1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Postausgangsserver Passwort

    • Drachen
    • 10. Mai 2022 um 08:43
    Zitat von kalakke

    Übrigens, ich hatte mein PW nicht verloren sondern wollte es nur ändern.

    OMMmmmmggg.

    Dennoch: es freut mich, dass wir trotz vollständig am Problem vorbeigehender Fragestellung helfen konnten, dir weiterhin viel Freude mit deinem Dreieckskonstrukt :-)

  • Thunderbird Portable: komplett mobil nutzen

    • Drachen
    • 9. Mai 2022 um 20:13
    Zitat von nowar

    In Ihrer wortreichen, wie ein Wasserstrahl, Rede über allgemeine Prinzipien gehen die richtigen Töne verloren.

    Probiers nochmal, vielleicht triffst du ja im zweiten Anlauf die richtigen Töne.

    Zudem hast du offenkundig den inhaltlichen Durchblick verloren oder einmal mehr das Problem aus deinem Ratschlag noch immer nicht verstanden. Erschreckend.

    Zitat von nowar

    Der Benutzer verbindet sein Flash-Laufwerk mit dem Computer eines anderen ....

    .... und auf diesem Computer soll dann deiner Empfehlung nach ein Script vom Stick mit Admin-Rechten ausgeführt werden. Das wäre schon fragwürdig, wenn der Stick nicht von einem der Beschreibung des Fragenden nach sehr wahrscheinlich mit Malware befallenen Computer käme! Aber bei der beschriebenen Ausgangssituation ist deine Empfehlung schon "umgekehrtes" russisches Roulette mit 5 Patronen und einer leeren Kammer!

    Und ich habe das wohl auch nicht falsch verstanden, sonst würdest du das Missverständnis aufklären, statt vehement daran vorbei zu schwurbeln.

    Exakt auf diese deine haarsträubend gefährliche Empfehlung ging ich ein und begründete auch, weshalb ich das für gefährlich halte. Aber darauf gehst du nicht ein, warum wohl?

    Der Rest deiner kindischen Attacke gegen mich verpufft daher komplett ....

    Zitat

    Sie schlagen vor, auf den Einsatz von portablem Thunderbird ganz zu verzichten ...

    ... und das ist warum genau falsch oder unsinnig oder was immer du sonst daran auszusetzen hast? Auch hier fehlt deiner Antwort jegliche Substanz in der Sache, sondern du versuchst die persönliche Schiene.

    Da ich im Gegensatz zu dir möglichst bei der Sache bleiben will, erspare ich es vor allem dir, deinen weiteren Sermon nicht ebenfalls genüsslich zu zerpflücken: Es wäre zum Einen off topic und zum Anderen ist schon jetzt für alle Leser ersichtlich, wie du hier tickst.

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • Drachen
    • 9. Mai 2022 um 16:18
    Zitat von mausebär

    daß es hier etwas rustikaler zugeht...

    Ähem - nein. Es wird halt nur nicht mit Wattebällchen geworfen oder nach dem Schreiben von Quatsch noch gestreichelt ... ;-) :-D

    Gegen ehrlichen Umgang ist wenig einzuwenden, solange es nicht unsachlich wird oder persönlich wird.

    "rustikal" ist bei mir etwas Anderes .... ich verbinde das mit karierten Flanellhemden, freier Natur und weniger mit elektrischem Strom und Helferlein und künstlicher Umgebung :-)

    Aber wer weiß, für manche Menschen mag auch offene Kritik "rustikal" sein. Da mag man dann nicht so genau über das Umfeld nachdenken .... LOL

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • Drachen
    • 9. Mai 2022 um 15:41

    Hallo Wolfgang, ich fand und finde dein

    Zitat von mausebär

    Ich möchte dich bitten diese "saloppe Ausdrucksweise" zu unterlassen.

    völlig deplatziert. Dieser nach all deinen abschweifenden und in keiner Weise zielführenden Ausführungen - interessant für den Wissenszuwachs, aber im Kontext einer Lösungsfindung eben nur Quatsch - unerwartet dünnhäutige Ausbruch missfiel mir und mehr wollte ich nicht ausdrücken.

