1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. numbi

Beiträge von numbi

  • PGP-Auswahldialog für Verschlüsselungsart zurückholen

    • numbi
    • 23. Februar 2015 um 01:07

    Hallo und danke für die Antworten,
    die von SusiTux genannte Option bringt tatsächlich keine Besserung und es ist das richtige Konto gewählt. In der Config kann ich die Funktion leider auch nicht aus dem Stegreif finden.
    Freue mich also über weitere Antworten :)

  • PGP-Auswahldialog für Verschlüsselungsart zurückholen

    • numbi
    • 17. Februar 2015 um 18:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Icedove 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Debian XFCE 4.8
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mailbox.org
    * S/MIME oder PGP: PGP

    Hallo,
    ich möchte gern vor dem Senden einer verschlüsselten Mail mit Anhang auswählen können, ob ich den Anhang unverschlüsselt, inline oder pgp/mime verschlüssle. Dabei kommt normalerweise ein Fenster, welches das abfragt. Da muss ich allerdings mal auf "Gewählte Methode für alle zukünftigen Anhänge verwenden" gekommen sein. Das möchte ich gern rückgängig machen. "Konten-Einstellungen->PGP/Mine standardmäßig verwenden" brachte leider keine Abhilfe und auch in den Enigmail-Einstellungen kann ich nichts finden, was diesen Dialog wieder erscheinen lässt. Mittels Suche konnte ich leider keine Antwort auf die Frage finden.
    Vielen Dank für alle Antworten!

  • Dringend: Passwort aus Thunderbird-Cache holen

    • numbi
    • 22. Juni 2014 um 16:43

    Hallo und erst mal vielen Dank für eure Hilfe. Dazu muss ich sagen, dass ich eure Bedenken nachvollziehen kann. Leider kam am nächsten Morgen dann doch die Meldung von TB, das PW sei falsch. Anscheinend "vergisst" das Programm nach einer gewissen Zeit das PW im Cache.
    Dass TB zwei verschiedene PW hatte, kann ich mir nur so erklären: Das alte war im Passwort-Manager gespeichert und am Anfang der Sitzung wurde es gesendet. Dann hab ich es bei mailbox.org geändert und neu abgerufen. Das PW war dann natürlich falsch und ich hab es neu eingegeben, allerdings nicht im Passwort-Manager gespeichert. Damit man nicht bei jedem Neu-Abrufen das PW neu eingeben muss, speichert TB das PW wohl für eine gewisse Dauer im Cache. Und solange ich das neue nicht im PW-Manager speichere (den Haken anhake), bleibt dort das alte gespeichert.
    Die Wireshark-Methode hätte vllt. helfen können, aber bei verschlüsstler Übertragung wäre das wohl auch unwirksam. Ist jetzt aber eh zu spät
    Ich habe nun über den Dump ein Script laufen lassen, das mir alle Zeichenketten rausholt, die die Länge und Zusammensetzung von von KeePass generierten Passwörtern haben. Leider sind nicht alle Klartext-PW im Cache alleinstehend, sondern sie gehen in andere Zeichenketten über. Damit hab ich jetzt 30.000 Möglichkeiten...
    Beim Provider muss ich mir nicht viel Hoffnung machen, aber ich warte jetzt trotzdem erst mal die Beantwortung meines Tickets ab.
    Wenn noch jemand Ideen hat, was ich mit dem Dump anstellen kann, nur her damit :)

  • Dringend: Passwort aus Thunderbird-Cache holen

    • numbi
    • 20. Juni 2014 um 23:29

    Wenn ich meinen Thunderbird-Arbeitsspeicher dumpe, finde ich darin tatsächlich einige Passwörter im Klartext. Allerdings kann ich keine Regelmäßigkeit erkennen, die mir sagen könnte, wo das gesuchte PW steckt.

