Dann notiere dir doch die Zugangsdaten separat, dann kannst du sie später wieder eingeben und sparst dir das ganze ungewisse Gebastel.
Beiträge von Drachen
-
-
Vielen Dank für den Tipp mit den Profiles, aber das war einfach eine andere Art, auf default zurückzusetzen.
Häh?
Vermutlich (!) gibt es (mind.) einen Defekt in deinem Profil, also der Summe der Einstellungen deines Thunderbirds und der darin eingerichteten Konten. Hast du denn inzwischen mal im TB-Profil nachgesehen, wieviele Dateien "Prefs....." es dort gibt?
Nicht selten wird die vorherige Version umbenannt und eine neue Datei angelegt - und dann präsentiert sich der Thunderbird "wie neu".
Evtl. kannst du einen Screenshot liefern, der nur diese vermutlich zwei oder mehr prefs-Dateien zeigt, bevor du weitermachst?
Mitunter - keinswegs immer! - hilft es, bei beendetem TB die neue (und kleinste) "prefs.js" umzubenennen und ihre jüngste Kopie im gleichen Ordner, in deinem Fall vermutlich ca. vom 9. Februar plus/minus 1 Tag wieder zu "prefs.js" umzubenennen.
dann TB starten und schauen ....
Ansonsten neues Profil, alle Konten einrichten, Dateien mit den Mails vom alten Profil ins neue kopieren, geht wieder.
Und - diesmal wirklich ab und zu Datensicherungen machen - aber natürlich nur, wenn die Daten einen Wert für dich haben, andernfalls lohnt eine Sicherung nicht.
Alte Version von thunderbird installieren?
Man kann nie völlig ausschließen, dass sowas hilft - aber es ist die beinahe unwahrscheinlichste Methode, irgendwas zu erreichen. Hängt zum Teil mit den konkreten Versionsnummern alt/neu zusammen und vor allem, was ganz genu denn das eigentlich Problem nach dem Update war. Und bei korrupten Profilen kriegt man das nur sehr schwer raus, so dass ein neues Profil und erneute Einrichtung nahezu immer der sehr viel einfachere und auch schnellere Weg ist.
Daher: wenn du magst, versuche es, aber sehr wahrscheinlich wird das nicht helfen. Und wenn es wider Erwarten doch klappt, kannst du gleich auf die aktuelle Version updaten ....... dann geht es von vorn los und die Extrarunde hat nur Zeit gekostet, aber mutmaßlich nichts verschlimmert.
Und du hast ja nun endlich eine Sicherung des TB-Profils oder Festplatteninhalts gemacht, kannst also zumindest auf den jetzigen Stand zurück, wenn dieser Downgrade-Versuch das Problem noch verschlimmert.
-
Tach,
- TB beenden
- TB-Profilordner öffnen, Kopie der Datei prefs.js machen
- letzte Sicherung rauskramen, hoffentlich noch nicht sehr alt
- dort nach der prefs.js suchen und diese ins aktuelle Profil kopieren anstelle der sehr wahrscheinlich korrupten Datei
- TB starten und schauen ....
hoffentlich freuen, dann aber ganz fix komplette Datensicherung machen
perspektivisch größere Platte verbauen oder anderweitig Platz schaffen und ab und zu mal nach dem Füllstand schauen, denn disk full ist immer doof
-
Bleiben die "echt" aussehenden Mails vom afrikanischen Prinzen, der meine Hilfe braucht. oder Mahnungen, dass ohne die Zahlung einer kleinen Gebühr die Postzustellung meiner (unbestellten) Ware nicht möglich sei. Ein Fall für den Papierkorb.
Die erwischt bei mir der "automatische" Spamfilter auch.
wirklich problematisch war bisher nur, dass beim anzeigen von Bildern, durch das Nachladen dieser Bilder, die Existenz der Emailadresse auch für Try und Error-Mails eine positive Rückmeldung erfolgte.
Bin nicht mehr sicher, aber war das Nachladen nicht standardmäßig deaktiviert? Falls ja, wieso hast du es denn eigens aktiviert?
Bilder nachladen reicht doch in den eher wenigen EInzelfällen, wo man sie überhaupt sehen will und zuvor den Absender verifiziert hat ...
Aber mal zurück zur ursprünglichen Anfrage:
Konntest du mit einem der Vorschläge etwas anfangen, wie du schneller an deine zeitkritischen Mails der besagten drei Accounts kommst?
