1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Os..

Beiträge von Os..

  • Konto Zuordnung zerschossen?

    • Os..
    • 24. Januar 2017 um 15:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: win7 x32
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): privater Host
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): win7
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): TCP/IPv4 DNS Server auf 8.8.8.8 gesetzt


    Liebes Forum,

    nun hat mich TBird doppelt versetzt. Folgendes Problem:

    Zuerst konnte ich keine Mails mehr empfangen. Gewohnheitsgemäß versuche ich mir selbst eine Email zu schicken als es hieß:
    -Server antwortet nicht.. was nicht sein kann, Server war nach tel Rücksprache ok

    Ich versuchte die Server-Einstellungen und hallo, bekanntes Problem:
    -Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits

    Ich durchsuchte dieses Forum und folgte den Anweisungen wie mail.server.server*.name aufsuchen und fand dort auch 2x dasselbe Hauptkonto, nur mit Erweiterung -1 und -2.
    Um nicht gleich alles zu löschen änderte ich -2 zu _-2 , das dabei offenbar verloren ging denn:

    unter mail.server.server*.name erscheint jetzt das Hauptkonto nur noch 1x neben 2 weiteren (mir bekannten) Konten, aber auch "INBOX", "Gruppierte Ordner" und nochmals "INBOX" sowie "shared","#shared" unter verschiedenen Ziffern - wie im angehangenen Screenshot ersichtlich.

    Nun werden im Hauptkonto zwar auch alle Ordner und E-Mails wie gehabt angezeigt ABER unter Konten-Einstellungen nur "Junk-Filter" und "Speicherplatz", also keine "Server-Einstellungen, Kopien-Ordner " usw mehr vorhanden.

    Unter "Konten Einstellungen" steht nun ebenfalls: "Dies ist ein besonderes Konto da keine Identitäten mit ihm verknüpft sind"!

    Ok, laut Globaler Posteingang bei POP-Konten aber war mein Hauptkonto KEIN Pop sondern IMAP, es hat sich also zu einem POP gemacht. Leider kann ich dort, wie beschrieben nicht auf die Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert zugreifen um dies wieder rückgängig zu machen.

    Wenn ich versuche mir selbst eine TestMail zu schicken wird zudem ein
    -falscher Absender (anderes Konto) angegeben und auch
    -"Mail fehlgeschlagen .. in der Transaktion verloren gegangen"bzw./oder : concurrent connection limit in avast! exceeded(pass:0, processes:thunderbird.exe[50]). angegeben.

    Habe TB auch mal neu installiert. Die Ordnerstruktur hat sich dadurch nicht verändert (logisch), möchte dort ohne Anleitung auch nicht weiter eingreifen.
    Unter "Local Folders" finde ich nun alle Mails und Ordner meines früheren IMAP-Haupt-Kontos,
    unter "ImapMail" 3 scheinbar zu vernachlässigen Konten:
    -mail.(server).de (mit einer Inbox.sbd jeder Menge kryptischer uralt Dateien),
    -mail.(server)-1.de (mit ein paar wenigen uralt Dateien)
    -mail.(server)-2.de. (mit scheinbar aktuellen, aber ohne Inbox, Drafts etc Dateien)
    ^ Kann ich die löschen?
    Dazu noch ein mail.(xyz)server.de, welches das zweite Konto beherbergt, inkl. Inbox, Drafts Sent usw. - das also ok.

    Ich vermute fast ein Zusammenspiel von Router DNS-Server connect (concurrent connection..?) und aber auch Ordnerstruktur nicht ganz sauber. Irgendwo oben muss ich das Hauptkonto mit den Server Einstellungen im Programm verloren haben.. wie bekomme ich es wieder zurück?
    Ob hier jemand ? So vielen Dank!

    Bilder

    • tb mail.server snap.JPG
      • 41,42 kB
      • 630 × 235
  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • Os..
    • 24. Oktober 2014 um 18:12

    Hallo mrb,
    ah ja richtig, der Pfad > Local > hat keine Mails, ok!

    Aber,es gibt da (nach erneutem forschen) doch 2 Pfade, die beide dieselben Inhaltsgrößen aufweisen:

    Dokumente & Einstellungen > Benutzername > AppData > Roaming > Thunderbird > Profiles > .. und
    Dokumente & Einstellungen > Benutzername > Anwendungsdaten > Thunderbird > Profiles > ..
    jeweils 2,25GB/ 1656 Dateien/ 32 Ordner/ usw. Auch unter Local Folders dieselbe Größe.

