1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thinman

Beiträge von thinman

  • 1
  • 2
  • Kann mit Thunderbird 102 keine Maildressen mehr zum Adressbuch zufügen

    • thinman
    • 3. Dezember 2022 um 12:47
    Zitat von Road-Runner

    Ich kann das Problem unter Betterbird 102.5.1 nicht bestätigen.

    Zitat


    Es passiert einfach gar nichts wenn ich auf dieses (im Kontextmenu durchaus noch vorhandene) Feld klicke.

    Das passiert bei mir nur wenn der betreffende Kontakt schon in einem Adressbuch ist. Dabei ist es egal ob es sich dabei um das persönliche Adressbuch handelt oder um die gesammelten Adressen.

    Ansonsten landet der Kontakt immer in dem Adressbuch welches als letztes markiert war.

    Überprüfe ob die Kontakte nicht vielleicht in einem anderen als dem gewünschten Adressbuch gelandet sind (z.B. gesammelte Adressen anstatt Persönliches Adressbuch).

    Alles anzeigen

    Danke für die schnelle Anwort. Das scheint die richtige Spur zu sein. Die Adressen werden in "Gesammelte Adressen" gespeichert, das Icon hinter der Adresse färbt sich nicht blau, so dass es so aussieht, als sei die Adresse nicht gespeichert. Und weil Adressbook Synchronizer nur die "Persönlichen Adressen" synchronisiert, werden sie auch nicht auf meine anderen Rechner übertragen. Dann muss ich Thunderbird wohl irgendwie dazu bringen, die Adressen in "Persönliche Adressen" zu speichern.

    Danke jedenfalls für den Hinweis!

  • Kann mit Thunderbird 102 keine Maildressen mehr zum Adressbuch zufügen

    • thinman
    • 3. Dezember 2022 um 10:55

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 102.5.0

    • Betriebssystem + Version Windows 10

    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Verschiedene

    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch? Adressbooks Synchronizer

    • Eingesetzte Antivirensoftware Microsoft Defender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

    Hallo,

    seit dem Update auf 102 kann ich aus eingehenden Mails die Adressen nicht mehr mit Rechtsklick "Zu Adressbuch hinzufügen". Es passiert einfach gar nichts wenn ich auf dieses (im Kontextmenu durchaus noch vorhandene) Feld klicke. Ich muss also umständlicher ins Adressbuch gehen und mit "Neuer Kontakt" die Adresse eintragen.

    Bislang habe ich mir damit beholfen, dass ich auf einem Rechner noch Thunderbird 91.13.1. habe und hier das Hinzufügen via Rechtsklick noch funktioniert. Adressbook Synchronizer überträgt dann diese Adresse auch auf meinen anderen Rechnern ins Adressbuch. Aber eine Dauerlösung ist das natürlich nicht. Hat jemand auch dieses Problem - oder gar eine Lösung?

    Danke im voraus!

  • Hinzufügen zu Adressbuch - unter 102.2.2. klappt es nicht mehr?

    • thinman
    • 15. September 2022 um 21:36
    Zitat von Bastler
    Zitat von thinman

    Hätte ich doch bloß dieses Update nicht gemacht.

    Bevor ich einen Rat zum Downgrade abgebe, noch ein Versuch:

    bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt-xulstore.json.

    Leider auch kein Erfolg, trotzdem vielen Dank! Dann werde ich mich mal an einem Downgrade versuchen, habe ich auch noch nie gemacht... Heute erzählte mir ein Kollege, dass er nach 15 Jahren Thunderbird wieder zu Outlook zurückgekehrt sei, weil die neueste Version nur Probleme bereite. Entweder ist die Version 102 ein Desaster in itself oder einfach viel zu früh ausgerollt worden? Keine Ahnung, aber dem Ruf von Thunderbird ist es sicher nicht förderlich.

  • Hinzufügen zu Adressbuch - unter 102.2.2. klappt es nicht mehr?

    • thinman
    • 14. September 2022 um 21:05

    Vielen Dank Bastler für die schnelle Antwort. Habe beides probiert, leider ohne Erfolg. Bin ich denn der einzige mit diesem Adressbuch-Problem? Rätselhaft... Hätte ich doch bloß dieses Update nicht gemacht.

  • Hinzufügen zu Adressbuch - unter 102.2.2. klappt es nicht mehr?