-
Aber in der prefs.js stehen ja nicht nur Informationen über die Konten.
Für die Problematik des Threadstarters hätte ich denselben Weg wie Andy vorgeschlagen: Profil (natürlich einmal komplett wegsichern! und) mind. zweimal duplizieren, dann jeweils zwei Konten daraus entfernen samt Daten.
Das sollte die jeweiligen Daten auch aus der prefs.js entfernen. Was sonst drin steht, Drucker z.B., wird ja ggf. ohnehin für alle drei Teil-Profile relevant bleiben ... weiß man aber nicht.
Solange Andreas nicht mehr Details erzählt, gehe ich mal davon aus, dass die drei Konten alle ihm gehören und somit durch das Spitten des Profils auf diese wohl einfachste Weise auch keine Infos an Dritte gehen. Andernfalls wären wohl tatsächlich noch Kalender o.ä. zu entfernen.
Ansonsten legt man halt alle 3 Profile neu an, kopiert die zugehörigen Ordner hinein, legt etwaige Filter neu an usw. .... auch keine Raketentechnik, braucht nur etwas mehr Zeit und Geduld
mal schauen, was Andreas an Antworten auf die bisher gestellten Detailfragen liefert
-
Ich wusste nicht, dass man da Sicherungen erstellen muss
Du wirst doch wohl zumindest ab und zu mal Datensicherungen erstellen?! Denn irgendwas kann schließlich immer kaputtgehen: Festplatte, Blitzschlag, oder einfach mal nur versehentlich was verstellt oder gelöscht .... wenn einem etwas wichtig ist, dann sichert man es und das gilt für Daten ebenso wie für Fahrzeuge oder Wohnungen
Wenn nicht bereits passiert, erstelle doch zumindest jetzt endlich mal eine Datensicherung, um zumindest die sehr wahrscheinlich alle noch vorhandenen Mails nun nicht doch noch versehentlich zu löschen!
Wenn du nichts manuell verstellt hattest, ist die minimale Sicherung die des Ordners %AppData%\Thunderbird\ samt allen Inhalten.
Du kannst auch gleich komplett C:\Users\%username%\ sichern (ist dasselbe wie %userprofile%), aber dann achte darauf, auch versteckte Dateien mit zu sichern.
Und das Problem der selbstlöschenden Emails kann nicht an den Einstellungen liegen, denn sie sind bei allen meinen Emailkonten die unter thunderbird laufen die gleichen, aber bei manchen löschten sich die Mails
In den Einstellungen direkt auf dem Server hast du auch nachgesehen? Denn von selbst löscht sich nichts, sondern es liegt so oder so an deinen Einstellungen, entweder direkt auf dem Server oder in einem aufs Postfach zugreifenden Mailclient.
Danke!!
Kein Grund zum Schreien :-/
-
-
jedoch nachdem die E-Mail versandt wurde, verschwindet die Grafik bzw. wird als Anhang versandt, nicht als E-Mail-Inhalt.
Hallo,
versendet du eventuell als Rein-Text? Dafür würde die Beschreibung passen.
eine jpg-Datei mit 560 kb
Das hat zwar mutmaßlich nichts mit dem Problem an sich zu tun, aber 560 KB sind schon ziemlich riesig.
Ich hab hier ein Logo mit 2300x600 Pixeln, welches nur 186 KB hat, und genug weitere in versch. Größen mit oft gar deutlich unter 100 KB.
-
eine solche Funktion macht allerdings schon Sinn, wenn ich in einer Mail-Korrespondenz weitere Teilnehmer hinzuziehen möchte, die die Anhänge ja noch nicht haben.
Dafür ist allerdings tatsächlich die Weiterleiten-Funktion gedacht und bei dieser werden empfangene Anhänge ja mitgeschickt.
Auch wenn ich eine Datei hinzufüge kann es Sinn machen, wenn alle aktuellen Anhänge zur Übersichtlichkeit innerhalb einer email vorhanden sind.
In dem Falle fügt man der Antwort die gewünschten Dateien bei.
Oder natürlich Links zum Cloudspeichr, das würde die Mailkorrespondenz nicht so aufblähen.
Insofern würde ich auch einen solchen Zwitter aus Antworten und Weiterleiten begrüßen, wo ich dann wählen kann ob Anhänge dabei sind bzw. ob die Email an die bisherigen Verteiler gehen soll.
