Beiträge von HardyH
-
-
Hallo,
es gab da früher noch so Einstellungen in POP, die Mails in unterschiedlichen Varianten auch auf dem Server belassen haben. Wie das genau war, kann ich mich nicht mehr gut erinnern, nutze nur noch IMAP. Aber vielleicht sind ja diese Einstellungen gestorben, weil überflüssig
Grüße
PS: Also umstellen auf IMAP, habe ich nie bereut.
-
Hallo,
ich kriege Fehlermeldungen wenn ich die normale Updateroutine anschiebe, aber auch beim Versuch der Runterladens. Bei anderen Dateien gibt es keine Probleme.
Grüße
-
Hallo,
bei den Bugfixes von 115.2 steht was von Ordnernavigation. Betrifft Dich vielleicht auch?
Grüße
-
Mindestens einmal am Tag friert die Anwendung ein - das gab es seit langem nicht mehr! Bug oder Anwenderfehler?
Hardwarebeschleunigung mal deaktiviert? In den Einstellungen, 1. Seite, ganz unten zu finden.
Arbeitest unter Windows 10 und der Rechner startet manchmal total unmotiviert neu? Wenn ja, habe ich vielleicht noch was beizutragen.
-
Geht unter "weitere Identitäten" im Stammkonto.
Die Mailadressen die da eingerichtet werden, heißen "Alias-Adressen". Falls nochmal Fragen sind, sollte ein Jeder wissen was gemeint ist.
-
Hallo,
ich benutze das AddOn "Identity Chooser". Das ist beim Versenden komfortabel und ich kann auch nicht übersehen die richtige Mailadresse als Absender auszuwählen. Die Situationen, in denen es erscheint, und die auszuwählenden Mailadressen sind einzustellen. Zusätzlich gibt es noch das AddOn "BorderColors D" um eine farbliche Unterscheidung zu ermöglichen.
Grüße
-
Hallo,
schon mal versucht über die Spalten die Reihenfolge der Mails zu ändern?
Grüße
-
Ich war nicht sicher, mit wieviel "Spezialwissen" HardyH zu belasten wäre.
Intuition reicht jedenfalls dafür aus, um die Ziffern so zu ändern, dass mir die Reihenfolge jetzt gefällt.
Wenn es wen interessiert, ich glaube ich bin eher der Einäugige unter den Blinden. Anfang der 90er habe ich auch mal ein Netzwerk unter Novell gebaut. Jetzt bin ich eben nur noch dabei mich partiell für Dinge zu interessieren, die ich unmittelbar benötige und kriege natürlich auch nebenbei Sachen mit, die dann nicht gleich aus meinem Hirn verschwinden. Und ich kriege es mit und hasse es im Allgemeinen, wenn irgendwas nicht richtig funktioniert oder läuft, also gibt es öfter Dinge. Soviel als Schätzhilfe .....
-
Hier entspr. Deines Wunsches:
Vielen Dank! Probiere ich aus wenn ich wieder am Rechner bin.
Mal eine Frage zum allgemeinen Verständnis, wenn ich mehrere Codes benutzen würde, kann man die einfach mit anderem Dateinamen speichern oder sind die hintereinander im Dokument anzuordnen?
-
Wenn die Mail, auch auf einem anderen Gerät, gelesen wurde und dann im Posteingang bleibt oder verschoben wird, verschwindet der Badge bei mir. Die Taskleiste ist so eingestellt, dass sie ausgeblendet wird.
-
Hallo,
wenn ich eine nicht gelesene Mail sofort endgültig lösche, bleibt der Badge am angehefteten TB-Icon auf der Taskleiste vorhanden. Nach Neustart ist er verschwunden. Kann das jemand bestätigen oder betrifft das nur mich?
Danke und Grüße
-
-
Mit IMAP erzeugst Du ja, reduziert gesagt, ein Abbild der auf dem Server gelagerten Mails. Wenn Du die Mails dann lokal speichern möchtest, brauchen Sie nur in den (Ich würde Unterordner einrichten.) Lokalen Ordner verschieben. Wenn es von GMX keine Sonderlösung gibt, sollten die verschobenen Mails dann auch auf dem Server gelöscht werden. Und nicht vergessen eine Sicherung anzulegen.
-
die Änderung der Kategorie eines Termins schnell über das Kontextmenü möglich ist
Die Schlagwörter für die Mails lassen sich im linken Feld für die Ordner einblenden und so ziemlich zügig vergeben, auch über das Kontextmenü. Im Kalender habe auch ich keine Möglichkeit gefunden, die Kategorien einfach hinzuzufügen.
Das war ja auch nicht der Sinn meiner Frage, eigentlich wollte ich die Farben ja aus Android übernehmen. Wenn mich nicht alles täuscht war das in Lightning schon mal möglich, vermutlich vor der standardmäßigen Intergration in TB. Mich deucht ich habe mich damals darüber geärgert, dass manchmal die Farbe als Terminhintergrund oder als -schrift verwendet wurde. Da habe ich keinen Sinn oder kein System drin gesehen, aber mindestens da war die Farbe erkennbar. Nur die Grund-Kalenderfarbe musste angepasst werden, damit die nicht geänderten Farben überein gestimmt haben.
Ich kann auch nicht mehr sagen, ob die Farben in TB zuzuordnen waren oder nur vom Androiden übernommen wurden.
-
Wenn bei mir, vielleicht 2x im Jahr, solche Mail eintrifft, kopiere ich den Inhalt des Textfensters über die Zwischenablage ins Office und kann dort den Text komfortabel lesen
Mir fällt gerade ein, dass dies ja eigentlich auch mit QNote funktionieren müsste, also im AddOn direkt von der Mail lesbar
-
-
-
Oder sollte das noch irgendwo einzustellen sein?
Hängt da noch was in den Windows-Einstellungen "Öffnen mit", da wo die Dateitypen festzulegen sind❓
Sorry, bin gerade etwas weiter von einem Windowsrechner entfernt, besser kann ich es aus dem Kopf nicht darstellen.
-
Ich habe mich mal in CardBook 90.8 umgesehen, da scheint das zu funktionieren. Mindestens können dort eigene Felder konfiguriert werden, ist also vorgesehen. Testen kann ich noch nicht, weil ich keine Option zur Einrichtung der Serversynchronisation gefunden habe.
BeitragRE: CardBook auf neue TB-Version übertragen
Ich habe mal ein wenig getestet. Die eingestellten Spalten in der Übersicht gehen meist bei einem Neustart von TB verloren, werden auf den Standard zurück gestellt.
Ich finde nirgends eine Einstellung um festzulegen wo die Synchronisation statt finden soll. Der Kalender und die Aufgaben haben sich das ja offensichtlich aus den alten Einstellungen geholt. Da habe ich damals nur das Mailkonto angeben müssen, glaube ich. Aus den TB-Kontakten hat sich CardBook die Adressen geholt, die mit MPE…HardyH17. August 2023 um 16:52