü und ist leer.

    Irgendwie scheinen also die Zuordnungen nicht ganz zu passen.
    Wie kann ich das korrigieren?

    Gruß,
    Markus

  • Beim Verfassen wird das Adressbuch nicht korrekt durchsucht

    • klaus2000
    • 27. April 2010 um 16:00

    Hallo,

    vielen Dank für den freundlichen Empfang und für die schnelle, präzise Antwort.
    Schade, dass es nicht geht - ich fände es hilfreich.

  • Beim Verfassen wird das Adressbuch nicht korrekt durchsucht

    • klaus2000
    • 26. April 2010 um 18:35

    Hallo,

    folgendes Problem:

    Wenn ich eine Mail verfasse und einen Teil des Namens oder der Mail-Adresse eingebe, wird dabei dann ja eigentlich das Adressbuch nach übereinstimmungen durchsucht.

    In meinem Programm (TB 3.0.4) klappt das nur bedingt.
    wenn der Kontakt z.B. mit dem Namen "Erwin Müller" und der E-Mail-Adresse "tollerhengst@supererwin.de" angelegt ist, wird bei Eingabe der Buchstaben "Er" oder "Mü" dieser Kontakt als Treffer mit aufgelistet.
    Wenn ich aber "su" (für supererwin) eingebe, wird dieser Kontakt nicht mit bei den Treffern aufgeführt.

    Ich meine das war früher nicht so.
    Ist das ein Bug, oder sollen beim Verfassen wirklich nur die Namen, und nicht die mail-adressen durchsucht werden?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™