1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • Drachen
    • 17. August 2022 um 17:42
    Zitat von mensch9

    meine Verwirrung ist jetzt komplett

    Inwiefern?

    Du brauchst nur den Ordnerpfad in die Adresszeile des Dateimanagers kopieren und Enter drücken.

    Dann im rechten Fensterteil alles markieren (z.B. per Tastenkombination  Strg  +  A ), die markierten Einträge kopieren ( Strg  +  C ), zu einem andern Pfad wechseln (auf einem Stick, einem anderen Lafwerk, einer Netzwerkfreigabe o.ä.) und dort das Kopierte einfügen ( Strg  +  V ).

    Sieht komplizierter aus, als es ist, weil es noch ungewohnt ist.

    Wenn du das regelmäßiger machst, kann man die drei oder vier Befehle auch in eine Batchdatei packen.

    Und wenn du dich damit ein wenig beschäftigt hast und Batchdatei kein Fremdwort mehr für dich ist, kannst du dir das Batch-Script von Bastler anschauen .... ;-)

    Wenn man es in Ruhe Schritt für Schritt macht, ist es wirklich ganz leicht und vor allem durch die reduzierte Komplexität auch verständlich und nachvollziehbar. Man sollte nur nicht von Null auf Maximum gehen, das wird dann möglicherweise etwas zu herausfordernd.

  • maildir Problem in Version 91.11.0 64bit

    • Drachen
    • 17. August 2022 um 10:56
    Zitat von informant

    man muss jeden Unterordner separat komprimieren^^

    Muss ja nicht jeder Ordner täglich sein, kannst das auch auf die Wochentage verteilen ... Posteingang immer freitags, also vor dem nächsten Backup, Familie mittwochs, Rechnungen donnerstags, Forumsbenachrichtigungen sonntags usw. ;-)

  • Sicherung von TB und FF mit Mozbackup lässt sich nicht erkennbar zurückspielen

    • Drachen
    • 16. August 2022 um 13:04

    mensch9 :

    Die Zeile "Zitat von FAQ" aus Ingos Beitrag #10 ist mit eben diesem URL bzw. dieser Anleitung verlinkt, klick' mal drauf ;-)

    Zitat von MSFreak

    ... indem du in regelmäßigen Abständen diese beiden Ordner auf ein externes Medium sicherst.

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Mozilla

    In der Sache absolut korrekt :thumbup: - im Detail allerdings unglücklich, denn diese einschließenden Prozentzeichen deuten in/unter Windos immer auf Systemvariablen, %Benutzername% ist jedoch keine gültige Systemvariable.

    Viel besser, da als gültige Pfadangabe kopier- und auch ohne manuelle Anpassung direkt verwendbar, wäre(n):

    C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird und

    C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Mozilla

    oder ggf., da gleichwertig, aber kürzer:

    %AppData%\Mozilla\ bzw.

    %AppData%\Thunderbird\

    (... und irgendwo dazwischen läge der ebenfalls auf's selbe Verzeichnis verweisende Pfad %userprofile%\AppData\Roaming\Mozilla\ ... ;))

    Wenn es "aus pädagogischen Gründen" o.ä. absichtlich auf eine Ersetzung hinauslaufen soll, würde ich eher <benutzername> statt %benutzername% verwenden, u.U. sogar noch kursiv á la C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird\ - meinem subjektiven Empfinden nach wäre hier recht eindeutig, dass und welcher Teil zu ersetzen ist.

  • Mails werden im Posteingangsfenstere nicht mehr angezeigt

    • Drachen
    • 16. August 2022 um 12:38

    klitzekleine Ergänzung zum Fall "runterschmeißen":

    Zitat von Mapenzi

    • falls du IMAP-Konten hast, befinden sich die Nachrichten auf dem Server

    ... abgesehen von eventuell im sog. "Lokalen Ordner" und dessen Unterordnern befindlichen Nachrichten!

    Daher so oder so, also unbedingt und in jedem Fall von "alles neu machen", aber auch abseits davon ab und zu:

    Zitat von Mapenzi

    Trotzdem würde ich aus Vorsicht eine weitere Kopie des Profilordners auf einer externen Festplatte oder einem USB Stick speichern.

    :!: :thumbup:

  • Wie Adressbuch für CardDAV einrichten?

    • Drachen
    • 15. August 2022 um 17:52
    Zitat von Django.60

    ... und bedanke mich für die Antworten dazu im Voraus

    ... auf welche Fragen? ;-)

    Eigenes Thema wäre eventuell gut gewesen, aber angesichts der knappen Infos bin ich mir sogar dessen unsicher.

