1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mozillist

Beiträge von mozillist

  • Nervige Passworteingabe nach Update auf TB 3.1.2 [erl.]

    • mozillist
    • 7. September 2010 um 15:11
    Zitat von "mozillist"

    Basisdaten:
    - Update auf TB 3.1.2 (heute)
    - Konten: EIN = POP, AUS = SMTP
    - Windows XP (sicher auf dem aktuellen Stand mit allen Service Packs usw.)
    - McAfee Internet Security mit Firewall und allem Pipapo (und dito aktuell)

    Problem nach dem Update:
    1. Nach jedem TB-Start werde ich bei jeder ERSTEN ein- oder ausgehenden Mail nach meinem Passwort gefragt, obwohl ich markiere, dass sich TB das Passwort merken soll. Das passiert aber nicht, wie die Überprüfung unter Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Gespeicherte Passwörter zeigt.

    2. Schlimmer noch: Wenn ich markiere, dass der Passwort-Manager sich das Passwort merken soll, kommt unten links in der Statusleiste der Hinweis "verbunden mit pop.xxx.yz" bzw. "verbunden mit "smtp.xxx.yc", aber es geht nicht weiter. De facto kann ich MIT Speicherung im Passwort-Manager also keine Mails empfangen oder senden.

    3. Nur wenn ich den Passwort-Manager NICHT anklicke, geht es. Nur muss ich dann den Passwort-Eingabezirkus bei jeder neuen Sitzung wieder von vorne machen.

    4. Nicht geholfen hat auch eine Änderung des Master-Passworts. Ebenso wenig hilfreich war es, aus den gespeicherten (aus der TB-Vorgängerversion im Rahmen des Updates übernommenen) gespeicherten Passwörtern die POP- bzw. SMTP-Einträge zu löschen in der Hoffnung, dass sie sich beim nächsten geforderten Einloggen und Anklicken des Passwort-Managers dort wieder neu anlegen.

    Ergebnis:
    Es nervt. Wer weiß Rat?

    Alles anzeigen

    Problem - auch mit Hilfe dieses Forums, danke, und etwas Herumprobieren - gelöst: ALLE cert8.db, key3.db und signons*.* gesucht, gefunden und umbenannt (vorsichtshalber, löschen kann ich sie immer noch). Das war's:

    - Vergebe ich KEIN Master-Passwort, werde ich beim TB-Start auch nicht danach gefragt und ebensowenig beim jeweils ersten Mailbox-Abruf bzw. Mail-Versand während einer Sitzung.

    - MIT Master-Passwort wird dieses Passwort einmal beim TB-Start abgefragt, danach aber nicht mehr. So war's bei meiner TB-Vorgängerversion auch.

    - Zwischen beiden Situationen kann ich über Extras --> Einstellungen --> Sicherheit --> Passwörter --> Box "Master-Passwort verwenden" jetzt wieder wie vorher beliebig hin und her schalten.

    Wenn's bei anderen genau so funktioniert, kann also jeder frei entscheiden, ob er ein höheres oder niedrigeres Sicherheitsniveau haben will.

  • Nervige Passworteingabe nach Update auf TB 3.1.2 [erl.]

    • mozillist
    • 27. August 2010 um 17:45

    Hallo Ingo,

    danke für den Tipp, dem ich allerdings vorerst nicht folgen werde, da ich seit Jahren mit McAfee gute (oder zumindest keine schlechten) Erfahrungen gemacht habe. Auch die Hotline hat mir schon mehrfach kompetent geholfen. Am Virenscanner möchte ich, ehrlich gesagt, nicht herumschrauben, zumal ich beruflich bedingt mit Menschen in über 50 Ländern weltweit Mails austausche - wo auch immer deren Mail-Accounts gehostet werden und was auch immer sie selbst zu ihrem eigenen Virenschutz tun oder auch nicht.

    Dein Tipp kommt deshalb auf meine Watchlist. Aber erst einmal will ich abwarten, was sonst noch an Vorschlägen kommt.

    Danke und Gruß

    Stefan

  • nach Update auf 3.1.2 Rechner sehr langsam

    • mozillist
    • 27. August 2010 um 17:21

    Hilfe kann ich auch nicht bieten, aber eine Warnung: Ab XP bietet Windows die Möglichkeit an, "Systemwiederherstellungspunkte" anzulegen, um den Rechner in den Zustand zum definierten Zeitpunkt zurückzuversetzen. Da ich nach dem Upgrade auf TB 3.1.2 ebenfalls massive Probleme hatte (wenn auch andere), habe ich dies getan.

    Ergebnis: VOR der Rücksetzung lief TB 3.1.2 mit Problemen, nach der Systemwiederherstellung auf die vorherige Version (Versions-Nr. weiß ich nicht, muss aber ziemlich aktuell gewesen sein, da ich alle angebotenen TB-Aktualisierungen mitmache).

    NACH der Rücksetzung ging gar nichts mehr.

    Daraufhin habe ich die die Rücksetzung rückgängig gemacht, bin also wieder - leider - bei TB 3.1.2 gelandet. Jetzt geht's wieder, allerdings nicht so, wie vorher, siehe meinen Thread
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=49803

    Ich kann also nur vor der Systemwiederherstellung warnen.
    -----------------
    Liebe TB-Macher: Bisher war ich mit Eurer Arbeit sehr glücklich, zumal ich aus der TB-Vorgängeruraltwelt von Netscape komme (Ende der 90er Jahre). NIE gab es offenbar Probleme der gegenwärtigen Kalibers, wie die aktuellen Forenbeiträge zeigen. Bitte ändern - der Dank des Vaterlandes (dieses und vieler anderer) ist Euch gewiss!

  • Nervige Passworteingabe nach Update auf TB 3.1.2 [erl.]

    • mozillist
    • 27. August 2010 um 15:19

    Basisdaten:
    - Update auf TB 3.1.2 (heute)
    - Konten: EIN = POP, AUS = SMTP
    - Windows XP (sicher auf dem aktuellen Stand mit allen Service Packs usw.)
    - McAfee Internet Security mit Firewall und allem Pipapo (und dito aktuell)

    Problem nach dem Update:
    1. Nach jedem TB-Start werde ich bei jeder ERSTEN ein- oder ausgehenden Mail nach meinem Passwort gefragt, obwohl ich markiere, dass sich TB das Passwort merken soll. Das passiert aber nicht, wie die Überprüfung unter Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Gespeicherte Passwörter zeigt.

    2. Schlimmer noch: Wenn ich markiere, dass der Passwort-Manager sich das Passwort merken soll, kommt unten links in der Statusleiste der Hinweis "verbunden mit pop.xxx.yz" bzw. "verbunden mit "smtp.xxx.yc", aber es geht nicht weiter. De facto kann ich MIT Speicherung im Passwort-Manager also keine Mails empfangen oder senden.

    3. Nur wenn ich den Passwort-Manager NICHT anklicke, geht es. Nur muss ich dann den Passwort-Eingabezirkus bei jeder neuen Sitzung wieder von vorne machen.

    4. Nicht geholfen hat auch eine Änderung des Master-Passworts. Ebenso wenig hilfreich war es, aus den gespeicherten (aus der TB-Vorgängerversion im Rahmen des Updates übernommenen) gespeicherten Passwörtern die POP- bzw. SMTP-Einträge zu löschen in der Hoffnung, dass sie sich beim nächsten geforderten Einloggen und Anklicken des Passwort-Managers dort wieder neu anlegen.

    Ergebnis:
    Es nervt. Wer weiß Rat?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English