    • thinman
    • 12. September 2022 um 21:17

    Hallo,

    seit dem Update auf 102.2.2 habe ich zum einen das Problem, dass das Fenster mit der Mailansicht (in der Dreispaltenansicht) bei einigen Mails nicht mehr automatisch auf die Bildschirmbreite angepasst wird, sondern das Fenster die Zeilen ragen quasi nach rechts aus dem Bildschirm heraus und man kann nur alles lesen, wenn man den horizontalen Scrollbalken benutzt. Das ist schon sehr seltsam, aber noch halbwegs erträglich. Was aber wirklich schwierig ist: Hinzufügen von Mailadressen zum Adressbuch funktioniert nicht mehr. Egal ob ich in einer eingehenden Mail direkt auf das kleine Symbol hinter der Mailadresse klicke ("Adresse in einem Adressbuch speichern"), oder ob ich mit Rechtsklick auf die Mailadresse klicke und "Zu Adressbuch hinzufügen" wähle, es passiert - überhaupt nichts.

    Kommt das noch? Hat jemand dasselbe Problem oder gar eine Lösung?

    Danke im Voraus!

    • Thunderbird-Version 102.2.2

    • Windows 10

    • Kontenart IMAP

    • Postfachanbieter: Verschiedene

  • Schrift von Weiterleitungen in Version 78.4

    • thinman
    • 29. Oktober 2020 um 11:14

    Ja, aber der Hintergrund bleibt im Standard und Dark Mode dunkel, auch wenn ich hier weiß einstelle. Die Schriftfarbe lässt sich zwar bei neu geschriebenen Mails einstellen (weiß), nicht aber die Schriftfarbe von weitergeleiteten oder zu beantwortenden Mails. Die sind dann, wie geschildert, grau/schwarz und kaum noch lesbar.

  • Schrift von Weiterleitungen in Version 78.4

    • thinman
    • 29. Oktober 2020 um 10:49

    Das Problem existiert auch bei Anworten. Im Theme "Standard" zumindest. Dunkelgraue Schrift auf schwarzem Grund. Im Dark Mode ist es dann schwarze Schrift auf schwarzem Grund. Ich habe nun das Theme "light" aktiviert. Will ich zwar eigentlich nicht benutzen, aber so kann man die Schrift wieder lesen. Manchmal verflucht man wirklich updates...

  • Nachrichtenfenster ragt bei TB 78.4.0 rechts aus dem Bildschirmbereich heraus?

    • thinman
    • 29. Oktober 2020 um 07:46

    Ja, stimmt. Bei reinen Text-Mails entsteht das Problem nicht - bei HTML-Mails allerdings bis gestern auch nicht. Ich habe nun die Größendarstellung so weit verringert, dass ich die Menus etc. noch gerade lesen kann und die Schriftgröße der Mailtexte erhöht. So geht es einigermaßen und die Inhalte sind zumindest größtenteils im Vorschaufenster sichtbar. Vielleicht wird das Problem ja in einem künftigen Update gelöst.

    Danke für die Antworten!

  • Nachrichtenfenster ragt bei TB 78.4.0 rechts aus dem Bildschirmbereich heraus?

    • thinman
    • 28. Oktober 2020 um 22:07

    Noch ein Beispiel. Hier mit Header.

    Bilder

    • Screenshot 2020-10-28 220628.png
      • 376,88 kB
      • 1.805 × 1.565
  • Nachrichtenfenster ragt bei TB 78.4.0 rechts aus dem Bildschirmbereich heraus?

    • thinman
    • 28. Oktober 2020 um 22:02

    Ich versuchs mal...

  • Nachrichtenfenster ragt bei TB 78.4.0 rechts aus dem Bildschirmbereich heraus?

    • thinman
    • 28. Oktober 2020 um 21:22

    Danke für die Antworten. Das Add-on "Message Header Toolbar Customize" führt tatsächlich dazu, dass die Header jetzt nicht mehr abgeschnitten werden - das ist schon mal sehr schön! Nur ist das eigentliche Problem unverändert, dass eben der Text nicht mehr durch Umbruch "im Fenster gehalten" wird, sondern nach rechts aus dem Bild hinausläuft. Ein Bug?

  • Nachrichtenfenster ragt bei TB 78.4.0 rechts aus dem Bildschirmbereich heraus?

    • thinman
    • 28. Oktober 2020 um 19:14

    Ja genau! Wobei es mir weniger um den abgeschnittenen Header geht (mit dem habe ich mich schon länger abgefunden), sondern um den seit dem heutigen Update abgeschnittenen Mailtext selbst.

  • Nachrichtenfenster ragt bei TB 78.4.0 rechts aus dem Bildschirmbereich heraus?

    • thinman
    • 28. Oktober 2020 um 18:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.4.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Windows 10
    • Kontenart IMAP
    • Postfach-Anbieter gmail und andere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Expert/innen,

    wieder mal kämpfe ich nach einem TB Update mit den Schriftgrößen (auf einem kleinen Ultrabook-Bildschirm, allerdings hochauflösend, ist meist zunächst die Schrift völlig unlesbar klein). Ich habe jetzt mittels "layout.css.devPixelsPerPx" alles so vergrößert, dass man überhaupt wieder etwas lesen kann. Allerdings endet nun das Nachrichtenfenster im Drei-Spalten-Layout nicht mehr am rechten Bildschirmrand, sondern ragt nach rechts darüber hinaus (statt Zeilenumbruch in der Mailansicht). Um die Mail zu lesen muss ich nun mit der horizontalen Bildlaufleiste manuell von links nach rechts und wieder zurück scrollen, das ist ziemlich unpraktisch. Gibt es dafür eine Lösungsidee?

