1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thomas320d

Beiträge von Thomas320d

  • Immer wieder streikt die Suche im Adressbuch

    • Thomas320d
    • 27. Oktober 2016 um 21:53

    Danke für den Tipp mit der Aktualisierung von MFFAB
    Das könnte es schon gewesen sein. Nach ein paar kurzen Tests funtkioniert es.

    Sollte langfristig das Problem wieder auftauchen, meldete ich mich erneut, ansonsten kann der Thread als gelöst markiert werden,

  • Immer wieder streikt die Suche im Adressbuch

    • Thomas320d
    • 25. Oktober 2016 um 23:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.4.0
    * Betriebssystem + Version:Win 7 64
    * Kontenart (POP / IMAP):pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:gcontact
    * Eingesetzte Antivirensoftware:avira free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Hallo zusammen,
    seit geraumer Zeit streikt meine Suche im Adressbuch und spuckt nicht aus, sprich es kommen keine Ergebnisse.
    Das Löschen der global-messages-db.sqlite führt zu einem kurzzeitigen Erfolg, nach drei oder vier Neustarts von TB geht alles wieder von vorne los. Die Datei ist ca. 60 MB groß, im Adressbuch sind ca. 400 Adressen und 30 Listen.

    Den in einem Forum erwähnte Vorschlag, das AddOn MoreFunctionsForAddressbook zu löschen, möchte ich nur ungern ausführen, da mir dieses AddOn sehr wichtig ist.

    Hat jemand einen Rat hier?

  • Startseite und Menübutton weg

    • Thomas320d
    • 19. Oktober 2014 um 01:31

    Danke für deine Mühe.
    Die Werte für die Parameter sind
    standard, boolean und false in beiden Fällen

    Version ist 31.2.0
    Was den englischen Hilfetext angeht, wird mir das ehrlich gesagt etwas zu technisch.

    Wie könnte man den Profilordner verschlanken?

  • Startseite und Menübutton weg

    • Thomas320d
    • 17. Oktober 2014 um 23:49

    Ja, ca. 5 bis 7 Sekunden wie ich schon im ersten Post mal schrieb.
    Wie lange dauert es denn bei euch so?
    Ich meine, wenn ich meinen TB-Profil-Ordner sehe mit 1,3 GB und die momentan genutzten 17 Add-ons (u.a. Lightning, Google Contacts), dann verstehe ich schon eine längere Ladezeit, aber gleich 10 Sekunden länger?

    Was mir gerade dabei auffällt:
    Man soll doch eine Verknüpfung im Startmenü haben, um im abges. Modus starten zu könnnee laut Aussage von TB Hilfeseite:

    "Bei der Installation wird in der Regel im Mozilla-Thunderbird-Ordner im Startmenü eine Safe-Mode-Verknüpfung erstellt.
    Via Start ➔ Programme ➔ Mozilla Thunderbird ➔ Mozilla Thunderbird (Safe-Mode)"

    Ich habe überhaupt keinen Eintrag im Startmenü nach der Installation, habe soeben noch mal installiert, nix.

  • Startseite und Menübutton weg

    • Thomas320d
    • 17. Oktober 2014 um 22:52

    Danke vielmals für deine Antwort,

    Das Startproblem hat sich nach dem Deaktivieren und schrittweisen Aktivieren einzelner Add ons erledigt. Nun habe ich wieder meine gewünschte Internetseite im Vorschaufenster.
    Auch konnte ich den Menübutton mit den drei waagerechten Strichen wieder hervorzaubern, die Hauptsymbolleiste war nicht angezeigt und das Theme Silvermel nicht für TB 33 geeignet.

    Was noch stört, ist die relativ lange Startzeit. Zwischen 12 und 16 Sekunden dauert es, bis ich den Arbeitsbereich überhaupt sehe.

  • Startseite und Menübutton weg

    • Thomas320d
    • 16. Oktober 2014 um 23:06

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Guten Tag

    nach einer Windows-Neuinstallation, bei der aber Thunderbird einfach wieder mit dem ProfileManager wiederhergestellt wurde, startet TB nicht mehr mit der eingestellten Startseite, sondern mit der Standardseite (E-Mail, Konten, Erweiterte Funktionen steht da). Sonst hatte ich da eine Internetseite im unteren Bereich.
    Dieser Bug tritt auch im abgesicherten Modus auf.

