1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Papierkorb-Probleme bei IMAP [erl.]

  • klaus2000
  • 31. Juli 2010 um 01:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • klaus2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 31. Juli 2010 um 01:21
    • #1

    Hallo!

    Ich habe kürzlich an PC1 bei 2 Konten von Pop3 auf IMAP umgestellt. Läuft alles wunderbar, TB-Version 3.1.1.

    An einem PC2 habe ich ebenfalls TB 3.1.1. und möchte auch dort die beiden IMAP-Konten benutzen.
    Klappt im Prinzip auch.

    Bloss wird an PC2 in der Ansicht "Alle Ordner" pro Konto ein Ordner "Trash" angezeigt, statt einem Papierkorb.
    Mir gehts nicht nur um den Namen, sondern auch um das Papierkorbsymbol.
    Bei PC2 ist der Trash-Ordner im normalen gelb gehalten, aber ich hätte ihn gerne als klassischen Papierkorb mit dem braunen Papierkorb-Symbol und auch mit den Papierkorb-Funktionen in dessen Kontextmenü.
    Was läuft da falsch?
    Warum wird bei PC2 der Papierkorb nicht richtig erkannt?

    Bei PC1 klappt es hingegen wunderbar mit den Papierkörben - bei gleichen IMAP-Konten.

    Und noch was stimmt bei PC2 nicht:
    Bei einem der Konten habe ich in der "Alle Ordner"-Ansicht 2x den Posteingang. Der eine hat das Posteingangs-Symbol und wird auch als Posteingang genutzt, der andere hat das braune Papierkorb-Symbol, hat auch die Papierkorb-Funktionen im Kontextmenü und ist leer.

    Irgendwie scheinen also die Zuordnungen nicht ganz zu passen.
    Wie kann ich das korrigieren?

    Gruß,
    Markus

  • klaus2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 31. Juli 2010 um 01:34
    • #2

    Hat sich gerade zufällig erledigt! :-)

    Habe bei den Konto-Einstellungen im Unterpunkt "Server-Einstellungen" bei der Einstellung "Beim Löschen einer Nachricht..."
    den Punkt "In diesen Ordner verschieben" selektiert und dort dann "Trash" ausgewählt.

    Weiterhin habe ich darunter den Punkt "Papierkorb beim Verlassen leeren" ausgewählt.

    Nach einem TB-Neustart wurde dann der Trash-Ordner automatisch in Papierkorb umbenannt und auch als solcher symbolisiert.
    Nach einem weiteren TB-Neustart war der Papierkorb dann tatsächlich geleert.


    Also es scheint so, als müsse man erstmal einen Ordner als Müllhalde auserwählen, bevor TB diesen dann automatisch zu "Papierkorb" umbenennt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2010 um 13:42
    • #3

    Hallo,
    könntest du uns bitte die betr. Mailprovider mitteilen? Vielleicht ist einer darunter, den ich zufällig unter meinen 7 IMAP-Konten habe.
    evtl. hilft es, mit dem TB-Profilmanager in einem neuen Profil zumindest ein Konto anzulegen und das Verhalten zu überprüfen.

    11 Profile

    Bei doppelten Ordnern (die oft durch Übersetzungsprobleme in TB entstehen) ist es oft ratsam, den inaktiven unter "Abonnieren" abzuwählen, so mache ich es jedenfalls.

    Gruß

  • klaus2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 2. August 2010 um 15:59
    • #4

    servus,

    der mail-server ist mein eigener.
    Die Software ist ein Dovecot-Server (http://www.dovecot.org), welcher als einer der wenigen vollständige und korrekte unterstützung der Version 4 Rev 1 gewährleistet. (siehe http://imapwiki.org/ImapTest/ServerStatus)
    ich kann das programm nur empfehlen!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. August 2010 um 22:41
    • #5

    Tut mir Leid, hier kann ich dir nicht mehr weiterhelfen.

    Gruß

  • klaus2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 2. August 2010 um 23:17
    • #6

    nee kein ding - problem ist ja auch gelöst! :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™