Interessanter und nachvollziehbarer Wunsch
VIelleicht kommt das irgendwann hier und da bei manchen Clients. Aaber nachdem E-Mail schon seit Jahrzehnten beharrlich totgesagt wird, rechne ich nicht mehr mit einer entsprechenden Erweiterung der Standards. -
nein k9 mail bietet die optionen explizit an
"löschen vom server übernehmen"
"nachrichten auf server behalten"
"löschung vom server übernehmen, ja / nie"
Hast du das entsprechende Konto eventuell als POP-Konto im K9 angelegt?
Ich nutze K9 ebenfalls (mit aktuell sechs IMAP-Konten bei verschiedenen Anbietern) und habe diese von dir zitierten Abfragen noch nicht gesehen.
Lokal behalten (bei IMAP-Konto!), wenn auf Server gelöscht ,geht wirklich nur, wenn es eine lokale Kopie auf dem jeweiligen Gerät gibt. Manche IMAP-Clients können das, manche nicht.
U.a. der Thunderbird kann das über seine sog. "Lokalen Ordner" realisieren, aber du musst dann schon aufzuhebende Mails aktiv dorthin kopieren (ggf. per Filter, die man aber auch erstmal anlegen und aktivieren muss).
Wie schlingo dir bereits freundlicherweise herausgesucht hat, ist es ein essentielles Merkmal von IMAP, dass alle Mails normalerweise nur auf dem Server liegen und IMAP-Clients stets nur den Zustand auf dem Server abfragen und lokal abbilden - und dass zwar lokal aufgeführte Aktionen wie eben auch Löschen, tatsächlich nur Anweisungen an den Server sind, diese Aktion durchzuführen; worauf bei Erfolg dann das Ergebnis wiederum lokal entsprechend dargestellt wird.
termin beim pc doktor ist demnächst erst
Ich bin mir GANZ sicher, dass du auch vorher schon mit nur sehr wenig Mühe eine einigermaßen korrekte Groß-/Kleinschreibung (und Satzzeichen) hinbekommst, weil du sicherlich höflich genug bist, den Lesern deiner Fragen und potentiellen Helfern keine unnötigen Hürden aufzubauen.
-
nun sind die emails der letzten 3 Monate gelöscht.
Tatsächlich mag dieser Eindruck entstehen: Die Mails waren allerhöchst schon vorher weg und wurden lediglich noch im Index gelistet. Durch dieses Reparieren wird in der Regel ein inkostistenter Stand bereinigt.
Falls sie tatsächlich noch da waren und wider Erwarten durch die Reparatur entfernt wurden, dann kannst du zumindest in der vorher angefertigten Kopie des TB-Profils nachsehen und die entsprechenden Ordner zur Not zurückholen.
-
was kann ich tun?
Einiges:
- Ordentliche Angaben liefern
- Shifttaste reparieren
- nach Sicherung des TB-Profils mal den/die fraglichen Ordner mit rechter Maustaste anklicken und Eigenschaften -> "reparieren" anklicken. Oder TB beenden und die Dateien mit der Endung MSF /und nur diese!) löschen. Das sind nur Indexdateien und die werden dann beim nächsten Start des TB neu erzeugt.
-
Da mir das Problem noch nie begegnet ist, habe ich mich nie mit potentiellen Lösungsoptionen befasst, tut mir leid.
Zudem bin ich auch gar nicht sicher, ob es ein Timingproblem ist; ich hielt und halte es lediglich für eine mögliche Ursache - ggf. auch nur eine von mehreren, die hier zusammenspielen :-/
-
Wäre es ggf. sinnvoll, ein komplett neues Profil anzulegen, die Daten hineinzutransferieren und das alte Profil dann zu "schlißen"
Grundsätzlich wäre das vermutlich eine gute Idee.
Zuerst alle Daten identifizieren samt ggf. der Datenquellen (z.B. Server-URL für Kalender) und alle benötigten Zugangsdaten (Serveradressen, Anmeldenamen und Kennwörter) sammeln und bereitlegen.
Natürlich eine Vollsicherung des bestehenden Profils für alle Fälle anfertigen.
Du hattest ca. 5 Konten: Wenn eines davon besonders zickt, dann neues Profil erstmal nur mit diesem Konto testen.