    Weiterhin ist der Menübutton ganz oben rechts verschwunden (auch beim Default-Theme).
    Dieser Fehler lässt sich allerdings im abgesichertem Modus beheben. Allerdings ist das für mich keine Option, da ich viele Add-ons nutze.

    Und noch was (wenn ich einmal dabei bin und die Profis hier habe;): Der Start dauert trotz nahezu neuer Hardware (SSD, 16 GB RAM, usw.) ca. 5 sek, im abgesicherten und 12 s im Normalbetrieb.

    Kann mir jemand bitte helfen?

  • Anzahl ausgewählter Kontakte in der Statusleiste anzeigen

    • Thomas320d
    • 28. November 2012 um 21:53

    Hallo miteinander

    Wie im Betreff erwähnt, suche ich eine Möglichkeit, mir die Anzahl der ausgewählten Kontakte im Adressbuch in der Statusleiste anzeigen zu können.
    Ich sehe die Gesamtzahl, das ist schön, reicht mir aber leider nicht.
    Thunderbird 17 nutze ich.

  • Kontakt ohne E-Mail geht nicht in Verteiler-Liste

    • Thomas320d
    • 14. November 2012 um 13:49

    Ich danke dir für deine Antwort, auch wenn sie mich nicht glücklich macht ;)

  • Kontakt ohne E-Mail geht nicht in Verteiler-Liste

    • Thomas320d
    • 14. November 2012 um 13:30

    16.02:
    Windows 7 64 /b]:
    [b](PO
    :
    1und1:

    Guten Tag zusammen,

    ich kann einen Kontakt ohne E-Mailadresse zwar ins Adressbuch übernehmen, aber nicht in eine Verteiler-Liste kopieren.
    Ist das gewollt?
    Also ich dachte, zu meiner besseren Übersicht, dass ich auch Leute ohne Adresse da erfasse, auch auf die Gefahr hin, dass beim Versenden von Mails dann wohl eine Fehlermeldung kommt.

    Und noch eine Frage: wenn man die Listeneigenschaften betrachtet per Rechtsklick-Eigenschaften, sind die Kontakte nicht alphabetisch geordnet, im rechten Teil des Fensters dann aber schon.

  • Alternative zu Dictionary Switcher gesucht

    • Thomas320d
    • 15. Mai 2012 um 22:56

    http://nurpaste.de/p8

  • Alternative zu Dictionary Switcher gesucht

    • Thomas320d
    • 15. Mai 2012 um 22:18
    Zitat

    Der Beschreibungstext gilt für Firefox und für Thunderbird, bei Thunderbird ist er in der Statusleiste des Verfassenfensters, in Fx gibt es diese Leiste nicht mehr, sie wurde durch die Add-on-Leiste ersetzt


    Versteh ich nicht. Bei mir zeigt er auch bei installiertem Add-On nichts in der Statusleiste an...Vor einigen Versionen ging es allerdings noch

  • Alternative zu Dictionary Switcher gesucht

    • Thomas320d
    • 15. Mai 2012 um 22:08

    DANKE Fux,

    genau das isses. Man (=ich) braucht die Erweiterung eigentlich gar nicht.
    Das ist ja bestens, da im Verfassenfenster bei "Rechtschr." der kleine Pfeil. Man muss halt genau den Pfeil treffen, sonst geht ja die Rechtschreibprüfung los.
    Nun frage ich: Wozu dann noch die Erweiterung, wo sie ja doch nicht macht, was sie verspricht (Auswahl in der STATUSleiste)??

  • Alternative zu Dictionary Switcher gesucht

    • Thomas320d
    • 12. Mai 2012 um 21:15

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Aber das Problem bleibt, denn der Link führt zum Wörterbuch-Manager für Thunderbird 1.1.5 mit der gleichen dictionary_switcher-1.1.5-tb.xpi Datei.
    Einzig mit dem Toolbar-Button-Addon gibt es eine Notlösung mit dem Button zum Umschalten in der Symbolleiste, allerdings nicht in der Statusleiste.

    Jemand noch eine Idee?

  • Alternative zu Dictionary Switcher gesucht

    • Thomas320d
    • 12. Mai 2012 um 18:05

    Guten Tag,

    kennt jemand eine ähnlich einfache Möglichkeit wie im Dictionary Switcher, um mit einem Kick das Wörterbuch zu wechseln?
    Ich kriege das Add-On zwar installiert, aber in der Statusleiste wird nichts angezeigt.
    Vielen Dank für Vorschläge

  • Kann Mails nicht mehr automatisch abholen [erl.]