    Zeilenumbrüche erfolgen übrigens automatisch, du musst also nicht nach zwei Dritteln manuell umbrechen ;-)

    Achja: von welcher ganz konkreten "Theorie (Anweisung)" redest du eigentlich? Davon gibt es nämlich viele, in verschiedenem Umfang und verschiedener Qualität und leider auch verschiedener Aktualität.

    MfG :-)

  • Funktion zurückstellen wie bei gmail

    • Drachen
    • 14. August 2022 um 18:48

    ... eine Mail, welche man zwar schon mal gelesen hat, aber erst später bearbeiten will, einfach wieder auf ungelesen zu setzten, ist keine Option?

    Funktioniert zudem auch bei Zugriff auf das Postfach mit unterschiedlichen Clients (unter Win, Linux, iOS, Android usw. ...) und m.W. mit Postfächrn egal welcher Anbieter.

    Wenn man zudem erledigte Vorgänge/Mails nicht im Posteingang liegen lässt, sondern je nach eigenem Umfeld und Bedarf (sortiert) in Unterordnern ablegt oder Unwichtiges auch direkt löscht, bleiben praktisch nur noch neue und noch zu bearbeitende Mails im Posteingang :-)

    Seit mal vor Jahren jemand fragte, wo denn im Thunderbird die ihm (?) aus IncrediMail bekannte und dort offenbar häufig genutzte Funktion zu finden sei, um Spam-Mails zurückzuschicken (siehe hier, Beitrag [17] vom September 2014), bin ich ein klitzekleines bischen skeptisch bezüglich Hersteller-spezifischer Funktionen ;-)

  • TB PC Version dauerhaft auf portable Version umziehen?

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 18:56
    Zitat von Bastler

    ca. 1-2 GB sollte der schon haben und nicht gerade eine lahme Ente in dem Punkt Schreibgeschwindigkeit.

    Eine komfortable Größe beschert eine längere Lebensdauer

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Einen recht guten Sandisk-Stick mit 64 GB und 100 MB/s Schreibtempo (SDCZ48-064G-U46) beispielsweise bekommt man schon ab ca. 8 Euro. Andere zuverlässige und ausreichend schnelle Sticks ab 16 GB bis rauf zu 512 GB und mehr gibt es reichlich von verschiedenen Herstellern; alles keine fette Investition und ich würde lieber ein paar Cent mehr in Qualität stecken, statt den billigsten und eben noch ausreichend großen Stick zu holen.

    Der olle USB 2.0 Stick, der seit ein paar Jahren ungenutzt in einer Ecke der Schreibtischschublade gammelt, dürfte zum Ausprobieren des Prinzips an sich gerade noch gehen, aber "produktiv" würde ich unbedingt etwas Solides nehmen.

  • TB PC Version dauerhaft auf portable Version umziehen?

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 18:28
    Zitat von Neritia

    wo kann ich sehen welchen Umfang mein aktueller TB hat?

    Sofern du dein Profil nicht manuell in einen anderen Pfad verlegt oder umgezogen hast - und auch keine einzelnen Ordner aus dem Profil! - findest du es in/unterhalb des Ordners %AppData%\Thunderbird\

    Prüfe also dessen Ordnergröße und gib minimal 100% hinzu. Wenn du nun noch im Hinterkof behälst, dass die "Netto-Größe" von Datenträgern niemals der "Nenn-Größe" entspricht (sondern 6% oder gar 8%??? kleiner, bin gerade zu faul zum Nachschauen), solltest du eine Idee bekommen, wie groß der Stick mindestens sein muss.

    Unabhängig davon: Sicherheitskopien von Sticks werden gern vergessen .... dies solltest du also ebenfalls im Blick behalten, wenn du E-Mail komplett auf einem Stick machen willst. Wäre ja doof, wenn der Stick kaputt geht oder du ihn verlierst und dann alles weg und obendrein sogar für den Finder frei zugänglich und einsehbar ist ....

    Meine Wahl wären ja - bzw. sind - IMAP für Mails, CalDAV für Kalender/Termine und CardDAV für Kontakte - also die Daten jeweils auf Servern und Zugriff von mehreren Clients aus, welche dann auf dieselben Daten zugreifen und auf demselben Stand sind. Geht dann auch unabhängig vom Betriebssystem und Client, bei mir z.B. Thunderbird unter Windows oder Linux, auf dem iPad die mitgelieferten Programme, auf Android K9-Mail und DAVx5 usw. ... :-)

  • Prüfe den Funktionsumfang des Servers

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 16:55
    Zitat von Post337

    Ich nutze die Version 120.0.

    Das wäre dann wohl korrekt die 102.0.

