1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Remote Option

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 14:40

    danke schlingo :)

    Zitat von schlingo

    Das funktioniert deshalb nicht, weil die Umgebungsvariable bei der Ausführung expandiert wird. Und dann wirkt das Leerzeichen eben wieder als Trenner.

    Sowas dachte ich mir dann bereits, fand es aber nicht wichtig genug, um dem noch weiter nachzugehen.

    Stattdessen gehe ich dem Gerücht nach, es gäbe noch ein Leben außerhalb dieses Forums :D

    Schönen Restsonntag noch dir und allen anderen Lesern und Akteuren - bis in vermutlich drei Stunden o.ä. wleder :-D

  • Spielt Klang bei jeder einzelnen eMail ab,- ein unglaubliches Geklingel...

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 09:02

    Hallo,

    bei meinen Rechnern sind zwar schon seit den frühen Neunzigern nach Möglichkeit alle automatischen Sounds und Känge aus, aber dennoch fiel mir hier auf, dass das Thema doch jüngst schon einmal kam. Eine Suche nach dem Wort "Klang" führte mich zu diesem Thread: RE: Bei jeder eingehenden Mail wird der in Windows eingestellte Klang zweimal ausgelöst

    Löst das eure Problem oder beantwortet eure Fragen?

    Falls nicht, kurze Rückmeldung mir Präzisierung. Vielleicht hat ein anderer Helfer dann noch eine Idee dazu.

    MfG

    Drachen

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 08:53
    Zitat von klausgerhard

    Ich weis zwar nicht, was Du geraucht hast

    ja, diese Erklärung deiner "grundsätzlichen Überlegungen" ist natürlich nachvollziehbar. :D

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 01:00
    Zitat von klausgerhard

    ich habe aber aus grundsätzlichen Überlegungen heraus kein Interesse daran, meine Korrespondenz auf anderer Leuts Server zu bunkern.

    Und deswegen stellst du POP um, dass es die Mails auf dem Server liegen lässt, statt sie immerhin beim nächsten Mailabruf dort zu entfernen?

    Finde den Widerspruch :D :D :D

    Diese Überlegungen wirken auf mich eher SEHR unüberlegt als grundsätzlich :-/

    Soll ausdrücklich kein Angriff sein, dafür verblüfft mich der m.E. unübersehbare grundsätzliche Widerspruch zwischen deinen Überlegungen und deren Resultaten zu sehr. Ich finde es gut, wenn jemand über solche Themen mal nachdenkt, aber was hier dabei herausgekommen ist .... =O :/ ?( 8| :rolleyes: :stumm:

  • Remote Option

    • Drachen
    • 30. Januar 2022 um 00:51
    Zitat von jorgk3

    Ich finden, das start Kommando ist syntaktisch eine Katastrophe.

    :thumbup:

    Ich verstehe dank Ingos Auflistung der Befehlszeilenparameter, weshalb dieser leere Titel in der Befehlszeile sein muss: andernfalls wird der Programmaufrufpfad als Titel interpretiert, weil er ja seinerseits wegen des enthaltenen Leerzeichens ebenfalls in Anführungsstrichen stehen muss.

    In der Tat eine grauenhafte Syntax.

    Zitat von jorgk3

    start "C:\Program Files\Betterbird\betterbird.exe" funktioniert auch nicht.

    Da hatte ich die vage Idee, es könne vielleicht funktionieren, wenn man das in diesem Beispiel einzige Leerzeichen im Pfadnamen durch Nutzung der Systemvariable umgeht, also %ProgramFiles%\Betterbird\betterbird.exe

    Analog dazu das Beispiel von @Bastler mit Notepad++: start %ProgramFiles(x86)%\Notepad++\notepad++.exe (denn BB nutze ich nicht).

    Also habe ich Letzteres am Kommandozeilenprompt ausprobiert, wenngleich mit der bei mir installierten 64Bit-Version von NPP: start %ProgramFiles%\Notepad++\notepad++.exe

    Funktioniert aber nicht. Die Fehlermeldung besagt, dass C:\Programs nicht gefunden werden konnte.

    WTF?!?!?!

    cd %ProgramFiles% dagegen funktionierte sehr wohl und start "" "C:\Program Files\Notepad++\notepad++.exe" ebenfalls.