    Jemanden derart anzuranzen, nur weil er ehrlich mit dir ist, Klartext schreibt und Quatsch beim Namen nennt ... du hast wohl auf dem falschen Bein gestanden, als du dich zu solch einer Antwort hast hinreißen lassen und eigentlich wollte ich das nicht thematisieren und darauf herumreiten.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird Portable: komplett mobil nutzen

    • Drachen
    • 9. Mai 2022 um 15:28
    Zitat von Susi to visit

    Würdest du deinen Datenspeicher an einen fremden Rechner anschließen, wenn du weißt, dass dessen Besitzer so ein Depp ist, dass er anderen Admin-Rechte gewährleistet?

    Danke für die Ergänzung. :thumbup:

    Sofern ich das vorher weiß, würde ich mir das in der Tat zweimal überlegen und lieber andere Wege suchen. Und wenn ich es nicht weiß, muss ich ja ohnehin davon ausgehen ...

    Selbst wenn ich je wieder einen USB-Stick verwende: Da meine Rechner und auch die von Frau und Kind (ja wer hat die wohl alle installiert?!) samt und sondern den Autostart für externe Medien deaktiviert haben und dies konsequent für wirklich jeden angelegten Account auf allen unseren Familiencomputern, halte ich das Risiko jedoch für klein.

    Aber ich würde dennoch den Virenscanner drüberjagen und, wenn es nicht nur PDF oder Bilder sind, auch den Malwarescanner, bevor ich mir etwas vom Stick kopiere. Oder ich muss schauen, ob ich den Raspi wieder zum Leben erwecke und als CopyStation einrichte :-)

    Und ich würde den Stick anschließend neu formatieren, bevor und falls ich ihn je wieder nutze. Mache ich sogar mit gekauften, also nagelneuen Sticks nachd em Auspacken. Sicher ist sicher.

    Den letzten Stick hatte ich glaub ich vor drei Jahren von einem Seminar mitgebracht, sehr gründlich durchsucht, um dann festzustellen, dass er kaputt und die Daten nicht lesbar war(en).

    Aber es gibt heute ohnehin andere Wege als Sticks, Mail für Kleinkram, OneClickHoster oder direktere Methoden wie AirDrop usw.

    Mit Geschwistern und Eltern haben wir einen Account bei einem großen deutschen magentafarbenen Anbieter, wo noch 25 GB Speicher dranhängen. Wollen wir Bilder von gegenseitigen besuchen austauschen, wird dort im Account ein ordner angekegt und die Bilder hochgeladen, alle Anderen können sie dort ansehen und sich bei Bedarf herunterladen. Vielleicht umständlich, aber bei geschlossenem Personenkreis und eh nur für ab und zu ein paar Familienbilder mehr als ausreichend. Und USB-Sticks herumschicken dauert länger und ist gewiss nicht weniger umständlich :-)

    Genug OT :-)

    Der Rat, irgendwas von einem fremden Stick aus unbekannter Quelle sogar ausdrücklich mit Admin-Rechten zu starten, kommt wohl von der Youtube-Universität von und für Noobs. Früher, als es YT noch nicht gab und Worte wie Noob unbekannt waren, nannten wir sie Spezial-Spezialisten. Da wusste jeder gleich Bescheid - und ich staune noch immer, dass die Betreffenden und wirklich nur diese das tatsächlich als Kompliment betrachteten. Vermutlich habe genau die später die ganzen YT-Anleitungen gedreht und gesprochen :-D

  • Keyboard no longer works after update to v3.2.5

    • Drachen
    • 9. Mai 2022 um 13:31

    Mapenzi Dem gewählten Unterforum nach geht es vermutlich um Quote Colors. Desssen Versionsnummern sind mir jedoch fremd.

    Mein Französisch ist leider tres schlecht und ich kann die Relevantz deines Links nicht beurteilen.