    EInen Versuch wäre es immerhin wert - nach Sicherung des Thunderbird-Profils! - die aktuellste Version dieser Reihe zu installieren, also Version 102.1.2

    Du merkst, wie schwer es ist, aus der Ferne eine Fehlerursache zu finden :-/

    So oder so viel Erfolg :-)

  • Prüfe den Funktionsumfang des Servers

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 13:46

    Hallo,

    dein Postfachanbieter ist also rajungbluth.de - muss ja nicht immer einer der bekannten Großen sein, kann wie hier auch ein Kleiner sein ;-)

    Du schreibst von POP-Zugriff und nennst einen IMAP-Server, also nutzt du offenbar IMAP und nicht POP. Ist ja auch OK so.

    Port 143 sieht erstmal gut aus für Zugriff per IMAP, wurde ja vermutlich auch so vorgegeben.

    Nach Rückfrage beim Admin dieses Servers könnte man evtl. auch mal Port 993 und Sicherheit SL/TLS probieren, aber ob das dein Problem löst, weiß ich wirklich nicht.

    Bei den großen Anbietern gibt es fast immer Hilfeseiten im Internet, wo man auch die EInstellungen für POP-, IMAP und SMTP-Server findet. Aus diesem Grunde hatte ich gefragt, dies hätten wir noch vergleichen können.

    Im Virenscanner testweise mal das Scannen verschlüsselter Mailabrufe deaktivieren wäre m.E. weiterhin ein Idee, da du bislang nur etwas von Deaktivierung der Firewall geschrieben hast, was aber nicht ganz dieselbe Baustelle ist.

    Ansonsten auch mal beim Admin des Mailservers fragen, welche Einstellungen ggf. zu ändern oder zu testen wären.

    Und ich meine, noch keine konkrete Thunderbird-Versionsnummer in diesem Thread gesehen zu haben, u.U kann tatsächlich auch dort das Problem liegen.

    MfG :-)

  • Prüfe den Funktionsumfang des Servers

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 11:05
    Zitat von Post337

    Gibe es noch weitere Ideen?

    Postfachanbieter nennen und Einstellungen für Servername und Port etc. (nicht deinen Anmeldenamen und erst recht nicht dein Kennwort!) .... möglicherweise gab es dort Änderungen und du spürst sie nur zufällig zeitgleich zum leider auch nur vage beschriebenen Update.

  • POP3 Zugang T-Online

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 11:01
    Zitat von Susi to visit

    Wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, ob sinnvoll oder nicht, möchte, dass die E-Mails bereits beim Empfang von einer AV untersucht werden, genügt der Defender nicht. Der kann das nämlich nicht.

    Ergänzend bestehen laut Hörensagen manche Versicherungen, ob sinnvoll oder nicht, auch auf separater AV-Software, wenn sich ein Unternehmen diesbezüglich (sauteuer) absichern will.

  • TB zeigt keine E Mails an!

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 10:57

    Jaaaa, die Magie der IT. Auch nach über dreißig Jahren erlebe ich immer wieder mal solche nicht sachlich und plausibel erklärbaren "Selbstheilungswunder" - das können nicht alles Kopierfehler gewesen sein :-D

  • TB Profil vor Umzug ausmisten?

    • Drachen
    • 13. August 2022 um 10:52

    Hallo pezi,

    wenn der Profilordner im Standard-Pfad liegt, sind das eigentliche Profil (unterhalb von %AppData%\Thunderbird\) und der ganze Cache-Kram (unterhalb von %LocalAppData%\Thunderbird\) ohnehin getrennt; da du nur ersteren Teil mitnimmst/umziehst, wäre hier auch kein Cache o.ä. zu löschen.

    Hast du hingegen per profiles.ini das ganze Profil umgezogen (bei mir z.B. nach D:\%username\Profiles\Thunderbird\), so wirft der Thunderbird leider die Cache-Ordner auch mit dort hinein und man sollte vor dem Profilumzug zumindest den Ordner 'Cache2' samt seiner 'zig Unterordner und Hunderten von meist kleinen Dateien entfernen. Die anderen Cache-Ordner können dagegen m.E. vernachlässigt werden, da sie kein nennenswertes Datenvolumen enthalten.

    MfG

    Drachen

  • Passwort wird nicht erkannt

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 19:59

    :-)

    Zitat von Winzer

    Ich werde jedenfalls z.Zt. die Finger von jedem Update lassen.

    Bitte nicht wortwörtlich so machen!
    Die Version 102 des Thunderbirds war offenbar tatsächlich etwas verkorkst am Anfang, aber nun scheint es ja besser zu sein; zumindest wurde der jüngste Spross dieser Reihe nun wieder für automatische Updaes freigegeben.

    Aber es schadet wirklich nicht, vor dem Update mal im Forum nachzusehen, ob es gravierende Probleme gibt. Zuvor war das eigentlich kaum der Fall, da ging es eher um interne technische Änderungen, aufgrund derer dann AddIns nicht mehr funktionierten, aber die V102 war .... nunja.