Wenn alles ok, hast du zwei Optionen: hast du ein Hauptkonto, welches vorzugsweise oben in der Kontenliste stehen soll und das war nicht dieses Testkonto, dann am einfachsten nochmal ein neues Profil und Konten in der Reihenfolge anlegen, in welcher du sie gern links haben willst. Andernfalls einfach die anderen vier Konten im neuen Profil ergänzen.
(Man kann die Kontenreihenfolge auch später umsortieren, aber wenn man sie gleich in gewünschter Reihenfolge anlegt, spart man sich den separaten Aufwand zum Umsortieren).
Dann Daten "transferieren".
Bei POP-Abruf sind das die Mailordner, dann natürlich die Kontakte und ggf. die Kalender. Ob und was du weiterin mit/im TB nutzt, weißt du besser als wir und musst du ggf. ebenfalls übernehmen.
Das alte verkorkste Profil kannst du dann vorerst unberührt stehen lassen - einfach nicht mehr auswählen und aufrufen. Wenn du nach drei oder sechs Monaten o.ä. noch nichts vermisst hast, also alle relevanten Daten übertragen hattest, kannst du das alte Profil aus dem Standardpfad löschen, die zusätzliche Sicherung dann nach zum Beispiel zwei Jahren ebenfalls ....
-
Kannst Du uns einen plausiblen Grund nennen, wofür man 130 Accounts braucht?
Hat er doch ... ich habe zwar deutlich weniger Accounts, aber dafür in einigen recht viele Alias-Adressen, so dass ich auch verschiedene Mailadressen für Anmeldungen nutzen kann, wenn auch nicht derart beeindruckend konsequent wie der bergmann90.
Eigene Domains für quasi beliebig viele Accounts hätte ich sogar, aber wenn ich dann wirklich für jede einzelne Anmeldung einen dedizierten Mail-Account angeben wollte, würde ich wohl nur ein Postfach mit Catch-In anlegen und nicht hunderte Postfächer alle einzeln anlegen, auf denen überwiegend nie wieder etwas hereinkommt ....bergmann90 auch mir ist keine Möglichkeit bekannt, einzelnen Konten zu priorisieren oder Konten zu Gruppen zusammen zu fassen, welche sich dann priorisieren ließen.
Du kannst bestenfalls bei deinen weniger wichtigen Adressen den Abruf beim Programmstart deaktivieren - die kämen dann eben erst je nach Intervall 10 Minuten später (erstmals) dran.
drei Stück für Notfallzugriffe, Passwortrücksetzungen und ähnliches vorgesehen.
Workaround: diese drei Konten zusätzlich in einem separaten TB-Profil einrichten oder ggf einem separaten Mailclient. Im Falle der Passwortrücksetzung o.ä. mit knapper Frist kannst du dann dieses TB-Profil oder den anderen Client aufrufen und hast binnen Sekunden Zugriff auf die dringend erwarteten Mails mit dem knappen Ablauf - wenn du IMAP nutzt, werden die entsprechenden Mails auch nicht "vorab" aus den Postfächern entfernt und bleiben im normalen Profil enthalten.
-
Hallo gerd,
du hast da zwei sehr verschiedene Probleme in deinen Beitrag gepackt.
Zum ersten hat dir schlingo schon den relevanten Rat gegeben, nämlich eine möglichst junge Sicherung der prefs.js derselben Installation zu nehmen und die mutmaßlich defekte Datei zu ersetzen.
Zum anderen Problem auch dem anderen Computer:
auf meinem Haouptcomputer hat thunderbird ebenfalls alle Mails die älter als ca. ein Monat sind gelöscht.
Man kann sowohl im Mailclient (hier Thunderbird) als auch direkt auf dem Server Fristen einstellen, für welche Mails aufzuheben bzw. nach deren Ablauf Mails zu löschen sind. I.d.R. kann man solche Fristen sogar separat je Ordner einstellen, also für den Posteingang anders als für den Papierkorb usw.
Schau bitte mal direkt auf dem Server nach sowie in allen Mailclents, welche auf dieses ein Mailkonto zugreifen (z.B. Apple Mail auf dem iPad, K-9 auf dem Androiden, Thunderbird unter Win/Linux, ....). Du wirst deine Monatsfrist dort irgendwo finden.
Ansonsten:
TB löscht von selbst keine Daten.
So ist es.
MfG
Drachen
-
Hört doch auf mit Eurem ewigen Gemaule über veraltete Software, wenn ein alter Mensch hier offen und ehrlich sagt, dass er nicht mehr mit neuer Software klar kommen wird.
