1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Startseite und Menübutton weg

  • Thomas320d
  • 16. Oktober 2014 um 23:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thomas320d
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 16. Oktober 2014 um 23:06
    • #1

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Guten Tag

    nach einer Windows-Neuinstallation, bei der aber Thunderbird einfach wieder mit dem ProfileManager wiederhergestellt wurde, startet TB nicht mehr mit der eingestellten Startseite, sondern mit der Standardseite (E-Mail, Konten, Erweiterte Funktionen steht da). Sonst hatte ich da eine Internetseite im unteren Bereich.
    Dieser Bug tritt auch im abgesicherten Modus auf.

    Weiterhin ist der Menübutton ganz oben rechts verschwunden (auch beim Default-Theme).
    Dieser Fehler lässt sich allerdings im abgesichertem Modus beheben. Allerdings ist das für mich keine Option, da ich viele Add-ons nutze.

    Und noch was (wenn ich einmal dabei bin und die Profis hier habe;): Der Start dauert trotz nahezu neuer Hardware (SSD, 16 GB RAM, usw.) ca. 5 sek, im abgesicherten und 12 s im Normalbetrieb.

    Kann mir jemand bitte helfen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Oktober 2014 um 10:16
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Thomas320d"

    nach einer Windows-Neuinstallation, bei der aber Thunderbird einfach wieder mit dem ProfileManager wiederhergestellt wurde, startet TB nicht mehr mit der eingestellten Startseite, sondern mit der Standardseite (E-Mail, Konten, Erweiterte Funktionen steht da).


    Du meinst wahrscheinliche diese "Startseite", die in meinem screen shot abgebildet ist:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist auch bei mir der Fall, wenn ich ein neues TB-Profil erstelle.
    Siehst du dabei auch die Dialogbox "Thunderbird als Standard-Anwendung verwenden ..." und hast du schon versucht, den Haken zu entfernen für "Bei jedem Start ... überprüfen und/oder auf den Button "Als Standard festlegen" zu klicken?
    Solange man dieses Dialogbox nicht weg bekommt, wird TB immer mit diesem Fenster starten.

    Zitat

    Sonst hatte ich da eine Internetseite im unteren Bereich.


    Du meinst die Startseite im Vorschau-Fenster?
    Das ist die Startseite, die in den Einstellungen -> Allgemein -> TB-Startseite festgelegt wird.


    Zitat

    Weiterhin ist der Menübutton ganz oben rechts verschwunden (auch beim Default-Theme).
    Dieser Fehler lässt sich allerdings im abgesichertem Modus beheben. Allerdings ist das für mich keine Option, da ich viele Add-ons nutze.


    Der abgesicherte Modus ist nur ein diagnostisches Mittel, kein Arbeitsmodus.
    Du musst das für den Fehler verantwortliche Add-on finden und deaktivieren oder entfernen.
    Wenn du eine stattliche Liste von Add-ons benutzt, kann es auch zu Interaktionen zwischen zwei Add-ons kommen.

    Gruß

  • Thomas320d
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 17. Oktober 2014 um 22:52
    • #3

    Danke vielmals für deine Antwort,

    Das Startproblem hat sich nach dem Deaktivieren und schrittweisen Aktivieren einzelner Add ons erledigt. Nun habe ich wieder meine gewünschte Internetseite im Vorschaufenster.
    Auch konnte ich den Menübutton mit den drei waagerechten Strichen wieder hervorzaubern, die Hauptsymbolleiste war nicht angezeigt und das Theme Silvermel nicht für TB 33 geeignet.

    Was noch stört, ist die relativ lange Startzeit. Zwischen 12 und 16 Sekunden dauert es, bis ich den Arbeitsbereich überhaupt sehe.

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Oktober 2014 um 23:03
    • #4
    Zitat von "Thomas320d"

    Was noch stört, ist die relativ lange Startzeit.

