1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Welcher Filelink-Anbieter ist der richtige für mich?

    • Drachen
    • 22. Januar 2022 um 15:06

    Danke schlingo :)

    Da ich beide nur dem Namen nach kenne, aber nicht nutze, wusste ich nicht, dass die Vollzugriff wollen. Und tatsächlich wollte _auf meinen Rechnern_ noch kein AddOn Vollzugriff :-)

  • Welcher Filelink-Anbieter ist der richtige für mich?

    • Drachen
    • 22. Januar 2022 um 14:36
    Zitat von orbiter

    Einfach mal die Ursprungsfrage richtig lesen und die Antwort wäre "Filelink provider for send" gewesen und hätte mir viel Zeit und Nerven erspart.

    Bist du dir wirklich ganz, ganz sicher, auf diese Art von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen hüpfen zu wollen?

    Einerseits wolltest du wissen, welcher Provider der richtige für dich sei, was ohne detaillierte Infos deiner Anforderungen und Vorstellungen wirklich niemand wissen kann und auch mit Kenntnis deiner Wünsche kaum jemand wissen wird, weil wir weder die Auskunft noch ein File-Link-Anbieterverzeichnis haben oder sind.

    Andererseits hast du trotz Susis Klarstellung sichtlich noch immer nicht verstanden, was "Cloud" ist, denn auch deine nun gefundene Lösung scheint mir doch eine Cloud-Lösung zu sein, weil diese Art von Lösung schon prinzipbedingt eine Ablage auf einem Server im Internet erfodert, sofern du keinen WebDAV- oder SFTP-Server o.ä. dafür vorhälst.

    Zitat von orbiter

    Genau so etwas habe ich gesucht: Einfach, schnell, ohne Anmeldung, ohne Cloud oder Webspace, ohne Vollzugriff auf den Rechner (Berechtigungen).

    Den Teil mit den Berechtigungen verstehe ich ohnehin nicht, denn Vollzugriff wollte und will auf all meinen Rechnern noch kein AddOn für Firefox oder Thunderbird je haben.

    Ansonsten liegt die Betonung doch auf "ohne Anmeldung" und offenbar ist es das, was du mit "ohne Cloud" eigentlich (!) meintest, ohne offenbar Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu verstehen.

    Wer war das doch gleich, der gerade noch "einfach mal richtig lesen" gefordert hatte, aber selbst nicht dazu fähig oder bereit ist?

    Immer rein ins Fettnäpfchen, mit Anlauf und dann gleich beiden Beinen und bis zur Hüfte! Jawollja! :-D

    Zitat von orbiter

    Ich weiß, Ihr wollt immer mit Fachwissen glänzen,

    So kurz der Teilsatz ist, so viele Fehler enthält er.

    - Mit Fachwissen will hier keiner glänzen, sondern wir versuchen Leuten mit Fragen und Problemen zu helfen. Dass das mit Sach- und Fachwissen sehr viel besser oder überhaupt erst möglich ist und wahrlich nichts mit Glänzen zu tun hat, ist ja logisch

    Ich bin 50+ (und längst nicht die/der Älteste hier) und bis auf evtl. Thunder weiß hier niemand, welche Person hinter meinem Nickname steht. Einige Jahrzehnte im IT-Support bringen mir weitaus mehr Anerkennung als ein paar hilfreiche Anworten in einigen Foren, manchmal sogar einen selbstgebackenen Kuchen o.ä. als Dankeschön. In diesem und anderen Foren bin ich auch stets noch Lernender, selbst wenn ich ab und zu mal hier und da selber helfen kann.

    - Selbst wenn, wäre mit Fachwissen glänzen noch immer weitaus besser, als mit geballtem Unwissen glänzen zu wollen und dann auch noch sich mit arrogenten Sprüchen zu blamieren

    - du weißt .... herzlich wenig!

