1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird auf ipad wie Unterordner öffnen o schliessen

    • Drachen
    • 7. Februar 2022 um 20:21

    Die Seriennummer kann auch weg, auch wenn ich nicht weiß, ob man damit Unfug anstellen kann.

    Generell ist die Anfrage m.E. im falschen Forum, denn auf iOS wird doch vermutlich die Apple Mail App verwendet. M.W gibt es noch immer keinen Thunderbird für iOS oder iPad OS.

    Achja: entweder direkt auf den Pfeil tippen oder Doppeltippen auf den Namen davor tut es nicht?

  • 2 Mails in Thunderbird Zerschossen.

    • Drachen
    • 7. Februar 2022 um 10:29

    Dem Bild nach wurde vermutlich nur die Einstellung für die Ansicht verändert - bin aber im Büro und hier ohne TB und kann daher aus dem Stand nicht sagen, wo du nachschauen kannst und wie es genau heißt :-/

  • 2 Mails in Thunderbird Zerschossen.

    • Drachen
    • 7. Februar 2022 um 09:44

    Textmodus (Reintext) für die Ansicht eingestellt?

    Was ist mit anderen Mails?

  • Menüpunkt "Unterordner anlegen" fehlt

    • Drachen
    • 6. Februar 2022 um 19:26
    Zitat von honis56

    Deshalb schlage ich vor, wenn es keine einfache Lösung gibt, jetzt keinen Aufwand zu investieren und abzuwarten.

    Wem schlägst du das vor? ;-)

    Zitat von honis56

    Vielleicht hat sich da eine uralte Einschränkung für immer in IMAP festgesetzt?

    Im Profil vielleicht tatsächlich, weniger in IMAP ;-)

    Teste doch einfach mal mit einem frischen Profil. Das geht recht fix.

    Oder teste parallel, in demselben Ordner, wo es per TB nicht klappt, stattdessen per Browser direkt im Account einen Unterordner anzulegen.

    Evtl. hast du bereits die maximale Ordnertiefe erreicht oder in einem Systemordner lassen sich keine Unterordner anlegen. Es ist ja nicht einmal klar, ob du dasselbe Problem (mit derselben Ursache) hast oder lediglich eines, was zufällig dieselben Auswirkungen hat.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird startet nit unter Linux Mint

    • Drachen
    • 6. Februar 2022 um 10:42
    Zitat von Richtschwert

    Immer die selben Dummen Sprüche von irgendwelchen M;öchtegern Superschlauen.

    Fein, da hast du deine bisherigen Beiträge und dich selbst bereits passend kategorisiert.

    Ich selbst bin in Linux-Dingen auch nur interessierter Laie, aber Susi to visit hat da ziemlich Ahnung und auch oben schon sachliche Anregungen gegeben, auf die du leider mit keiner Silbe eingegangen bist:

    Zitat von Susi to visit

    In den meisten Linux-Distribitionen, so auch in Mint, hat man mehrere Möglichkeiten, ein Programm zu installieren: als normales Paket über die Distri, manuell vom Hersteller, als Snap oder auch als Flatpak. Davon hängt nicht nur ab, welche Version überhaupt angeboten wird, sondern auch wer die Updates übernimmt, also ob der Thunderbird selbst nachschaut oder die Aktualisierungsverwaltung des Linux.

    Dass kein generelles Problem mit TB unter Mint vorliegt, haben Dir ja Andere bereits erklärt. Bei mir läuft derzeit kein Mint und so kann ich das auch nicht testen.

    Zitat von Richtschwert

    Ja klar, immer ist der Anwender schuld wenn der Entsickler zu Dusselig ist was Richtig zu machen.

    Nicht immer, aber sehr, sehr oft. Wenn nicht sogar noch viel häufiger.

    So jedenfalls meine Erfahrung aus Jahrzehnten IT-Support. Andersrum passt es eher: Alle sind schuld, der Anwender selbst aber natürlich nie.

    Ja denkste!