    • Thomas320d
    • 6. August 2011 um 00:40

    Also ich habe alle Add-Ons deaktiviert, PC neu gestartet, alle wieder aktiviert.
    Und wie von Geisterhand geht es wieder.

    Schönes Wochenende

  • Kann Mails nicht mehr automatisch abholen [erl.]

    • Thomas320d
    • 5. August 2011 um 19:03

    Hallo
    und danke für die Antwort.
    Den Haken kann ich nicht setzen, die Option ist ausgegraut, weil ich die Einstellung
    "Separater Posteingang für dieses Konto" da habe.
    Da habe ich noch nie was eingestellt...

    Sonst noch eine Idee?

  • Kann Mails nicht mehr automatisch abholen [erl.]

    • Thomas320d
    • 5. August 2011 um 16:44

    Guten Tag liebe Helfer,

    also wie so oft:
    Es ging bis neulich und plötzlich nicht mehr.

    TB holt mir keine Mails mehr automatisch beim Starten ab.
    Das normale (händisch) oder dann im Intervall von xx Minuten geht.
    Testweise habe ich alle neu eingerichteten Konten gelöscht, einige Add-Ons, die mir verdächtig schienen, deaktiviert - nix.
    Als nächsten Test habe ich ein neues leeres Profil angelegt - dann geht's.

    Unter Servereinstellungen des noch einen vorhandenen 1&1-Online.de Kontos sind angehakt:
    Die ersten drei Optionen.

    PS:
    Ich habe gerade mal ALLE Add-ons deaktiviert und was ich ändert ist:
    Beim Start steht ganz links unten immer "Fertig", aber abholen tut er immer noch nicht :(
    Ich nutze TB 5.0 unter Windows 7

    Danke im Voraus

  • Kann Link auf lokale Datei nicht öffnen

    • Thomas320d
    • 18. Januar 2011 um 21:21

    Hallo mrb

    vielleicht mal grundsätzlich die Frage:
    Kann TB einen Link auf eine auf einem NAS im eigenen Netzwerk liegende Datei überhaupt ordnungsgemäß verschicken.

    Ich habe womöglich einige grundlegende Denkfehler.

    Mein Ziel war eigentlich nur:
    Auf ein Laptop in meinem Netzwerk den Link auf die Datei schicken, die im NAS liegt, damit der Laptopper nur draufklickt und sich die Datei (eine pdf) öffnet.

  • Kann Link auf lokale Datei nicht öffnen

    • Thomas320d
    • 18. Januar 2011 um 18:53

    Hallo und danke für die Mühe.

    Also mein Profil liegt hier
    D:\Eigene Dateien\Thunderbird\6g968isb.default\Mail\pop.1und1.de

    Das könnte wohl schon das Problem sein. Wo dieser | Strich herkommt, keine Ahnung

    Ich habe auch mal mit Firefox als Standard gearbeitet, dann kommt beim Klick auf den Link FF Meldung
    "Firefox weiß nicht wie diese adresse geöffnet werden soll da das protokoll mailbox mit keinem programm verbunden ist"

    Der Linkzu der eingefügten Datei sieht in TB so aus (über EInfügen, Link)
    file:///D:/Webs/VHS/Arnold.htm zum Beispiel

  • Kann Link auf lokale Datei nicht öffnen

    • Thomas320d
    • 18. Januar 2011 um 09:10

    Hallo rothaut,

    also ich will einem anderen Rechner im privaten Netzwerk einen Link auf eine Datei im Netzwerk (NAS) oder auf meinem eigenen Rechner schicken.
    Das habe ich vorher ausprobiert und an mich selbst geschickt.
    Selbiges führte zu der genannten Fehlermeldung.

    Ein ähnliches Phänomen habe ich, wenn ich von schnäpcchencfuch.com im Newsletter einen Link klicke, heißt es z.B.

    Die von Ihnen aufgerufene Adresse mailbox:///D|/Eigene%20Dateien/Thunderbird/6g968isb.default/Mail/Local%20Folders/Pers%F6nliche%http://20Ordner.sbd/Newsletter?number=2290956 ist zurzeit nicht erreichbar.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™