    Geringes IT-Wissen ist m.E. wirklich kein Problem und der allgemeinen Spezialisierung geschuldet (ich habe mehrere Berufe und weiß/kann auch Einiges neben diversen IT-Themen, aber denoch z.B. mein Auto nicht reparieren, keine Häuser bauen, keine Knieprothesen herstellen oder einsetzen und keine Atomphysik lehren), aber weitgehende Abwesenheit guter Umgangsformen und gegenseitigen Respekts sind ganz gravierende Defizite.

    Zitat von orbiter

    die Antwort wäre "Filelink provider for send" gewesen

    Es ist erfreulich, dass du einen Dienst gefunden hast, der für dich offenbar gut oder gar optimal geeignet ist. Danke ausdrücklich dafür, dass du deine Lösung auch mitgeteilt hast. Das macht schließlich so ein Anwender-helfen-Anwendern-Forum aus, dass man gefundene Lösungen miteinander teilt.

    Abgesehen davon ist es dennoch nur eine hilfreiche Antwort und keineswegs die Antwort, denn mit sehr großer Wahrscheinlichkeit gibt es weitere Anbieter mit gleichen Leistungsmerkmalen, womöglich auch noch bessere.

    Dass wir weder ein Lexikon aller potentieller Anbieter sind oder auch nur sein können und diesen Anbieter offenbar noch nicht kannten, wird dir auch irgendwann klar werden, wenn du mit deinem wirklich unverdienten Eigenlob fertig und von deinem putzigen Arroganzwölkchen heruntergepurzelt bist.

    Dir viel Freude mit dem gefundenen Dienstleister und allen Lesern ein wunderschönes Wochenende wünscht

    Drachen

  • Norton 360 und Avira mit Crypto-Miner

    • Drachen
    • 19. Januar 2022 um 18:42
    Zitat von Susi to visit

    Bei der Gelegenheit könnten sie es gleich so konfigurieren, dass es auch läuft.

    Das ist schon arg fiktional, wo hast du nur so schräge Ideen her :-D :-D :-D

  • Norton 360 und Avira mit Crypto-Miner

    • Drachen
    • 19. Januar 2022 um 15:39

    Du hast ja ketzerische Ideen :-D

  • Version 91.3.1

    • Drachen
    • 15. Januar 2022 um 15:08
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Jetzt habe ich bei GMX nun eben die drei E-Mail Adressen von denen immer Werbemails

    kommen

    EIn drittes und letztes Mal: NICHT abbestellen kannst du bei GMX lediglich diesen wöchentlichen Newsletter.

    Die Werbemails, welche auf deinen Bildern zu sehen waren, kannst du im Web-Interface von GMX mit wenigen Mausklicks abbestellen und dies ist defintiv viel einfacher, als sie über abenteuerliche Umwege per Filter später aus dem Posteingang zu entfernen.

    Ich habe übrigens drei verschiedene Konten bei GMX (eins davon seit über 20 Jahren) mit zusammen 20 bis 30 Mailadressen, bin mir also wirklich sehr, sehr sicher bezüglich dieser GMX-Werbemails und der Filter für diesen einen Newsletter pro Woche und Konto.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    ich hab doch alle Ratschläge ausprobiert gehabt, aber haben auch nur teilweise

    aber durcheinander

    Danke für die Bestätigung. "PEBKAC".

    Ich wünsche dir wirklich, wirklich viel Erfolg beim weiteren Experimentieren. Mangels klarer Rückmeldungen, was ganz genau du jeweils probierst und woran ganz genau es dabei hakt, gehen mir die Ideen aus, ob, wie und wobei ich dir noch helfen kann. Der Spaß am Helfen ebenso.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Wenn nicht fliegt Thunderbird halt ganz vom PC!

    Nur zu. Vielleicht bist du einfach nicht kompatibel mit dem Thunderbird :-D

  • Version 91.3.1

    • Drachen
    • 15. Januar 2022 um 13:23
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Ich habe jetzt mal testweise in GMX bei einem Konto und einer Einstellung die da auch

    Blackliste heist, dort die GMX E-Mail Adressen aus meiner Blackliste von Thunderbird

    rein kopiert und abgespeichert. mal schauen was dabei passiert.