    Zitat von Richtschwert

    Wenn ihr nix Konstruktives Beizutragen habt dann haltet euch einfach aus solchen Diskussionen raus.

    Hm nach diesem Kriterium hättest du noch keinen Beitrag hier im Thread schreiben dürfen, denn konstruktiv war daran nichts. Plumpe Schmähungen, Frust und geballte Unhöflichkeit dafür reichlich.

    Vorschlag: WENN du Hilfe suchst, dann lass den unsachlichen Quatrsch weg und liefere Details zu Systemund Problem. Andernfalls: Auf Nimmerwiederlesen und gehab dich wohl.

  • freenet - eigene Order werden nicht angezeigt

    • Drachen
    • 4. Februar 2022 um 15:17

    Hallo,

    bitte im Thunderbird im linken Fenster mit der rechte Maustaste auf den Namen deines Freenet-Kontos klicken und im Kontextmenü "Abonnieren..." wählen .... damit solltest du deine eigenen Ordner finden und auch für Thnderbird anziegen lassen können.

    Passwort jedesmal beim Start eingeben: Einfach nicht speichern lassen, dnn wird es jedesmal abgefragt.

    Mailabruf nur einmal täglich: K.A. ob man das einstellen kann, dass das Programm, obwohl geöffnet, nicht zyklisch beim Server nachschaut, erst recht nicht bei IMAP. Wenn man partout nur einmal täglich über neue Mails informiert werden will, würde ich ja das Programm nur einmal täglich kurz öffnen, nachsehen und das Programm dann wieder beenden :-/


    Zitat von schoca

    Jetzt meine Frage:

    Es waren sogar drei ;-) :-D

    MfG

    Drachen

  • Verbindungsprobleme mit IMAP Server nach mehrer aufeinanderfolgenden Ordnerwechsel

    • Drachen
    • 4. Februar 2022 um 10:34

    Hallo,

    sofern die Ordner im Postfach angelegt wurden, muss Thunderbird beim Ordnerwechsel auf den Server schauen und dessen neuesten Stand abrufen. IMAP arbeitet praktisch auf dem Server und stellt dir lokal nur den Stand auf dem Server dar.

    Ein paar Infos zu IMAP findest du hier: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    MfG

    Drachen

  • E-Mail fälschlicherweise als JUNK eingestuft

    • Drachen
    • 3. Februar 2022 um 20:35

    Hi milo.e,

    zeigt der Thunderbird dieses "Flämmchen" bei der Mail im Junk-Ordner?

    Wenn ja, hat TB die Mail als Spam erkannt, andernfalls ist es beim Provider passiert oder durch ein weiteres Programm, welches auf das Postfach zugreift.

    MfG

    Drachen

    Edit: Ich habe den Screenshot wegen Datenschutzbedenken gelöscht. graba, Gl.-Mod.

  • Umstellung POP3 zu IMAP

    • Drachen
    • 3. Februar 2022 um 18:56
    Zitat von Sehvornix

    das liest sich für mich so, als wenn bei der Kopieraktion von POP3 zu IMAP einmal versehentlich statt einer Kopie eine Verschiebung durchgeführt wurde.

    Tatsächlich steht in der verlinkten Anleitung auch explizit "verschieben".

    Zitat

    Wenn Sie Nachrichten in Ihrem POP-Konto haben, auf die Sie über Ihr IMAP-Konto zugreifen möchten, wählen Sie sie einfach aus und verschieben sie in Ihr IMAP-Konto, indem Sie sie mit der Maus markieren und hinüberziehen („drag and drop”).

    M.E. nicht die beste Wahl, aber so steht´s halt dort.

    MfG

    Drachen

  • Probleme mit Papierkorb & Konto sofort angemeldet

    • Drachen
    • 2. Februar 2022 um 19:39

    Hallo,

    Zitat von RedFox1990

    ich habe das Problem, dass ich einen neuen Rechner in mein Netzwerk geholt habe, welcher nach der Installation des Thunderbirds sofort mit meinem Konto angemeldet war.