  • Thunderbird Portable: komplett mobil nutzen

    • Drachen
    • 9. Mai 2022 um 13:20

    Hallo Tohm59 ,

    zwar habe ich mir diese Fuddelei mit portablen Programmen nie angetan und halte sie speziell für Thunderbird/E-Mail inzwischen auch für komplett unnötig (*), aber auch so kann ich nur dazu raten, statt fehlerträchtiger Updaterei über mehre Zwischenschritte einfach ein nagelneues Profil anzulegen - wenn es denn unbedingt der umständlichste Weg mit dem Stick bleiben soll.

    Das Mailarchiv, von den ich doch sehr hoffe, dass das nicht alles in einer einzigen Datei und womöglich schlimmstenfalls auch noch alles im Posteingang liegt, kann man dann rüberkopieren, wir haben einige sehr kompetente Helfer für dieses Prozedere hier.


    Nebenbei sieht man auch, dass jegliche aufwändige Bastelei und Spezialkonfiguration eines Spezis nix mehr taugt, wenn der Mensch nicht verfügbar ist, die Anpassungen offenbar nicht so einfach nachvollziehbar und zu allem Überfluss auch nicht dokumentiert sind.

    Zitat von nowar

    Führen Sie die Batch-Datei als Administrator aus

    Entschuldigung, aber es wird immer konfuser mit solchen Tipps aus dem Elfenbeinturm! Technisch ist das sicherlich gut und elegant, aber komplett praxisfern und allein aus Sicherheitsgründen kein ansatzweise seriöser Rat!

    Es ist bereits nicht wirklich ratsam, fremde USB-Stick von Besuchern an eigenen Rechnern anzustecken (**), aber dann auch noch Scripts oder Batchfiles vom Stick mit Administrator-Rechten starten, da würde ich als Gastgeber und Besitzer des PCs sehr, sehr entschieden ablehnen!

    Wem seine Syste und Daten wichtig sind und wer auch kein abgekapseltes Testsystem für solche Zwecke vorhält, der wäre ganz, ganz blöd beraten, irgendwelche Sachen von fremden Medien (egal ob Besuch oder auf der Straße gefunden oder bei einer Tagung o.ä. erhalten usw.) mal eben per Admin-Berechtigung auszuführen. Absolutes NoGo!

    Der Fall hier ist doch recht typisch: Heimisches Hostsystem des Gastes daheim hoffnungslos veraltet, seit Jahren (!) ohne Sicherheitsupdates, da kann sich ein ganzer Zoo an Malware drauf tummeln und so ein Stick muss praktisch ebenfalls als "verseucht" betrachtet werden.

    Tohm59 Mein Rat für die Lösung des Dilemmas wäre, mal einen völlig anderen Weg statt dem verkorksten Bastelkram mit dem zudem auch noch teilweise gesyncten portable-TB zu überlegen:

    *) Mobil hat man heute fast immer ein Smartphone o.ä. dabei (und in größeren Taschen reist erstaunlich oft auch ein Tablet-Computer mit). Auf diesem würde ich das Konto als IMAP-Konto einrichten - wenn es der jeweilige Client ermöglicht, beim Senden auch gleich eine BCC an sich selbst.

    So kann man auf Reisen das Postfach im Auge behalten (Gäste-WLAN oder Hotspots oder Hotel-WLAN findet man eigentlich immer, wenn das Datenvolumen knapp werden sollte) und nötigenfalls zeitnah reagieren, zuhause dann kann man wie gewohnt abrufen und hat dort alles auf einem Fleck. (***)

    Nur sollte man es sich verkneifen, unterwegs voreilig Mails zu löschen, denn die hätte man später daheim nicht mehr ....


    zu **) man kann fremde Stick anstecken, aber dann sollte man unbedingt die Autostart-Funktion für angesteckte Medien deaktivieren! Selbst ein verseuchter Stick kann dann nicht per autorun irgendwelchen Mist auf dem Wirtsrechner oder in dessen Netzwerk ausführen ....

    zu ***) regelmäßiges Backup nicht vergessen! ;-)
    Kleine USB-Festplatten gibts schon unter 50 Euro, zwei Stück davon abwechseld (sagen wir je ein Backup pro Monat?) nutzen und man hat schon eine recht große Absicherung gegen Festplattenschäden, Verschlüsselungstrojaner usw.