    Vermutlich werde ich start nie nutzen, aber spannend war der Versuch trotzdem :)

  • Wie von TB 32-Bit auf 64-Bit ​(Windows 10) ​wechseln

    • Drachen
    • 29. Januar 2022 um 20:53
    Zitat von discover

    Wird es schneller laufen?

    Vermutlich nicht spürbar.

    Der Wechsel wäre ansonsten simpel:

    - 64Bit-Version in gleicher Versionsnummer herunterladen

    - Selbstverständlich eine Sicherheitskopie des TB-Profils machen!

    - 32Bit-Version deinstallieren

    - evtl. Windows einmal durchstarten?

    - 64Bit-Version installieren

    Das sollte es m.E. gewesen sein.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Drachen
    • 29. Januar 2022 um 20:44
    Zitat von DonnerDrachen

    ich habe noch eine idee: ich lenke einfach alle gmx-mails auf ein anderes konto um, welches noch normal funktioniert und setze einen filter, der alles so einsortiert wird wie gehabt.

    Das Konto zusätzlich als IMAP-Konto anzulegen wäre wohl deutlich eleganter als der Umweg über ein ganz anderes Konto. Und man könnte natürlich auch vom IMAP-Konto die Mails per FIlter ins POP-Konto einsortieren.

  • Thunderbird lädt Nachrichten nicht mehr automatisch beim Start

    • Drachen
    • 28. Januar 2022 um 15:22
    Zitat von klausgerhard

    Geht auch über den selben Mailer/Account...

    Ich kann nicht folgen, was du damit sagen willst. :(

    Zitat von Helge Keil

    Ich habe seit dem letzten Update dasselbe Problem und zwar sowohl mit web.de-Adressen als auch mit gmx.de-Adressen.

    Das Problem scheint sich auch auf die Tochterfirmen von United Internet zu beschränken, u.a. also GMX und web.de.

    Zitat von Helge Keil

    In der Hoffnung dass irgendjemand von Mozilla hier mitliest ...

    Normalerweise nicht. Die haben wohl eher ihre eigenen Supportfirmen im Blick, aber keine nationalen Anwender-helfen-Anwendern-Foren wie dieses hier.

  • Mailabruf von GMX-POP3-Konto funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 28. Januar 2022 um 11:56

    "Geschützt auf dediziertem Port" ist wenig hilfreich, dennnoch danke für die Mühe und viel Freude mit deinem neuen Mailclient :-)

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Drachen
    • 27. Januar 2022 um 20:07

    Hi Susi, m.E. ist die Beschreibung unpräzise oder lückenhaft. Es ist unklar, ob dieselben (!) Dateien/Ordner nicht kopiert werden können, auf welche Schreibzugriff besteht. Ich bezweifle es, aber wie gesagt bin ich mir ganz sicher, dass die Beschreibung nicht so völlig den Tatsachen entspricht.

    Zitat von Susi to visit

    Du siehst, da muss noch mehr sein.

    Da kann ohne jeden Zweifel noch mehr sein, Plattenfehler oder (durch einen anderen Prozess) geöffnete Dateien, kaputtes Dateisystem, ungültige Zeichen in Ordner- oder Dateinamen durch zwischenzeitlichen Zugriff durch komplett anderes System, nicht zuletzt Malware o.ä.

    Sowas schließe ich niemals aus, aber grundlegend passt das schon, was ich weiter oben schrieb. :-)

  • POP3 übernahme von web.de funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 27. Januar 2022 um 19:56

    Mozilla liest in diesem Anwender-helfen-Anwendern-Forum nicht mit.

    Dein Problem mit dem Abruf per POP3 wird hier in den letzten zwei oder drei Tagen rauf und runter diskutiert. Alle allgemeine Abhilfe gibt es noch nicht und es ist aufgrund verschiedener Beschreibungen und teils nur sehr ähnlicher, im Detail jedoch anderer Fehlerbilder meist nicht ganz klar, ob es ein Thnderbird-Problem oder ein Problem der United Internet-Töchter GMX und web.de, ggf. auch 1&1 handelt.

    Vermutlich beides, also eine oder verschiedene Kombinationen von an sich kleineren Problemchen beim Mailclient und auch den Mailservern.

    Wenn du per Suchfunktion schaust, findest du gleich mehrere andere Threads dazu.

  • Keine E-Mails älter als ein Monat

    • Drachen
    • 27. Januar 2022 um 19:47
    Zitat von MarRie

    Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass Thunderbird die Mails vorher runtergeladen und dadurch gesichert hat.