    Da die Informationen sehr diffus sind, kann man nur raten.

    Ich interpretiere die verschiedenen Teilinformatione mal derart, dass "in mein Netzwerk geholt" bedeuten muss, dass du einen Rechner in deine Domäne eingebunden hast. Und wenn dort Roaming Profiles nutzt und dich an dem neuen PC mit deinem Domain-Konto anmeldest, lädt er das Profil vom Server.

    Dies enthielt dann wohl auch schon ein Thunderbird-Profil und nachdem du den TB auf dem neuen Rechner installiert hast, griff er auf dieses Profil zu.

    Sehr spekulativ, aber m.E. zumindest eine in sich konstistente Deutung.

    Beim Papierkorb-Problem muss ich passen. Sowas lese ich hier alle paar Monate mal, habe die Lösungsansätze aber nicht parat.

    MfG

    Drachen

  • Wie von TB 32-Bit auf 64-Bit ​(Windows 10) ​wechseln

    • Drachen
    • 31. Januar 2022 um 21:03
    Zitat von discover

    ich verstehe nicht, warum nicht automatisch / per Default die 64Bit-Version installiert wird.

    Weil das nicht alle Anwender wollen und weil es nur in SEHR seltenen Fällen echte Vorteile bringt. Siehe auch:

    Zitat von Susi to visit

    Es kann sogar langsamer werden.

    Aber irgendwann wird das sicher kommen, weil entweder Microsoft das 32Bit-Subsystem abkündigt oder rauswirft oder weil Mozilla/MZLA kein Geld mehr in die Parallelentwicklung von 32Bit und 64Bit stecken mag oder weil 32Bit dann als so oldschool gelten, dass es kaum noch jemand nutzt .... oder oder oder :-)

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Drachen
    • 31. Januar 2022 um 19:09
    Zitat von demil

    Das ist mein letzter Beitrag hier.

    Gut. Dann muss man ja keine weiteren Verleumdungsversuche mehr von dir lesen.

  • Remote Option

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 20:43

    Gab es früher nicht noch einen PAUSE-Befehl?

  • Profil von der 32bit in 64 bit Verson ?

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 14:46

    Hi Tapo,

    normalerweise funktioniert das problemlos. Ab und zu gibt es aber Konstellationen, wo es hakt.

    Die Forensuche sollte dir mehrere Threads mit demselben oder einem sehr verwandten Thema (Wechsel von 32Bit-Version auf 64Bit-Version - also ebenfalls bei Nutzung desselben Profils) auflisten, daher lohnt es m.E. nicht, das hier erneut auszuarbeiten.

    Zitat von Tapo

    Und ich kann es net mal ebend ausprobieren, da ich zum PC ca 2 Stunden fahren muß.

    Auf beiden Seiten TeamViewer o.ä. und du sparst dir die Fahrt.

    Viel Erfolg jedenfalls :-)

    Drachen

  • Remote Option

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 14:40

    danke schlingo :)

    Zitat von schlingo

    Das funktioniert deshalb nicht, weil die Umgebungsvariable bei der Ausführung expandiert wird. Und dann wirkt das Leerzeichen eben wieder als Trenner.

    Sowas dachte ich mir dann bereits, fand es aber nicht wichtig genug, um dem noch weiter nachzugehen.

    Stattdessen gehe ich dem Gerücht nach, es gäbe noch ein Leben außerhalb dieses Forums :D

    Schönen Restsonntag noch dir und allen anderen Lesern und Akteuren - bis in vermutlich drei Stunden o.ä. wleder :-D

  • Spielt Klang bei jeder einzelnen eMail ab,- ein unglaubliches Geklingel...