    Man muss die externe Platte allerdings nach dem Backup wieder abstöpseln - und man sollte den Ernstfall auch mal testen und eine Wiederherstellung durchführen. Nur wenn auch die erfolgreich war, kann man sicher sein, dass das Backup ok war.

    Ich hatte übrigens auf meinem PC damals - bevor Smartphones zum Massenphänomen wurden - auf meinem PC stets ein dediziertes Konto namens "besuch", welches keine Zugriffsrechte auf Datenordner, E-Mails, Browser-Lesezeichen usw. der Familie hatte. Dort konnten sich Besucher anmelden und dann im Web surfen inklusive Anmeldung bei ihrem Mailprovider .... ist wie gesagt nicht mehr nötig und seit Jahren habe ich kein solches Konto mehr und es gibt auch seit Jahren nur noch Fragen nach WLAN und nie mehr nach PC-Zugang.

    Nachtrag, denn @Bastler hat zwischendurch auch geantwortet:

    Zitat

    Diese Batch Datei ermittelt beim Start den Laufwerksbuchstaben in dem sie selbst liegt

    und setzt den aktuellen Laufwerksbuchstaben als Variable für alle Pfadangaben ein.

    Das ist um Längen besser, als auf dem Zielrechner ein Script mit Admin-Rechten ausführen zu wollen, zudem noch einmal deutlich eleganter :-)

    MfG

    Drachen

  • Benutzernamen für Postausgangsserver werden gleichzeitig in allen Konten geändert

    • Drachen
    • 9. Mai 2022 um 12:37
    Zitat von Henri40

    unter Konten-Einstellungen sehe ich meinen Ausgangsserver SMPT

    Fettung von mir: Singular, nur ein SMTP-Server, aber möglicherweise willst du den für drei Konten nutzen?

    Der Feuerdrache hat da schon einen guten Hinweis geliefert mit den Aliassen/Identitäten.

    Du hast nämlich nicht erwähnt, ob deine drei Adressen zu einem einzigen Konto gehören oder ob es um drei voneinander unabhängige Konten (jedes mit anderem Anmeldenamen und Kennwort, worauf zumindest auch deine Infos über wiederholte Anpassung eben dieser Daten im SMTP-Server deuten) handelt.

    Sofern es um drei separate Konten geht, wirst du auch drei SMTP-Server-Einträge benötigen, einen (mit den dafür korrekten Anmeldedaten) pro Konto.

    Geht es "nur" um ein Konto mit drei Adressen, so folge bitte dem Link in der Antwort von Feuerdrache.

  • Postausgangsserver Passwort

    • Drachen
    • 9. Mai 2022 um 10:08
    Zitat von Bastler

    kalakke hat da wohl in seiner Arbeitsweise (Empfangen / Senden) ein Spezialkonstrukt.

    :thumbup: Ja, sehr offensichtlich.

    Zitat von kalakke

    Nee, war ganz einfach als ich es eingerichtet habe. Anbieter/Website: Strato, mails zu Freenet forwarden und mit TB abrufen.

    Nun; einerseits hattest du am Anfang diese Dreieckskonstellation nicht erwähnt, so dass meine erste Antwort also garnicht passen konnte. Weiter ist so ein Weg "über Bande" durchaus nicht gerade der Normalfall, "Spezialkonstrukt" ist daher nicht falsch.

    Der langweilige Normalfall wäre, das man über denselben Anbieter und dieselbe Adresse empfängt und sendet und dann gilt normalerweise dasselbe Kennwort für den Abruf per IMAP (oder POP) und ebenso für das Senden per SMTP.

    Zitat von kalakke

    Irgendwann wurde das Passwort zum versenden von mir vergeben.