    Was mich doch sehr wundert. Im TB unter Konten-Einstellungen ist einmal das Konto in fett schwarz mit diversen Unterpunkten wie Server-Einstellungen usw. (aber nicht klickbar s.o. "Konto gleichen Namens .." etc), und darunter einmal ein zweites mit demselben Namen untergraut, aber nur Junk-Filter und Speicherplatz. Dies ist quasi "aktiviert" wenn ich die Konten-Einstellungen öffne, der eingetragene Pfad lautet "AppData\Roaming\Thunderbird.." und aber es lässt sich aber nicht bearbeiten oder löschen.

    Was wäre denn zu tun? Ich versuche ja möglichst keinen Fehler zu machen..

    Danke!!

  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • Os..
    • 23. Oktober 2014 um 20:22

    Hallo, haben wir zu dem Problem noch keine Antwort gefunden?

  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • Os..
    • 22. Oktober 2014 um 14:39

    Win7 _ TBird 31.2.0 _ Pop / Imap _ Anbieter artfiles.de

    Hallo, ich möchte den Faden nochmals aufgreifen da ich mit der bisherigen Erklärung hier nicht weiterkam. Auch ich habe 2x dasselbe Konto, aber nur eins in Gebrauch. Durch Klick auf "Konto-Einstellungen" erhalte auch ich die Meldung "Ein Konto mit dem gleichen Namen.." usw. und kann das überflüssige nicht löschen.

    Nach Eingabe von "mail.server.server*.name" im Config-Editor sehe ich dass da 2x dasselbe Konto, nur unterschieden durch mail.server.server1.name und mail.server.server2.name eingetragen ist. Der Wert = Email Adresse = Provider belibt derselbe.

    Ausserdem fand ich dass das entsprechende Profil 2x abgelegt wurde: einmal unter %APPDATA%\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\ und einmal unter AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default ,

    Welches ist nun "das Richtige"? Mozilla beschreibt beide Pfade als legitim:
    https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzer…fil-gespeichert
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…_gespeichert.3F

    Wie kann ich das "überflüssige" Konto löschen?

    Vielen Dank!

  • Endlos Indizierung

    • Os..
    • 22. Juni 2010 um 15:49

    MOment, nach Ordnerfreigabe (über admin) Problem gelöst, alte Mails da. (erster Eindruck)

    _ dabei hatte ich das schon vor 2 tagen getan. Dh., es fehlte da ein zweites Häkchen nach "Ordner im Netzwerk freigeben" zusätzlich "Netzwerkbenutzer dürfen Ordner verändern"!

    Das wars wohl. Grüße und Danke für den Support. OS.

  • Endlos Indizierung

    • Os..
    • 22. Juni 2010 um 14:21

    ah gut, mal in bugzilla nachgeschaut, also
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=561613
    und
    https://developer.mozilla.org/en/Thunderbird/Gloda_debugging

    beziehen sich wohl auf das Problem.

    Feinerweise bietet TB ja auch eine Fehlerkonsole (dadurch gerade erst entdeckt -ups),
    und meine Fehler sind *fast* identisch mit siehe bugzilla links oben:

    Component returned failure code: 0x80004001
    (NS_ERROR_NOT_IMPLEMENTED)
    vs.
    [Exception... "Component returned failure code: 0x80520006 (NS_ERROR_FILE_TARGET_DOES_NOT_EXIST) <- mein Problem

    Vielleicht kann hier jemand damit was mit anfangen? Errors in readonly database sieht für mich nach Dateiberechtigung aus? Dabei ist der Folder eigentlich komplett ent-schützt worden. mhm...

    Konsole:

    Code
    2010-06-22 14:10:54	gloda.datastore	ERROR	got error in _asyncTrackerListener.handleError(): 8: attempt to write a readonly database
    
    
    
    
    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80520015 (NS_ERROR_FILE_ACCESS_DENIED) [nsIFile.remove]"  nsresult: "0x80520015 (NS_ERROR_FILE_ACCESS_DENIED)"  location: "JS frame :: chrome://messenger/content/msgMail3PaneWindow.js :: atStartupRestoreTabs :: line 550"  data: no]
    
    
    
    
    2010-06-22 14:11:04	gloda.index_msg	ERROR	Problem entering folder: Posteingang, skipping. Error was: undefined:628: [Exception... "Component returned failure code: 0x80520006 (NS_ERROR_FILE_TARGET_DOES_NOT_EXIST) [nsIMsgLocalMailFolder.getDatabaseWithReparse]"  nsresult: "0x80520006 (NS_ERROR_FILE_TARGET_DOES_NOT_EXIST)"  location: "JS frame :: file:///C:/Programme/Mozilla%20Thunderbird/modules/gloda/index_msg.js :: gloda_index_indexerEnterFolder :: line 628"  data: no]
    