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 09:02

    Hallo,

    bei meinen Rechnern sind zwar schon seit den frühen Neunzigern nach Möglichkeit alle automatischen Sounds und Känge aus, aber dennoch fiel mir hier auf, dass das Thema doch jüngst schon einmal kam. Eine Suche nach dem Wort "Klang" führte mich zu diesem Thread: RE: Bei jeder eingehenden Mail wird der in Windows eingestellte Klang zweimal ausgelöst

    Löst das eure Problem oder beantwortet eure Fragen?

    Falls nicht, kurze Rückmeldung mir Präzisierung. Vielleicht hat ein anderer Helfer dann noch eine Idee dazu.

    MfG

    Drachen

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 08:53
    Zitat von klausgerhard

    Ich weis zwar nicht, was Du geraucht hast

    ja, diese Erklärung deiner "grundsätzlichen Überlegungen" ist natürlich nachvollziehbar. :D

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 01:00
    Zitat von klausgerhard

    ich habe aber aus grundsätzlichen Überlegungen heraus kein Interesse daran, meine Korrespondenz auf anderer Leuts Server zu bunkern.

    Und deswegen stellst du POP um, dass es die Mails auf dem Server liegen lässt, statt sie immerhin beim nächsten Mailabruf dort zu entfernen?

    Finde den Widerspruch :D :D :D

    Diese Überlegungen wirken auf mich eher SEHR unüberlegt als grundsätzlich :-/

    Soll ausdrücklich kein Angriff sein, dafür verblüfft mich der m.E. unübersehbare grundsätzliche Widerspruch zwischen deinen Überlegungen und deren Resultaten zu sehr. Ich finde es gut, wenn jemand über solche Themen mal nachdenkt, aber was hier dabei herausgekommen ist .... =O :/ ?( 8| :rolleyes: :stumm:

  • Remote Option

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 00:51
    Zitat von jorgk3

    Ich finden, das start Kommando ist syntaktisch eine Katastrophe.

    :thumbup:

    Ich verstehe dank Ingos Auflistung der Befehlszeilenparameter, weshalb dieser leere Titel in der Befehlszeile sein muss: andernfalls wird der Programmaufrufpfad als Titel interpretiert, weil er ja seinerseits wegen des enthaltenen Leerzeichens ebenfalls in Anführungsstrichen stehen muss.

    In der Tat eine grauenhafte Syntax.

    Zitat von jorgk3

    start "C:\Program Files\Betterbird\betterbird.exe" funktioniert auch nicht.

    Da hatte ich die vage Idee, es könne vielleicht funktionieren, wenn man das in diesem Beispiel einzige Leerzeichen im Pfadnamen durch Nutzung der Systemvariable umgeht, also %ProgramFiles%\Betterbird\betterbird.exe

    Analog dazu das Beispiel von @Bastler mit Notepad++: start %ProgramFiles(x86)%\Notepad++\notepad++.exe (denn BB nutze ich nicht).

    Also habe ich Letzteres am Kommandozeilenprompt ausprobiert, wenngleich mit der bei mir installierten 64Bit-Version von NPP: start %ProgramFiles%\Notepad++\notepad++.exe

    Funktioniert aber nicht. Die Fehlermeldung besagt, dass C:\Programs nicht gefunden werden konnte.

    WTF?!?!?!

    cd %ProgramFiles% dagegen funktionierte sehr wohl und start "" "C:\Program Files\Notepad++\notepad++.exe" ebenfalls.

    Vermutlich werde ich start nie nutzen, aber spannend war der Versuch trotzdem :)

  • Wie von TB 32-Bit auf 64-Bit ​(Windows 10) ​wechseln

    • Drachen
    • 29. Januar 2022 um 20:53
    Zitat von discover

    Wird es schneller laufen?

    Vermutlich nicht spürbar.

    Der Wechsel wäre ansonsten simpel:

    - 64Bit-Version in gleicher Versionsnummer herunterladen

    - Selbstverständlich eine Sicherheitskopie des TB-Profils machen!

    - 32Bit-Version deinstallieren

    - evtl. Windows einmal durchstarten?

    - 64Bit-Version installieren

    Das sollte es m.E. gewesen sein.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™