    Vielen Dank im Voraus!

  • Schriftart für ein Mailkonto gesondert festlegen?

    • thinman
    • 22. Oktober 2017 um 18:12

    Habe es leider nicht hinbekommen - aber trotzdem danke für den Hinweis!

  • Schriftart für ein Mailkonto gesondert festlegen?

    • thinman
    • 4. Oktober 2017 um 22:06

    Danke, werde ich ausprobieren!

  • Schriftart für ein Mailkonto gesondert festlegen?

    • thinman
    • 4. Oktober 2017 um 12:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe in TB seit jeher HTML eingestellt und in den Globalen Einstellungen Calibri als Schriftart festgelegt. Also erscheinen die ein- und ausgehenden Mails in allen meinen vier Mailkonten in dieser Schriftart. Nun habe ich ein neues Mailkonto meines neuen Arbeitgebers, dessen corporate design aber die Schriftart Times New Roman vorsieht. Es ist mir schon gelungen, meine Mailsignatur für dieses Konto in Times zu erstellen - die müsste also beim Empfänger in Times erscheinen (oder?), bei mir selbst im Ordner "gesendet" erscheint sie nach wie vor in Calibri, aber das macht ja nichts.

    Meine Frage nun: kann ich einstellen, dass auch mein jeweiliger Nachrichtentext in Times New Roman erscheint - und zwar nur für dieses eine Mailkonto? Unter Kontoeinstellungen / Verfassen und adressieren / ... habe ich ja nur die Wahl, ob ich HTML verwenden will oder nicht und kann dann die Globalen Einstellungen (d.h. die Schriftart) für alle Konten verändern, aber das will ich ja nicht...

    Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und bin dankbar für jede Hilfe!

    thinman

  • TB ruft eingehende Mails ab, gesendete aber nicht

    • thinman
    • 5. August 2017 um 12:19

    ja, ich habe alle Ordner abonniert und Unterordner gibt es nicht im Ausgangsordner....

  • TB ruft eingehende Mails ab, gesendete aber nicht

    • thinman
    • 4. August 2017 um 17:52

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Universität
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Sophos
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, ich habe in dieser Woche Thunderbird auf meinem Rechner mit meinem neuen Universitätsaccount verknüpft (IMAP) und alles läuft wunderbar. Dann habe ich dasselbe für eine Kollegin versucht (gleiches Notebook, gleiche Uni, exakt dieselben Angaben zu Eingangs- und Ausgangsserver etc.), und bei ihr ruft TB die eingehenden Mails ab, die neu gesendeten auch - aber er lädt nicht die Mails, die sie in den letzten Wochen bereits von ihrer Uni-Adresse geschrieben hat (im Browser über Webmail). Bei mir hatte auch das tadellos funktioniert. Da die Einstellungen auf beiden Rechnern haargenau gleich sind: fällt jemand etwas ein, wie ich ihre "alten" Mails in TB hineinbekomme? Vielen Dank!

  • TB-Adressbuch auf neuen Rechner übertragen?

    • thinman
    • 14. August 2015 um 01:05

    Danke! Das war die Info, die ich brauchte! Ich bekomme zwar auf dem neuen Notebook die Schriftgrößen nicht mehr richtig eingestellt, aber es geht einigermaßen (diese Einstellungen habe ich noch nie verstanden ;-)

    Jedenfalls habe ich jetzt mit deiner Hilfe das Adressbuch hinüberkopiert. Danke!

  • TB-Adressbuch auf neuen Rechner übertragen?

    • thinman
    • 13. August 2015 um 23:50

    In der Tat. Neuinstallation bringt nichts. Nachrichtentext wird nicht mehr angezeigt, in den per Doppelklick aufgerufenen Mails variiert die Schriftgröße zwischen unlesbar und Seniorendruck - und das, obwohl die Einstellungen zur Schriftgröße exakt denen entsprechen, die ich in unendlichen Versuchsreihen auf meinem Home-Notebook eingestellt habe. Und da ist alles OK. Grr... Thunderbird kann extrem nerven... Wahrscheinlich muss ich zuerst mal das auf den neuen Rechner kopierte Profil beseitigen, das scheint mir der Quell des Übels. Immerhin hatte ich ja zuvor ein funktionierendes Thunderbird (wenn auch ohne Adressbuch).

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English