Beiträge von Drachen
-
-
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.5.1
• Betriebssystem + Version: Win10
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse
• Eingesetzte Antivirensoftware: Windows DefenderIch habe nach all den inzwischen eher positiven Meldungen tatschlich auf meinem Notebook von TB 91.13.1 auf TB 102.5.1 aktualisiert. Probleme scheint es nach immerhin schon ca. 5 Minuten noch keine zu geben, aaaber die Optik hatte leicht gelitten ....
... inmitten der sieben eingerichteten IMAP-Konten tauchte links in der Kontenliste ein einsames gelbes Ordner-Symbol ohne Text auf.
Klickte ich drauf, erhielt ich rechts diese TB-Startseite, siehe Bild.
Nach erster kurzer Suche habe ich keine Option gefunden, dieses Ordnersymbol auszublenden oder zumindest zu verschieben, ggf. z.B. in die Lokalen Ordner hinein.
Für alle Fälle noch ein Bild meiner wenigen genutzten AddOns:
Für alle Fälle habe ich dann TB beendet und mit gedrückter Shift-Taste gestartet. Das Ordnersymbol war weg.
TB beendet und "normal" gestartet: dieses ominöse Symbol blieb weg.
Sehr seltsam, aber es war ohne größeren Aufwand zu beheben.
-
Vorher natürlich noch die komplette Profildatei sichern.
Bitte lieber das ganze Profil sichern und nicht nur eine Datei daraus
-
Zumindest bei Fedex hat der Filter bislang gut geholfen
Freut mich, wenn du momentan zufrieden bist. Gewöhne dir diese wirklich (!) unsinnige Methode dennoch nicht an, denn damit bist du zweifelsfrei der Hase im Wettrennen und wirst gegen den Igel / Spam immer verlieren. Erkärungen und bessere Vorschläge kennst du ja nun
-
Warum nicht den Quelltext der Email nach dem Stichwort durchsuchen? Also Filter->INHALT enthält FEDEX
... und nächste Woche steht da Fe*dex und in zwei Wochen fed*ex und so weiter, vom Wechsel zu UPS oder anderen Anbietern oder gar anderen Branchen oder Artikeln ganz zu schweigen.
Ebenso wird dann gern mal ein anderer Zeichensatz verwendet, in welchem Buchstaben zwar gleich oder sehr ähnlich aussehen (das Gehirn korrigiert kleine Unterschiede, man liest es also trotzdem flüssig), aber intern anders kodiert werden, Auch dann greift die Idee mit Suche und Filterung auf Stichwort nicht.
Und deswegen hat der Kollege völlig recht:
Mit statischen Filtern Spam bekämpfen ist ein aussichtsloser Kampf.
-
Die von Mapenzi (Sonntag, 14:32) angegebenen Ordner:
cache2 und startupcache
kann ich im Profile Ordner allerdings nicht finden.Die gehören tatsächlich auch nicht zum eigentlichen Profil unterhalb oder in %AppData%\Thunderbird\, sondern zum Cache.
Dieser findet sich unterhalb von %LocalAppData%\Thunderbird\ und dort demselben Profilnamen (mit der wilden Buchstaben-und-Ziffern-Kombination) wie dem eigentlichen Profil
-
Kann ich Daten von diesem Ordner löschen oder benötige ich die ganzen 63 GB?
Da wir noch immer nicht wissen, wie diese 63 GB zustande kommen, können wir dir hier kaum seriös helfen.
Ein Teil wird vermutlich wichtig sein, ein Teil unnötig, aber welche Ordner und welche Dateien in welche der beiden Rubriken gehören .........Wie kann ich das jetzt alles Sichern, das mir das sowas nicht wieder passiert.
Nimm den Ordner %Appdata%\Thunderbird\ samt aller Inhalte mit in deine Datensicherung auf.
Gern einmal extra vor dem vorsichtigen, schrittweisen Aufräumen/Ausmisten dieser 63 GB und je nach Dauer auch mal zwischendurch, aber danach sowieso und dann zyklisch
-
Gibt es ein Addon oder Option, mit der ich mir die Menge der Email in einem Ordner/Unterordner anzeigen lassen kann, inkl. der Anzahl an ungelesenen Nachrichten?
Die Anzeige von Anzahl und Größe je Ordner kann man als Spalte aktivieren (Bordmittel), die Zahl der ungelesenen Mails wird m.W. von Haus aus, also sowieso angezeigt.
Bin noch im Büro, daher kein Screenshot :-/
Die fast 4000 Mails beziehen sich ja hoffentlich nicht auf den Posteingangsordner ..... mit den von Thunder erwähnten Filtern kann man da schon vorsortieren und mehr Übersicht schaffen.
-
Wie jetzt?
Ein anderes Gerät liest die mails nicht.
Mein smartphone kann zugreifen
das ist leider recht unpräzise ausgedrückt: Liest du nun auch mit dem Smartphone Mails oder nicht?