  • Dringend: Passwort aus Thunderbird-Cache holen

    • numbi
    • 20. Juni 2014 um 21:20

    Danke für deine Antwort. Das Problem besteht darin, dass ich keinen alternativen Kommunikationsweg (Mail, Handy) hinterlegt habe. Damit ist das Zurücksetzen des Passworts normalerweise ausgeschlossen. Ich habe eine Mail an den Support geschrieben mit der Bitte, eine Mail zum Rücksetzen des PWs an meine mailbox.org-Adresse schicken zu lassen. Aber auch das wird nur gehen, bis mein Rechner mal abstürzt oder ich aus Versehen Thunderbird schließe. Ich hoffe, dass die mir eher als Montag antworten oder mein Rechner und das Programm so lange durchhalten.

  • Dringend: Passwort aus Thunderbird-Cache holen

    • numbi
    • 20. Juni 2014 um 20:18

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): mailbox.org

    Hallo,

    ich habe heute mein Passwort bei Mailbox.org geändert und versäumt, das neue bei keepass auch zu speichern. Nun habe ich keinen alternativen Kommunikationsweg dort hinterlegt und kann dementsprechend mein Passwort nicht zurücksetzen.
    Die einzige und allerletzte Möglichkeit bietet der Thunderbird Cache (NICHT der Passwort-Manager von Thunderbird!). In dieser Sitzung kann ich noch Mails empfangen, daher muss Thunderbird das PW noch irgendwo im Cache haben.
    Gibt es irgendeine Möglichkeit, das PW aus diesem Cache auszulesen?
    Ihr seid meine letzte Hoffnung! Wenn ich TB schließe oder den Rechner runterfahre, wars das gewesen um meine wichtigste Mailadresse :(

    Danke für jede Hilfe!

  • Geben Sie bitte den Benutzer-Namen für diese Identität an

    • numbi
    • 12. August 2010 um 19:00

    Ja, davon reden wir. Sorry, vergessen zu erwähnen. Hmm, noch weitere Ideen?

  • Geben Sie bitte den Benutzer-Namen für diese Identität an

    • numbi
    • 12. August 2010 um 13:31

    Hallo,

    Thunderbird-Version (3.1.*) • Kontoart (IMAP) • Betriebssystem Windows XP

    beim Versuch, einen erzeugten Schlüssel zu löschen und einen neuen zu erstellen kommt im Schlüssel-Erzeugungsfenster beim Klick auf "Schlüsselpaar erzeugen" " "Geben Sie bitte den Benutzer-Namen für diese Identität an".
    Zu dieser Zeit wird kein eigener Schlüssel in der Schlüsselverwaltung angezeigt, er sollte also eigtl. wirklich gelöscht sein.
    Was für einen Benutzernamen soll man da eingeben? Und vor allem wo? Es gibt kein Eingabefeld dafür.

    Danke schon mal!

  • 5.1.3 Bad recipient address syntax [erl.]

    • numbi
    • 17. Mai 2010 um 21:01

    Hallo,
    danke für die Antwort. Nachdem ich eine Mail an eine nicht-existente gmx.net-Adresse geschickt habe, ging es plötzlich - warum auch immer. Hauptsache es geht :D Vielen Dank!

  • 5.1.3 Bad recipient address syntax [erl.]

    • numbi
    • 17. Mai 2010 um 17:17

    Thunderbird-Version (3.0.4) • Kontoart (IMAP) • Betriebssystem Windows XP

    Hallo,

    ich hab schon mal gesucht, aber leider keine Lösung gefunden. Deshalb versuche ich mal bei euch mein Glück:
    Wenn ich von meiner Mailadresse an eine Adresse name@gmx.net eine Mail sende, kommt eine Fehlermeldung "5.1.3 Bad recipient address syntax". Zu allen anderen Adressen, auch zu name@gmx.de zu senden gibt es absolut keine Probleme.
    Ich hatte jetzt leider kein Vergleichsbeispiel bei gmx.net, mit dem ich es hätte probieren können, ob es am Server liegt (was mich aber auch wundern würde). Ich weiß nur, dass die angemailte Adresse existiert und andere Leute auch mit ihr schreiben. Die Adresse habe ich mehrere Tage in Folge auf korrekte Schreibweise geprüft und die Adresse ist 100% richtig geschrieben.
    Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte?

    Vielen Dank und Viele Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™