1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. kpl1949

Beiträge von kpl1949

  • Thunderbird stockt ständig - kaum ein vernünftiges Arbeiten möglich

    • kpl1949
    • 13. Januar 2015 um 09:17

    Hallo & danke f.d. Rückmeldung!

    Die Antworten helfen aber leider nicht weiter:

    1) Deaktiviere Kaspersky
    Grundsätzlich soll das Mail-Programm immer MIT Virenscanner problemlos laufen! Alles andere macht keinen Sinn.
    Mit deaktiviertem Kaspersky habe ich es allerdings auch schon mal testweise versucht, ohne dass sich Änderungen im Verhalten von Thunderbird ergaben.

    2) Darin richte Stück für Stück die Konten ein. Da es sich um IMAP-Konten handelt, sollte das rasch erledigt sein.
    Mit "Schritt-für-Schritt" geht es nicht: Denn es hakt schon mit dem "ersten" (wichtigsten) Provider, freenet.
    Und aus Backup-Gründen speichere ich die Mails selbstverständlich auch lokal.
    Und wie ich ja schon sagte, hatte ich Thunderbird (Desktop-Version) ohnehin komplett frisch eingerichtet, nachdem die portable Version aus mir unbekannten Gründen irgendwann mit der Synchronisation massive Probleme bekam. Die Einrichtung ist übrigens ein Riesen-Aufwand, da z.T. die Providerangaben zu den Serverparametern entweder nicht stimmen oder mit Thunderbird inkompatibel sind und dort zu keiner funktionierenden Anbindung führen. "Automatisch" gelingt zwar eine Anbindung mit Thunderbird, die Einstellungen weichen aber nach Prüfung von den Providervorgaben (Konfiguration laut deren Websiten) ab. Vielleicht liegt da das Problem!? Allerdings funktionierte es ja zuvor über Jahre mit der portablen Version. Seit letztem Jahr akzeptieren die Provider seit dieser Security-Psychose ja alle nur noch verschlüsselte Verbindungen. Das könnte auch eine Ursache für die Probleme sein, denn ziemlich genau seitdem klappt das alles nicht mehr so richtig und hakt.


    Gruß

    kpl1949

    P.S.: Gibt es irgendwo in Thunderbird einen Log-File, in dem man ggf nachschauen könnte, wo es hakt!?

  • Thunderbird stockt ständig - kaum ein vernünftiges Arbeiten möglich

    • kpl1949
    • 20. Dezember 2014 um 16:33

    Hallo,

    bis vor einiger Zeit verwendete ich Thunderbird portable (um jederzeit rasch auf andere Rechner ohne Mail-Installationsaufwand umsteigen zu können), aber irgendwann gab es Synchronisationsprobleme mit meinen verschiedenen EMail-Konten bei verschiedenen Providern, die Thunderbird portable aus unbekannten Gründen nicht (mehr) nachvollzog (v.a. neu angelegte imap-Verzeichnisse wurden nicht erkannt). Daher bin ich auf auf allen meinen Rechnern auf die Installationsversion von Thunderbird in der Hoffnung umgestiegen, dass diese Version leistungsfähiger ist und die Synchronisationsprobleme verschwinden.

    Seitdem habe ich stattdessen aber aber massive Performance-Probleme:

    Beim Navigieren zwischen Mails bzw zwischen Konten stockt Thunderbird ständig. Manchmal muss man Minuten warten - oder man hat den Eindruck, das Programm sei abgestürzt. Besonders beim Löschen oder Verschieden von Mails - ibs zwischen verschiedenen Konten - hängt sich Thunderbird auf. Ein vernünftiges Arbeiten ist kaum mehr möglich. Das Problem tritt auf ALLEN meinen Rechnern mit (frisch) installierten Thunderbird auf, und das, obgleich die Rechner ansich schnell sind, und große und schnelle Festplatten mit viel freiem Speicher vorhanden sind. Auch die RAM-Ausstattung der Rechner (meist 8 GB) ist gut.

    Natürlich habe ich inzwischen sehr viele Mails in meinen IMAP-Postfächern gespeichert, schätze (auf allen verwalteten Konten zusammen) 50 - 60 Tsd (oder deutlich mehr) aus den letzten 5 - 6 Jahren. Auch sehr viele "custom folders" außerhalb des "normalen" Posteingangs, um bei der großen Anzahl von Mails strukturiert Ordnung zu halten. Vielleicht ist Thunderbird damit überfordert??

    Bevor ich jetzt auf irgendeinen anderen Mail-Client umsteige meine Frage hier im Forum, woran die Probleme ggf liegen könnten und wie man sie in den Griff bekommen könnte ...

    Danke.

    kpl1949


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:


    * Thunderbird-Version: 31.3
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 5 verschiedene (freenet, live, gmail, web.de, plus isp-provider von website)
    * Rechner: mehrere PCs, alle i3, i5 oder i7, 8 GB RAM
    * Antivirus: Kaspersky
    * Internet: LAN (150 MBit)

  • Wie suche ich hier im Forum gezielt nach Themen?

    • kpl1949
    • 20. Dezember 2014 um 15:44

    Hallo, bin neu hier im Forum und "suche" die "Suchfunktion" (nach Themengebieten/Fragestellungen)...
    Vielleicht bin ich ja auch nur blind!?
    Aber bitte Nachricht. Danke.
    Freundliche Grüße
    kpl1949

  • Bilder-Nachladeeinstellungen nicht gemerkt

    • kpl1949
    • 17. Juni 2010 um 14:50

    Hallo - folgendes Problem bei Thunderbird (auf XP und Vista):

    Das Programm fragt ja ständig (aus meiner Sicht völlig überflüssig erscheinenden Gründen) , ob Bilder aus Mails mit (angeblich) unbekanntem Absender nachgeladen werden sollen. Wenn man das bestätigt, vwird wohl die zugehörige Absender-Email-Adresse gespeichert (was ich eigentlich gar nicht will) und zukünftig werden dann die Bilder bei neuen Mails dieses Absenders automatisch angezeigt. Nur ...

    ... das klappt offenkundig nicht in allen Fällen. Ich schätze mal, in ca 7 - 10 % der Absenderadressen wird bei jeder neuen Mail trotz identischer Absender-Adresse aus mir völlig unerfindlichen Gründen wieder und wieder nachgefragt, ob ich die Bilder tatsächlich laden möchte. Das kann ich so oft bestätigen wie ich will, die nervige Abfrage bleibt.

    Weiß jemand, woran das liegt ? Und: kann man dieses paranoide Nachgefrage, ob Bilder tatsächlich angezeigt werden sollen, nicht irgendwie komplett abstellen ?? Das wäre wirklich hilfreich.
    Danke.

    Gruß
    kpl1949

    **** Version: Thunderbird 3.0.4

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™