Wenn ja, dann wären die Mails auf dem Server gelesen und der Thunderbird verbindet sich beim Start, erkennt das und ändert dann die lokale Anzeige von fett (ungelesen) auf normal (gelesen).
So soll es ja auch sein bei IMAP, Chef im Ring ist immer der Server, während die Clients immer dessen Stand abbilden.
Dies ist die eine Möglichkeit.
Die andere wäre der zusätzliche Virenscanner bzw. diese sog "Security" Suite von Avira. Wenn die einen Mailschutz aktiviert hat, könnte dieser ebenso für die Statusänderung verantwortlich sein.
Nach dem letzten update (vermute ich) konnte ich plötzlich mein altes mailfprofil nicht mehr öffen und musste neues profil anlegen.
Kann das was damit zu tun haben?
Ohne Details abschließend schwer einzuschätzen, mit hoher Wahrscheinlichkeit aber nicht.
-
Verschiedene Konten pro Jahr ist freilich auf jeden Fall ungewöhnlich
In der Tat!
Vermutlich sind jedoch eigentlich nur die Ordnerstrukturen gemeint und nicht das ganze Konto
Ordner pro Jahr anlegen, ggf. Unterordner und schließlich Kopieren (*) der Mails dorthin wären dafür wohl der beste Weg.
Mit genug Speicherplatz auf dem Server ginge das bei IMAP direkt im Konto, andernfalls in den Lokalen Ordnern. Bei POP lägen die Ordner sowieso lokal und man kann andere Kriterien heranziehen, ob und warum entweder im Konto oder in den Lokalen Ordnern der bessere Platz wäre.
*) für Kickaha: ich meine tatsächlich Kopieren und nicht Verschieben. Bei Letzterem wird immer wieder mal von Problemen und Datenverlisten geschrieben. Beim Kopieren dagegen kann man in Ruhe kontrollieren, ob alles komplett kopiert wurde, bevor man das Original löscht (und anschließend ggf. auch nochmal im Papierkorb).
-
es kommt immer die Fehlermeldung:
Nur für alle Fälle: Der durch den blauen Kasten anonymisierte Teil des Pfades verweist aber schon auf den eigenen Windows-Benutzeraccount und nicht etwa auf den eines anderen Windows-Accounts?
-
Unendliches langes Zitat ohne eigene Antwort darunter?
Bitte zum Zitieren nur die Textpassage markieren, auf welche du konkret eingehen willst, statt komplette Beiträge zu zieren und dort dann auch noch dazwischen "zu malen"; das ist schwer zu finden und unübersichlicht obendrein. Danke vorab -
Hallo,
vermutlich nutzt du den Zugriff per IMAP.
Dabei bleiben die Mails auf dem Server und der Client (hier Thunderbird) holt sich beim Start den jeweils neuesten Stand vom Server und zeigt ihn dir an.
Um Platz auf dem Server zu schaffen, die Mails aber zumindest im Thunderbird zu behalten, würde ich in dem speziellen Thunderbird-Konto namen "Lokale Ordner" eine (kleine) Ordnerstruktur nach deinen Bedürfnissen anlegen.
(Da es hin und wieder Probleme beim Umbenennen solcher Ordner gibt, lieber nicht zu hastig irgendwelche Ordner erzeugen, sondern schon von Anfang an sinnvolle Namen und eine sinnvolle Strukt auch von Unterordnern anfangen - da man das später ggf. weiter verfeinern kann, muss es anfangs keinesfalls perfekt sein)
In diese neuen Ordner kopierst du nach und nach deine E-Mails aus dem Postfach (nicht verschieben!). Mache zwischendurch immer mal Stichproben, ob alles vollständig kopiert wurde, bevor du dann auf dem Server die zuvor kopierten Mails nach und nach löschst.
Schau bitte dabei auch imemr wieder mal in den Ordner "Papierkorb" rein: dort landen gelöschte Mails normalerweise zuerst, und du könntest versehentlich gelöschte Objekte wieder zurückholen aus dem Papierkorb. Da dieser Papierkorb im Postfach selbst liegt, wird dessen Volumen nicht kleiner, wenn du "nur" löscht (und damit eigentlich, quasi im Hintergrund, beim Löschen die Mails aus z.B. dem Posteingang in den Papierkorb verschiebst.)
Wenn deine zuvor schon erwähnten Stichproben nach dem Kopieren keine Verluste zeigen, bitte auch ab und zu mal diesen Ordner "Papierkorb" leeren.
Das wäre ganz grob ein Handlungsvorschlag. Nicht alles auf einmal, nicht überstürzen, Hektik sorgt nur für Verluste.
Ein paar Feinheiten fehlen, aber hier kommen sicherlich bald weitere Antworten.
MfG
Drachen
PS: klitzekleine Bitte: Bitte nicht nach jedem Satz zusätzlich zum Zeilenumbruch auch noch eine Leerzeile einfügen, man scrollt sich sonst geradezu müde beim Blättern und Lesen
-
in diesem Fall hilft dann Identitäten (Aliasse) hinzufügen.