    ... aber leider nirgends notiert :-(

    Schlimmstenfalls, also falls die wiederkehrende Erinnerung nicht zum Ziel führt und wir hier keinen Weg finden, das Passwort anderweitig zu extrahieren, musst du dich per Browser in dein Web-Paket bei Strato anmelden und ein neues SMTP-Kennwort setzen. Diesmal aber notieren, zum Beispiel in einem Passwortmanager wie KeePass ;-)

  • Postausgangsserver Passwort

    • Drachen
    • 8. Mai 2022 um 22:08
    Zitat von kalakke

    ja, wenn ich dann auf "passwörter anzeigen" gehe wird nur das eine passwort angezeigt dass ich eingeben muss wenn ich die emails abrufen möchte.

    Und zum Versenden gilt bei Freenet ein anderes Kennwort als für den Abruf?

    Zitat von kalakke

    die mails gehen alle erst zu freenet und dann weiter zu meinem TB.

    .... und für den zweiten Teil wird das Kennwort benötigt. Und das liegt dir vor.

  • Es geht einfach nicht - gelesen/ungelesen

    • Drachen
    • 8. Mai 2022 um 17:12
    Zitat von IMW

    hat mir deine Antwort jetzt irgend etwas gebracht?

    Ja. Du weißt nun, weshlab du kein Label Betterbird nehmen sollst, wenn es doch nicht um Betterbird geht.

    Zitat von IMW

    Gefühlt würde ich sagen, ...

    <Loriot>Vielleicht stimmt ja was mit deinem Gefühl nicht.</Loriot>

    Scherz beiseite: Welcher Virenscanner wird eingesetzt und wie ist der ggf. auch im Thunderbird aktiv? Ich meine, dass wir vor Kurzem eine fast gleichlautende Frage hier hatten und meiner Erinnerung nach war dort der BitDefender ursächlich für die immer schon bei Abruf gelesenen Mails.

    Zitat von IMW

    Aber Windows stimmt :)

    Das lässt sich doch sicherlich noch genauer benennen, oder?

    WfW 3.11 oder Win98 ist es vermutlich nicht, blieben also Win7, Win8(.1), Win10 und Win11 zur freien Auswahl .... dein Problemchen kann evtl. damit zusammenhängen, auch wenn das m.E. in diesem Fall weniger wahrscheinlich ist.

    Gab es beim Eröffnen nicht diese Zeilen, wo man auch diese Info einfach nur dazuschreiben brauchte?

    Nebenbei erwähnst du ein Freenet-Konto, bei dem das Problem nicht aufträte, aber bei deinem "Hauptkonto" fehlt die Erwähnung des konkreten Anbieters.

    Für deine eingeschnappte und nicht eben sachliche Antwort zuvor hast du also wirklich keinen Grund, denn wir haben hier mehr oder minder Erfahrung, aber sind keine Wahrsager.

    Also: auf ein Neues ;-)

  • Zugangsdaten werden gesendet

    • Drachen
    • 8. Mai 2022 um 16:58
    Zitat von Thunder

    Diese Meldung sollte es also prinzipiell schon seit langer Zeit so geben.

    Genau so ist es auch. Wenn der Handshake schnell genug durchläuft, bemerkt man die ggf. nur sehr kurz zu sehende Meldung nur nicht .....

  • in TB Eingängen Texte einfügen

    • Drachen
    • 7. Mai 2022 um 18:11

    Hallo,

    ich verstehe das Problem nicht. Wenn du dein Eingang gleich welchen Formats in/per Thunderbird weiterleitest, so kannst du doch im Weiterleiten-Fenster auch Text eingeben .... ?

    Allerdings habe ich noch nie Fax per Thunderbird empfangen, mein Nicht-Verständnis mag daher rühren :-/

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird erstellt seltsame Fenster, die nicht geschlossen werden können

    • Drachen
    • 7. Mai 2022 um 17:33
    Zitat von Tzpi89

    Seit jetzt kann ich keine Mails mehr versenden, er sagt bei jedem Konto nur noch: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen".

    Anderes Problem: ein separater Thread wäre sinnvoll.
    Bringt nix und ist dem Verständnis abträglich, wenn man verschiedene Sachen mixt ... ;-)

  • Von meiner Software generierte Emails in TB speichern

    • Drachen
    • 3. Mai 2022 um 15:03
    Zitat von FrankB2

    Fix und fertig in meiner SW erzeugte und i.d.R. vom Benutzer vervollständigte Daten, also alles, was zu einer Email gehört, soll von dieser in TB gespeichert werden und dann meist etwas später durch Aktion des Benutzers (Knopf "Senden") versendet werden.