    Wenn das auch die Werbemails von GMX selbst betrifft, wird es vermutlich nicht klappen.

    Hast du denn auch mal alles an Werbung bei GMX abbestellt, wenn du doch eh per Browser im Account warst? Bis auf das wöchentliche "GMX Magazin" kann man alles abwählen, dann muss man auch keine superumständlichen Krücken zurechtfrickeln, um das später aus dem Posteingang zu verbannen.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Ich weiß ich bin penetrant

    Den Eindruck hatte ich nicht, eher bist du sehr engagiert und noch begierig, dir alles zurechtzubasteln.

    Allerdings bist du auch ziemlich resistent gegenüber guten Ratschlägen, wenn du dich einmal auf irgendwas Anderes fixiert hast, eine Art Tunnelblick sozusagen :-/

  • Version 91.3.1

    • Drachen
    • 14. Januar 2022 um 20:39
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    ich möchte nur eine Lösung die funktioniert!

    Das ist simpel.

    Im Webportal alles abbestellen an Werbung, dann bleibt nur die eine wöchentliche Mail und die bekommt man ganz einfach weg, siehe Beitrag #6 und dort den Screenshot der Filtereinstellungen mit/von "GMX Magazin".

  • Version 91.3.1

    • Drachen
    • 14. Januar 2022 um 19:59
    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Ich hab auch alle Ratschläge hier angenommen und ausprobiert, aber die Probleme bleiben!

    Deine Bilder zeigen jedenfalls, dass du dich NICHT an die Ratschläge gehalten hast, sondern weiter diesen umständlichen und für Dritte kaum nachvollziehbaren Umweg über dieses separate Adressbuch probiert hast.

    Da hat schon ganz am Anfang nicht funktioniert, wir sind also wieder am Anfang.

    Solche Werbemails wie aus dem vierten Bild hatte ich auch noch nie - daher fürchte ich, dass du vergessen hast, die im GMX-Account einfach abzubestellen. So ganz nebenbei würdest du dir damit den ganzen umständlichen Zirkus über 17 Ecken ersparen, diese Mails per Filter zu verschieben oder zu löschen, wenn du die einfach nur abbstellst und daurch nie wieder überhaupt so eine Mail erhälst.

    Du machst dir das Leben unnötig schwer, wenn du immer den möglichst umständlichsten und und unverständlichsten aller überflüssigen Umwege gehst.

    Viel Spaß mit deinem Blacklist-Adressbuch, mir ist das zu kompliziert.

  • Server-Passwort eintragen

    • Drachen
    • 14. Januar 2022 um 15:01

    Hhallo KarlL.

    leider sind deine Beschreibungen noch immer rätselhaft, was effektive und zielführende Hilfe schwierig macht :-(

    Zitat von KarlL

    Ich habe das Programm auch schon gelöscht und neu als IMAP installiert. Dann funktioniert es, aber die Ordner sind verschwunden und alle Mails sind im Posteingang.

    Programm gelöscht? Welches Programm?

    Ordner verschwunden? Welche Ordner ganz konkret?

    Alle Mails im Posteingang? Was meinst du damit? Dass eingehende Mails im Posteingang landen, ist der Normalzustand. Insofern bleibt unverständlich, was du meinst, was offenbar anders läuft als zuvor.

    Zitat von KarlL

    Ich habe den Firewall abgeschaltet, es hat auch nicht funktioniert.

    Je nach Produkt kannst du die Firewall nicht wirklich deaktivieren - sonst könnte Malware es ja ebenfalls.

    MfG

    Drachen

  • Kalenderdaten importieren

    • Drachen
    • 13. Januar 2022 um 20:15
    Zitat von Glasrein

    Schon mal danke für die Links. Leider nützen mir die nichts. Ich würde mir damit Thunderbird auf dem Privatrechner zerschießen, bzw. müsste das Profil erstmal wieder sichern.