Völlig korrekt, so wären entsprechende Adressen, die zum gleichen Konto gehören, natürlich besser eingerichtet
Burgi jedoch scheint das unserer Sicht nach vermutlich Zusammengehörende (da mutmaßlich ein einziges Konto) derart auftrennen zu wollen, dass die Mails getrennt abgelegt, eventuell sogar getrennt "signalisiert" werden.
Dazu jedoch müsste man die Aressen entweder sauber auseinander trennen auf verschiedene, tatsächlich eigenständige Konten (wenn sowas bei Telekom/T-Online überhaupt geht), wenn ich Situation und Anliegen nicht missverstehe. Oder man müsste sich ggf. mit Filtern und evtl. auch "persönlichen Ersatz-Posteingangsordnern" oder so in der Art beschäftigen, also um das Problem herum basteln.
-
ich habe 3 email Konten, alle auf @t-online.de endend.
Erhalte ich mails für z.B. mein "Hauptkonto" (Name@t-online.de), so erscheinen diese auch im Posteingang der anderen Konten. Eben dieses wollte ich verhindern.
Gibt es eine Möglichkeit, dass mails nur auf dem einen Konto erscheinen, an das sie adressiert sind?
Die Beschreibung deutet darauf hin, dass es nicht um drei separate Konten geht, sondern lediglich um ein einziges Konto, in welchem drei Mailadressen angelegt sind. Wenn dem tatsächlich so ist, dann gäbe es auch nur einen einzigen Posteingangsordner und es wäre völlig normal, dass die Mails an das Konto - egal über welche seiner Adressen - in diesem einzigen Posteingang landen. Dass der dreimal eingerichtet ist, tut hier nichts zur Sache, wenn es doch in Wahrhit ein und derselbe Posteingangsordner ist.
Du kannst dir das grob wie einen Hausbriefkasten vorstellen, an welchem mehrere Namensaufkleber pappen: einer für den Ehemann, einer für die Ehefau, die bei der Hochzeit ihren Namen behalten hatte, und vielleicht ein dritter Name für den im Hause lebenden Verlobten der Tochter (wieder anderer Name) oder für die kleine Firma eines der Ehepartner (Steuerberatung, Ingenieurbüro, Energieberatung, such dir was aus :-))
Jedenfalls ist die eingehende Post zwar an verschiedene Personen in diesem Hausstand adressiert, landet aber im gemeinsamen Briefkasten .....
-
Gibt es irgendwelche Synchronisationseinstellungen das Thunderbird nicht die komplette Datei kopiert sondern immer nur die einzelnen Einträge updated.
*.ics = eine ganze Datei mit allen Einträgen, da gibt es m.W. keine Schnipselchen :-/
Wenn du Zugriff nur auf einzelne Kontakte möchtest, müsstest du dich wohl mal mit CalDAV beschäftigen. GMX scheint dies auch zu unterstützen, zumindest laut einer sehr oberflächlichen Suche: https://hilfe.gmx.net/kalender/mobil/apps.html
Thunderbird kann CalDAV, zumindest habe ich damit seit vielen Monaen keinerlei Probleme, wenn gleich ich meinen Kalender nicht bei GMX hoste, sondern bei mailbox.org.
Zu prüfen wäre jedoch, wie Thunderbird mit mehreren Kalendern beim gleichen Anbieter umgeht, sofern denn GMX überhaupt mehr als einen Kalender je Konto ermöglicht .... :-/
-
-
Alles sehr wirr und rätselhaft
Ich habe noch einen alten Rechner mit Win 7, den ich vor zwei Jahren ausgemustert hatte und wo ich lange parallel meine Mail empfangen habe. Von diesem Rechner habe ich mir den Profil Ordner auf einen Stick gezogen. Auffällig ist, dass dieser Ordner ca. 3GB groß ist.
Die Größe ist plausibel, aber was ganz genau hast du denn nun tatsächlich kopiert (nur TB betreffend) vom alten Rechner?
Ich wechsel nämlich auch durch Kopieren - aber nicht irgendeinen Unterordner, sondern %AppData%\Thunderbird\ samt aller seiner Inhalte (Ordner und Dateien).Und wo ganz genau hast du das Kopierte auf dem neuen Rechner bzw. in der neuen Installation eingefügt?
Irgendwas ist dabei schief gegangen, aber was?
-
kann es sein, dass erstere aus %APPDATA% und letztere aus %LOCALAPPDATA% stammt?
Entweder das oder aber im alten Profil wurde POP3 verwendet und im neuen IMAP.
-
das hilft mir leider noch nicht bei dem Problem der nun mehrfach vorhandenden E-Mails.
Konntest du verifizieren, dass die Mails tatsächlich mehrfach vorhanden sind und nicht etwa nur der Index "einen Schlag weg" hat und die Anzeige falsch ist?