    Ist die Startzeit im abgesicherten Modus besser?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Oktober 2014 um 23:38
    • #5
    Zitat von "Thomas320d"


    Auch konnte ich den Menübutton mit den drei waagerechten Strichen wieder hervorzaubern, die Hauptsymbolleiste war nicht angezeigt und das Theme Silvermel nicht für TB 33 geeignet.


    Das macht mich jetzt etwas stutzig!
    Benutzt du TB 31, wie in deinem ersten Beitrag angegeben, oder die Beta-Version 33?
    Beta-Versionen sind in der Regel schwergewichtiger als die Release-Versionen und starten langsamer.

    Zitat

    Was noch stört, ist die relativ lange Startzeit. Zwischen 12 und 16 Sekunden dauert es, bis ich den Arbeitsbereich überhaupt sehe.


    Das ist in der Tat zu lang.
    Zum Vergleich hier auf einem fünf Jahre alten iMac öffnet sich TB in meinem Arbeitsprofil (Profil ≃ 500 MB, 15 aktive Add-ons) in 4 sec und im abgesicherten Modus in 2 sec, in einem neuen Testprofil in 2 sec.
    Sicherlich ist die lange Startzeit bei dir teilweise von der Zahl und der Art der aktiven Add-ons verursacht (5 sec <-> 12 sec).
    Ich sehe z. B. häufig, dass TB-Nutzer "Adblock Plus" installiert haben, aus welchem Grund auch immer.
    Es ist ein Fakt, dass Adblock Plus bei Firefox die Startzeit erheblich verlängert, ähnliches dürfte auch für TB gelten.

    Möglicherweise spielt auch die Größe des Profilordners eine Rolle.
    Ich glaube, auch ein schlecht parametrierter Viren-Scanner kommt als Ursache in Frage.
    Aber da ich für TB keinen Viren-Scanner benutze, kann ich dich nicht beraten.
    Das wissen andere hier im Forum viel besser als ich!

  • Thomas320d
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 17. Oktober 2014 um 23:49
    • #6

    Ja, ca. 5 bis 7 Sekunden wie ich schon im ersten Post mal schrieb.
    Wie lange dauert es denn bei euch so?
    Ich meine, wenn ich meinen TB-Profil-Ordner sehe mit 1,3 GB und die momentan genutzten 17 Add-ons (u.a. Lightning, Google Contacts), dann verstehe ich schon eine längere Ladezeit, aber gleich 10 Sekunden länger?

    Was mir gerade dabei auffällt:
    Man soll doch eine Verknüpfung im Startmenü haben, um im abges. Modus starten zu könnnee laut Aussage von TB Hilfeseite:

    "Bei der Installation wird in der Regel im Mozilla-Thunderbird-Ordner im Startmenü eine Safe-Mode-Verknüpfung erstellt.
    Via Start ➔ Programme ➔ Mozilla Thunderbird ➔ Mozilla Thunderbird (Safe-Mode)"

    Ich habe überhaupt keinen Eintrag im Startmenü nach der Installation, habe soeben noch mal installiert, nix.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Oktober 2014 um 00:07
    • #7

    Ich habe gerade einen interessanten Hilfe-Artikel gefunden:
    "Thunderbird:Testing:Memory Usage Problems" https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Te…_Usage_Problems

    Außerdem:
    welche Werte haben deine Einstellungen im Konfig-Editor (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein)
    gfx.direct2d.disabled
    layers.acceleration.disabled
    ?

  • Thomas320d
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 19. Oktober 2014 um 01:31
    • #8

    Danke für deine Mühe.
    Die Werte für die Parameter sind
    standard, boolean und false in beiden Fällen

    Version ist 31.2.0
    Was den englischen Hilfetext angeht, wird mir das ehrlich gesagt etwas zu technisch.

    Wie könnte man den Profilordner verschlanken?

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 19. Oktober 2014 um 10:50
    • #9

    Hallo Thomas,

    du könntest mal versuchen, ein neues Profil zu erstellen und nur die benötigten Daten, z.B. Adressbücher und E-Mails, aus dem alten Profil zu übernehmen.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™