    Beim Abruf per IMAP ist das zumindest nicht der Standard, denn IMAP kannst du dir wie eine Art Fernbedienung für den Mailserver vorstellen: es zeigt den Stand auf dem Server an und Aktionen wie Kopieren oder Verschieben sind Anweisungen an den Server, diese Aktionen dort auszuführen - lokal siehst du dann wieder den Stand auf dem Server.

    Siehe auch: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    Wenn du die Mails auch lokal vorhalten willst, kannst du sie manuell oder automatisiert (mittels Filtern/Regeln) in die sog. "Lokalen Ordner" kopieren oder aber, wenn du ganz sicher jetzt und in absehbarer näherer Zukunft nur einen einzigen Mailclient nutzen willst (also auch kein Zugriff per Tablet oder Smartphone), du richtest das Konto zusätzlich nochmal als POP-Konto ein.

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Drachen
    • 27. Januar 2022 um 19:35
    Zitat von Susi to visit

    hat ja Zugriff, sogar schreibend.

    Dann hat er/sie/es entweder schon den Besitz übernommen und sich Zugriffsrechte verschafft oder diese andere Festplatte hat ein Dateisystem ohne Berechtigungen, also z.B. FAT32

  • Emails aus altem IMAP-Konto in neues IMAP-Konto mit gleichem Namen importieren

    • Drachen
    • 27. Januar 2022 um 19:32
    Zitat von depechemode

    Daher die Frage: Was passiert, wenn ich eine Mail aus dem "alten" in das "neue" Konto ziehe?

    Halte beim Ziehen die Steuerungstaste (STRG) gedrückt - dadurch kopierst du die Mails und verschiebst sie nicht.

    Nach Abschluss der Kopiererei mache Stichproben, bis du dir sicher bist, dass alles im neuen Konto und Profil vorhanden ist. Löschen kann man später immer noch :-)

    Wenn die Mails im alten Profil wirklich noch drin sind, lassen sie sich auch kopieren.

    Verschieben KANN - muss keineswegs, aber kann - mehr schief gehen: Du entfernst dabei die Mail vom Quellordner und wenn sie nicht im Zielordner ankommt, ist sie weg. Beim Kopieren entfernrt man nichts an der Quelle und kann im fehlerfall einen neuen Kopierversuch machen.

    Wenn du eine Mail erstmal aus beispielsweise einem Posteingang in den anderen kopiert hast, ist es dem Server egal, wie sie dorthin gelangt ist, Klickst auf auf "Antworten", wird eine Antwortmail an die Absenderadresse geöffnet.

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Drachen
    • 27. Januar 2022 um 19:17
    Zitat von Susi to visit

    Dein Windowsproblem scheint mir u.a. mit den Rechten zu tun zu haben, weil du dich im ehemaligen home bewegst und diese Platte während der Installation offline war. Und/oder weil es verlinkt ist/war. Das hat nichts mit dem Thunderbird zu tun. Das soll dir bitte mal einer der Windows-Leute auseinandersetzen.

    Das ist leicht erklärt mit:

    Zitat von Ich-Bins

    Weil mein PC immer träger wurde spendierte ich ihm eine neue SSD auf die ich Windows 10 neu installierte.

    Berechtigungen auf die Ordner und Dateien auf einer Festplatte beziehen sich auf die ID-Nummern der diversen Accounts, sieh z.B. https://docs.microsoft.com/de-de/windows/…ity-identifiers

    Die neue Installation hat ihre eigenen SIDs - selbst wenn man die sichtbaren Benutzernamen und den Hostnamen des Rechners identisch wie in der alten Installation wählt/nennt, so hat die neue Installation doch eigenständige und eben andere SIDs als die alte dafür vergeben.

    Konkret hat also ein Account der neuen Windows-Installation auf der neuen SSD keine Berechtigungen für die Dateien der alten Festplatte - auch wenn sie während der Installation angeschlossen und im Zugriff gewesen wäre. Um das zu "heilen", kann oder muss man als Administrator den Besitz übernehmen und Berechtigungen für den oder die Nutzeraccounts der neuen Installtion hinzufügen.