    Wenn du ein separates Profil für den dienstlichen Kram anlegst, kannst du die Links aber nutzen und nebenbei hast du dienstlich und privat sauber getrennt und kannst auch nicht aus Versehen Firmenmails von der privaten Adresse versenden oder umgekehrt.

  • Nachrichten im Papierkorb nach bestimmter Zeit löschen

    • Drachen
    • 13. Januar 2022 um 20:13

    Je nach Anbieter kann man das alternativ zum TB auch schon direkt beim Mailprovider serverseitig einstellen, das wirkt dann unabhängig vom Client.

  • Microsoft Defender und Thunderbird

    • Drachen
    • 13. Januar 2022 um 20:11
    Zitat von Susi to visit

    Ich bin ja der Meinung, das Thema ist müßig. GMX hat einen Virenschutz und löscht solche Mails bereits auf dem Server.

    Da ich schon lange keine lokalen Funde mehr hatte, weil es schon beim Mailprovider entdeckt wird, bin ich geneigt, dir zuzustimmen. Und andere Anbieter dürften diesbezüglich kaum schlechter als GMX sein.

    So oder so bereitet mir die "fehlende" Möglichkeit, E-Mails schon beim Abruf auf Malware zu scannen, ganz sicher keine schlaflosen Nächte oder auch nur Momente. Wozu auch?!

  • Nachrichten archivieren / Backup

    • Drachen
    • 13. Januar 2022 um 20:07

    Hallo,

    Archiv hab ich nie verwendet, Lokale Ordner dagegen seit vielen Jahren u.a. für den von dir genannten Zweck.

    Mein Vorgehen dürfte dir weniger helfen, denn ich halte nur ganz aktuellen Kram auf dem Server und alles Ältere fliegt da runter. Aber ich skizziere es dennoch für dich:

    Ich nutze mehrere Clients für den täglichen Postfachzugriff per IMAP, darunter ein Notebook mit TB, ein Smartphone mit K9-Mail und ein iPad mit Apple Mail. Ab und zu noch weitere.

    Fürs Aufräumen auf dem Server ist mein Stand-PC zuständig, an welchen ich mich ab und zu setze, anmelde und den TB starte (er läuft also nicht permenent durch). Der ruft zumindest die Hauptkonten per POP3 ab und diverse Filter sortieren dann fast alles in die umfangreiche Ordnerstruktur weg, teils innerhalb des Haupt-Kontos, teils in den Lokalen Ordnern.

    Wirklich Unnötiges lösche ich sowieso schon vorher zeitnah über einen der mobilen Clients, was nach dem Abrufen auf dem Stand-PC das Aufräumen der nicht von Filtern verschobenen Mails vereinfacht.

    Fürs Hauptkonto ist beim POP3-Abruf Folgendes eingestellt:

    Das heißt also, dass nach solch einem Abruf nur noch bis zu 35 Tage alte Mails auf dem Server liegen.

    Du müsstest wohl für dein Szenario stattdessen mind. einmal jährlich von Hand den Vor-Vorjahres-Kram manuell vom Server nach Lokal schubsen (*).

    Dann noch Datensicherung dieses Profils mit den Lokalen Ordnern, was schon ein eigenes Thema wird, und du hast deine Mails vorheriger Jahre offline sicher, wieder mehr Platz auf dem Server und den Kram vom aktuellen und dem Vorjahr online für alle Clients im Zugriff.

    MfG

    Drachen


    *) vorzugsweise "portionsweise" kopieren und nach erfolgreichen Stichproben erst vom Server löschen. Dauert länger, aber ist sicherer, denn wenn beim "direkten" Verschieben irgendwas hakt, ist die betroffene Mail oft weg, womöglich sogar mehrere.

  • Microsoft Defender und Thunderbird

    • Drachen
    • 13. Januar 2022 um 19:30
    Zitat von Thunderstroke

    Frage zu 3: Hat das schon mal jemand gesehen/erlebt? Ich in 5 Jahren noch NIE!

