Ergänzend zu Bastlers schneller und guter Antwort: man muss sich ohnehin nur ziemlich selten wirklich als Administrator anmelden und im Normalfall mit einem sog. "Eingeschränkten Benutzerkonto" zu arbeiten, also ohne Admin-Rechte, ist zumindest in meinem Sicherheitskonzept einer von vielen Punkten. Dank "Ausführen als ..." kann ich auch von meinem normalen Account bei Bedarf Programe installieren, als Admin muss ich mich wie gesag nur sehr selten anmelden.
Selbst das Upgrade auf Win10 21H2 habe ich gestern als normaler User angestoßen - "Ausführen als" und dort das Admin-Kennwort eingetippt - und schon lief es los.
Im Machhinein mag die Umstellung aber etwas komplizierter sein, denn die ganzen Anwenderdaten liegen ja schon alle unter dem ersten, schon bei der Installation eingerichteten Account, welcher bei Windows stets Admin-Rechte bekommt. Die kann man nicht mal eben fix umziehen .... es geht, aber so ganz trivial ist es nicht :-/
Ich lege deshalb schon seit vielen Jahren bei der Installation stets nur einen "Admin"-Account an, mache die Basisinstallation mit Office und Browser und einigen anderen Sachen fertig und lege dann erst po Familienmitglied einen "normalen", also eingeschränkten Nutzeraccount an. Und mit Letzterem wird dann gearbeitet.