    Wenn man dabei die alten Berechtigungen in Ruhe lässt und nicht entfernt, könnte man auch das alte System booten und davon auf diese Festplatte zugreifen.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Drachen
    • 26. Januar 2022 um 20:47

    Hallo Crox,

    ich finde es prima, dass du die Zusammenfassung erstellt hast :-D

    Einige der Faktoren sind jedoch irrelevant oder irreführend, was das Fehlerbild etwas entwertet :-(

    - In mind. einem Fall war G-Data mit seiner Mailprüfung ursächlich, sodass nach der Korrektur der Serverdaten ein Zertifikat bestätigt werden sollte.

    - die Smartphones rufen normalerweise (!) nicht per POP ab, sondern per IMAP. Wie du eingangs zutreffend geschrieben hast, scheint es die Abruf-Probleme nur bei POP zu geben.

    Meines Erachtens haben wir hier eine Kombination zweier Ursachen, welche zusammen zum Problem führen, und zwar sowohl im Thunderbird als auch bei den Mailservern einiger weniger Anbieter :-/

    MfG

    Drachen

  • POP3-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 26. Januar 2022 um 20:34
    Zitat von Sehvornix

    Seltsam z. B., das ein Betroffener davon schreibt, mit anderen Mailclients träte das Problem nicht auf, während es bei gleichzeitig parellel installiertem Thunderbird zu beobachten sei. Freilich alles mit wenig Informationsgehalt, so dass man nicht einschätzen kann, was davon zu halten ist.

    Ja leider fehlt jeweils die Information bezüglich der Servereinstellungen bei den anderen Mailclients.

    Mal sehr gewagt spekuliert mögen andere Mailclients vielleicht strikter (gewesen) sein bei den Ports und Authentifizierungsmethoden als der Thunderbird und nie die große Freiheit des TB gehabt haben, "weniger Standard-konforme" EInstellungen zu erlauben. Und wenn GMX und web.de nun diese Türen geschlossen haben .........

    Ausdrücklich sehr dünnes Eis, auf das ich mich damit begebe, vielleicht bin ich sogar schon eingebrochen.

  • POP3-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 26. Januar 2022 um 19:15

    Allem Anschein nach wurde bei United Internet mit seinen Töchtern GMX und web.de an den Servern geschraubt, so dass STARTTLS mit Port 995 für den POP-Abruf nicht mehr möglich ist.

    Wäre schön, wenn die das auch aktiv - vielleicht sogar mit etwas Vorlauf - an die Kunden mitteilen; dann enthielte der wöchentliche Newsletter (zumindest bei GMX; web.de nutze ich nicht) direkt mal was Sinnvolles und Nützliches ...

  • Thunderbird lädt Nachrichten nicht mehr automatisch beim Start

    • Drachen
    • 26. Januar 2022 um 18:51

    Hallo ihr alle,

    ich bin nicht sicher, ob es hier um ein Thema (kein Mailabruf) oder zwei verschiedene (kein Mailabruf vs. beim Start von TB kein Abruf, aber später schon) geht.

    Schaut bitte mal in die Servereinstellungen des IMAP- oder POP-Servers nach dem Port (bei IMAP ist bei sämtlichen meiner Konten Port 993 eingetragen; POP-Abruf nutze ich auf dem Notebook nicht) sowie den Einträgen bei Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode. Bei meinen GMX-Konten steht hier SSL/TLS sowie "Passwort, normal".

    Der Abruf neuer Mails klappt sowohl beim Start des Thunderbirds (v91.5.0 64Bit auf Win10) als auch später (alle 10 Minuten oder so), manuell ebenfalls. Eine Drittanbieter-Firewall oder -Virenscanner ist nicht installiert.

    Ich habe nun ebenfalls Version TB 91.5.1 installiert, parallel über anderes Gerät für eine neue Mail in einem GMX-Konto gesorgt und den Thunderbird danach wieder gestartet - die neue Mail wurde binnen Sekündchen abgerufen und "signalisiert" - und ihr Inhalt wird bei Auswahl der neuen Mail auch sofort im Vorschaufenster angezeigt.

    MfG

    Drachen

  • Mail-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 26. Januar 2022 um 18:30
    Zitat von caballonegro

    Aussteller: G Data Software AG

    Damit wäre zumindest geklärt, weshalb da eine Zertifikatsabfrage kommt: G-Data hat sich dazwischen gehängt mit seiner Mailüberprüfung.

    Über Sinn oder Unsinn streiten sich die Geister.

    Zumindest testweise kannst du mal die Mailüberprüfung in G-data deaktivieren und dann nochmal den IMAP-Abruf mit SSL/TLS, Port 993 und Authentifizierungsmethode "Passwort, normal" testen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™