    
    
    
    2010-06-22 14:12:23	gloda.indexer	WARN	Problem during [job:folder id:4 items:0 offset:0 goal:null], bailing.  Problem was at undefined:628: [Exception... "Component returned failure code: 0x80520006 (NS_ERROR_FILE_TARGET_DOES_NOT_EXIST) [nsIMsgLocalMailFolder.getDatabaseWithReparse]"  nsresult: "0x80520006 (NS_ERROR_FILE_TARGET_DOES_NOT_EXIST)"  location: "JS frame :: file:///C:/Programme/Mozilla%20Thunderbird/modules/gloda/index_msg.js :: gloda_index_indexerEnterFolder :: line 628"  data: no]
    
    
    
    
    2010-06-22 14:12:24	gloda.datastore	ERROR	got error in _asyncTrackerListener.handleError(): 8: attempt to write a readonly database
    
    
    
    
    2010-06-22 14:12:24	gloda.datastore	ERROR	got error in _asyncTrackerListener.handleError(): 8: attempt to write a readonly database
    Alles anzeigen


    und letzter eintrag wiederholt sich dann endlos

  • Endlos Indizierung

    • Os..
    • 22. Juni 2010 um 13:49

    interessant:
    " Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Thunderbird-Prozess beenden oder Ihren Computer neu starten. "

    Diese Meldung erhalte ich wenn ich das Profil mal umbenenne, TB also nicht drauf zugreifen kann. TB wird aber "bereits ausgeführt", auch nach Neustart. Und im Task-Manager nirgens ein TB Prozess zu sehen.

    Wenn Profil wieder rückbenannt, geht endlos Indizierung wieder von vorne los. Vielleicht jemand vom Mozilla entwickler team erreichbar? Und wo? Danke!

  • Endlos Indizierung

    • Os..
    • 22. Juni 2010 um 13:29

    So, und nun? Ich weiß hier nicht weiter, Indizierung läuft ungehindert weiter..

  • Endlos Indizierung

    • Os..
    • 21. Juni 2010 um 19:47

    stimmt, habe auch 3.0.5 statt 3.0.4 laufen (versehen), läuft wirklich schnell, war schon über 50.000............ kein halten mehr

  • Endlos Indizierung

    • Os..
    • 21. Juni 2010 um 19:04

    Hallo Graba,

    (tb vers. 3.0.4 / POP / XP)

    im abgesichertern Modus komme ich nur in den admin account, bzw. wenn ich dort im TB das Häkchen netferne wirkt sich das nicht aufs neue Benutzerkonto aus.

    Die Sicherheitskomponenten Meldung übrgens gelöst (einmal signons.txt - cert8.db - key3.db - secmod.db gelöscht).

    Bleibt das Indizierungsproblem. Bei 30.000 höre ich auf, so viele sind es auch nicht. Nochmal gegraben:
    -die profiles.ini ist angepasst auf altes profil
    - panacea verweist (noch) auf falschen pfad (c:\\ etc...)
    - in die prevs.js habe ich noch nicht hineingeschaut, nötig?

    Os.

  • Endlos Indizierung

    • Os..
    • 21. Juni 2010 um 15:46

    Häkchen entfernen geht nicht, ist beim nächsten Mal wieder drin -

  • Endlos Indizierung

    • Os..
    • 21. Juni 2010 um 13:35

    selbe hier.
    TB indiziert endlos jenseits der tatsächlichen MailMenge , während die % stets 99%-100% anzeigt.

    Dazu vorher die Meldung:
    Die Sicherheitskomponenten der Anwendung konnten nicht initialisiert werden. Der wahrscheinlichste Grund dafür sind Probleme mit Dateien im Profilverzeichnis der Anwendung. Bitte überprüfen Sie, ob das Verzeichnis keine Lese- oder Schreibbeschränkungen hat und Ihre Festplatte nicht voll oder fast voll ist.
    -usw.

    Problem besteht seit Rechner und TB (3.0.1) neu installiert wurde und mit neuem Benutzer auf altes Profil verwiesen (profiles.ini angepasst). Lädt auch die alte Profil-Dateistruktur, aber nun endlos Indizierung und kein Zugriff/öffen von Ordnern. Indizierung stopp nur per Programm schließen.

    Auch TB deinstalliert, neu installiert, msf. Dateien gelöscht und Rechte für neuen Benutzer vollständig freigegeben - nichts genutzt. Auf Admin Konto mit neuem Profil gehts, bräuchte aber alte Mails etc. auf neuem Benutzer.

    Wie noch vorgehen?

    Danke!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™