    Mal um die Ecke gedacht: Thunderbird umstellen vom mbox-Format auf Einzelspeicherung (Edit: maildir-Format, danke @ Susi für die Erwähnung unmittelbar danach) und deine Software kann eine *.eml-Datei in den Entwürfe-Ordner ablegen ...? Bräuchte dann zwar mehr als einen Klick zum Abschicken, aber je nach Häufigkeit sicher noch beherrschbar.

    Zitat von FrankB2

    Alternativ könnte meine SW die Daten auch selbst direkt in die SQLight DB von Thunderbird abstellen, aber auch dazu habe ich nichts gefunden.

    M.W. liegen die Mails in keiner SQLite-DB. Wenn du abfängst, dass der TB nicht läuft und die Datei auch nicht anderweitig offen ist (z.B. durch eine weitere Instanz deines Programmes), müsstest du doch auch deinen Kram in die mbox-Dtei schreiben können; auch hier wieder die Entwürfe, um das im Programm dann absenden zu können?

    Zitat von FrankB2

    Mit scheint fast, man will bei Mozilla so etwas nicht!?

    Dein "so etwas" ist recht vage bzw. geht zwischen diversen verfügbaren Optionen hindurch, will mir scheinen.

    Susi to visit hat bereits Wege skizziert, von denen das durch deine Software zu erzeugende und zu füllende Verfassen-Fenster meinem Verständnis nach deine Anforderung recht gut erfüllt hätte.

    Und so sollte man wohl zurückfragen: fast scheint, du willst so etwas nicht?

    Vielleicht siehst du auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht und bist momentan zu fixiert auf einen ganz bestimmten Gedanken, so dass du durchaus nutzbare andere Optionen mit gleichem Ergebnis nicht mehr unvoreingenommen geprüft hat. Kenne ich, auch wenn meine bescheidene Programmiererzeit schon einige Jahrzehnte zurückliegt :-)

  • TB zeigt keine E Mails an!

    • Drachen
    • 3. Mai 2022 um 09:22

    Hallo,

    Zitat von Bastler

    Nur ein Versuch:

    falls ein USB-Stick verfügbar ist (<1GB reicht), den mit FAT32 formatieren und TB von der SD-Karte, so wie er ist, auf den Stick kopieren.

    Gute Idee.

    Zitat von Holzwurmkäse

    Die SD-Karte mit dem Thunderbird ist exFAT formatiert

    Danke; dann ist es zumindest kein Berechtigungsproblem.

    Zitat von Holzwurmkäse

    Auf dem Laptop meiner Frau und dem neuen Laptop funktioniert der Thunderbird wie gewohnt.

    Dann sind ja offenbar auch keine Ordner ausgelagert, wenn es an zwei verschiedenen Laptops gleichermaßen korrekt funktioniert. Und es scheint auch kein Thunderbird-Problem zu sein - ich weiß, wenig hilfreich :-/

    Zitat von Holzwurmkäse

    Auf meinem Laptop werden keine Mails angezeigt, wenn man sie sucht, findet man sie, man kann sie aber nicht öffnen.

    Bastlers Idee mit dem Stick ist gut, denn wenn es damit auch an deinem Laptop geht, dann hat dein Lappi ein Problem mit dem CardReader oder einem Treiber oder was-weiß-ich.

    Abseits davon noch eine zugegeben sehr vage Idee: Rufst du den portablen TB direkt auf, d.h. navigierst du zur Karte und startest den TB dort? Oder hast du eine Desktop-Verknüpfung, über die du den portablen TB startest, nachdem die SD-Karte eingeschoben wurde? Falls Letzteres, könnte diese Desktop-Verknüpfung einen Hau weg haben, Pfad für Arbeitsverzeichnis oder Aufruf der thunderbird.exe statt des speziellen Starters ... ggf. mit der dann vermutlich auch an den anderen Laptops vorhandenen Verknüpfung vergleichen.