    In annähernd dreißig Jahren E-Mail-Nutzung mehrfach, davon meiner Erinnerung nach auch mind. einmal auch bei Verwendung des TB. In den letzten Jahren wurde aber alles schon auf den Mailservern gefunden, da bekam der Client nichts mehr davon mit.

    Zitat von Thunderstroke

    Wenn im Thunderbird Ein- oder Ausgang eine verseuchte Email enthalten ist und diese irgendwann von Defender erkannt werden würde: gehe ich recht in der annahme das man dann einfach diese Mail inkl. Anhang löscht und das Problem ist behoben? Voraussetzung wäre natürlich das Defender die genaue Mail mit Anhang ausweisen würde beim Scan und nicht die gesamte MBOX Datei!

    Letzteres kann allem Anschein nach bisher kein AV-Scanner, wie ja auch Susi bereits schrieb.

    Wenn du den Virenscanner so einstellen kannst, dass er dich generell fragt, was bei einem Fund (oder Verdacht) passieren soll, statt automatisch in Quarantäne zu schieben oder gar zu löschen, kannst du aber den ersten Teil in Handarbeit wie beschrieben regeln. Wenn du deinen Posteingang einigermaßen leer hälst und erledigte Mails in eine Ablagestruktur einsortierst, bekommst du vom Virenscanner ja den Namen der betroffenen Datei. Je nachdem, wie voll dieser TB-Ordner ist, wie oft es Änderungen gibt und wie oft das Profil gescannt wird, gestaltet sich das Identifizieren der "verursachenden" E-Mail mit der Malware im Anhang einfach bis mühsam.
    - Bei Meldung nichts von AV-Scanner anfassen lassen!

    - TB starten, betreffenden Ordner öffnen, betreffende Mail löschen.

    (wenn man nicht sicher ist, in Frage kommende Mails in separaten Ordner verschieben)

    - den Ordner komprimieren, aus welchem man die Mail gelöscht bzw. die Mails verschoben hat

    - Virenscanner erneut übers Profil jagen

    (nun dürfte der vorherige Ordner bzw. im dateisystem die entsprechende Datei nicht mehr moniert werden, stattdessen aber der neue Ordner oder der Papierkorb-Ordner)

    - ggf. noch weiter eingrenzen, bis die Mail mit dem verseuchten Anhang zweifelsfrei erkannt wurde, die dan löschen und nochmal Ordner im TB komprimieren

    - neuer Suchlauf des Virenscanners düfte dann nichts mehr finden

  • Der SMTP-Server smtp.goneo.de scheint die Übertragung verschlüsselter Passwörter nicht zu unterstützen

    • Drachen
    • 11. Januar 2022 um 13:21

    Hallo,

    hast du den Vorschlag mit "Passwort, normal" aus der Meldung denn mal ausprobiert?

    MfG

    Drachen

  • DAU benötigt Hilfe bei der Wiederherstellung

    • Drachen
    • 10. Januar 2022 um 14:08
    Zitat von Steph

    dieses eine war tatsächlich ein Pop konto....

    Danke für`s Nachschauen; das erklärt zumindest, weshalb du deine Ordner "Handwerker" etc. nicht zu sehen bekommst, denn per POP wird nur der Posteingang abgerufen.

    Bliebe zu prüfen, ob das lokale Ordner waren, die bei der Migration abhanden kamen, oder ob es direkt im Postfach auf dem Server angelegte Ordner sind.

    Zitat von Steph

    nun stell dir mal vor, du nutzt zuhause den Pc und am Wochenende oder im Urlaub ein Läppy...und lässt dauerhaft alle Mails auf dem Server. Dann wartest du irgendwann 10Min bis alle Mails abgerufen sind..weils so viele sind.