    Also Ja. Updates machen. Aaaber vorher schauen und sinnvollerweise vor dem Update (Thunderbird beenden/schließen und) eine Sicherheitskopie des Profils oder gleich des ganzen Anwendungsordners (i.d.R. %AppData%\Thunderbird\ samt aller Inhalte) machen.

    So hat man eine Rücjfalloption, wenn wider Erwarten mal was hakt.

  • Posteingang

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 17:53

    Geht es bitte ETWAS genauer?

    Fehlt das Fenster oder die Spalte, ist die Schrift weiß, sind nur wirre Zeichen zu sehen, gibt es Fehlermeldungen oder oder oder ..... oder was genau können wir uns unter "man kann sie nicht lesen" vorstellen?

    Infos zum System könnten sich auch als hilfreich erweisen, aus deinen vorherigen Anfragen kann man da nichts herauslesen.

  • Kann kein Google Konto erstellen nach user.js von Privacy-Handbuch

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 17:48
    Zitat von Schrotty

    Wenn ich in Zukunft also ein neues Profil erstelle, würde ich nur die prefs.js einfügen müssen und alle gesetzen Einstellung die nicht in der user.js stehen aber in der prefs.js würden dann automatisch übernommen beim ersten Starten?

    Andersrum.

    Eine prefs.js wird bei der Installation bzw. genauer beim ersten Starten des TB angelegt.

    Deine individuellen Einstellungen "sammelst" du in deiner user.js.

    Und wenn du diese Datei in eine frische Installation kopierst, werden (die) Einstellungen daraus in die prefs.js übernomen. Letztere würde ich vor der Aktion mal kopieren, das schadet nie :-)

    Aber noch was Anderes:

    Zitat von Schrotty

    wenn du sonst nichts beizutragen hast, außer einen anzugreifen wegen nichts dann halte dich besser raus

    Was bezweckst du eigentich mit dieser völlig unsachlichen Pöbelei?!

    Der Hinweis auf den Unterschied zwischen Java und Javascript war berechtigt und, da auch Andere Leute Hilfe suchen und solche Threads lesen, sogar notwendig. "wegen nichts" ist also einfach nur Unfug.

    Und von wegen nichts beizutragen außer ...

    Zitat von Schrotty

    Einfach mal lesen, danke.

    ... solltest ausgerechnet du doch den Ball ganz besondern flach halten nach deinem irrtümlichen Hinweis auf Java.

    So ein Irrtum und eine Verwechslung kann wirklich jedem passieren, das ist echt kein Problem. Aber deine Reaktion auf den Hinweis war ziemlich daneben und dann mit einer so dümmlichen Verbalattacke nachzusetzen, ist das glatte Gegenteil von klug.

    Bitte überdenke deinen Kommunikationsstil und bleib sachlich - und gern darfst du auch noch ein Kilo Daumen-Runter vergeben. Auch hier wäre für später Leser hilfreich, noch eine kurze sachliche Begründung zu lesen.

  • Ordner aud Laufwerk D verschieben

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 17:31
    Zitat von graba

    Aktuell zumindest teilweise schon

    Danke :)

    Das hat sich dann offenkundig überschnitten mit meinem gestrigen Beitrag.

    Schau'mer mal, wie sich das entwickelt ...

  • Passwort wird nicht erkannt

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 17:30

    Hallo Winzer,

    wie ist denn der Inhalt der Datei profiles.ini in dem Pfad im ersten der vier (?) Bilder?

    Und: wie ist der Inhalt deines Wunsch-Profils?

    Ich verstehe noch nicht, was genau du bisher ausprobiert hast und weshalb du dieses Profil nicht nutzen kannst.

    Möglicherweise (!) ist der Ordnerinhalt unvollständg, möglicherweise hast du keine der normalerweise funktionierenden Methoden zum Nutzen eines anderen als des "frischen" Standardprofils probiert, möglicherweise (!) ist auch nur was schief gelaufen bei der Installation der neueren TB-Version ....

    PS: bitte die Bilder nächstes Mal direkt einfügen statt als PDF, dann hat man sie unmittebar im Beitrag und muss nicht erst eine separate Datei öffnen :-)

    MfG

    Drachen

  • Kein Pop Abruf nach Update auf 102.1.2 bei EINIGEN Konten

    • Drachen
    • 12. August 2022 um 17:19
    Zitat von Matze1866

    download dann doppelklick?

    Wenn es um Windows geht: ich installiere neue TB-Versionen seit Jahren NUR auf diese Weise - allerdings mache kopiere ich mir zumindest vor jeder neuen „major“ Version den Anwendungsordner ‚Thunderbird‘ unter %AppData%, manchmal auch vor der Installation „kleinerer“ Updates.

    Sollte etwas schief gehen, kann ich dadurch immer zurück …

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™