    MfG

    Drachen

  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • Drachen
    • 30. April 2022 um 04:06
    Zitat von Susi to visit

    Der Preis liegt in der Größenordnung 1 Euro pro Monat oder 3 Cent am Tag. Geradezu lächerlich im Vergleich.

    :thumbup:

    Zwölf Euro - 12 € - für ein komplettes Jahr.

    Oft inklusive Zusastzfunktionen wie WebDAV, CalDAV und/oder CardDAV-Server, datenschutzkonformer Speicherung und im Gegenzug ohne Durchsuchung und "werberelevanter" Auswertung der Mails oder gar Weitergabe solcher "Erkenntnisse" an Dritte. Ebenfalls ohne ständige Werbemails voller Tracking-Links.

    Am Ende macht dieser einzelne Euro pro Monat auch den Unterschied aus, ob man ein Kunde oder die Ware ist .... ;-)

  • Welche Wörter sind Postserver Entwicklungshinweise

    • Drachen
    • 26. April 2022 um 17:20
    Zitat von Stefan Mihael Rihar

    Ich erhalte in meinem thunderbird Postfach Sendungen die keinen link gespeichert haben um die Sendungen aus einem Newsletter System abzumelden.

    Das wäre einerseits bereits wieder ein ganz anderes Thema, andererseits solltest du aufmerksam unterscheiden zwischen tatsächlichen Newslettern, welche du vielleicht irgendwann mal bestellt hast und nun abmelden willst, sowie Spam: Bei letzterem solltest du dich besser nie "abmelden" oder in irgeneiner Weise Rückmeldung geben. Ein Grund ist, dass die angeblichen Abmeldelinks meist 100% identisch sind mit sämtlichen andernen Links in der Mail und nur eine Werbeseite öffnen, aber ohnehin keine echte Abmeldemöglichkeit. Und der andere Grund ist, dass du mit so einem Versuch einzig erreichst, dass du deine Adresse damit bestätigst! Die wird damit in Spammerkreisen nur wertvoller und du bekommst noch mehr Spam.

    Dann lieber die Arbeit mit den Abuse-Meldungen machen, sofern zumindest der Betreiber des ausliefernden Servers einigermaßen seriös erscheint.

  • Welche Wörter sind Postserver Entwicklungshinweise

    • Drachen
    • 26. April 2022 um 12:00
    Zitat von Stefan Mihael Rihar

    Ich hätte gerne ein extra Serverpostfach um junk mail abblocken lernen zu können.

    Soweit ich für mich verstehen kann ist A1 Postkunde und nicht einfach gastgeber und schickt aus dem A1 Postfach

    an mich.

    Wirr du schreibst.


    Zitat von Stefan Mihael Rihar

    der link wurde von mir wahrgenommen.

    ......

    Die Änderung war für mein Postfach erfolgreich.

    Prima, dann ist das Problem ja gelöst trotz weitgehend unverständlicher Beschreibung; danke für die Rückmldung.

  • TB zeigt keine E Mails an!

    • Drachen
    • 25. April 2022 um 19:35
    Zitat von nowar

    Möglicherweise gibt es ein Problem mit den Zugriffsrechten auf die Dateien auf der Speicherkarte.

    Sofern die Karte statt mit FAT32 o. exFAT mit NTFS formatiert wurde (und zwar am Laptop der Frau), ist das die vermutlich beste Idee und Ursache des beschriebenen Verhaltens. :thumbup:

    Zitat von nowar

    Für die Dauer des Tests können Firewall und Antivirus für kurze Zeit ausgeschaltet werden.

    Virenscanner verstehe ich ja noch, aber wieso sollte man die Windows-eigene Firewall deaktivieren? Wenn ich mich recht erinnere, blockt die von Haus aus ohnehin keinen ausgehenden Traffic und auch beim eingehenden Traffic nicht die Standardports u.a. für E-Mail.

    Darüber hinaus ist der Test mit einem jungfräulichen Profil fast immer eine gute Idee zum Eingrenzen des Problems.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™