    Genau das mache ich so im Urlaub mit sech bis acht Konten im TB, dauert weder 10 Minuten noch auch nur eine Minute - und ich meine sogar, dass ich mehr als 30 Tage auf dem Server liegen habe. Müsste zuhause auf dem Stand-PC nachsehen, der am Ende vom Server löscht, entweder nach 60 oder vielleicht sogar nach 90 Tagen. Mein Hauptkonto aber kein gewerbliches Konto und ich habe auch privat keine Häuslebauprojekte oder ähnlich, die Anzahl der täglichen Mails ist (abzüglich Spam) in aller Regel einstellig, die anderen Konten sind noch geringer frequentiert.

    Das soll aber gewiss kein Reibungspunkt werden, soll sich jeder nach persönlichem Bedarf einstellen :-)

  • Spam mit Leerzeichen im Absendernamen ?

    • Drachen
    • 10. Januar 2022 um 09:04

    Ich bin etwas irritiert, da solche Mails bei mir durchaus im Spam landen (*). Leerzeichen im Anzeigenamen gibt es doch schon seit Äonen, und sei es nur "Nachname, Vorname" oder "Support Firma" oder in dieser Art.

    Oder gibt es ein Problem ab zwei oder drei oder mehr Leerzeichen?

    *) Bin im Büro und nicht daheim, daher kann ich gerade nicht nachsehen, ob die Mails schon von GMX korrekt als Spam erkannt wurden oder vom TB :-/
    Aber sicherlich kommen ja heute oder morgen wieder solche Dinger rein, dann schaue ich mal, ob sie schon das "Flämmchen" haben oder noch nicht.

  • TB findet nach Windows-Crash Profil nicht mehr

    • Drachen
    • 10. Januar 2022 um 09:00
    Zitat von firefrog

    wird es wohl in nicht allzu ferner Zukunft eine zweite Partition sowohl auf meinem als auch deren NAS geben, auf der die jeweils wichtigen Daten landen und dann auf dem Server der/des anderen gespiegelt werden.

    Verbindung per VPN, wenn ihr keine dedizierte kleine Hardwarefirewall und segmentierte Netze habt, sonst macht ihr da auf beiden Seiten ein Scheunentor auf ... ;-)

    Du findest genug Hinweise dazu im Anwenderforum deines NAS-Herstellers.

    Zitat von Sehvornix

    RAID1 ist eine Redundanz gegen Hardwareausfall.

    Das hat mit Backup rein gar nichts zu tun.

    :thumbup: Danke für den Hinweis, kann man leider nicht oft genug erwähnen. Dazu gibt es noch viel Irrglauben "da draußen", selbst falls firefrog diesbezüglich bereits Bescheid weiß :-)

    Fast in dieselbe Kategorie fallen Backups auf einer zweiten Partition desselben NAS, wobei ich firefrog eher so verstehe, dass in diesem fall nur der Inhalt des "verwandschaftlichen NAS" auf die lokale zweite Partition gespiegelt werden soll. Gute Idee übrigens, wenn die Leitungen an beiden Enden schnell genug sind und der Zugang von außen ins jeweilige Netz sicher "designt" wird.

  • Emails landen ohne gelbe Markierung im Spam Ordner

    • Drachen
    • 10. Januar 2022 um 08:52
    Zitat von Feuerdrache

    Na ja, die werden bei "Kostnix"-Konten kaum ihre eigenen täglichen Werbemails auch noch selbst als Spam markieren

    Um die ging es hier wohl garnicht.

    Aber da du sie gerade thematisierst: die eine Mail pro Woche, welche man nicht direkt im Webportal abbestellen kann, die kann man einerseits für ein sonst kostenloses Konto gerade noch ertragen und andererseits problemlos auch per Filter wegschieben. Absender mailings@mailings.gmx.net -> Papierkorb. Fertig.

  • Norton 360 und Avira mit Crypto-Miner

    • Drachen
    • 9. Januar 2022 um 15:49

    na dann passt das doch bestens zusammen:
    https://www.computerbild.de/artikel/cb-New…a-29384303.html

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™