In der Sache bin ich ja völlig deiner Meinung, jedoch hat der Renter mit keiner Silbe angedeutet, nicht klarzukommen. Ihm gefällt der Ist-Stand, was völlig nachvollziehbar, aber tatsächlich ein anderer Grund bzw. Sachverhalt ist. Deinen Vorwurf verstehe ich daher nicht.
Und sonst: wenn Altersangaben quasi "als Schutzschild" vorangetragen werden .... alles in allem macht der Ton die Musik und dies ist m.E. unabhängg vom Alter.
-
ich will kein Update, ......... denn ich bin 86 Jahre und habe drei schwere Erkrankungen.
Ich vermisse den kausalen Zusammenhang zwischen diesen drei Informationen.
Nach dem verwendeten Betriebssystem frage ich lieber nicht, aber vermutlich kam das Alter und die Erkrankungen (gleichzeitig oder nacheinander?) erst nach CP/M und DOS und WfW3.1 .... obwohl .....
Vermutlich werde ich gleich beschimpft werden
Interessante Gesprächseröffnung: eine Unterstellung gleich zu Beginn schafft bekanntlich eine tolle Atmosphäre für konstruktive Dialoge ....... oder vielleicht verbaut es sie gleich mal? Ich bin so alt und erinnere mich nicht so genau.
Mal im Ernst: regelmäßige Updates sind auch in deinem ureigensten Interesse empfehlenswert. Schlimmstenfalls wird noch eine Lücke im Mailclient gefunden, über welche eine kompromittierte Mail deinen ganzen Rechner formatiert, verschlüsselt oder sonstwie sabotiert oder in einen Bot-Zombie verwandelt. Deine obige Angabe und schräge Begründung legt zumindest nahe, dass du auch bei BackUps Alter vor Sicherheit setzt .... gern würde ich mich dabei irren.
Eine Pflicht zu Updates gibt es aber nicht.
Thunderbird-User - selber probiert hast du das vermutlich nicht, wie mir das gesetzte Häkchen in der untersten Zeile deines Screenshots verrät
-
Beispiel siehe Dateianhänge
Jaaa, da sieht man die Position der Fenster sehr gut.
OK, Spaß beiseite.
Für die Position der Fenster ist eher das Betriebssystem zuständig und in aller Regel nicht das jeweilige aufgerufene Programm selber. Den Bildchen nach schließe ich mal vorsichtig auf Windows; dafür gibt es diverse Tools für genau dieses Thema, nämlich Fensterpositionen.
Eine konkrete Empfehlung kann ich dir nicht geben, einerseits gibt es zuviele Tools dieser Art, andererseits nutze ich keines davon.
-
Die inbox Datei (ohne Erweiterung) ist ca. 15GB groß.
VIEL zu groß!
Dein Hausbriefkasten muss ca. die Größe eines separaten Einfamilienhauses haben, wenn du das mit offline-Post ebenso hälst, nämlich alles im Posteingang == Briefkasten zu lassen.
=> Erledigtes wegsortieren (oder ggf. tatsächlich auch mal löschen), nur Neues und Unerledigtes bleibt im Posteingang.
Und ab und zu mal komprimieren, damit gelöschte oder in andere Ordner verschobene Mails auch physisch aus dieser inbox-Datei entfernt werden: beim Verschieben oder Löschen werden sie nämlich nur als gelöscht markiert (Mozilla-Status) und vom TB in der Anzeige des Ordnerinhaltes ausgeblendet, bleiben aber noch in der Datei enthalten.
15 GB? Alleine darin kann schon die Begründung liegen, dass Thunderbird so langsam geworden ist und dass jetzt nichts mehr geht.
In der Tat: diese monströse Posteingangsdatei ist vermutlich schon seit Jahren erst an wenigen, mit der Zeit immer mehr Stellen kaputt ("zerschossen"), nur dass es zuvor noch nicht aufgefallen ist (oder nicht thematisiert wurde).
Könnte sein, daß die Archivdateien (oder zumindest einTeil davon enthalten sind).
Nein.
Jeder Ordner im Thunderbird wird im Dateisystem als eigenständige (endungslose) Datei abgelegt. Du müsstest also auch für jeden Archivordner eine vergleichbare Datei finden. In der inbox-Datei sind die Archive jedenfalls nicht enthalten.